Ride's of the Day

Was tut man an einem Sonntag, bei frostiger Kälte, eisigem Wind und Schneeregenschauern?
gruebel.gif

Richtig! Rauf aufs (Fat)Bike und ab in die Natur! :daumen:

Diesmal: Köpenick

Los ging es ab S-Bhf Grünau bis zur Dahme. An der Wassersportallee warten auf die Fähre.

2240259-8nv412tgnnt2-2018_02_1113_37_07-large.jpg


Ein hungriger Schwan schaute neugierig über das Betonufer und frass schließlich etwas von dem Erbrochenen.. o_O

2240262-u6ybsci96xui-2018_02_1113_40_00-large.jpg


Ah, da kommt sie ja endlich - die Weiße Flotte. Ick will mit! :winken:

2240260-bxordh1s7j91-2018_02_1113_48_14-large.jpg


Ein Rettungsring für den Eislaster. Komisch, dabei hat er doch schon zwei.. ;)

2240261-e7h99jjrq67x-2018_02_1113_50_45-large.jpg


Lauschige Überfahrt über die Dahme - Richtung Wendenschloß:

2240263-n2977bbtjw6c-2018_02_1113_51_14-large.jpg


Ein putziger Jungschwan :love:

2240264-zv3k61104tnr-2018_02_1113_51_32-large.jpg


Ein paar Eindrücke vom Ostufer der Dahme, welche sich im Verlauf zum Langen See erweitert..

2240266-xp2lbyr0i6dq-2018_02_1114_11_57-large.jpg


2240267-lj2bm63kv2nj-2018_02_1114_28_44-large.jpg


Einige leuchtend rote Farbtupfer - die letzten Vogelbeeren:

2240268-4lb6y7v63lln-2018_02_1114_30_29-large.jpg


Am Zipfel der Landzunge am Übergang Dahme/Große Krampe:

2240269-tcwp21uh4t1g-2018_02_1115_10_49-large.jpg


2240270-wah280av4h49-2018_02_1115_11_45-large.jpg


Bei Krampenburg noch paar Trails gerockt, weiter bis Müggelheim, vorbei an der Krummen Lake bis zu den Müggelspreewiesen. Viele Wildschweine unterwegs gesehen. :eek: Einmal preschte nur 50m vor mir ne große Rotte aus ca. 20 Schwarzkitteln über den Trail.

Ankunft am Strandbad Kleiner Müggelsee... schöner großer, sandiger Fatbikespielplatz. Und keine Sau da. :D :i2:

2240271-z2ejibyy5ccm-2018_02_1116_25_01-large.jpg


2240272-rxh6pii6hjr4-2018_02_1116_28_23-large.jpg


So langsam bekam ich kalte Füße. Um zum nächsten Bahnhof zu kommen, musste ne Überquerungsmöglichkeit der Müggelspree gefunden werden. Dazu gings nochmal kreuz und quer durch den Forst bei Schönhorst, teils durch dichte Kiefernwälder hindurch.

2240273-97farndp73hm-2018_02_1117_01_35-large.jpg


Dann gings endlich im Hessenwinkel über die Russenbrücke und die Triglawbrücke nach Rahnsdorf. Bei Dämmerung die schöne Taborkirche mit ihrer malerischen Dorfaue erreicht. Am Bahnhof Wilhelmshagen gings dann in die S-Bahn und ab nach Hause.

2240282-dssztwc90uru-tour_koepenick-large.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
An der Badestelle kleiner Müggelsee ist im Sommer beinahe so viel Zuckersand wie an der Ostsee...da kannste janz schön strampeln. Ick bin da mal janz keck (notgedrungen) übern paar Badehandtücher gefahren...:lol::lol::lol:

ciiaooo
 
Wo ist das denn?

Kleine Parade der Tiere:

eichhörnchen.jpg

Aaah, wenn der Eichkater fürs Foto still hält und nicht weghopst, während der Biker noch alles an Zoom der Kamera versucht rauszuholen. Sondern stattdessen sogar noch in die Kamera guckt! :herz:
erpel.jpg
Strahlend schöner Erpel im Märkischen Meer.

täddi.jpg

So ähnlich der Täddi. Auch am Märkischen Meer, aber durch die Suche nach Pfaden hier nicht im Bild.

