Manitou Mattoc Pro Fahrberichte und Erfahrungen

Nope.
Derzeit wird die Retail IVA Einheit für Comp/Expert als ein Teil in den Webshops angeboten.
Warum das IRT dann nicht passen sollte (siehe zitierten Post) entzieht sich meiner Kenntnis. Es würde auch wenig Sinn machen, für COMP und EXPERT verschiedene Standrohreinheiten zu bauen? Ich würde mal beim Importeur anfragen.
Merida & Centurion Germany GmbH
Blumenstraße 51
D-71106 Magstadt
[email protected]
Phone: +49 (07159) 9459-600
Fax: +49 (07159) 9459-500
www.mcg-parts.de
 
Luftfeder bei Pro und Expert ist komplett gleich inklusive der 3 Varianten des Top-Caps (Standard, IVA, IRT). Die Comp hat ISO Air - wie die R7 - und andere Standrohre.

2014-2016 Unterschied Pro, Expert, Comp:
Die Mattoc Comp hat andere Standrohre, andere Dämpfung, andere Luftfeder.
Die Standrohre der Mattoc Pro und Expert sind gleich, die Dämpfung unterscheidet sich nur durch weniger Ölvolumen bei der Pro und die Luftfeder ist auch komplett gleich.

Warum das IRT dann nicht passen sollte (siehe zitierten Post) entzieht sich meiner Kenntnis. Es würde auch wenig Sinn machen, für COMP und EXPERT verschiedene Standrohreinheiten zu bauen?

Es war aber so. Die Existenz der Expert hat am wenigsten Sinn ergeben und deswegen gibt es sie auch nicht mehr. :D

Edit: Gerade gesehen, die aktuelle Mattoc Comp hat ne neue Luftfeder. :D Dann kann es sein, dass mittlerweile die gleichen Standrohre verwendet werden.
Vor Modelljahr 2017 und der "Expert Air"-Feder, also 2014-2016 mit ISO Air, waren die Standrohre auf jeden Fall nicht gleich.

Also: Wie alt ist die Gabel, idealerweise welches Modelljahr und vor allem: Welcher Typ ist es denn nun? Expert oder Comp?
 
Zuletzt bearbeitet:
Erneut: Die Mattoc Comp hat andere Standrohre, andere Dämpfung, andere Luftfeder.
Die Standrohre der Mattoc Pro und Expert sind gleich, die Dämpfung unterscheidet sich nur durch weniger Ölvolumen bei der Pro und die Luftfeder ist auch komplett gleich.
Dann ist es vielleicht ein Comp und kein Expert.
 
Hab ne Comp im bikemarkt gekauft. Bei der war eine DoradoairEinheit verbaut. Irt(Pro/ Expert) und Iva Comp hab ich bei bikecomponents gekauft. Der Dichtungskolben vom Pro/Expert Irt passt nich ins Standrohr( zu groß). Man braucht eigentlich nur den Dichtkolben, um ein Irt in die Comp zu bauen.
 
1100630d1476826594-manitou-mattoc-dsc_0181_zpsnebpdedi-1.jpg
 

Anhänge

  • 1100630d1476826594-manitou-mattoc-dsc_0181_zpsnebpdedi-1.jpg
    1100630d1476826594-manitou-mattoc-dsc_0181_zpsnebpdedi-1.jpg
    352,6 KB · Aufrufe: 217
Meinst du bei einer Mattoc 1/2 oder bei einer neuen Mattoc 3? Und 650b?
Bei ersterer kommt es stark auf den Reifen an: Specialized Reifen bauen recht klein und dürften in 2.6 kein Problem sein. Ein Nobby Nic geht auch gut rein, die Magic Mary dagegen nicht. Die eher so viel Volumen wie der Nobby Nic in 2.8 und in jedem Fall deutlich größere Stollen.
Da das hier mal Frage war, greif ich das mal auf.

Fahre in der Mattoc Pro 2 die Magic Mary 27,5x2,6 auf Spank Oozy 395 mit 35mm MW und es passt.

Hab leider grad kein passendes Foto parat, kann ich aber nachreichen.

Sitzt in nem Conway 827 Endurorahmen. Bike hab ich im März erst aufgebaut und fährt sich gut.

Gruß Torsten

Gesendet von meinem BV8000Pro mit Tapatalk
 
Bei mir handelt es sich um eine Mattoc Pro 1.
Es war ursprünglich eine 26'' Gabel (was ja keinen Unterschied machen sollte, da der Offset ja über die Gabelkrone verändert wird).
Allerdings habe ich nur 30 mm Maulweite. Aber die MM in 27,5'' und 2.6 ist eigentlich zu knapp an der Brücke. Da gibt es keinen Platz für Dreck.
IMG_20180225_140057.jpg


So sah es direkt nach der Montage aus. Der Reifen hat sich allerdings sogar noch etwas geweitet.
 

