gebrauchtes Canyon oder neues BTwin

Registriert
27. März 2018
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe forums-Gemeinde,

ich möchte mich in diesem Jahr wieder sportlich mehr betätigen.
Aus diesem Grund will ich mir wieder ein Fahrrad besorgen.

Da ich derzeit nicht viel Budget zur Verfügung habe, dachte ich ursprünglich an den Gebrauchtmarkt.

Ich habe mich für ein MTB Hardtail entschieden, da ich Straße und mal Feldwege befahren möchte.
Gefunden habe ich nun ein Canyon Yellowstone 4.0, Gr. M, 26 Zoll und wollte mir das genauer anschauen. Ich vermute es ist Bj. 2013 - folgende Techn. Daten sind angegeben:
  • Rahmen New Fact4 Yellowstone,
  • 7005 Series Aluminium, Opti-Size Tubeset
  • Gabel RockShox Tora 302 Solo Air 80 mm
  • Steuersatz Integrated Headset
  • Schaltwerk Shimano Deore XT
  • Umwerfer Shimano Deore
  • Schaltgriffe Shimano Deore SL-M530
  • Bremsgriffe Avid Juicy 3
  • Bremsen Avid Juicy 3 185/160
  • Naben Shimano M475-L
  • Zahnkranz Shimano Deore 11-34
  • Felgen Alex DP17
  • Reifen Schwalbe Albert Sport 2.25"
  • Kurbeln Shimano Deore FC-M521
  • Kettenblätter 44/32/22
  • Innenlager Shimano
  • Vorbau Iridium
  • Lenker Iridium Ultralight Riserbar
  • Sattel Selle Italia FK
  • Sattelstütze Iridium Ultimate
  • Pedale MTB-Pedale, Cromoly Achse

Jetzt habe ich gestern Werbung von Decathlon gesehen und dort wurde das "MOUNTAINBIKE 27,5" ROCKRIDER 520 ALU NEONGELB B'TWIN" für 299,- angeboten.

https://www.decathlon.de/mountainbike-275-rockrider-520-alu-neongelb-id_8360662.html

Jetzt stellt sich mir die Fragen welches denn besser wäre?

Was die Technik angeht habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung. Meine Frage ist, sind die Fahrräder als Gleichwertig anzusehen oder steht das Canyon in allem drüber?

Ich bin auf eure Antworten gespannt.
Jedenfalls schonmal vielen Dank für Eure mithilfe!
 
Wie kommst du auf die Idee, dass man dafür ein MTB nehmen sollte?

Hallo Florent29, ich lebe auf dem Land und ab und an bin ich früher bei meinen Fahrten spontan in den Wald abgebogen bzw. auch mal im Wald gefahren (steiniger als auch matschiger Untergrund) gefahren und bin dann auch dort leicht abgefahren, daher MTB.
Was würdest Du denn empfehlen?
 
Ich denke daß das Canyon grundsätzlich schon daß hochwertigere Rad ist, sicher ist es auch einiges leichter als die fast 14,5 kg des btwin.
Wenn Du aber 300 Ocken locker machen kannst, könnte es sicher was noch besseres als das Canyon geben, natürlich auch gebraucht.
Das Canyon ist konkret aber schwer einzuschätzen, da hier keiner dessen Zustand kennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke daß das Canyon grundsätzlich schon daß hochwertigere Rad ist, sicher ist es auch einiges leichter als die fast 14,5 kg des btwin.
Wenn Du aber 300 Ocken locker machen kannst, könnte es sicher was noch besseres als das Canyon geben, natürlich auch gebraucht.
Das Canyon ist konkret aber schwer einzuschätzen, da hier keiner dessen Zustand kennt.

Hallo Hammer-Ali, danke für Deine Antwort. Was wäre denn Deiner Meinung nach besser als das Canyon?

Man hatte mir mal gesagt, ist schon lange her, mit folgenden Marken machste generell nix verkehrt, Canyon, Cube, Ghost, Specialized... :-)
 
Die Marke alleine sagt noch relativ wenig aus, vor allem wenn es sich um ein gebrauchtes Bike handelt.
Die von Dir genannten Marken gehören schon zu den bekannteren Marken, die auch von vielen hier im Forum gefahren werden.
Das von Dir genannte Canyon Hardtail ist knapp 5 Jahre alt und war schon damals neu ein eher günstiges Bike mit eher preiswerten Anbauteilen. Das Bike müßte schon in einem exzellenten Zustand sein, wenn es soviel wie das neue Btwin kosten sollte.
@Florent29 hat Dir nen Link geschickt, in dem Du Dich ein wenig einlesen solltest. Vielleicht klärt sich dann ja bei Dir einiges.

Achja, das Btwin ist schon ein Mountainbike, auch wenn @Florent29 Das nicht wahrnehmen will. Nur ist es halt kein sonderlich gutes Bike, was angesichts des günstigen Preises auch vollkommen in Ordnung geht.

Ich würde dennoch ein gutes Gebrauchtbike dem Btwin jederzeit vorziehen.
 
Zitat Decathlon Homepage:
"ACHTUNG: Durch Produktionsengpässe der auf dem Foto abgebildeten B'TWIN U-FIT 80 Federgabel, werden momentan auch Räder mit technisch vergleichbaren Federgabeln der Marke Suntour ausgestattet. Leider können wir nicht beeinflussen, welches Modell Ihnen geliefert wird."

