Doch. Siehe Foto. Da ist genau das passiert. Aber ich stimme dir zu, dass die eingeprägte Größenangabe die korrekte sein sollte.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Doch. Siehe Foto. Da ist genau das passiert. Aber ich stimme dir zu, dass die eingeprägte Größenangabe die korrekte sein sollte.
Du hast richtig gedacht.Dachte es ist ein 44-559 und die 37-622 sind falsch.
Ist ein 44-559 mit zusätzlichem 37-622-Etikett.Bleibt erstmal abzuwarten wie breit der MM von @Marce007 noch wird, dehnt er sich noch bis 58mm, an den Außenstollen gemessen, liegt er in der Norm und das ganze fällt unter Fertigungstoleranzen.
Ich denke, dass einige Hersteller die Toleranzen gezielt marketingtechnisch ausnutzen. Kleiner=leichter. Ich habe das gerade am Trekker: auf der gleichen Felge ist ein 42-622 von Conti gerade mal einen (1) mm breiter als der zuvor montierte Marathon Supreme in 37-622.Diese Norm macht den ETRTO auch sinnfrei bzw. wenn dann müssten sie ja direkt auf den Reifen z.b. "60-584 +/-2mm" stehen haben.
Maxxis waren (bei mir) schon immer schmaler als angegeben...Für die Hersteller is sicherlich besser innerhalb der Norm lieber zu schmal als zu breit zu bauen damit der Reifen dann noch in den Hinterbau passt.
Allerdings waren die ganzen Schlappen doch eigentlich durch die Bank immer gleich breit, egal von welchem Hersteller, das da nun auf einmal solche Toleranzen auftauchen is schon seltsam, vorallem haben die ja mit der Zeit auch mehr Erfahrung gesammelt, dürfte daher ja eher kein Problem sein sonen Reifen mit +/- 1mm herzustellen?!
Gibts schon eine Stellungnahme seitens schwalbe zu der miesere?

Was der Händler alles weiß?!? Kein Wunder dass immer mehr von denen zusperren müssen wenn sie solchen Schwachsinn erzählen....Ich war gestern bei meinem Händler und habe ihm das mal gezeigt.
Er meinte dann, dass Schwalbe das Modell ein wenig abgeändert hat, um den Übergang auf die Seitenstollen zu verbessern.
In dem Zuge ist die MM anscheinend auch ein wenig schmaler geworden.
![]()
).Der Baron Projekt ist ja zudem gerade mal 1 - 1,5 mm schmaler an Karkasse und Stollen als die Mary 2.35".Nein, gerade erst gekauft und aufgezogen. Wobei der 27,5er auch noch nicht soo alt ist, den hat er erst gekauft, als es kalt wurde und der Maxxis Shorty 3C zu hart wurde. Und außerdem fährt er bei Matschboden sein gutes Bike eh nicht (was jetzt ungefähr seit November der Fall ist).
Würde mich aber schon interessieren, ob das jetzt einfach Produktionsschwankungen sind, oder ob Schwalbe für 26" generell einfach eine schmalere Form verwendet. Bei der Breite brauch ich zumindest keine Magic Mary mehr. Dann bleib ich gleich beim Baron Projekt.