Und jetzt noch bissl Landschaft:
baum_gross_eichholz.jpg
Für alle Städter hier etwas ländliche Atmosphäre (Ihr habt ja nix... nur die Dicke Marie... ;) ;))
sonnenuntergang.jpg

Und hier mein als Birke getarntes Bike im Sonnenuntergang. ^.^

:wink:
 

Anhänge

  • eichhörnchen.jpg
    eichhörnchen.jpg
    583,9 KB · Aufrufe: 155
  • erpel.jpg
    erpel.jpg
    336,3 KB · Aufrufe: 128
  • täddi.jpg
    täddi.jpg
    348,8 KB · Aufrufe: 170
  • baum_gross_eichholz.jpg
    baum_gross_eichholz.jpg
    464,7 KB · Aufrufe: 116
  • sonnenuntergang.jpg
    sonnenuntergang.jpg
    354,5 KB · Aufrufe: 123
Schnecke ,ist die Schönower Heide , da wurde ein Wäldchen geflutet wohl um daraus ein Biotop zu machen , danach sind die Bäume geplant verstorben ( Vermutung)
Das Bike ist auf dem nächsten Bild Souldriver o_O
Ich nehme an du hast es egal schon entdeckt :)
 
Schnecke ,ist die Schönower Heide , da wurde ein Wäldchen geflutet wohl um daraus ein Biotop zu machen , danach sind die Bäume geplant verstorben ( Vermutung)

Wäldchen geflutet = ein Moor gemacht. Moor = gute Sache bzw. eine uns dienliche Sache (Stichwort CO2-Speicher). Die Bäume vertragen aber nicht so viel Wasser, deswegen sterben sie ab. Also imho ist Deine Vermutung korrekt.
 
Eine Runde durch die Ravensberge

Ich beginne meine Tour am "Neuen Palais". Mein Plan ist es, die inzwischen sicherlich fertige Fußgängerbrücke am Templiner Damm zu überqueren und dann die beiden Ravensberge in Angriff zu nehmen.
Einen ersten netten Ausblick gibt es vom Kellerberg.


Frohen Mutes nehme ich die Abfahrt und steuere die Eisenbahnbrücke über die Havel mit dem netten seitlichen Fußgängerweg an, die ich bis vor gut einem Jahr schon so häufig überquert habe. Gestern habe ich extra noch im Internet geschaut, denn dass dort in 2017 gebaut wurde, ist auch mir nicht entgangen. Es war zwar keine Information über den Abschluss der Arbeiten zu finden doch wurde auch nicht geschrieben, dass sich die Fertigstellung des Fußgänger-Übergangs verzögert habe. Doch wie groß ist meine Enttäuschung: Die Bauarbeiten sind keineswegs beendet, ich stehe vor einem Baustellenzaun.
Bleibt mir also wieder nur der lästige Umweg über Caputh. Weiss zufällig jemand, wann denn die Fertigstellung zu erwarten ist? Wird denn in Brandenburg gar nichts fertig?

Mit etwas getrübter Stimmung setze ich den Weg fort. In Caputh nehme ich nicht die Fähre, sondern die Brücke und fahre auf dem möglichst kürzesten Weg von der Templiner Straße hinter dem Einsteinhaus wieder in den Wald. Jetzt bin ich wieder auf gewohnten Pfaden und überfahre ohne anzuhalten erst den Kleinen und dann den Großen Ravensberg. An Fotos denke ich gar nicht. Erst als ich am Teufelssee ankomme, wird der Fotoapparat wieder gezückt.




Weiter geht es mit ein paar Schnörkeln vorbei am Ravensberggestell, der Internationalen Grundschule und dem Telegrafenberg nach Potsdam. Am Brauhausberg stelle ich fest, dass die Orkane auch hier ihre noch nicht beseitigten Spuren hinterlassen haben, gar nicht so einfach einen fahrbaren Trail zu finden.
Weiter geht es dann über den Höhenweg oberhalb der Templiner Straße.


