ich habe mich neuerdings durch die ganzen Seiten durchgearbeitet und muss schon sagen, dass es wirklich eine schwere Kost ist

Deine Frage lässt dennoch nicht eindeutig beantworten. Schätzungsweise gab es hier im Forum 6-7 Fälle von gebrochenen Felgen. Zu diesen Fällen gab es aber selten oder nur bruchstückhaft Informationen wie:
- Modell / Generation der Felge
- wie schwer/schnell/brutal/etc. der Fahrer ist
- wie lange die Felde im Einsatz war
- wie die Felge genutzt wurde (Bikepark, Rennen, Trails)
- mit welchem Luftdruck wurde die Felge bisher gefahren und wie der Luftdruck zum Zeitpunkt der Beschädigung war
- Reifen -breite -karkasse
Lange Rede kurzer Sinn: anhand von bisherigen Infos konnte ich persönlich keine objektive Meinung bilden und habe mich wie
@sevman dazu entschlossen einfach eigene Erfahrungen zu sammeln.
Ich fahre viele nationale und internationale DH und Enduro Rennen und zerschieße 2-3 Felgen im Jahr.

Diese Season habe ich das Problem mit heftigen Dellen durch Procore fast eliminiert, zerstöre aber weiterhin die Felgen durch ordentliche Höhen-/Seitenschläge, die durch meine ziemlich brutale Fahrweise + 90Kg Gewicht + hohe Geschwindigkeit verursacht werden.
Jedenfalls bilde ich mir ein, dass eine Carbonfelge mit solchen Belastungen besser umgehen kann, als eine Alufelge.
Daher kommt erstmal eine DH-Carbon Felge von ACE ans Hinterrad ran, mir Procore, versteht sich. Mal sehen, wie lange diese Felge bei mir hält.
Ich melde mich auf jeden Fall hier wieder, wenn es soweit ist