Sram Guide zickt, hängt Geberkolben??

Ich zitiere mich mal selbst. Hatte mir ja nun mal ein neues Entlüftungsset (Trickstuff) und neue Oliven/Pins dazu gekauft, um mal dem problem mit der ständigen luftziehen auf den grund zu gehen.

da ich heute nix zu tun habe, hab ich mich mal an die bremse gemacht.

jetzt kommts: an der HR bremse, wo direkt von SRAM nur der Geber getauscht wurde (die vordere wurde komplett getauscht) war die olive + pin nicht richtig drauf. Dort hat die wohl ständig etwas luft gezogen was auch die temperaturabhängikeit des luftziehens erklärt. jetz alles ordentlich montiert und nochmal entlüftet. mal sehen wie es morgen auf tour aussieht, obs besser ist. ich fress en besen wenn SRAM zu blöd ist das alles korrekt zu montieren.

Unsinn
 
@ SHA: Und, wie sind die RS im Vergleich zu den R?

Drücken sich schöner. Leerweg deutlich kürzer, Druckpunkt härter. Die Hebel lassen sich bei Bedarf sehr nah an den Lenker holen ohne sofort gegen den Lenker zu drücken. Bremskraft ist identisch finde ich, das Bremsgefühl ist aber schon schöner. Ist irgendwie geschmeidiger. Netter Schnickschnack:daumen:
 
ich probier es erstmal so, wenn es wieder auftritt werde ich nochmal richtig entlüften. hab ja nu extra en neues entlüftungsset gekauft.

Gerade an der Stelle würde dir das Dot um die Ohren spritzen. Nimm dir ein Glas Wein, oder Bier mit guter Musik und entlüfte einfach mal ordentlich. Ich hatte noch niemals Probleme mit Luft in der Bremse. Weder bei den Elixier und Elixier Trail, noch bei diversen Shimanos oder jetzt bei der Guide. Luft in der Bremse heißt entweder es wurde schlampig entlüftet oder zu lange nicht mehr. Dot (ich finde Mineralöl ebenso) gehört regelmäßig, das heißt für mich einmal im Jahr, gewechselt. Entlüften dauert keine 5 min. Das kann nur in die Hose gehen, kalkuliere mal min. 30min pro Bremse ein. Ohne Vorbereitung, nur das reine entlüften. Arbeite mit ordentlich Unterdruck am Hebel, und wenn du meinst es kommt nix mehr machst du das nochmal 5 min..
Und wenn Sram dir nur den Hebel getauscht hat kannst du nicht davon ausgehen das die Bremse danach ordentlich entlüftet wurde. Alle Bremsen die ich nachträglich montiert habe (Aftermarket Ware) waren ab Werk unzureichend bis gar nicht entlüftet. Shimano war hier König der Lüfte. Hatte sogar mal eine die nur ca. zur Hälfte befüllt war.
Nutz jetzt dein neues Kit und verschaffe dir endlich Ruhe, dann hast du ne Top Bremse!!
 
Ist eine Bremse einmal richtig Entlüftet ist der Wechsel der Bremsflüssigkeit ein Klacks.
30Min. brauche ich auch um eine Bremse >erstmalig< richtig zu entlüften.
Viele Tipps dazu stehen im Scheibenbremsen Kompendium, Downloadlink in meiner Signatur.

Bei einer Bremse die ich vor kurzem entlüftet habe, kam noch eine dicke Luftblase raus, nachdem schon 3-4mal keine Luft mehr kam beim Durchdrücken.
Da ist Geduld erforderlich.
 
Wie gesagt, ich warte erstmal. Der Druckpunkt fühlt sich nun bei beiden exakt gleich an, Leerweg und Härte identisch. Morgen steht eine längere Ausfahrt an, mal schauen. Ansonsten nehm ich mir wirklich mal ordentlich Zeit zum Grundentlüften.

Hatte leider kein Foto gemacht, aber der Pin war nur zu ~1/3 eingeschraubt, die Olive darauf nur zur hälfte. Die Überwurfmutter war meines erachtens auch nicht fest genug, kann aber täuschen.
 
So, wie versprochen, hier mal ne Rückmeldung.

Ausgangssituation war ja Sram Guide RS mit beschissen montierter Bremsleitung seitens SRAM, die ständig Luft zog. Was ja nicht sein darf und nach vieler Meinung nicht sein kann.
Hab ich ja neu gemacht und anschliessend NUR den Geber entlüftet.

FAZIT: (bis jetzt) nach mehreren Fahrten auf Arbeit (minusgrade) und Touren: der Druckpunkt bleibt Stabil, keinerlei Veränderung im Hebelweg oder härte des Druckpunktes.
 
