Sram Guide zickt, hängt Geberkolben??

... wenn du nach der Nummer googelst, kommst du u.a. auf den Ersatzteilkatalog von SRAM. Da suchst du ebenfalls nach der Nummer und kommst auf die entsprechende Seite. Und da ist es die Position 1, also der komplette Bremshebel.

Vielleicht ist das ja auch ein überholter Austauschbremshebel? Also ähnlich dem Austauschmotor, Austauschturbolader etc. beim Kfz :spinner: Ist aber reine Spekulation!!!

Grüße
Reiner
 
Hi,
Artikelnummer des für die RSC und Ultimate benötigte Kit ist: 11.5018.005.005
Artikelnummer des für die R und RS benötigte Kit ist: 11.5018.005.004

Bei R & RS ist nur der Kolben neu und maßhaltig.

Bei RSC & ULT ist ein neuer maßhaltiger Kolben und eine neue Hülse aus Alu, vorher Kunststoff, im Set. Die neue Hülse soll sicherstellen das sich die Druckpunkteinstellung dauerhaft "leichtgängig" verstellen läßt.

IMG_5026.jpg


Bei der neuen Code RSC ist das Set bereits von Beginn an verbaut.
Man könnte denken, dass die neuen Kolben und Hülsen für die Produktion der 2018er Code benötigt werden und erst danach der Ersatzteilmarkt versorgt wird.

Bildschirmfoto 2017-09-02 um 19.39.05.png





Gruß
 

Anhänge

  • IMG_5026.jpg
    IMG_5026.jpg
    244,4 KB · Aufrufe: 436
  • Bildschirmfoto 2017-09-02 um 19.39.05.png
    Bildschirmfoto 2017-09-02 um 19.39.05.png
    1,3 MB · Aufrufe: 611
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand sagen wie ich den Geberkolben ohne Spezialwerkzeug raus bekomme.
Hab nämlich das gleiche Problem das der bei Hitze nicht zurück kommt und will das mal mit dem abschleifen probieren.
 
Ok danke. Auch dir danke memphis für den Link.

Ich dachte Anfangs das ich für den Kolben das spezialwerkzeug brauche. Hab jetzt aber gelesen das man das für die Schraube für den Druckpunkt braucht. Ich bekomm die immer ohne raus. Is etwas gefummel aber es geht.
 
Falls jetzt wer seinen Griff "kaputtgebastelt" hat: ich suche eine einzelne Bremszange. Neue Version (Banjo-Anschluß). Angebote bitte per PN.
 
Hi kurze Frage: Was nehmt ihr denn für eine sprengring Zange zum zerlegen? Hat jemand mal einen Link? Bei meiner sind die Nasen zu groß. Danke
 
Wo ist denn da ein Sprengring drin? Ich habe letztens einen Griff komplett zerlegt, kann mich aber an den Sprengring nicht erinnern. Das einzig exotische war der kleine Torx beim Bolzen.
 
Wenn, dann habe ich das hiermit gemacht:

20170919_104710_HDR.jpg


20170919_104716_HDR.jpg


Ist jetzt nicht der Burner das Teil, vor allem, weil die Nasen normal leicht nach außen gebogen sind, damit man nicht wieder aus dem Ringloch herausrutscht geht aber. Dafür hat's nur ein paar Taler gekostet und reicht für meine Arbeiten.

Ist mir aber echt nicht mehr im Gedächtnis. Wenn der Ring da also immer drin sitzt, war das bei mir kein Problem, sonst könnte ich mich daran erinnern, genau wie an den Torx, den ich mir extra gekauft hatte, nur um nachher in der Werkzeugkiste noch einen zu finden :wut:
 

Anhänge

  • 20170919_104710_HDR.jpg
    20170919_104710_HDR.jpg
    132,6 KB · Aufrufe: 336
  • 20170919_104716_HDR.jpg
    20170919_104716_HDR.jpg
    115,2 KB · Aufrufe: 344
Heute angekommen, 3 neue Bremsgriffe. Sie wurden komplett getauscht. Leider gab es offenbar keine blank polierten Alugriffe mehr, dafür wurden mir Ultimate beigefügt. Jetzt habe ich zwar schwarze Ultimate Griffe, dafür aber blank polierte Sättel. Nun ja, ich denke damit kann ich leben.
Ebenfalls getauscht wurde ein von mir demontierter Bremsgriff, den ich auseinander genommen hatte, um die Ursache des Defektes herauszufinden. Nachdem ich feststellen musste, dass auch hier der Kolben festsaß, hatte ich ihn mit zur Reparatur gegeben.
Dickes Lob an SRAM, mit diesem Fabrikationsfehler so offen und kundenfreundlich umzugehen und die Reklamationen wirklich unkompliziert zu bearbeiten. Für mich gibt es daher keinen Grund auf ein anderes Fabrikat umzusteigen.
Ich fahre die Guide seit über einem Jahr an zwei Rädern und bin absolut zufrieden damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 5 Bremsen hatte ich noch Rechnungen. Nur für die eine, die ich demontierte, hatte ich keine. War aus dem Bikemarkt und sollte als Reserve dienen. Als es dann soweit war, war sie auch ein Fall für den SRAM Reparaturdienst.
Ich hatte meinem Händler das w. o. erwähnte Schreiben von SRAM USA beigefügt. Ob er das an SRAM Schweinfurt weiterleitete, kann ich nicht sagen.
 
Heute angekommen, 3 neue Bremsgriffe. Sie wurden komplett getauscht. Leider gab es offenbar keine blank polierten Alugriffe mehr, dafür wurden mir Ultimate beigefügt. Jetzt habe ich zwar schwarze Ultimate Griffe, dafür aber blank polierte Sättel. Nun ja, ich denke damit kann ich leben.
Ebenfalls getauscht wurde ein von mir demontierter Bremsgriff, den ich auseinander genommen hatte, um die Ursache des Defektes herauszufinden. Nachdem ich feststellen musste, dass auch hier der Kolben festsaß, hatte ich ihn mit zur Reparatur gegeben.
Dickes Lob an SRAM, mit diesem Fabrikationsfehler so offen und kundenfreundlich umzugehen und die Reklamationen wirklich unkompliziert zu bearbeiten. Für mich gibt es daher keinen Grund auf ein anderes Fabrikat umzusteigen.
Ich fahre die Guide seit über einem Jahr an zwei Rädern und bin absolut zufrieden damit.

Ich finde das Verhalten seitens Sram auch Top. Wenn man mal Shimano oder Magura als Vergleich nimmt, wo nur geleugnet oder geschwiegen wird. Schon gut so. Wie lange hast du gewartet bis die Bremsen zurück waren?
 
14 Tage. Inklusive der Hin-und Herschickerei zum Händler, der zu SRAM schickt und zurück zum Händler und dann zu mir.
Das Zwangseinschicken über den Händler ist m. E. eine krasse Fehlentscheidung. Hatte Fox ja früher auch und mittlerweile gottseidank abgeschafft. Der Erfolg gibt Fox recht. Seit der Lockerung der sehr restriktiven Geschäftspolitik sind deutlich mehr Kunden bereit Fox zu kaufen. Ich zähle mich inzwischen auch dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
Hab nun auch das Problem das die Kolben nicht mehr zurück gehen, und das im Urlaub :(
Hab 2 Bikes dabei. Ist die normale guide mit der guide rs kompatibel?
Kann ich die einfach ummontieren?
Die bremsscheiben müssten die gleichen sein.
Muss morgen früh noch die Adapter Aufnahme checken.
 
Zurück