Sram Guide zickt, hängt Geberkolben??

Beim Bike funktioniert das nur sehr eingeschränkt da die Drücke niedriger sind und die Leitungen dünner. Man bekommt die Luftbläschen nicht ‚klein’ genug.
Das hast du sehr schön herausgearbeitet. Ich hatte dazu einen Versuchsaufbau bei mir montiert und auch hier im Forum dokumentiert. Um es vorweg zu nehmen, die Luftblase bewegte sich wochenlang nicht vom Fleck. Querschnitt zu klein, Adhäsion zu groß, die Luft klebt an der Leitung.
 
@ S-H-A und Rudirabe: Ich meine die Guide Ultimate.
Ich finde es schwer zu beschreiben, schätze S-H-A hat's erfasst. Der Hebel läuft irgendwie schwergängiger und weniger definiert, allerdings ohne hängenzubleiben. Der Druckpunkt ist stabil, am fehlenden Entlüften liegt's m. E. nicht.
An den Temperaturen kann's ja aber eher nicht liegen. Momentan ist ja perfektes Bikewetter. Naja, ich fahre jetzt erst einmal noch ein paar Touren und beobachte mal weiter. Ist ja nicht so, dass die Bremse nicht tun würde.
Ich habe gestern eine neue hintere Hydraulikleitung montiert und dabei gleichzeitig den Avid X0 Trail Griff gegen einen nagelneuen SRAM Ultimate getauscht. Jetzt fahre ich mit einem X0 Griff für vorne und einem Ultimate für hinten rum. Von matschig kann ich jetzt nichts bemerken. Die Hebelcharakteristik ist halt ein wenig anders, was der Hebelübersetzung geschuldet ist. Bis zum Druckpunkt fast gleich, der X0 Hebel braucht etwas mehr Weg, danach stellt der Ultimate Hebel etwas mehr Weg zur Verfügung. Viel ist es nicht, auch darf man nicht vergessen, dass die Leitung nach hinten deutlich länger ist und ein wenig Druck durch die Elastizität derselben verloren geht.
Wäre ich jetzt blind, wüsste ich wahrscheinlich nicht, welche Bremse ich gerade fahre. Vom Hebel mal abgesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner tipp:
Das blockieren der bremse kann uns bei jeder pause erwischen, wenn das bike auch nur 10 min in der sonne steht. Das habe ich am freitag getestet. Im kühler keller war die bremse top. Dann 10 min in die sonne gestellt, und sie lief fest. Nichts rollte mehr. Das kann auch beim üben an einer technischen stelle geschehen. Eine schluck wasser auf den geber (nicht den griff!) tröpfeln. Das verdunsten senkt erst mal die temperatur. Und nun den geber mit einer alufolie umwickeln. Das unterbindet das erwärmen durch direkte sonne. Wenn man erst einmal fährt, reicht der normale fahrtwind, um den geber kühl genug zu halten. Damit haben wir uns eine schöne tour gerettet. :)
Wenn die lufttemperatur allerdings zu hoch ist ... :ka:
Ach ja:
In meinem umfeld sind am freitag an drei rädern die guides fest geworden. Unnd wenn jemand fragt, was denn die alufolie soll, flüstert man hinter vorgehaltener hand: prototyp
 
Mahlzeit Leute,

ich habe das Problem mit dem hängenden Geberkolben auch. Bei mir ist es eine Guide R Baujahr 2015 oder 2016. Die war ursprünglich an einem 2016er Cube Stereo verbaut. Glücklicherweise habe ich das Knowhow und die Gerätschaften dazu verfügbar, um den Kolben auf die Führung im Griff einzuschleifen. Bei einer von beiden Bremsen hat das wunderbar geklappt, aber bei der zweiten geht das wahrscheinlich nicht mehr. Da ist der Kolben nicht nur im Übermaß gewesen, sondern auch noch leicht verzogen. Sieht man schön, wenn man das Teil in der Maschine einspannt und mit der Uhr ausrichtet. Dann "eiert" das Ende beim Drehen ziemlich. Wahrscheinlich deshalb klemmt der Kolben in der Führung, sobald die Feder mit montiert und gespannt ist. Ohne lässt er sich noch relativ leichtgängig bewegen.
Jetzt wollte ich das Ersatzteilkit von SRAM mit dem Kolben, Feder, Dichtungen, etc. bestellen, um mir einen neuen Kolben zu montieren und ggf. einzuschleifen. Nur das Kit scheint nicht mehr verkauft zu werden. Zumindest bike-components sagt, das ist alle und kann nicht nachbestellt werden. Im Netz habe ich auch keine Bezugsquelle gefunden.
Das Kit müsste die SRAM Artikelnummer 11.5018.005.003 haben, wenn ich mich nicht irre.

