Erfahrungen DT XM 481

Ich hatte vorher D-Light konfiguriert und daraufhin hat mich der Laufradbauer angerufen, dass er davon abrät. Er kann ein solches Laufrad bauen aber diese dünnen elastischen Speichen und die steife Felge Ryde 35 harmonieren einfach nicht. Er hat mir Comp (2.0-1.8-2.0) oder wenn ich zuviel Geld habe, Messerspeichen empfohlen.
das ergibt doch nicht wirklich Sinn. Hat er das wirklich SO gesagt?
 
Angeblich dehnen (du meinst tordieren) sich die Messerspeichen nicht so stark und geben mehr Gefühl beim Aufbau.
Viele (einer?) Laufradbauer geben ja bei Messerspeichen auch 5 Jahre Garantie gegen Speichenbruch, wohingegen normale SPeichen nur 2 Jahre bekommen. Irgendwas wird schon dran sein?
Einige geben lebenslang auf Rundspeichen...

Im Endeffekt war es mir egal. Ich kann keine Laufräder bauen und verlasse mich auf die Fachmeinung.

Wenn es dir egal ist, solltest du zumindest dich bemühen -wenn schon- etwas besser zu zitieren :) , auch wenn ich nicht derjenige bin, der dir das erzählt hat.
Warum, weil es sonst eines Tages am Telefon mit fremder Person wieder heissen könnte: ''Ich habe aber gelesen, dass.... die t35 mit der xyz soundso...
 
das ergibt doch nicht wirklich Sinn. Hat er das wirklich SO gesagt?
Also mir wurde gesagt, dass man es Aufbauen kann. Man aber kein Gefühl dafür hat was die Speiche macht. Weil sich die dünnen Speichen so stark dehnen. Machbar sei alles nur eben nicht empfehlenswert. Aber nun gut. Ich bin von den Werten auf der Sapim Homepage ausgegangen. Wenn man diese zu Grunde legt hat die CX Ray nunmal einen größeren Querschnitt wie die Laser. Ergo stabileres Laufrad. Da dies nicht so ist. Sollte es sich auch nicht nehmen. Was ich schon in meinem letzten post geschrieben habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Aufklärung. Wusste nicht das die aus dem selben Rohling sind. Auf der sapim homepage sah es so aus als hätten 2.2 x 0.9 mm. (...)

(...)Ich bin von den Werten auf der Sapim Homepage ausgegangen. Wenn man diese zu Grunde legt hat die CX Ray nunmal einen größeren Querschnitt wie die Laser (...)

Deine zitierten Maße der CX-Ray stimmen auch fast. Die Speiche ist nur nicht rechteckig (würde auch bescheiden aussehen ;)) sondern ähnelt in der Form eher einem länglichen Oval.

Aber Egal... wäre schön, falls es irgendwann mal wieder um die Felge des Threads geht und diese abstruse "Hersteller-Katalogangaben-Fachsimpelei" und "Werkstoffkunde ich-weiß-was Diskussionen" an einem anderen Ort weitergeführt werden.
 
Also ich fahre die xm481 in 29" mit d-lights, allerdings mit einer rohloffnabe. Das LR ist supersteif, so das ich beim abdrücken meine Mühe hatte...

Ich favorisiere die kombi, dicke Felge mit dünnen Speichen auch bei meinen 90kg
 
Sehe das wie ONE78.
Habe das dieses Jahr auch schon so gemacht mit dieser Felge, sowohl in 27,5" als auch 29". Schon beim Abdrücken merkt man das es gut kommt und im Fahrbetrieb bestätigte sich das auch. Besitzer des 29er ist übrigens auch 90Kg schwer. Und das ist so weil die Felge eine gute Steifigkeit aufweist.
Die Behauptung dünne Speichen passen nicht zu steifen Felgen ist ja eigentlich genau das Gegenteil von dem was in der Realität der Fall ist. Nach der Logik dürfte man sie ja gar nicht verwenden.

Und Speichentorsion ist jetzt bei D-Light und Comp Race kein unlösbares Problem.
 
Ich favorisiere die kombi, dicke Felge mit dünnen Speichen auch bei meinen 90kg

Bei Rohloff kann dir das auch egal sein.
Ich favorisiere z.B dicke Speichen antriebsseitig. Hat den positiven (neben)effekt, dass das Laufrad zudem radial stabilisiert wird ohne negativ auffällig an Elastizität einzubüssen.

Beim Kneten der Speichen merkt man eigentlich ganz gut, wie die Felge gestrickt ist, samt ihrer U-scheiben. Stichwort : Abdrücken.
 
Was sich aber durch die Gefügeveränderung bei der Umformung ändert sind max Zugfestigkeit und Dauerschwingfestigkeit.

Felix

Was Zugfestigkeit angeht nehmen sich Laser (Revo) und CX Ray(Aerolite) in der Praxis nichts. Vorher kollabiert die Felge.
Die elastische Verformung im Betrieb (Dauerschwingfestigkeit) ist bei sauberen Aufbau bei allen Speichen ebenfalls irrelevant.