Anhänge

  • IMG_20180225_140057.jpg
    IMG_20180225_140057.jpg
    276,2 KB · Aufrufe: 204
:oops:
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Bestellt hatte ich einen MM in 2.6 und auf der Packung stand das auch. Auf der Reifenflanke steht aber 2.8 :-O
Das erklärt auch, warum er so dick ist von der Karkasse wie ein Nobby Nic in 2.8.
 
:oops:
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Bestellt hatte ich einen MM in 2.6 und auf der Packung stand das auch. Auf der Reifenflanke steht aber 2.8 :-O
Das erklärt auch, warum er so dick ist von der Karkasse wie ein Nobby Nic in 2.8.
Eigentlich ja ganz schön wenn man mehr bekommt als bestellt. :-)
Hier dann leider zuviel des Guten.

Gruß Torsten

Gesendet von meinem BV8000Pro mit Tapatalk
 
Wollte gerade die Fox Staubabstreifer montieren. Sind die neuen mit dem Metallring unten. Allerdings habe ich die nicht rein bekommen. Selbst mit passendem PVC Rohr und Hammer ging's nicht. Als dann erste Späne zu sehen waren, habe ich's sein lassen und mache halt die grünen von SKF rein. Finde die halt optisch nicht so der Hit und die originalen habe ich gerade nicht da. So ein Mist!
Hat die neuen Fox schon mal jemand erfolgreich montiert in die Mattoc?
 
Wollte gerade die Fox Staubabstreifer montieren. Sind die neuen mit dem Metallring unten. Allerdings habe ich die nicht rein bekommen. Selbst mit passendem PVC Rohr und Hammer ging's nicht. Als dann erste Späne zu sehen waren, habe ich's sein lassen und mache halt die grünen von SKF rein. Finde die halt optisch nicht so der Hit und die originalen habe ich gerade nicht da. So ein Mist!
Hat die neuen Fox schon mal jemand erfolgreich montiert in die Mattoc?

du hast aber schon die Öldichtungen rausgenommen ? die original sind ja 2-teilig. Hab bei mir die schwarzen Fox drin,aber wohl die alten mit Flanke, kann aber auch mal schnell nachsehen
 
du hast aber schon die Öldichtungen rausgenommen ? die original sind ja 2-teilig. Hab bei mir die schwarzen Fox drin,aber wohl die alten mit Flanke, kann aber auch mal schnell nachsehen

Ja klar, das ist alles raus. Da war auch schon die Version mit Schaumstoffring drin. Die Fox ließen sich ja nicht mal richtig ansetzen. Der Versuch ist quasi schon im Ansatz gescheitert. Naja, was soll's. Fahr ich halt mit den grünen rum. Das nächste mal mach ich die neuen von Manitou rein.
 
Ja klar, das ist alles raus. Da war auch schon die Version mit Schaumstoffring drin. Die Fox ließen sich ja nicht mal richtig ansetzen. Der Versuch ist quasi schon im Ansatz gescheitert. Naja, was soll's. Fahr ich halt mit den grünen rum. Das nächste mal mach ich die neuen von Manitou rein.

hatten hier schon mal den Fall das die Öldichtungen dringelassen wurden und die neuen dann angeblich nicht gepasst haben :). Dann scheinen due neuen wirklich nicht zu passen
 
Gibt es eigentlich einen Tuninganbieter für die Mattoc? Oder ist der Konsens über die gute Funktion der Dämpfung so groß, dass darauf verzichtet wird?

Und: Sind eure Mattocs auch so ausgeprägt temperaturfühlig?
 
Habe ja auch nur einen Teil der Frage versucht zu beantworten. Anders gesagt: Mit einem anderen Öl in der Dämpfung hat meine Mattoc auch nicht sensibler auf unterschiedliche Temperaturen reagiert als meine Pike jetzt. Mal abgesehen, dass die Dämpfung auf einem höheren Niveau bei der Mattoc arbeitet.

Was möchtest du denn "tunen" lassen?
 
Ich finde die Gabel tatsächlich etwas bockig in der Zugstufe und habe Probleme mit einflüssen der LSR auf die HSR, da ich mich ganz am offenen Ende des Einstellbereichs befinde. Und auch die Midspeeddämpfung finde ich etwas unausgegoren. Das zerlegen der Dömpfungseinheit bei der Mattoc finde ich nebenbei tatsächlich recht nervig.

Das Problem mit der Temperatur geht über die Dämpfung hinaus: Bei Temperaturänderungen >10° muss ich den Luftdruck ändern, damit die Gabel mitspielt. Prinzipiell kein Ding, aber ich will momentan einfach eine Gabel die mit möglichst wenig Abstimmungsaufwand mögkichst gut läuft. Bei der Mattoc bin ich gefühlt nur am Rädchendrehen.
 
Zurück