ABER: Ich muss zugeben dass die Bremse mit anderen Scheiben (die Centerline sind wirklich scheisse!) geräuschlos ist und gut bremst. Ist nicht die beste, aber bremst recht gut. Mit den Centerline-Scheiben dachte man bei feuchtigkeit der Zug von Chemnitz-Leipzig hält neben einem.

Aber so, doch, ne gute, angenehme Bremse. Kommt aber bei weitem nicht an eine MT5 ran.
 
ABER: Ich muss zugeben dass die Bremse mit anderen Scheiben (die Centerline sind wirklich scheisse!) geräuschlos ist und gut bremst. Ist nicht die beste, aber bremst recht gut. Mit den Centerline-Scheiben dachte man bei feuchtigkeit der Zug von Chemnitz-Leipzig hält neben einem.

Aber so, doch, ne gute, angenehme Bremse. Kommt aber bei weitem nicht an eine MT5 ran.

Na endlich, jetzt mach sie bloß nicht kaputt:bier:
 
Witzig, ich habe gerade die Hope Floating Disc am 29er vorne durch eine Centerline ersetzt. Viel angenehmeres Bremsen, kein böses Geschabe und Gekratze mehr.
Muss da bei Gelegenheit mal noch ne Dächle testen.
 
Habe sie an zwei Rädern, jeweils in 183/160 in Kombination mit Hope Tech M4/X2-Bremsen. Die Geräuschkulisse ist bei beiden echt fies. Die Bremskraft fällt gegenüber der Guide stark ab bzw. die benötigten Handkräfte sind viel höher.
Um auszutesten, an was das genau liegt, experimentiere ich gerade ein wenig mit Scheiben und Belägen. Ein abschließendes Ergebnis steht noch aus, aber das Zwischenfazit ist jedenfalls, dass die Centerline bei mir viel ruhiger laufen als die Hopescheiben. Sehen zwar nicht so schick aus und passen nicht ins Konzept "very British", aber Leistung geht vor.
 
Habe sie an zwei Rädern, jeweils in 183/160 in Kombination mit Hope Tech M4/X2-Bremsen. Die Geräuschkulisse ist bei beiden echt fies. Die Bremskraft fällt gegenüber der Guide stark ab bzw. die benötigten Handkräfte sind viel höher.
Um auszutesten, an was das genau liegt, experimentiere ich gerade ein wenig mit Scheiben und Belägen. Ein abschließendes Ergebnis steht noch aus, aber das Zwischenfazit ist jedenfalls, dass die Centerline bei mir viel ruhiger laufen als die Hopescheiben. Sehen zwar nicht so schick aus und passen nicht ins Konzept "very British", aber Leistung geht vor.

Ich werd nie verstehen warum nicht alle Scheiben auf allen Bremsen funktionieren, solange die Randbedingungen passen natürlich. Bei einem ist die Kombi 1 und 1 unschlagbar, beim zweiten geht das gar nicht. Meine Guide war mit Centerline laut (Truthahn) und hat gerubbelt. Mit Shimano Rt66 alles gut. Wobei ich das nochmal testen werde da ich nicht 100% ausschließen kann beim einbremsen nicht doch ab u an bis zum Stillstand gebremst zu haben. Es war Nachts und ich total übermüdet, dann bin ich unberechenbar verpeilt:hüpf:
 
Um die Theorie mache ich mir keine großen Gedanken mehr. Das sollen Leute machen, die sich auf dem Gebiet auskennen. :D

Ich probiere jetzt einfach in einigermaßen vernünftigem Rahmen, was bei mir am besten funktioniert. Ist zwar irgendwie frustrierend, dass man nicht vorher weiß, was einen erwartet, aber sich darüber aufzuregen, bringt ja auch nix...
 
Hallo Leute
Habe dieses Thema schon eine weile gelesen .
Habe mir gerade eine RSC gekauft bei 3.2.1.meins ,mit dem Problem
Es sind einige sehr einleuchtende Erklärungen dabei .
Aber mit Erwärmung des Hebels ????
Aluminium dehnt sich bei wärme aus ,oder nicht???
Das mit dem Übermasskolben klingt am logischste Antwort
 
Hallo Leute
Habe dieses Thema schon eine weile gelesen .
Habe mir gerade eine RSC gekauft bei 3.2.1.meins ,mit dem Problem
Es sind einige sehr einleuchtende Erklärungen dabei .
Aber mit Erwärmung des Hebels ????
Aluminium dehnt sich bei wärme aus ,oder nicht???
Das mit dem Übermasskolben klingt am logischste Antwort

Der Kolben hat Übermaß, richtig. Bei Hitze quillt der noch mehr auf und bleibt stecken. Gibt ein neues Servicekit NG. Kannst die auch ein wenig abdrehen, hat auch bei vielen Erfolg gebracht.
 
Zurück