XX1 Alternativen - DIY

10fach Schaltwerke sind für 11-36 Kassetten konstruiert
11fach Schaltwerke sind für 11-46 Kassetten konstruiert

Das 11fach Schaltwerk hat einen Offset der oberen Leitrolle und eine andere Geometrie, mit einem 10fach Schaltwerk kannst du kein 46Z Ritzel schalten

D.h. ich sollte es mal mit einem 11-fach Schaltwerk mit der 11-42 Kassette versuchen. Hat sowas jemand zufällig noch günstig abzugeben? :-)
 
@demlak danke für die beiden Links. Hat das SRAM Schaltwerk performancetechnisch Vorteile?
Ich habe oft gehört, dass die SRAM Trigger wesentlich besser sein sollen als die Shimano, habe jedoch selbst niemals SRAM Komponenten an meinen Rädern gehabt.

Wie siehts dann aus mit der Kette? Weiterhin 10x weil sich die nach dem Ritzelpaket richtet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man ein 10 fach Schaltwerk auch durch Käfigumbau nicht für 46er schaltbar machen? Die 11-46 Kassette finde ich interessant, aber ein neues Schaltwerk möchte ich eigentlich nicht noch dazu
 
Kann man ein 10 fach Schaltwerk auch durch Käfigumbau nicht für 46er schaltbar machen? Die 11-46 Kassette finde ich interessant, aber ein neues Schaltwerk möchte ich eigentlich nicht noch dazu
 
Kann man ein 10 fach Schaltwerk auch durch Käfigumbau nicht für 46er schaltbar machen? Die 11-46 Kassette finde ich interessant, aber ein neues Schaltwerk möchte ich eigentlich nicht noch dazu

versetzt so ein Käfigumbau auch das obere Schaltröllchen?

Preislich ist das aber auch mal eine Ansage, wenn man das mit den Schaltwerken vergleicht..
https://www.bike-components.de/de/O...ge-Kettenleitbleche-fuer-Shimano-1x10-p54522/

Umbau vom Shimano Shadow+ Schaltwerk habe ich noch das hier auftreiben können
https://www.wolftoothcomponents.com/collections/derailleur-optimization/products/goatlink
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist leider auch alles für Shimano. Ich fahre ein X9 Schaltwerk. Mit dem 42er ist das eigentlich sehr locker zurecht gekommen. Muss ich eben noch auf ein GX Schaltwerk mit sparen.
 
@demlak danke für die beiden Links. Hat das SRAM Schaltwerk performancetechnisch Vorteile?
Ich habe oft gehört, dass die SRAM Trigger wesentlich besser sein sollen als die Shimano, habe jedoch selbst niemals SRAM Komponenten an meinen Rädern gehabt.

Wie siehts dann aus mit der Kette? Weiterhin 10x weil sich die nach dem Ritzelpaket richtet?
Ein Freund und ich haben das gleiche Rad von 10fach 11-40 nach 11fach 11-46 umgebaut, er mit Shimano XT GS Schaltwerk und XT Schalthebel, ich mit Sram GX und GX Schalthebel

Die Shimano Schalthebel haben den Vorteil dass man auch 2 Gänge auf einmal hochschalten kann, das Runterschalten von 3 Gängen funktioniert bei beiden Schalthebeln. Ich habe aber den Eindruck dass bei Shimano die Bedienkräfte zum herunterschalten gefühlt doppelt so hoch sind, zudem liegt der Sram Schalthebel für Leute die es gewohnt sind nur mit Daumen zu schalten besser in der Hand.

Wenn es möglichst günstig sein soll würde die 10fach 11-46 Kassette mit einem 11fach Shimano SLX Schaltwerk kombinieren, dadurch erspart man sich 11fach Kette und Schalthebel.
 
Abgesehen davon, dass sie nicht lieferbar sind bei bike-components..Müsste man ausprobieren.

https://www.bike-components.de/de/Shimano/Kettenleitblech-innen-fuer-RD-M8000-p57102/
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Kettenleitblech-aussen-fuer-RD-M8000-p57305/

Habs mal überschlagen, mit neuem GX Schaltwerk wäre ich bei 140€ für den Umbau von 2x10 38/26 11-36 auf 1x10 34/11-42

Warum nicht gleich 1x11? Zwar ein wenig teurer, aber läuft dann wenigstens richtig!
 
Ein Freund und ich haben das gleiche Rad von 10fach 11-40 nach 11fach 11-46 umgebaut, er mit Shimano XT GS Schaltwerk und XT Schalthebel, ich mit Sram GX und GX Schalthebel

Die Shimano Schalthebel haben den Vorteil dass man auch 2 Gänge auf einmal hochschalten kann, das Runterschalten von 3 Gängen funktioniert bei beiden Schalthebeln. Ich habe aber den Eindruck dass bei Shimano die Bedienkräfte zum herunterschalten gefühlt doppelt so hoch sind, zudem liegt der Sram Schalthebel für Leute die es gewohnt sind nur mit Daumen zu schalten besser in der Hand.