Alle anderen Anbauteile werden erst gar nicht genannt... man kauft hier also die berühmte Katze im Sack.

Aber um es kurz zusammenzufassen: Finger weg. Für den Preis kann man einfach kein brauchbares MTB auf den Markt bringen...
 
Oh je, das BTWIN...kennst du so Fahrräder, die überall rumstehen, ungepflegt, immer irgendetwas kaputt, Rostansätze und kein Tropfen Öl an der Kette? Sowas ist das BTWIN. Klar kommt es da auf die Pflege und Wartung an, aber niemand scheint bereit zu sein, da Geld und Liebe reinzustecken. Das ist ein leidenschaftsloses Stück Fahrrad, sogar die Produktbeschreibung ist total unmotiviert und fehlerhaft (die "Doppelscheibenbremsen" des "halbsteifen Mountainbikes" bestehen also aus einem "exklusiven, besonders breiten B'TWIN Ergofit Evo Sattel"). :rolleyes:
Ob die U-Fit 80 Federgabel oder irgendeine andere vergleichbare Gabel eingebaut ist, ist dann auch egal, die Lebenslange Garantie auf den Rahmen ist irrelevant, weil den bestimmt niemand ein zweites Mal haben will.

Klingt alles ziemlich traurig, ist m.E. aber so...

Was heißt "derzeit nicht viel Budget"? Wie lange würde es dauern, den Betrag z.B. zu verdoppeln, um damit etwas aktuelleres, gebrauchtes, nachhaltigeres zu kaufen?
 
Achja, das Btwin ist schon ein Mountainbike, auch wenn @Florent29 Das nicht wahrnehmen will.

Da wäre ich vorsichtig.
Es gab vor gar nicht allzu langer Zeit mal einen Test in einer der üblichen Bike-Zeitschriften mit 500EUR-Bikes.
Soweit ich mich erinnern kann waren da einige sogar als gefährlich eingestuft.

Und der Stuhl da oben kostet nur 299....
 
Da wäre ich vorsichtig.
Es gab vor gar nicht allzu langer Zeit mal einen Test in einer der üblichen Bike-Zeitschriften mit 500EUR-Bikes.
Soweit ich mich erinnern kann waren da einige sogar als gefährlich eingestuft.

Und der Stuhl da oben kostet nur 299....
Ganz so schlimm scheint es aber nicht zu sein:
https://www.fahrradmagazin.net/testberichte/rockrider-520-test-mountainbike/

oder

http://www.inside-mtb.de/tests/bikeparts/btwin-rockrider-520-einsteigerrad-oder-geldverschwendung/
 
Fahrradmagazin.net ist eher eine Werbeseite.
Der Artikel bei inside-mtb ist deutlich besser, er zeigt auch die Schwächen und Einschränkungen auf.
 
Fahrradmagazin.net ist eher eine Werbeseite.
Der Artikel bei inside-mtb ist deutlich besser, er zeigt auch die Schwächen und Einschränkungen auf.
Das mag sein. Als "gefährlich" vermag ich das Decathlon nach beiden Berichten dennoch nicht einschätzen.

Was nix daran ändert daß ich ein gutes Gebrauchtratt dem Rockyrider jederzeit vorziehen würde.
 
Naja auf dem Reifen ist ne Drucktabelle... die geht von 2 bis 3 bar. Die Tester fanden das super und haben danach den Luftdruck eingestellt und waren zufrieden... das sagt doch schon alles über die Kompetenz des Testpersonals... ok war natürlich kein Testpersonal.... der Text ist ziemlich sicher bei der Marketingabteilung von Decathon entstanden sein...
 
Das mag sein. Als "gefährlich" vermag ich das Decathlon nach beiden Berichten dennoch nicht einschätzen.

Hast du diesen Satz in dem einen Test gelesen?

"Die mechanischen Hayes Scheibenbremsen brauchten eine gefühlte Unendlichkeit um das Rad zum stehen zu bekommen und auch nach mehrmaligem hin und hergefummel konnte sich keine adäquate Bremskraft aufbauen."

Das klingt für mich nicht sehr vertrauenerweckend und absolut ungeeignet für jegliches Bergabfahren. Auch "Mountainbikefahren" genannt.
 
Hast du diesen Satz in dem einen Test gelesen?

"Die mechanischen Hayes Scheibenbremsen brauchten eine gefühlte Unendlichkeit um das Rad zum stehen zu bekommen und auch nach mehrmaligem hin und hergefummel konnte sich keine adäquate Bremskraft aufbauen."

Das klingt für mich nicht sehr vertrauenerweckend und absolut ungeeignet für jegliches Bergabfahren. Auch "Mountainbikefahren" genannt.
Und vor dem großen Krieg im letzten Jahrtausend, als sie noch mit spiddeligen Cantilever-Bremsen auf den schrecklichen ungefederten 26ern den Berg runter gedüst sind, waren das Mountainbikes?
 
Wenn man mit etwas Geduld auf dem Gebrauchtmarkt sucht, findet man ein ordentliches MTB mit sehr guter Ausstattung für den angegebenen Kurs. Ja, das ist dann "noch" ein 26", aber entgegen vielfacher Meinung fährt sowas auch ganz ordentlich und was fast noch wichtiger ist, es bremst sich meist auch ordentlich ;-)
Deutlich leichter als das Rockrider ist es dann auch noch....
 
Zurück