Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Speichen sind DT Swiss Competition Race 2.0 / 1.6. 32 Stück.
(...) D-Light (...) der Laufradbauer (...) abrät. (...) diese dünnen elastischen Speichen und die steife Felge harmonieren einfach nicht. Er hat mir Comp (2.0-1.8-2.0) oder wenn ich zuviel Geld habe, Messerspeichen empfohlen.(...)
... das macht nicht unbedingt Sinn?!
(...) Im Endeffekt war es mir egal. Ich kann keine Laufräder bauen und verlasse mich auf die Fachmeinung.
Ich wehre mich nur gegen falsche und physikalisch unsinnige halbgare behauptungen Behauptungen.... dafür werden in anderen Threads aber große Töne gespuckt!
Ich wehre mich nur gegen falsche und physikalisch unsinnige halbgare behauptungen Behauptungen.
CX-Ray 3168 N Zugfestigkeit laut HP
Laser 2651 N Zugfestigkeit laut HP
DT Revo keine Angabe
Im übrigen hat eine Laser nur 72% der Querschnittfsfläche einer CX.
Das werd ich machen und dann eventuell andere Speichen.Ich hab XM481 mit SuperComp eingespeichert. Da bewegt sich nichts (<1mm) wenn ich die seitlich drücke. Es sei denn mit aller Gewalt. Aber an den Rahmen komme ich nicht.
Edit: 27.5"
Mein Rat an den TE: Speichenspannung kontrollieren und erhöhen lassen.
Danke für die Aufklärung. Wusste nicht das die aus dem selben Rohling sind. Auf der sapim homepage sah es so aus als hätten 2.2 x 0.9 mm. Dann sollten die gleich steife Laufräder ergeben. Nur die Dauerfestigkeit ist eben besser.wie kommst du auf solche Behauptungen. Du verwechselst E-Modul mit Zugfestigkeit und ggf auch N/mm² mit absoluten werten.
Der Querschnitt zwischen CX-Ray und Laser ist bis auf wenige Prozentpunkte identisch.Schließlich wird die CX-Ray aus einer Laser geschmiedet. Das E-Modul wird durch das umschmieden nicht signifikant beeinflusst und so sind auch beide Speichen gleich steif. Was sich aber durch die Gefügeveränderung bei der Umformung ändert sind max Zugfestigkeit und Dauerschwingfestigkeit.
Felix