CX Ray hat in der Praxis den Vorteil, dann man die einfacher und schneller auf hohe Spannung bringen kann was bei der Laser/Revo jenseits der 1300N nicht so einfach ist.
Was wirklich interessant ist, ist die Torsionssteifigkeit der Speiche die quadratisch mit dem Querschnitt zunimmt. Diese ist mit verantwortlich für die Drehmomentübertragung.

Hör bitte auf CX Ray eine längere praktische Haltbarkeit unterzujubeln, das wird echt langweilig.
 
Hab noch ein paar Kilometer absolviert. Ich bilde mir ein, dass ich bei vollem Antritt höre, wie die Speichen an den Kreuzungen Geräusche machen. Gibt es sowas? Könnte einfach die Speichenspannung nicht stimmen?
 
Könnte so sein. Hast keinen Bekannten mit nem Tensio, der mal schnell nachmessen kann? Normalerweise baut AS ja zumindest brauchbare Räder, aber bei der maschinellen Fertigung gibt es halt Ausreißer nach oben und unten.
 
Ja es hat sich ein hilfsbereiter Kandidat gemeldet. Wird vielleicht in der kommenden Woche mal klappen. Bin da schon gespannt, was die fachmännische Analyse ergibt.
 
Laufräder wurden nun noch einmal komplett neu aufgebaut. Jetzt kann ich wirklich zufrieden sein. Steifigkeit ist eine ganz andere im Vergleich zu vorher. Auch die Geräusche sind nun weg. Tja... ein Fall von schlechtem Aufbau und teilweise falschem Material. Muss wohl gerade Mittagspause gewesen sein...
 
Was ist denn jetzt anders?

Wenn ich z.B. versuche die Felge seitlich zu belasten, konnte ich vorher das Rad recht problemlos bis an die Sitzstreben drücken. Jetzt schaffe ich höchstens 1/3 des Weges. Beim kräftigen Antritt hatte ich immer das Geräusch von sich gegeneindar verschiebenden Speichen. Das ist auch weg. Oder meintest du, was jetzt anders aufgebaut wurde?
 
Wenn ich z.B. versuche die Felge seitlich zu belasten, konnte ich vorher das Rad recht problemlos bis an die Sitzstreben drücken. Jetzt schaffe ich höchstens 1/3 des Weges. Beim kräftigen Antritt hatte ich immer das Geräusch von sich gegeneindar verschiebenden Speichen. Das ist auch weg. Oder meintest du, was jetzt anders aufgebaut wurde?

Ja, ich wollte wissen was geändert wurde?
 
Bin natürlich nur Laie aber es wurden wohl in großen Teilen falsche U-Scheiben verbaut, die nicht passten. Die Nippel waren dadurch ebenfalls schon beschädigt. Die Speichenspannung passte überhaupt nicht. Das hatte ich selbst auch schon gemerkt. Also ganz schöner Murks.
 
Gibt es schon weitere Erfahrungen mit der Felge? Ist sie auch für härteren Enduro Einsatz geeignet? Fahrergewicht 86kg+Ausrüstung.
 
Ich würde mal behaupten, dass ich eher unsauber fahre und ausbaufähige Fahrfertigkeiten habe. Falls ich mal mehr Mut für verblockte Passagen und kleinere Sprünge habe soll die Felge aber trotzdem noch halten.
 
Mh ich schiele auch ein wenig auf die felge.

Seltsam finde ich ein wenig, dass die von dt swiss eher in die trail/allmountain richtung klassifiziert wird.

Die neue flow mk3,welche jeder als total robust bezeichnet und mit enduro usw klassifiziert wird, hat doch aber im prinzip die gleichen daten mit 30mm innen und knapp unter 500 gramm in 27,5.

Mir fehlt gerade der link, aber das enduro magazin (das schicke online ding) hatte zb auch n rad im längeren dauereinsatz welches u.a. auch in bikeparks mit der xm481 gefahren worden ist. Letztendlich haben die felgen es auch überstanden.

Hat die felge nun mittlerweile jemand aus dem thread über längere zeit misshandelt und die teile halten noch?

Mir grüssen
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe sie als 29er (mit Hope/CX-Ray von R2-bike) und bin damit mittlerweile in Sölden, Vinschgau und am Gardasee gewesen. Insgesamt ca. 15 Fahrtage, ca. die Hälfte davon Tubeless, mit einigen Durchschlägen am Gardasee... bisher keine Probleme.
Ich hatte aber auch mit dem "alten" XM1501 keine Dellen, Schläge oder sonstige Probleme. Angeblich fahre ich materialschonend... ;)
ahja... habe gut 90kg "Leergewicht"...
 
bin 90kg schwer
fahr die Felge am VR seit einem Jahr auf trails als auch im Bikepark ohne probleme
da mir die EX471 am HR eingegengen ist hab ich jetzt das HR auch mit der XM aufgebaut
wenn man ordentlich durch schlägt ist die und die Felge hin und wenn das nicht der Fall ist dann wird es die XM auch aushalten
 
Zurück