2014er Pike

Danke erstmal für eure Tipps. Sieht ja ganz machbar aus, das werde ich dann wohl selbst erledigen.

Nochmal zwei Fragen: Wieviel Klicks an Zugstufe hat die Pike standardmäßig ? Bei mir sind es 18-20, kommt das hin oder ist da evtl. auch noch was defekt ?
Kann ich noch ein bis zwei Tage mit dem defekten Charger fahren, ohne die Dämpfung noch weiter zu beschädigen ? Wird zwar nicht wirklich Spaß machen, aber darum gehts ja nicht ...
 
Bin gerade am Teile zusammen suchen/ bestellen für die Reparatur des Bladders. Gestern bin ich die Gabel den ganzen Tag ohne Dämpfung gefahren, was soll ich sagen. Ich war gefühlt wesentlich schneller unterwegs als mit intakter Dämpfung, sogar springen ging deutlich einfacher.
Die Gabel war natürlich die ganze Zeit kurz vorm Durchschlagen (trotz Druckerhöhunh) bzw. hat sie auch einige Male getan, aber ansonsten hat das VR förmlich am Boden geklebt, der Grip ist nicht ein einziges Mal abgerissen. War irgendwie beängstigend und beeindruckend zugleich.

Nun frage ich mich gerade ein paar Dinge bzgl. Zugstufe usw.

Umshimmen auf die weiche Zugstufe wie von Rockshox beschrieben: "Weich" bedeutet dann langsamere oder schnellere Zugstufe ? Es werden laut Anleitung weniger Shims benötigt, heißt ja weniger Widerstand der dem Öl beim Durchströmen entgegen gesetzt wird --> Zugstufe wird schneller ? Wird die Druckstufe davon auch beeinflusst oder muss man da weiter umshimmen ?

Könnte man den ähnlichen Effekt auch einfach mit dünnerem Öl errreichen, z.B. 0WT statt 3WT wie RS schreibt ? Auch im Hinblick auf Wintertauglichkeit.

Wenn der Charger einmal offen ist, wird man ums Entlüften wohl nicht herumkommen,d.h. Entlüftungskit muss mitbestellt werden ?
 
Zugstufe wird schneller ? Wird die Druckstufe davon auch beeinflusst oder muss man da weiter umshimmen ?
Druckstufe hat einen eigenen Shimstack.

Könnte man den ähnlichen Effekt auch einfach mit dünnerem Öl errreichen, z.B. 0WT statt 3WT wie RS schreibt ? Auch im Hinblick auf Wintertauglichkeit.
Theoretisch ja. Solange man beim gleichen Ölhersteller bleibt klappt das normalerweise. Von einem anderen Hersteller kann ein Öl mit 0WT aber auch zähflüssiger als das 3WT von Rockshox sein. Man muß die cSt-Werte vergleichen.
 
muss jetzt auch mal positiv über sram berichten:
habe am montag meine pike welche im november 2 jahre alt war über den händler zu sram eingeschickt.
mit der bitte bei sram einen großen service machen zu lassen und dem hinweis dass die gabelkrone knackt.
gestern hat mir mein händler geschrieben, dass meine gabel wieder da ist mit neuer standrohreinheit/krone und gemachtem service :)
werde sie nachher abholen und kann sie am we wieder einbauen.

nun mal noch eine frage: hat sram irgendwas dagegen gemacht dass das knacken nicht bald wieder kommt? oder kann man selbst dagegen wirken damit man mit dem problem verschont bleibt?
 
muss jetzt auch mal positiv über sram berichten:
habe am montag meine pike welche im november 2 jahre alt war über den händler zu sram eingeschickt.
mit der bitte bei sram einen großen service machen zu lassen und dem hinweis dass die gabelkrone knackt.
gestern hat mir mein händler geschrieben, dass meine gabel wieder da ist mit neuer standrohreinheit/krone und gemachtem service :)
werde sie nachher abholen und kann sie am we wieder einbauen.

nun mal noch eine frage: hat sram irgendwas dagegen gemacht dass das knacken nicht bald wieder kommt? oder kann man selbst dagegen wirken damit man mit dem problem verschont bleibt?
Ich hatte vor über einem Jahr ähnliches Glück. Auch nach ca. 2 Jahren wegen knackender Gabelkrone reklamiert und hab dann neue Standrohreinheit und neue Dämpferkartusche bekommen - angeblich war die alte nicht mehr in Ordnung. Gegen das Knacken hat SRAM nichts gemacht - irgendwann wird sie dann wohl wieder knacken, ganz abhängig von deinem Fahrstil. Meine knackt auch schon wieder. ;-)
 
du machst mir hoffnung :mad:
sollte ich sie am besten gleich verkaufen - will aber eigentlich biken.
Mit ungekürztem Schaft hast du natürlich gute Argumente für einen etwas höheren Verkaufspreis...
Bei mir hat noch jede Gabel irgendwann zum Knacken begonnen, das ist wohl konstruktionsbedingt. Abhilfe schaffen da wohl nur Gabeln bei denen Schaft und Krone aus einem Stück gefertigt sind (z.B. Öhlins und die Uni-Crown-Gabeln von X-Fusion).
 
Das knacken ist technisch bedingt. Lässt sich beheben und bei der fertigung auch auf dauer eleminieren. Kostet wohl pro gabel 2 cent mehr und wird deswegen nicht gemacht.
 
Sag das den pappenheimern bei sram. ;)

Die wenigsten reklamieren ihre gabel. Nur ein bruchteil der kunden tauscht seine gabel wegen knacken um. Da rentiert sich die rechnung von sram evlt. schon.
 
ich meine mal gelesen zu haben, dass unter anderem auch der dreck/schmutz für das knacken verantwortlichist?
hat schon mal jemand versucht seine pike unten zuzukleben, damit kein dreck/schmutz rein kommt?
 
ich meine mal gelesen zu haben, dass unter anderem auch der dreck/schmutz für das knacken verantwortlichist?
hat schon mal jemand versucht seine pike unten zuzukleben, damit kein dreck/schmutz rein kommt?

Wo soll da Dreck rein kommen der dann knackt? Das ist meiner Meinung nach Blödsinn. Es ist der Schaft oder die Standrohre. Beides lässt sich mit etwas geschick selbst aus- und einpressen und danach ist Ruhe.
 
Zurück