NORDEST by Nature – Spanischer Bergabstahl

  • Ersteller Ersteller MichiP
  • Erstellt am Erstellt am
Bei meinem Rahmen war das BSA Gewinde frisch / blank geschnitten nach dem Lackieren.
Die Stirnfläche der bbs war vor dem Lackieren gefräst den Arbeitsspuren nach, aber nach dem lackieren nicht vom Lack befreit.

Zumindest bei meinem Rahmen, wie das bei anderen aussieht kann ich nicht sagen.

Fest steht, dass das bei anderen Herstellern besser / sorgfältiger gemach wird.
Da sind alle Stirnflächen, wie auch die Innengewinde und Innenpassungen nach dem lackieren gefräst.
 

Anzeige

Re: NORDEST by Nature – Spanischer Bergabstahl
:confused: Dann hab ich offensichtlich einen Sehfehler und die Gewinde sind natürlich auch Lackfrei. :D;)
Anhang anzeigen 664977 Anhang anzeigen 664975

Keine Ahnung was du da siehst. Für mich sehen die Gewinde lackfrei aus, ja. Aber schwer zu erkennen auf den Bildern.
Ich hatte deine Aussage so verstanden, dass du bzgl. Lack auf die Innenpassungen abzieltest.

Die Stirnfläche ist wie bereits oben von mir beschrieben scheinbar vor dem lackieren geplant (oder es sind Bearbeitungsspuren aus der Produktion der BBS, kann ich nicht mit Sicherheit sagen), aber wie auch auf den Bildern zu sehen nicht nach dem Lackieren gefräst oder vom Lack befreit worden.

Da ich die Fräser alle in der Schublade liegen habe, ist mir das Wurscht.
Gibt aber nichts zu diskutieren, dass Nordest sich da ein paar Abreitsschritte gespart hat und das am Endkunden hängen bleibt. Und das bei anderen Herstellern besser gehandhabt wird.

Der Rahmen ist ok, aber man merkt einfach an vielen kleinen Punkten in der Summe, dass das ne kleine Bude und deren erste Charge ist.
Das kann man alles durchaus etwas besser machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir war das Gewinde auch frei und sauber. Tretlager ging ohne Murren rein. Stirnfront war wie auf dem Foto zu sehen auch lackiert. Dem BSA Lager aber auch völlig wumpe. Das Passt, sitz und gut......
 
Habe ich auch nie Probleme mit den Stirnflächen. Also mit Lack auf selbiger.
Ich fräse meine Rahmen und gebe die dann zum pulvern. Dabei wird die gefräste Stirnfläche vom Tretlager und Steuerrohr dann mitgepulvert.
Ich kratze die aus Korrosionsschutzgründen (Stahlrahmen) nachträglich nicht frei und habe bisher weder Probleme hinsichtlich Planparallelität gehabt noch mit sich lösenden Lagern oder sonstwas.
Anknallen mit richtigem Drehmoment und dann fahren bis das Lager getauscht wird.

Ein auf lackierter Stirnfläche eingepresstes Steuerlager oder ein Tretlager auf Stirnflächenlack machen bei mir weitaus weniger Probleme, als wenn dort nackter Stahl wäre und es immer schön feucht kappilar in den Spalt zieht.

Ich weiß zwar wie es formal "richtig" ist, aber manchmal muss man sich auch einfach nicht so einscheißen und nicht päpstlicher sein als der Papst.
 
Stimmt schon...Sitzwinkel ist deutlich steiler als beim QH. Lenkwinkel könnte man mit Winkelsteuersatz pimpen...ich behalt ihn erstmal falls mich das Hardtail doch mal wieder anlacht:)
 
Damit sich beim Steuersatz und Tretlager kein Wasser in den Spalt zieht,
verwendet man auch ne ordentliche Menge Montagepaste zum montieren.
Wenn die Lagerschalen komplett eingepresst/eingeschraubt werden, sollte ringsum etwas Paste raus kommen,
dann kann man sicher sein, dass alle Spalten gefüllt sind, und sich kein Wasser reinzieht.
Dann hat man auch keine Probleme mit Korrosion.
 
Mich würde noch der Vergleich zu TI interessieren. Der Kingdom X2 für 999,- Euro in Titan ist halt schon interessant. Aber wie fährt sich Titan mit nem Enduro? Hat mal einer das Nordest in Beiden Varianten getestet / gefahren?

Das Kingdom hat leider ein sehr hohes Tretlager.
-30mm vs. -55mm beim Nordest.
Tendenziell würde ich mit 29er Rädern eher -65mm fahren wollen.

Ich hoffe mal, der Titanrahmen ist mindestens genauso steif, wie der Stahlrahmen...
 
Hm naja es reizt mich schon aber ich glaub ich muss mal den Alex nerven was so nen Krowd Karl mit normalem Kettenantrieb und Boost kosten würde :D Ich will auch mal Industrie Standard fahren. Eigentlich war mein plan ein Stahlfully aber auf der anderen Seite ist das auch quatsch. Mein Capra bleibt und nen Stahlhardtail. Muss halt auf jeden Fall Tourentauglich sein und gut Bergauf gehen. 140mm sollten ja reichen.

Was fährt man denn jetzt für Gabeln bzw. was hat das beste P/L. Bisher immer nur Pike / Lyrik gehabt. Formula seh ich ja auch öfters jetzt. So ne Fox 36 hätte ich gern mal aber die sind halt auch nicht billig.

