Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
650b: 584 mm
29": 622 mm
Macht 38 mm Differenz im Durchmesser, also 19 mm im Radius. Das heißt dein Tretlager liegt 2 cm höher oder tiefer je nach Laufradgröße. Klar kannst du einen 29" Rahmen mit nicht zu tiefem Tretlager auch mit 650b fahren, wenn du sehr tiefe Tretlager magst. Dann wird dir derselbe Rahmen aber mit 29" nicht mehr gefallen, weil das Tertlager dann eben wieder relativ hoch ist. Ich würde die Kompatibilität (letztlich geht es da ja nur um Reifenfreiheit) zu verscheidenen Laufradgrößen nicht zu hoch gewichten, sondern mir überlegen, welche Geometrie ich möchte.
 
sondern mir überlegen, welche Geometrie ich möchte.
Das kann ich ehrlich gesagt gar nicht sagen, denn ich bin da recht unbefangen. Ich fahre mit allem, was mir unter den A*** kommt. :D Optisch gefällt mir das Bardino mehr und wie gesagt, optimiert für 160mm Federweg klingt sehr gut. Ich würde das Rad dann als DoItAll nehmen und auch mal in den Bike/Dirtpark fahren wollen.
 
Also faaaaalls du dir ein BFe zulegen möchtest UND etwas Geld sparen, dann wird vermutlich der RAHMEN hier bald in den Markt gestellt:

P1360837.JPG

Größe L. Ich 180 cm (zumindest, als ich noch jünger war) und ne 82er SL.
:winken:
 

Anhänge

  • P1360837.JPG
    P1360837.JPG
    3,3 MB · Aufrufe: 195
Die Farbe vom Nordest muss halt gefallen... Ansonsten schöne Geo!
Ich habe mir die Geo vom Cotic und vom Bardino mal genauer angeschaut. Aufgefallen ist mir, dass der Sattelrohrwinkel beim Cotic mit 140mm Gabel im 25% Sag bei 73° liegt, bei einer 150mm Gabel sogar nur bei 72.5°. Das Bardino hat bei einer 160mm Gabel im 20% Sag 74.5°. Ich kann mir vorstellen, dass das bei meinem Sattelstützenauszug (Sattelrohr 440mm, SL 87cm) einen großen Unterschied macht, wie das Rad den Berg hoch kommt. Da würde ich sogar noch mehr zum Bardino tendieren, denn ich fahr auch viel den Berg hoch. Mein Spectral hat mit 150mm Gabel (ohne Sag) auch 74.5° und manchmal hebt es mir da schon das VR an bei den Steigungen die ich in meinen Hausrunden habe bzw. muss ich sehr weit vor auf dem Sattel.
 
das cotic hätte den vorteil, dass du's mit ner 130er gabel auch mit nem 29er VR fahren könntest. praktisch dieselbe geo, aber mit dem hauptvorteil der 29er.
 
das cotic hätte den vorteil, dass du's mit ner 130er gabel auch mit nem 29er VR fahren könntest. praktisch dieselbe geo, aber mit dem hauptvorteil der 29er.
Meine Entscheidung, so ich denn wirklich den Schritt von Fully auf HT mache, ist getroffen. Es wird ein Bardino mit allen Teilen, die ich an meinem Fully habe. Ist alles Plug&Play. Sicherlich nicht die leichtesten Sachen aber stabil.
 
Cool :daumen: nächstes Jahr suchen wir dann nen neuen Fully für dich :D
Na mal sehen. Ich bin die Woche mal alle meine Hausrunden abgefahren (immerhin ca. 500km) und habe mir immer gedacht, dass das wohl auch mit dem HT gehen würde. Als ich dann die vielen Baumstämme gesehen habe (wird hier grad viel abgeholzt), wollte ich gleich mal ein paar Trial Aktionen machen. Da ging mir der federnde Hinterbau sowas von auf den Sack. :D
 
Es wird ein Bardino mit allen Teilen, die ich an meinem Fully habe.
Nur zur Info.
Mit deiner 27.5er Pike (150 mm) und normalen 27.5er Reifen wirst du auf eine Tretlagerhöhe (ohne sag) von knapp 300 mm kommen (BBdrop ca. 53 mm).

Das ist relativ niedrig. Im technischen Gelände können Pedale oder Kettenblatt dann schon mal eher aufsitzen.
 
Nur zur Info.
Mit deiner 27.5er Pike (150 mm) und normalen 27.5er Reifen wirst du auf eine Tretlagerhöhe (ohne sag) von knapp 300 mm kommen (BBdrop ca. 53 mm).

Das ist relativ niedrig. Im technischen Gelände können Pedale oder Kettenblatt dann schon mal eher aufsitzen.
Meine Pike hat 160mm. Das mit den normalen Reifen ist mir auch schon aufgefallen.

Ich würde den Baron Projekt 2.6 vorn und hinten montieren. Vorn wird wohl nicht mehr gehen.

Edit: Wie ich gerade gelesen habe, macht + oder nicht keinen Unterschied aus, die Tretlagerhöhe betreffend oder habe ich da etwas falsch verstanden?
 
Also für mich wäre ebenfalls klar das Bardino der Winner... wobei das mit dem Sitzwinkel sich durch den Knick im Sitzrohr bei viel Sattelauszug verschlechtern kann!! War für mich ein Grund mich gegen ein Stanton Switchback zu entscheiden...

Das niedrige Tretlager kannst ignorieren! Da der Hinterbau nicht einfedert, ist das egal...
 
Musst dann dein HR auf Boost adaptieren. Mitm 2.6er Baron wirds sehr sehr Eng in der Gabel, mit Magicmary 2,35 hab ich nur 6-7mm zwischen stollen und Gabel.
 
Kommt halt drauf an, wo man fährt. Realistisch gesehen, ist auf meinen Strecken ein Fully mehr Komfort als alles andere. Es gibt 2 Strecken, wo ich mir wirklich sorgen um die Progression des Canyons gemacht habe, der Rest... wir werden sehen.

Also bei dem was ich alles fahre, sowohl im Park als auch auf Natur Trail's finde ich das es bis auf ruppige Wurzelteppiche kein Fully benötigt
 
Musst dann dein HR auf Boost adaptieren. Mitm 2.6er Baron wirds sehr sehr Eng in der Gabel, mit Magicmary 2,35 hab ich nur 6-7mm zwischen stollen und Gabel.
Ich fahre derzeit den Baron in 2.4 in meiner Gabel. Da ist noch ne Menge Platz. Der Baron 2.6 sollte passen. Da ich einen Sowieso brauche, kann ich ihn auch mal probehalber montieren vorn.

Musst dann dein HR auf Boost adaptieren.

Laut der Mail von Nordest brauche ich das nicht, da es sich um einen Stahl Rahmen handelt. Mit der Eagle habe ich da aber so meine Befürchtungen, dass das dann nicht mehr klappt mit dem Schalten.

Ich glaube aber, dass ich vorn ein 28er Blatt montieren und hinten dann wieder auf 11fach zurück gehen werde. Ich fahre bei der Eagle max. 9 Gänge.
 
Zurück