Sram Guide zickt, hängt Geberkolben??

Danke
Werde es mit abdrehen versuchen und dann probieren
Habe das sevicekit zwar gefunden aber er ust wohl nicht mehr lieferbar nach Deutschland

Ich meine bei Bike24 war das neue lieferbar, bin mir aber nicht sicher, ist schon 4 Wochen her. Das alte Kit wird schon länger nicht mehr ausgeliefert. Seit Sram den Fehler eingestanden hat wurde der Verkauf wohl gestoppt. Musst nur drauf achten das es die New Generation oder 2018er Version ist. Habe mir kürzlich neue Hebel gekauft, die heißen jetzt auch NG. Noch eine Idee, schau in den Sram Ersatzteilkatalog 2018, da stehen die neuen Teilenummern drin, dann bist du auf der sicheren Seite.
 
War da früher oder später eigentlich jede Bremse betroffen, also 100% Fehlerquote oder ein unidentifizierbares Baulos? Meine RSC sind jetzt etwas über 2 Jahre alt und es steckt nichts.
 
Eine Tektro mit "doofem" Druckpunkt (= weicher Druckpunkt???) hat garantiert Luft drin. Die Tektros sind alle so niedrig übersetzt, dass sie einen harten Druckpunkt haben, wenn sie wirklich luftfrei sind. Was aber auch vorkommt: Die Membran mancher (nicht aller!) Tektros ist zu hart, so dass sie die Nehmerkolben nach erfolgreichem Herauspumpen bzw Nachstellen langsam wieder in das Bremssattelgehäuse zurückzieht, was dann zu einem extrem langen Hebelleerweg führt. Vielleicht meinst du ja das?
 
So, ich habe die Prozedur jetzt auch hinter mir.

An einer gebraucht gekauften Guide R klemmte der Geberkolben schon bei Zimmertemperatur. Bei den derzeitigen Außentemperaturen tat es hingegen.
Zerlegt (hier ist übrigens Schildbürgers Beschreibung unter 13.3 seines Kompendiums äußerst hilfreich - danke nochmal für diese super Enzyklopädie!), Bremshebel in's Gefrierfach gepackt, dann ging auch der Kolben mit Hilfe einer Speiche gewaltfrei raus.

Zum Abschleifen habe ich eine feine Nagelfeile genommen und dann mit 800er Papier nachgeschliffen. Bei mir reichte es, die zwei dickeren Stellen innerhalb der Dichtungen abzuschleifen. An's dicke Ende musste ich nicht ran.
Mit Avid Dot Grease behandelt und wieder zusammengebaut.

Das schlimmste finde ich, die zwei Dichtungen am Kolben auszubauen. Der Seegerring, der den Kolben sichert, hat auch mehrere Versuche gebraucht, aber ging. Der Rest ist recht gut machbar.

(Natürlich nicht zur Nachahmung empfohlen! Da dürfen selbstverständlich nur ausgebildete Zweiradmechaniker von SRAM-Servicecentern dran und nur Originalteile verbauen, statt selber rumzupfuschen. Alles andere ist lebensgefährlich.)
 
Ich häng mich mal hier ran: ich habe meine Sram Guide r 2016 entlüftet. Soweit so gut, wenn jetzt der Bremshebel der hinterradbremse so ca. 2 Stunden nicht gedrückt wird und wird dann gedrückt, dann geht er nur in Zeitlupe wieder zurück. Das ist aber nur beim ersten drücken nach längerer Zeit. Danach funktioniert er wieder ganz normal. Ist zwar bis jetzt nicht dramatisch, aber an was liegt das??
 
Hallo,
hatte am Wo das gleiche Problem bei der hinteren Guide R Bremse (beim entlüften mal zu tief gedrückt und schon hing sie), habe sie dann auch gleich zerlegt und ein Stücken (da reicht ein 10tel) abgedreht, jetzt läuft sie wieder einwandfrei. Die vordere Bremse hatte den Fehler schon von Anfang an. Beim Abdrehen hab ich die Gummis gar nicht erst ausgebaut, sondern vorsichtig jeweils von der anderen Seite angenähert.
Jetzt laufen wieder beide einwandfrei.
Gruß
Klaus
 
@schwed1
Genau an dem Grund, warum du dir diesen Fred ausgesucht hast, um deine Frage zu stellen. Geh einmal hin, nimm den Föhn deiner Frau und erwärme den Geber der Bremse für ein paar Minuten gut handwarm, so wie im Sommer im Sonnenschein. Wenn er jetzt blockiert, liegt es am Kolben.
 
Habe innerhalb von 12 Monaten drei Hebel an meiner hinteren Guide RSC wechseln müssen. Kann nicht viel positives zur Guide berichten. Habe erlebt, dass sie nicht mehr in die Grundposition zurück ist, einmal von 100% auf 0% Funktionalität von einem Bremsmanöver zum nächsten wechselte und dann bei 0% verblieb und schliesslich beim dritten mal nicht mehr gezogen werden konnte. Das von 100% auf 0% führte zu einem Sturz, da völlig unerwartet und ich beim Manual keinen Gegenhalt erzeugen konnte...
Trotz Garantie (3fach) unschön, denn Sicherheit geht vor und das bietet die Guide einfach nur ungenügend.
 