Wenn es möglichst günstig sein soll würde die 10fach 11-46 Kassette mit einem 11fach Shimano SLX Schaltwerk kombinieren, dadurch erspart man sich 11fach Kette und Schalthebel.
Es geht auch 11-fach GX Schaltwerk mit 10fach Shifter Shimano.
Finde persönlich die SRAM Schaltwerke deutlich stabiler .
Schaltet sich super und genau definiert.

Ah sorry, verdammt, elffach überlesen, hihi.
 
Für 10-fach Fahrer evtl. interessant:

https://www.actionsports.de/sunrace-kassette-csmx3-10-fach-11-46-schwarz-23044

Dürfte dann ja mit 11-fach Schaltwerk und 10-fach Shifter funktionieren.

Spannendes Teil und preislich ja voll im Rahmen!!! Damit könnte ich dann sogar noch die alten 10fach Ketten "aufbrauchen"... ;)

Über einen Umbau vom 10-fach Schaltwerk würde ich da aber wirklich nicht mehr nachdenken und direkt ein Shimano 11-fach Schaltwerk dranbauen. Mein Umbau vom 10-fach lief zwar ganz okay mit der 42er Kassette, aber das 11-fach XT läuft besser und 46T sind ja schon beim 11-fach XT die Obergrenze...
 
Es geht auch 11-fach GX Schaltwerk mit 10fach Shifter Shimano.
Finde persönlich die SRAM Schaltwerke deutlich stabiler .
Schaltet sich super und genau definiert.

Ah sorry, verdammt, elffach überlesen, hihi.

Kannst du etwas zum Vergleich der Einstellung vom Schaltwerk sagen? Ich bin kein Schaltungsgott, war aber immer zufrieden mit der Schaltqualität die ich selbst eingestellt hatte am Shimano Schaltwerk.
 
ok.. direkt in den raum gefragt:
kann man mit einem m8000 Kettenleitblech ein M786 Schaltwerk auf 11-Fach und/oder auf eine Kapazität bis 46 Zähne umbauen?
Bzw. was wäre die günstigste Variante um dies hin zu bekommen?
 
Kannst du etwas zum Vergleich der Einstellung vom Schaltwerk sagen? Ich bin kein Schaltungsgott, war aber immer zufrieden mit der Schaltqualität die ich selbst eingestellt hatte am Shimano Schaltwerk.
Lässt sich genauso gut über alle Einstellschrauben einstellen, hat aber meiner Meinung nach eine bessere Umschlingung als Shimano.
Und ist eben stabiler, weil nicht das ganze Schaltwerk an der einen, dünnen Alulasche hängt.
 
Ich hab dann nun mal in den sauren Apfel gebissen und mir das NX Schaltwerk bestellt. Werde dies dann mit den vorhandenen XT Komponenten verbinden.

Mal schauen ob ich in der Bucht oder dem Bikemarkt noch einen GX Trigger finde, dann probiere ich das auch direkt mal mit aus.
 
Es geht auch 11-fach GX Schaltwerk mit 10fach Shifter Shimano.

Ok das ist ein Forum da kann jeder schreiben was er will aber du stellst deine Aussage so hin wie wenn es ein Fakt wäre obwohl alle mir vorliegenden Informationen dem klar widersprechen.

Sram Schaltwerke sind mit Shimano Shiftern NICHT kompatibel, schon gar nicht 10fach mit 11fach. Sram 10fach ist mit Sram 11fach gar nicht kompatibel (X-Actuation vs. Exact-Actuation)

Streng genommen sind Shimano 10fach und 11fach auch nicht miteinander kompatibel, nachdem sich das Übersetzungsverhältnis (derailleur ratio) aber nur minimal unterscheidet funktioniert es in der Praxis dennoch ganz passabel (sofern man weiß wie man so eine Misch-Schaltung optimal einstellt)

mehr dazu hier
http://blog.artscyclery.com/science...ce-behind-the-magic-drivetrain-compatibility/
 
Nunja.. es hieß, dass folgende Kombi geht:

11-fach SRAM/Shimano Shifter + 11-fach SRAM/Shimano Schaltwerk an 11-fach Kassette
also SRAM und Shimano sind bei 11-fach untereinander wild durcheinander austauschbar

Wenn jetzt:
10-fach Shimano Shifter + 11-fach Shimano Schaltwerk an 10-fach Shimano Kassette gehen soll.. wieso soll das 11-fach Shimano Schaltwerk hier nicht durch SRAM ersetzt werden können?

Dann würde ich daraus schließen, dass folgendes auch geht
10-fach Shimano Shifter + 11-fach SRAM Schaltwerk an 10-fach Shimano Kassette


mal ganz davon abgesehen, dass hier steht, dass es gehen soll:
http://radtechnik.awiki.org/shiftmix.html
 
Zurück