Sram Guide zickt, hängt Geberkolben??

Hatte meine Bremsen zu Canyon eingeschickt und wie es aussieht, haben Sie mir 2 nagelneue SRAM Guide RS Bremsen zukommen lassen :) Bin gespannt, ob jetzt endlich die Probleme mit den neuen Bremsen weg sind.

Ab welchem Produktionszeitpunkt gibt es nur noch die optimierten Geberkolben?
 
... nur um möglichen Missverständnissen vorzubeugen: Das neue Kit hat keinen Alukolben sondern lediglich einen inneren Verstellring, der im Gegensatz zu vorher aus Alu gefertigt ist. Der Kolben selbst schaut zuerst mal aus wie vorher und ist aus Kunststoff. Er hat einen um 1/10 mm geringeren Durchmesser als der in meiner Bremse ursprünglich verbaute Kolben, der allerdings schon 1 1/2 Jahre in DOT geschwommen ist. Ob der neue aus einem anderen Kunststoff gefertigt ist oder lediglich mit einem geringeren Durchmesser gefertigt wird, kann ich nicht beurteilen.
 
... nur um möglichen Missverständnissen vorzubeugen: Das neue Kit hat keinen Alukolben sondern lediglich einen inneren Verstellring, der im Gegensatz zu vorher aus Alu gefertigt ist. Der Kolben selbst schaut zuerst mal aus wie vorher und ist aus Kunststoff. Er hat einen um 1/10 mm geringeren Durchmesser als der in meiner Bremse ursprünglich verbaute Kolben, der allerdings schon 1 1/2 Jahre in DOT geschwommen ist. Ob der neue aus einem anderen Kunststoff gefertigt ist oder lediglich mit einem geringeren Durchmesser gefertigt wird, kann ich nicht beurteilen.
Danke Für deine Erklärung. Dann kann ich mir das Servicekit sparen. Habe nur eine RS. Und mit den bearbeiten alten Kolben funzt sie wieder perfekt :daumen:
 
... nur um möglichen Missverständnissen vorzubeugen: Das neue Kit hat keinen Alukolben sondern lediglich einen inneren Verstellring, der im Gegensatz zu vorher aus Alu gefertigt ist. Der Kolben selbst schaut zuerst mal aus wie vorher und ist aus Kunststoff. Er hat einen um 1/10 mm geringeren Durchmesser als der in meiner Bremse ursprünglich verbaute Kolben, der allerdings schon 1 1/2 Jahre in DOT geschwommen ist. Ob der neue aus einem anderen Kunststoff gefertigt ist oder lediglich mit einem geringeren Durchmesser gefertigt wird, kann ich nicht beurteilen.

Falls du mich meinst:
Das ist mir schon klar.
Das Verstellrädchen sieht schon ziemlich mitgenommen aus (Gewinde).
Daher ordere ich vllt mal die Aluversion (wenn ich eh was bestelle).
 
Kann man die alten und neuen Sram Hebel anhand der Sram-Teilenr. unterscheiden? Habe zwar 2 Typen für jeden Hebel gefunden bin mir aber nicht sicher. Würd gern die R Hebel gegen RS tauschen und mag nicht in die Kacke greifen...
Ich sehe das so das: 11.5018.004.026 alt
11.5018.046.002 neu
Kann das jemand bestätigen oder korrigieren?
EDIT:: Ja, das ist wohl so, auch gen2 genannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Läuft die Guide jetzt endlich? Oder war das "komische Verhalten" wieder ein Defekt?
die vordere ist mittlerweile zufriedenstellend, am alltagsbike reicht die völlig.
die hintere zieht aber irgendwo ständig luft, je kälter desto mehr.
entlüfte die nun jedes WE, manchmal wenn es richtig kalt ist sogar in der woche nochmal.
 
die vordere ist mittlerweile zufriedenstellend, am alltagsbike reicht die völlig.
die hintere zieht aber irgendwo ständig luft, je kälter desto mehr.
entlüfte die nun jedes WE, manchmal wenn es richtig kalt ist sogar in der woche nochmal.

