Wie entsteht Fading?
Fading entsteht immer an einer heißen Bremse. Der Grund dafür ist, dass der
Reibwert der
Bremsbeläge auf der heißen Bremsscheibe sinkt. Je schlechter der Reibwert zwischen Bremsscheibe und
Bremsbelag wird, umso mehr Kraft muss aufgewandt werden, das Fahrzeug abzubremsen. Der Fadingeffekt kommt bei Trommel- und Scheibenbremsen gleichermaßen vor. Ist eine Bremse, zum Beispiel auf einer langen Gefällefahrt oder durch sich wiederholende Bremsmanöver, ständig im Einsatz, ist die Abfuhr der Wärmeenergie nicht mehr ausreichend gewährleistet und die
Bremsbeläge überhitzen. Die in Wärmeenergie umgewandelte Bremsenergie beansprucht die Matrix des Bremsbelages thermisch so hoch, dass er ausgast. Die frei werdenden Gase treten im Kontaktbereich der Bremsscheibe und des Bremsbelages aus. Die Gase wirken wie Puffer und verschlechtern den Reibwert noch einmal um ein Vielfaches.