Einen traurigen Blick werfe ich auf die Baustelle, die auch hier natürlich den Weg über die Havelbrücke unmöglich macht und kehre dann zurück auf den Höhenweg, der auch an der ein oder anderen Stelle blockiert ist.


In Caputh halte ich mich diesmal immer möglichst dicht am Havelufer und darf noch Zeuge einer Entenfütterung werden.


Dann bin ich auch endlich wieder an der begehbaren Brücke.


Vom anderen Ufer geht es auf möglichst kurzem Weg wieder zurück zum Neuen Palais. 47 km und 650 hm zeigt der Tacho.

Eigentlich eine wirklich schöne Runde, die sich auch gut noch um den Wietkiekenberg und die Gegend um Langerwisch erweitern lässt. Im Moment stört halt nur die gesperrte Brücke über die Havel. Da ist es derzeit günstiger am Brauhausberg zu starten.
 
Sonne. Blauer Himmel. -5°
Perfekte Bedingungen um sich mal wieder das Tegeler Fließ anzuschauen. ;)

2244039-ymcgcdbvn6ce-2018_02_2515_22_17-large.jpg


2244038-lwj7c42ovwy3-2018_02_2515_21_10-large.jpg


2244041-rwbcyudapu4x-2018_02_2515_24_55-large.jpg


2244040-rdqc2b668byx-2018_02_2515_23_57-large.jpg


2244042-xci9sb0kh642-2018_02_2515_27_42-large.jpg


2244043-us9urjhf19eo-2018_02_2515_29_01-large.jpg


2244045-an65rusdtw6d-2018_02_2515_35_54-large.jpg


Wasserbüffel gibts wohl erst wieder ab April zu sehen. Dafür gab es aber anderes plüschiges Getier... :winken:

2244044-5s82l00cu0az-2018_02_2515_35_41-large.jpg


2244046-kdt5y9soyeqi-2018_02_2515_37_14-medium.jpg


2244047-orowid7fj6b0-2018_02_2515_50_14-large.jpg
:cool:

Entenehepaar bei der Futtersuche

2244048-1ahr993gn8jv-2018_02_2516_00_53-large.jpg


2244049-427hyw362xp7-2018_02_2516_01_28-medium.jpg


Ganz viele wuschelige Weidenkätzchen :love:

2244050-ia0pelujit03-2018_02_2516_09_09-large.jpg


Musste ick natürlich welche mitnehmen.. :rolleyes:

2244051-hmryl9wxljba-2018_02_2517_53_11-large.jpg
 
Sabine hatte gestern auch einen schönen Tag...

Erste Einstellungen mit nem 2000er im Blick.

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMi8yMjQ0LzIyNDQ0MjktcjllYjNub3I3YXQzLWltZ18yMDE4MDIyNl8xMDI3MTAtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg



Am Anfang der Tour zeigte sich die Landschaft relativ karg...
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMi8yMjQ0LzIyNDQ0MzYtZmIzN2hocXZmaDJ4LWltZ18yMDE4MDIyNl8xMTA0NTktb3JpZ2luYWwuanBn.jpg



...es wurde grüner...
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMi8yMjQ0LzIyNDQ0MjctbDlwdW4wcm9qenp4LWltZ18yMDE4MDIyNl8xMTQyMjUtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg



...auch mal mit Wasser...
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMi8yMjQ0LzIyNDQ0MzUtcDE4NXY3bDI3NXpqLWltZ18yMDE4MDIyNl8xMjU3MDgtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg



Abfahrt auch mal durch einen Barranco...
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMi8yMjQ0LzIyNDQ0MzQtMHQzYjQxMGUzZXMyLWltZ18yMDE4MDIyNl8xMzI3MjItb3JpZ2luYWwuanBn.jpg



...die letzten Meter zum Casa de la mina....
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMi8yMjQ0LzIyNDQ0MzMtMncxdnRmaHRtdXRyLWltZ18yMDE4MDIyNl8xNDQxMTYtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg



aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMi8yMjQ0LzIyNDQ0MzAtd2xjaDBueW40cGhyLWltZ18yMDE4MDIyNl8xMTA0NDctb3JpZ2luYWwuanBn.jpg



