Canyon Spectral AL 2015 / 2016 / 2017

Ist die Frage jetzt untergegangen oder hat das wirklich noch keiner probiert?

Canyon Spectral Al 8.0 2017
Sicher läßt der sich AM Rahmen verlegen... Musst nur die Dämpferellemente umbauen... Nen Adapter für 2 Leitungen kaufen... Dann kannst das Ding Verbauen!
Gehen tut alles... Wenn dir die ganze so ca. 250€ wert ist!

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
 
Sicher läßt der sich AM Rahmen verlegen... Musst nur die Dämpferellemente umbauen... Nen Adapter für 2 Leitungen kaufen... Dann kannst das Ding Verbauen!
Gehen tut alles... Wenn dir die ganze so ca. 250€ wert ist!

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
Danke für die Antwort! Achso, sind die Anbauteile an Gabel+Dämpfer nicht dabei oder was macht das dann so teuer? Die Hebel gibts ja auch als 2er Kombi für vorn und hinten hab ich gesehn...

Canyon Spectral Al 8.0 2017
 
Hallo,
kann jemand bestätigen dass die Syntace Halter aus dem PDF nicht passen? Hab da nen Hinweis bekommen, leider hat die Person mir aber keine Bilder hinterlassen.

Mein DB Inline schimpft sich mittlerweile auch DB Air IL. Leider gibt es von Cane Creek noch keine Base Tunes. Möchte jemand mit ne Diskussion um verschiedene Tunes machen? Hab momentan einen drin, der von dem empfohlenen abweicht.

Gruß
 
Was ist Momentan eigentlich die beste Alternative zu den Kabelführungen von Ragley?
Canyon Support scheint dezent überlastet zu sein und ansonsten finde ich keine zweiteiligen Clips (so dass nichts am Rahmen scheuert).
 
Hallo,
kann jemand bestätigen dass die Syntace Halter aus dem PDF nicht passen? Hab da nen Hinweis bekommen, leider hat die Person mir aber keine Bilder hinterlassen.

Mein DB Inline schimpft sich mittlerweile auch DB Air IL. Leider gibt es von Cane Creek noch keine Base Tunes. Möchte jemand mit ne Diskussion um verschiedene Tunes machen? Hab momentan einen drin, der von dem empfohlenen abweicht.

Gruß


Welche PDF?

Benutze diese

2054f53f63a054a3341e74b6cac5b340.jpg
 
Gibts nicht in meinem bevorzugten Shop und mit Versand über 30 Euro für vier so simple Teile bezahlen widerstrebt mir etwas.
Deswegen suche ich nach einer Alternative. Verstehe auch gar nicht, dass solche zweiteiligen Führungen anscheinend so was besonderes sind.
 
Gibts nicht in meinem bevorzugten Shop und mit Versand über 30 Euro für vier so simple Teile bezahlen widerstrebt mir etwas.
Deswegen suche ich nach einer Alternative. Verstehe auch gar nicht, dass solche zweiteiligen Führungen anscheinend so was besonderes sind.
Zweiteilig kenn ich nur die Ragley und von Yeti gibt's ein Set für 79,90:ka: und da es die zweiteiligen von Canyon nicht mehr gibt, wie hier und im Strive Forum schon x mal durchgekaut, bleiben halt nur die Ragley bei CRC.
 
Gibts nicht in meinem bevorzugten Shop und mit Versand über 30 Euro für vier so simple Teile bezahlen widerstrebt mir etwas.
Deswegen suche ich nach einer Alternative. Verstehe auch gar nicht, dass solche zweiteiligen Führungen anscheinend so was besonderes sind.
Ich hab die von Radon auf meinem Spectral, diese führen die Leitungen auf einer Seite zusammen, sind aus Kunststoff, werden aber ebenfalls geschraubt

Photo-2017-08-17-05-52-34_0238.JPG Photo-2017-08-17-05-52-05_0236.JPG

https://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-kabelfuehrung-doppelt-5-stueck-491803
 

Anhänge

  • Photo-2017-08-17-05-52-34_0238.JPG
    Photo-2017-08-17-05-52-34_0238.JPG
    243,1 KB · Aufrufe: 33
  • Photo-2017-08-17-05-52-05_0236.JPG
    Photo-2017-08-17-05-52-05_0236.JPG
    384,8 KB · Aufrufe: 28
Gibts nicht in meinem bevorzugten Shop und mit Versand über 30 Euro für vier so simple Teile bezahlen widerstrebt mir etwas.
Deswegen suche ich nach einer Alternative ...
Sparfüchse, die die originalen Plastikclips noch haben, knipsen einfach den Zapfen ab, bohren ein 5mm Loch (4,5 reicht auch im Kunststoff) und schrauben schwarze M5 Aluschrauben mit Innensechskant rein. Fertig! Ist einfach, billig und leicht.
 
Man kann ja auch einfach einen Streifen transparente Klebefolie zwischen Kabeln und Rahmen anbringen. Seitdem lasse ich mit guten Gewissen auch sandigen Schlamm dazwischen.

VG, Jimmy
 
Geht für das Spectral AL 6.0 EX diesen Jahres auch ein RT3 Dämpfer von 2015? Ich habe den RC Debonair verbaut und da steht ein rotes M und dann im blauen Kästchen [ - 320]. Der den ich mir ausgesucht habe hat diesen Tune:

Zugstufe: Medium
· Druckstufe: Low 3
· Lockout-Force: Soft 320

Zumindest die 320 und Medium passt. :D Ahnung habe ich davon nicht aber da mein Dämpfer sicherlich eingeschickt werden muss, will ich nicht so lange warten und übergangsweise den genannten verbauen.

Danke.
 

Druckstufe
L = Low - leichtes/softes Einfedern bei der Druckstufe (Velocity Compression)M = medium - mittleres
Einfedern H = high - hartes Einfedern bei der Druckstufe

Zugstufe
L = leicht gedämpft M = mittleres Ausfedern H = stark gedämpft
 
Zurück