Mal aus der Praxis, ohne Berechnungen und theoretischem Wasserkopf:
Habe an meinen KONA 5-0 Rahmen eine Rohloff gehabt, hatte sich angeboten wegen der verschiebbaren Ausfallenden.
Weil mir die Zugverlegung nicht gefallen hat habe ich im Unterohr Unterseite vier (4) Löcher gebohrt und dort Einnietmuttern M5 reingemacht.
Zwei der Löcher waren oben in der Nähe des Steuerrohres, da der eine Zug der Rohloff von links, der Andere von rechts kommt.
Danach waren sie dann zusammen mit einem Halter (Speci Pitch) geführt.
Mit dem Rad bin ich alles gefahren, Touren und bikepark, mit drops bis 1,5 Metern, Sprünge, Geholper und Gerappel, was halt so kam.
Es hat gehalten. Habe es dann abgegeben weil es an der Zeit war für was Neues.
Nur mal so als Erfahrung meinerseits................
Grüße
Habe an meinen KONA 5-0 Rahmen eine Rohloff gehabt, hatte sich angeboten wegen der verschiebbaren Ausfallenden.
Weil mir die Zugverlegung nicht gefallen hat habe ich im Unterohr Unterseite vier (4) Löcher gebohrt und dort Einnietmuttern M5 reingemacht.
Zwei der Löcher waren oben in der Nähe des Steuerrohres, da der eine Zug der Rohloff von links, der Andere von rechts kommt.
Danach waren sie dann zusammen mit einem Halter (Speci Pitch) geführt.
Mit dem Rad bin ich alles gefahren, Touren und bikepark, mit drops bis 1,5 Metern, Sprünge, Geholper und Gerappel, was halt so kam.
Es hat gehalten. Habe es dann abgegeben weil es an der Zeit war für was Neues.
Nur mal so als Erfahrung meinerseits................

Grüße


LG Rene

) 95 % aller Radler Pflegemuffel, wobei ich bei der Prozentzahl mit mir reden lasse, ob die nicht näher an 100 % liegt. Wenn die Scheuerstelle von der Leitung gut verdeckt liegt, ist sie nicht so leicht zu erkennen.