Habe mir jetzt meine R Hebel durch RS ersetzt. Dabei ist mir dann aufgefallen das die neuen Hebel Gen2 heißen.
Hab sie heut Nacht installiert, das entlüften ist bei Sram wirklich leicht geworden, aber es dauert verdammt lange bis die wirklich luftfrei sind. Nach 20 min könnte ich immer noch durch starken Unterdruck Blasen aus dem Hebel holen.
Bremsen ziehen keine Luft wenn sie dicht sind, versuch mal richtig gründlich zu entlüften. Hab bestimmt 30min pro Bremse gebraucht.
 
Das kann man deutlich verkürzen indem man die Griffe und Sättel abmontiert, abklopft und in alle möglichen Richtungen bewegt meiner Erfahrung nach.
 
Das kann man deutlich verkürzen indem man die Griffe und Sättel abmontiert, abklopft und in alle möglichen Richtungen bewegt meiner Erfahrung nach.

Nö, ich bin nur sehr gründlich. Nur wenn keine Blasen mehr kommen höre ich nicht auf. Dann entlüfte ich ein 2tes Mal. Und siehe da, es geht noch was. Bei Shimano noch extremer. Richtig gründliches entlüften dauert! Auch wenn viele was anderes behaupten.
 
Keine Sorge, bin auch ein Fan des (übertriebenen) Entlüftens.
Gerade mit Vakuum kannst du ja schier unendlich nach sichtbaren Luftbläschen jagen. Genauso beim "Entlüften" der Spritzen.
 
Keine Sorge, bin auch ein Fan des (übertriebenen) Entlüftens.
Gerade mit Vakuum kannst du ja schier unendlich nach sichtbaren Luftbläschen jagen. Genauso beim "Entlüften" der Spritzen.

Ja, stimmt. Aber immer wenn ich dann denke langsam kotzt es mich an wird es dann. Und man wird dafür doch belohnt. Gründliches entlüften und gelegentliches Kolben mobilisieren vermeidet die meisten Probleme.
 
Das Problem tritt vor allem auf wenn der Sattel horizontal eingebaut ist (sprich Hinterbremse). Das ist dann eine Luftfalle die ewig zum Entlüften braucht, deswegen wahrscheinlich der Tipp mit abmontieren und klopfen.
 
die vordere ist mittlerweile zufriedenstellend, am alltagsbike reicht die völlig.
die hintere zieht aber irgendwo ständig luft, je kälter desto mehr.
entlüfte die nun jedes WE, manchmal wenn es richtig kalt ist sogar in der woche nochmal.
Ich zitiere mich mal selbst. Hatte mir ja nun mal ein neues Entlüftungsset (Trickstuff) und neue Oliven/Pins dazu gekauft, um mal dem problem mit der ständigen luftziehen auf den grund zu gehen.

da ich heute nix zu tun habe, hab ich mich mal an die bremse gemacht.

jetzt kommts: an der HR bremse, wo direkt von SRAM nur der Geber getauscht wurde (die vordere wurde komplett getauscht) war die olive + pin nicht richtig drauf. Dort hat die wohl ständig etwas luft gezogen was auch die temperaturabhängikeit des luftziehens erklärt. jetz alles ordentlich montiert und nochmal entlüftet. mal sehen wie es morgen auf tour aussieht, obs besser ist. ich fress en besen wenn SRAM zu blöd ist das alles korrekt zu montieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
ausgelaufen ist jedenfalls nichts. kann ja sein das es unter druck (beim bremsen) dicht war, ohne druck aber minimalst nicht.
luft kommt aber auch dort rein wo keine flüssigkeit reinkommt. kenn ich z.b. von plastebenzintanks, diese sind nicht gasdicht, dafür flüssigkeitsdicht.
 
Zurück