Und die größte Frage wäre immer noch ob 27+ oder 29. Aber so richtig kann ich mir nicht vorstellen das mir das mit den 3.0er taugt.
 
Und die größte Frage wäre immer noch ob 27+ oder 29. Aber so richtig kann ich mir nicht vorstellen das mir das mit den 3.0er taugt.

Musst einfach testen, glaub das kann dir keiner sagen....

Innerlich wehrt sich bei mir auch einiges gegen die kleinen dicken (obwohl nicht so dick) Dinger aber der Spassfaktor ist schon riesig.....

Hängt sicher vom Einsatzbereich ab. Aber kurze Runden auf den hometrails (schnell rauf, spassig runter) machen extrem Laune....
 
Custom ist aber eine ganz andere Baustelle. Wer es sich leisten kann oder will....beschde

Wird bei komplett Neuaufbau aber auch finanziell eine andere Hausnummer....

Wenn man sich was zusammenbraten lässt ist es ja kein Hexenwerk B+ und 29er in einen Rahmen zu vereinen.

Grundsätzlich müsste Custom bei mir eine Lücke schließen den Serienhersteller nicht füllen können.

Gabel: 35-36 Standrohre, selber leicht zu warten, travelbar....... dann kommt der Geldbeutel :D

:winken:
 
Und die größte Frage wäre immer noch ob 27+ oder 29. Aber so richtig kann ich mir nicht vorstellen das mir das mit den 3.0er taugt.

Muss jeder selbst testen. Damit B+ anständig funktioniert, braucht es aber auch dicke Pellen, die man mit wenig Druck fahren kann, sonst wird es zu sehr zum Flummy.

Musst einfach testen, glaub das kann dir keiner sagen....

Innerlich wehrt sich bei mir auch einiges gegen die kleinen dicken (obwohl nicht so dick) Dinger aber der Spassfaktor ist schon riesig.....

Hängt sicher vom Einsatzbereich ab. Aber kurze Runden auf den hometrails (schnell rauf, spassig runter) machen extrem Laune....

Meine Erfahrung ist eher, dass hiermit alles eine Spur langsamer, dafür aber komfortabler läuft. Schnell rauf also mit 29" und schneller runter auch. Spassig ist beides auf seine Art. Statt B+/B+ finde ich aber auch 29"/B+ besser, da der dicke Reifen am VR mehr Nachteile als Vorteile hat.
 
Stimmt, das hab ich auch schon öfters gelesen. Aber hier tret ich fast alles Straße hoch. Da wriss ich nicht ob das dann so cool ist mit 650b+

Naja erstmal muss ich mich entscheiden ob ich das Geld locker machen kann um mir von Alex was bauen zu lassen oder ob es doch eher die günstige Alternative wird. Der Preisunterschied ist halt schon ne Menge. Aber ich seh so ein Rad dann auch ein Stück weit als Schmuckstück an und als kauf für sehr lange.

Mal schauen...
 
Kauf doch einen gebrauchten Fastforward-Rahmen (wohl aktuell günstigste Alternative) und verkaufe ihn wieder, wenn Du Geld für einen Maßanzug hast. Die Teile kannst Du ja übernehmen.
 
Ich persönlich werde auch in Zukunft auf 29" Räder setzen,
aber ich werde jetzt mal so ne CushCore Schaum-Einlage für den Hinterreifen probieren.
Damit sollte man nochmal ordentlich mit dem Reifendruck runter können.
Das bringt dann natürlich nochmal ordentlich Grip und Federung,
ohne auf die fetten Pellen gehen zu müssen.
 
Kauf doch einen gebrauchten Fastforward-Rahmen (wohl aktuell günstigste Alternative) und verkaufe ihn wieder, wenn Du Geld für einen Maßanzug hast. Die Teile kannst Du ja übernehmen.

Hm ja da müsste ich mich erstmal festlegen. Ich glaub ich woll Boost :D weiß jetzt nicht ob der Forward boost hat aber wenn würde ich wohl dann auch gleich den Nordest kaufen können als Übergang. Aber ob das nicht übertrieben ist weiß nicht.

Ist der Ersteller hier überhaupt sauer über die Diskussion? Sonst kann ich das auch woanders hin verlagern :)
 
Hm ja da müsste ich mich erstmal festlegen. Ich glaub ich woll Boost :D weiß jetzt nicht ob der Forward boost hat aber wenn würde ich wohl dann auch gleich den Nordest kaufen können als Übergang. Aber ob das nicht übertrieben ist weiß nicht.

Ist der Ersteller hier überhaupt sauer über die Diskussion? Sonst kann ich das auch woanders hin verlagern :)
Nordest als Übergang klingt sehr gut.

Relativ günstig, Alu und ähnlich wäre noch ein Scout 290:

http://www.chainreactioncycles.com/mobile/de/de/nukeproof-scout-290-rahmen-2018/rp-prod159429
 
:D

Wenn du auf der Straße auch effizient vorankommen willst, ist 29" wohl deutlich besser als Plus.
Straße ist wohl die Schwäche vom Plusformat - geht zwar auch, aber nicht optimal.

Ja muss mal schauen ob ich das mal wo testen kann. Fatbike bin ich mal kurz gefahren vor paar Jahren aber das war eher nicht so toll auf der Straße :D Tendenz geht auf jeden Fall zu 29 aber ich würde mir wohl wenn die Option für die kleinen dicken offen halten. Ich werd mir die Tage mal ne Excel Liste machen mit Teilen die ich brauche. Wird eh viel zu teuer. :/
 
Zurück