....das endet in einer Schiebepassage...
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMi8yMjQ0LzIyNDQ0MzItOWw0YWJmMnFzbWRqLWltZ18yMDE4MDIyNl8xNTU0MjItb3JpZ2luYWwuanBn.jpg




....komme...
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMi8yMjQ0LzIyNDQ0MzEtdG5lenQ2d3k1bDdtLWltZ18yMDE4MDIyNl93YTAwMDMtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg




Back home.
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMi8yMjQ0LzIyNDQ0Mzgtd2Vtdm5qdmswMHM3LWltZ18yMDE4MDIyNl8wODI3MTAtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg
 
Danke :) Der Großraum Spanien steht bei mir ja wie gesagt auch irgendwie (vielleicht für nächstes Frühjahr) auf der Watchlist. Also gerne weiter Bilder und Informationen hier posten ;)
 
Heute mal wieder in der Regenpause aufs Rad. Hatte aber aus wohl nachvollziehbaren Gründen kein Bock aufs Gelände, gibt also keine für dich aufschlussreichen Bilder lieber Eispickel.
Da ich nicht Danny MacAskill heiße, musste ich aber einmal die Str verlassen um das Ziel zu erreichen.
Der Vinuela - See sah aber immer noch leer aus. Soll aber weiter regnen...ich kotze ab.


aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMi8yMjQ1LzIyNDU0NzYtMTRyNnJkYmxzcGRjLWltZ18yMDE4MDMwM18xMTAzMTctb3JpZ2luYWwuanBn.jpg
 
Hmmmmmmmm...... Regen bzw. kein sonniges Wetter im Urlaub... irgendwie kommt mir das bekannt vor..... ;) Meine mitfühlenden Grüße an Euch beide!

Und hier scheint von früh bis spät die Sonne. Aber es ist kälter, als mein Compi anzeigen könnte (der bleibt einfach bei -10.0°C stehen, tziss!).
P1340684---.jpg

War regelrecht ein kleines Volksfest heut aufm Eis.
Obwohl der noch nicht mal zugefroren ist! (Es kann also gar nicht kalt und schon gar nicht lange kalt gewesen sein! :frostig:

P1340729---.jpg
P1340734---.jpg

:love:
 

Anhänge

  • P1340684---.jpg
    P1340684---.jpg
    184,9 KB · Aufrufe: 114
  • P1340729---.jpg
    P1340729---.jpg
    333,9 KB · Aufrufe: 148
  • P1340734---.jpg
    P1340734---.jpg
    303,8 KB · Aufrufe: 109
Hättest du nicht verlinken müssen:)lese schon eifrig euren Bericht ( hab ja Zeit hier und deshalb das Forum wiederentdeckt :( )
Aber ich verteile weder Likes noch Lob bevor ich den letzten Bericht gelesen habe, ich geniesse still und werde mich dann hoffentlich persönlich äußern können.
 
Jemand ne Idee auf welchen Seen man morgen Vormittag Schlittschuhfahren könnte? Mich betrifft es nicht, aber zwei Freunde wollen morgen unbedingt aufs Eis - Tegeler See - davon hab ich dringend abgeraten. Hermsdorfer See ist "scheint" komplett zugefroren zu sein - der ist ja in der Mitte auch nur nen Meter tief.
 
Ich kann Dir "nur" jede Menge Seen für den Südosten nennen. Hier sind überall Schlittschuh-Läufer unterwegs. Auf dem Rangsdorfer See, um noch einen im Süden zu nennen, war heut bestimmt auch Volksfest. Der ist nämlich für gewöhnlich schnell zugefroren, weswegen dort sogar Eissegler unterwegs sein können.
 
Ja, gerne ein paar aufzählen, die schon erprobt wurden. Die fahren eh mit dem Auto hin, da ist das Wurscht in welche Richtung die fahren. Gerne auch Umland.
 
Zurück