Habe innerhalb von 12 Monaten drei Hebel an meiner hinteren Guide RSC wechseln müssen. Kann nicht viel positives zur Guide berichten. Habe erlebt, dass sie nicht mehr in die Grundposition zurück ist, einmal von 100% auf 0% Funktionalität von einem Bremsmanöver zum nächsten wechselte und dann bei 0% verblieb und schliesslich beim dritten mal nicht mehr gezogen werden konnte. Das von 100% auf 0% führte zu einem Sturz, da völlig unerwartet und ich beim Manual keinen Gegenhalt erzeugen konnte...
Trotz Garantie (3fach) unschön, denn Sicherheit geht vor und das bietet die Guide einfach nur ungenügend.
Das kann mit jeder anderen Bremse genauso passieren ;)
 
Habe innerhalb von 12 Monaten drei Hebel an meiner hinteren Guide RSC wechseln müssen. Kann nicht viel positives zur Guide berichten. Habe erlebt, dass sie nicht mehr in die Grundposition zurück ist, einmal von 100% auf 0% Funktionalität von einem Bremsmanöver zum nächsten wechselte und dann bei 0% verblieb und schliesslich beim dritten mal nicht mehr gezogen werden konnte. Das von 100% auf 0% führte zu einem Sturz, da völlig unerwartet und ich beim Manual keinen Gegenhalt erzeugen konnte...
Trotz Garantie (3fach) unschön, denn Sicherheit geht vor und das bietet die Guide einfach nur ungenügend.
Da das mittlerweile bekannt ist, es auch nur eine bestimmte Charge Geberkolben eines Zulieferers betraf, dieser Prozentsatz im Vergleich zu verkauften und funktionierenden Guide sehr gering ist, kann man nicht einfach hingehen und pauschal alle Bremsen diesen Typs verurteilen. Was im Übrigen für alles und jeden gilt. Passieren hätte es trotzdem nicht dürfen, völlig klar.
SRAM hat sich vorbildlich verhalten, den Fehler zugestanden, defekte Geber großzügig auf Garantie getauscht und wird in Zukunft die Lieferanten sicher besser kontrollieren.
Die Guide, auch wenn ich mich hier wiederhole, ist eine sehr gute Bremse. Ich fahre sie seit Jahren sorgenfrei an drei Rädern. Wird sie, auch das kann ich nur immer wieder empfehlen, korrekt entlüftet, wie jede andere Bremse auch, hat sie einen festen Druckpunkt, zeigt keine Instabilitäten und, mit den richtigen Belägen, auch kein Fading.
Langsam reicht es auch mit diesem Thema, ist alles schon gesagt, geschrieben, bewertet und behandelt worden. Lasst es jetzt mal gut sein.
 
Ich bin gerade aus dem Grund von Shimano weg. Da war ich nämlich schnell von kuriert als ich im Winter mal ins Leere gegriffen hab.

Musste meine Guide auch einschicken (den zweiten Geber hab ich selbst repariert), aber alles in Allem bin ich zu frieden. Die Zange wurde am Vorderrad durch eine gebrauchte Code getauscht, aber das liegt an meinem Gewicht...
 
Coole Garantie, dreimal von der angeblich einen betroffenen Charge Ersatz erhalten:confused:

Ganz ehrlich, das war die mit Anhieb besch... Bremse meiner >20 Jahre Biken
 
Ähm, da muss ich passen. Mein Sattel hab ich im Bikemarkt gekauft und zwar als gesamte Bremse mit Leitung, dadurch habe ich das Problem mit dem Anschluss unten am Sattel komplett umgangen. Ich musste dann lediglich die Leitung kürzen.
Mein Sattel ist von der "alten" Code, aber nach 2011. Also die Bremsbeläge: https://www.bike-components.de/de/A...r-Code-Code-R-Guide-RE-ab-Modell-2011-p26294/

Coole Garantie, dreimal von der angeblich einen betroffenen Charge Ersatz erhalten:confused:

Ganz ehrlich, das war die mit Anhieb besch... Bremse meiner >20 Jahre Biken

Tja, so hat halt jeder seine Erfahrungen. Ich nehme es der Guide nicht übel, da sich der Defekt schon sehr früh vor einem Totalversagen angekündigt hat. Dafür hat sie mich noch nie im Stich gelassen wenns drauf ankommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und Geber dann von der Guide? Ändert sich da was vom Gefühl her (ausser mehr Power...)?
Bei meiner R ist der Hebelweg kürzer geworden. Der Lüftspalt ist kleiner. Die Bremse neigt so auch leichter zum Schleifen. Aber ja, sie hat schon mehr Kraft. Ob sie auch standfester ist, kann ich nicht beurteilen, habe auch die Guide R nicht zum faden gebracht.

Hast Du nicht inzwischen eine MT5 verbaut?
 
Bei meiner R ist der Hebelweg kürzer geworden. Der Lüftspalt ist kleiner. Die Bremse neigt so auch leichter zum Schleifen. Aber ja, sie hat schon mehr Kraft. Ob sie auch standfester ist, kann ich nicht beurteilen, habe auch die Guide R nicht zum faden gebracht.

Hast Du nicht inzwischen eine MT5 verbaut?
Ne, MT5 ist am Freerider dran. An dem war Serie ja die Guide RS, die jetz am Hardtail ist. Würde mir am liebsten die MT Trail ans HT basteln, aber ich muss erstmal die Schaltung aufrüsten (Sram NX upgrade). Bremse will ich nur vorne etwas mehr Power, mittlerweile läuft die ganz gut. Mach im August ja Urlaub mit dem Bike in Rabenberg, da muss die Bremse schon funzen. :D
 
Dann wäre das ne Möglichkeit. Ich habe den einzelnen Bremssattel billig im Bikemarkt abgestaubt. Einfach ab und zu mal reinschauen, da ist bestimmt mal wieder was dabei. Leitung brauchst Du dann allerdings passend zum Anschluss am Sattel.
 
Zurück