Daher meine Frage: Hat jemand eine Bezugsquelle für das Ersatzteilkit für diese Bremse?
 
Okay. Das ist das für die mit Druckpunktverstellung am Hebel, wenn ich das richtig sehe. Stimmt eigentlich. Der Kolben müsste ja gleich sein.
Danke!
 
Okay. Das ist das für die mit Druckpunktverstellung am Hebel, wenn ich das richtig sehe. Stimmt eigentlich. Der Kolben müsste ja gleich sein.
Danke!
Gerade gesehen - es gibt auch ein Service-Kit für die Guide RS: 11.5018.005.009 und Guide R: 11.5018.005.008.
Entspricht der 2018er Version => https://r2-bike.com/SRAM-Service-Kit-fuer-Guide-R-RE-DB5-Bremshebel
Der günstigste Preis im Netz lag bei ca. 20 € incl. Versand. Man braucht eigentlich nur den Kolben.
 
Mahlzeit,

vielen Dank dafür, dass du dich da nochmal rein gehängt hast, gmak!
Ich habe das Kölbchen gestern nochmal in die Mangel genommen und alles mit mächtig viel Bremsflüssigkeit neu montiert. Scheint doch zu laufen. Heute Abend schaue ich mal, ob das auch im warmen Zustand noch so ist.
Das Service Kit bestelle ich dann bei der nächsten Gelegenheit mit, falls doch nochmal was sein sollte. Dann kann ich gleich reagieren.

Die Tage entlüfte ich mal meine Bremsen und sag euch Bescheid, ob sie jetzt wieder anständig funktionieren... auch in der Sonne^^
 
Mahlzeit,
vielen Dank dafür, dass du dich da nochmal rein gehängt hast, gmak!
Mahlzeit!
kein Thema. Ich hab zuerst die Schleifvariante probiert. Hatte erst Angst zuviel wegzuschleifen war dann aber doch zu wenig...natürlich kam das Klemmen nicht gleich, sondern erst Tage später. Hatte dann kein Bock (und keine Zeit) für Experimente und hab mir das Service-Kit für die RSC bestellt. Das positive an der Sache - ich kann jetzt blind den Griff zerlegen....
 
@gmak: Das kann ich gut verstehen. Den Kolben mit den Dichtungen wieder in die Führung im Griff zu fummeln ist ein abartiger Scheiß. :wut: Trotzdem war da mein Schrauber-Ehrgeiz geweckt und ja, auch ich kann das Teil inzwischen blind zerlegen. Ein Kollege hat mir extra eine Zange zurecht geschliffen, dass man den Sicherungsring innen bei der Guide R ohne große Fummelei entfernen bzw. montieren kann. Feine Sache, sag ich dir.

@Aldi: Das kannst du mal versuchen. Wäre interessant, was dabei raus kommt. Ich schätze aber nicht, dass es was bringen wird. DOT ist DOT und wenn es schon klemmt, ist der Kolben eh schon aufgequollen bzw. passt nicht mehr.
 
Guten Morgen zusammen,

wollte nur mal kurz fragen ob es sich meist um RSC Modelle handelt oder ist Ultimate genauso betroffen.
Grüße
 
IMG-20180424-WA0003.jpeg
Was meint ihr kann man die Kaufen?
Scheint als wäre das Produktionsdatum nach Juli
 

Anhänge

  • IMG-20180424-WA0003.jpeg
    IMG-20180424-WA0003.jpeg
    339,4 KB · Aufrufe: 714
Zurück