Der Grave Digger beginnt zu buddeln

... nicht nur er.
Anfangs dachte ich "Mensch, noch so einer mit enormer Sucht nur Selbstdarstellung", dann erkannt ich erfreut "nee, das ist anders. Mehr, mehr!".
 
Kann mir mal jemand helfen, ich will nun das Trettlager einpressen ist ein Acros nun haben beide Lagerschalen einen Innendurchmesser von 24mm. GXP Eagle sollte doch aber 24/22mm sein oder (steht auch so aufm Lieferschein)
 
Sagt mal Leute,

wie funzt das mit diesen Linern?

Schiebe ich da den Schaltzug durch bis ich am Schaltwerk bin und dann ziehe ich diese weiße Hülle einfach nach hinten raus?
IMG_20180627_060135.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20180627_060135.jpg
    IMG_20180627_060135.jpg
    765,8 KB · Aufrufe: 262
Servus Daniel
erstmal herzlichen Glückwunsch zu deinem wirklich Geilen Fahrrad Projekt!
Deine Vermutung mit dem Schaltzug ist richtig. Einfach den Zug einschieben bis er am Ende wieder rauskommt.
Ich wünsch dir auf jendenfall sehr viel Spass mit dem Teil.

Ps. Wo genau auf der Eurobike ist denn das Kunstwerk zu bestaunen.

Greez Ralf
 
Servus Daniel
erstmal herzlichen Glückwunsch zu deinem wirklich Geilen Fahrrad Projekt!
Deine Vermutung mit dem Schaltzug ist richtig. Einfach den Zug einschieben bis er am Ende wieder rauskommt.
Ich wünsch dir auf jendenfall sehr viel Spass mit dem Teil.

Ps. Wo genau auf der Eurobike ist denn das Kunstwerk zu bestaunen.

Greez Ralf
Hallo Ralf,

die Frage ist dann, entferne ich dann die weißen Liner indem ich sie hinten aus dem Rahmen ziehe sodas nur der Schaltzug durch den Rahmen läuft?

Danke für dein Lob

Grave Digger ist wohl am Trickstuff Stand
 
Sagt mal Leute,

wie funzt das mit diesen Linern?

Schiebe ich da den Schaltzug durch bis ich am Schaltwerk bin und dann ziehe ich diese weiße Hülle einfach nach hinten raus?
Anhang anzeigen 746088
Hat der Rahmen Zuganschläge? Ansonsten kannst du einfach die Zughülle auf dem Schaltzug durch den Rahmen führen.

Bei mir wirds dank großen Rahmen auch immer etwas knapp, darum gehe ich so vor:
- Schaltzug in den Rahmen: erstmal lose ohne Schalthebel, dann bleibt mehr Luft an beiden Enden
- Zughülle über den Schaltzug in den Rahmen schieben und an beiden Seiten mit Überstand baumeln
- Schaltzug wieder entfernen
- Zughülle kürzen, wenn Cockpit und Schaltwerk dran sind
- Schaltzug bei der Endmontage ganz entspannt wieder montieren
 
Hat der Rahmen Zuganschläge? Ansonsten kannst du einfach die Zughülle auf dem Schaltzug durch den Rahmen führen.

Bei mir wirds dank großen Rahmen auch immer etwas knapp, darum gehe ich so vor:
- Schaltzug in den Rahmen: erstmal lose ohne Schalthebel, dann bleibt mehr Luft an beiden Enden
- Zughülle über den Schaltzug in den Rahmen schieben und an beiden Seiten mit Überstand baumeln
- Schaltzug wieder entfernen
- Zughülle kürzen, wenn Cockpit und Schaltwerk dran sind
- Schaltzug bei der Endmontage ganz entspannt wieder montieren

Rahmen hatte Anschläge, war super easy den Schaltzug einzubauen.
 
Wie wäre es dann mit ein paar Preview-Bildern? :D
Ich muss ehrlich sagen ich bin voll im stress, es gab und gibt noch die ein oder andere Hürde. Das Rad wird nich bis Sonntag fertig. Aktuell bin ich nur am schrauben oder im Training fürs WE. Für schlechte Handypics hab ich keine Zeit und keine Lust. BZW nutze die Zeit lieber um das Rad für die Messe fertig zu bekommen da es schon am Dienstag geholt wird. Bitte also um Geduld oder einen Besuch bei @Mr. Tr!ckstuff am Stand :-)

Grob zusammen gesteckt an der Waage + die fehlenden Teile auf der Küchenwaage wird das Rad bei 8,4Kg landen. Optisch ist es genau so, wie ich es mir vorgestellt habe...wirklich tolle Arbeit von Tony Keller:love::bier:

IMG-20180626-WA0007.jpeg
IMG-20180626-WA0015.jpeg
 

Anhänge

  • IMG-20180626-WA0007.jpeg
    IMG-20180626-WA0007.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 157
  • IMG-20180626-WA0015.jpeg
    IMG-20180626-WA0015.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 157
Da möchte man glatt beim Schriftartenbashing mitmachen...
Das Gesamtbild -den Teil den man hier sieht- passt:daumen:
 
Ja, darauf habe ich mich eingestellt:D ist auch nicht schlimm, wenn es auf den nächsten drölfzig Seiten weiterhin nur um die Decals geht. Irgendwie muss so ein Thread ja leben:daumen::daumen::daumen:
 
Vorbau könnte man Dunkelblau lackieren, so wie den Rahmen. Der stört für mich ein wenig im Farbverlauf des Aufbaus (hab's nur auf dem Handy angeschaut und das Bild ist auch ein Schnappschuss...).

Ansonsten gefällt es mir besser als erwartet. Schriftzüge find ich gelungen. Lockern das Dunkle auf.

:daumen:
 
Das ist doch schon mal völlig ausreichend für einen Eindruck des Gesamtkunstwerks.
Und auch wenn ich jetzt kein großer Fan der Decals bin, so sehen sie doch nicht so schlimm aus wie befürchtet.
Insofern bin ich weiterhin gespannt und drücke die Daumen fürs Wochenende!

Und der @Mr. Tr!ckstuff soll nicht so viel auf Messen rumhängen, der soll mal lieber meine Bremse fertig basteln :D :daumen:
 
Das sieht doch schon ziemlich cool aus. :daumen:

Eine Frage habe ich zu den Vittoria Reifen. Ich bin gerade auf der Suche nach einer Alternative zu Schwalbe und Conti. Taugen die? Wie funktioniert die Tubeless-Montage?

Hi,

ich habe dir mal zwei Berichte meiner Seite verlinkt. TNT funktioniert perfekt tubeless (sind aber schwer) die faltbaren gingen zumindest noch sehr gut. Ich muss aber sagen, dass ich in die Entwicklung der Reifen und beim Testen eingebunden bin hab aber auch ehrlicherweise die XC Reifen der Mitbewerber da.

http://www.becomeapro.one/2017/02/13/vittoria-gato-ii-bissiger-tiger-oder-zahnlose-mietzekatze/

http://www.becomeapro.one/2017/02/13/mezcal-schnapps-fuer-bike/
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück