Sunrace MX8 11-46t

Es sieht mehr scheiße aus, als das es sich anhört. Boost ja/nein kann ich nicht sagen. Ist eine 1x11 XT. Ich denke ohne boost.
 
Es sieht mehr scheiße aus, als das es sich anhört. Boost ja/nein kann ich nicht sagen. Ist eine 1x11 XT. Ich denke ohne boost.
Wenns nicht rau läuft, kannste so fahren.Wenns dich stört, wie gesagt, Kettenblatt nach innen spacern, z.b. mit Rohloff Distanzringen
.Evtl brauchts dafür längere Kettenblattschrauben .
Oder Kettenblatt von Herstellern kaufen mit adaptierter Kettenlinie, z.b. Garbaruk
https://garbaruk.com/products/chainrings/round/bcd/96-asymm.html#horizontalTab1
 
Es soll angeblich auch Kurbeln geben, wo gleich zwei Kettenblätter an unterschiedlichen Kettenlinien angebracht sind.
Da fährt man dann bergauf auf dem, wo die Kettenlinie mehr für die großen Ritzel gemacht ist, und bergab auf dem anderen, wo die Kettenlinie mehr für die kleinen Ritzel gemacht ist.
Dazu gibt es sogar so eine Art bewegliche Kettenführung, wo man zwischen den zwei Kettenblättern hin- und herschalten kann.
Das wird vom Lenker aus gemacht, da gibt es so eine Art Remote-Lockout.
 
So darfst du das ja ruhig machen.
Und so fahre ich es auch noch an mehreren Rädern...
Hat alles seine Vor- und Nachteile.
Es gibt da leider keine allein seelig machende Lösung :ka:
 
Ich schrieb das nur, damit ein Kid, das das im Archiv ca. 2029 findet denkt "WOW, die hatten damals gute Ideen. Warum hat sich das nie durchgesetzz?" :D
 
Es soll angeblich auch Kurbeln geben, wo gleich zwei Kettenblätter an unterschiedlichen Kettenlinien angebracht sind.
Da fährt man dann bergauf auf dem, wo die Kettenlinie mehr für die großen Ritzel gemacht ist, und bergab auf dem anderen, wo die Kettenlinie mehr für die kleinen Ritzel gemacht ist.
Dazu gibt es sogar so eine Art bewegliche Kettenführung, wo man zwischen den zwei Kettenblättern hin- und herschalten kann.
Das wird vom Lenker aus gemacht, da gibt es so eine Art Remote-Lockout.
Er nu wieder...
:lol::daumen:
 
Ich schrieb das nur, damit ein Kid, das das im Archiv ca. 2029 findet denkt "WOW, die hatten damals gute Ideen. ... :D
Da die Bikeindustrie ja bekanntlich kontinuierlich auf der Suche nach sog. Innovationen ist, um dem Kunden "verbesserte" Produkte aufschw..., ähm, anbieten zu können, ist es gut möglich, dass wir in 11 Jahren bei vier bis fünf Kettenblättern vorne und acht hinten sind :). Damit wäre dann den Kids bewiesen, dass du über nahezu hellseherische Fähigkeiten verfügst :lol:.
 
Gibt es doch schon ewig
20140716_090841vrshr.jpg
 
Ich hab festgestellt, dass das Kettenfallen mit der 10 fach Kette etwas weniger oft vorkommt.
Also sie bleibt zumindest 2 Umdrehungen oben.
Mit der 11er fällt sie sofort beim zurück Treten

Bei 11er Sram Kette (natürlich Shimano Schaltwerk/-hebel und Sunrace-Kasette) fällt die Kette beim rückwärtsdrehen NIE runter, ... fahre damit schon sein 2 Jahren (bei 2 Bikes).
 
Bei 11er Sram Kette (natürlich Shimano Schaltwerk/-hebel und Sunrace-Kasette) fällt die Kette beim rückwärtsdrehen NIE runter, ... fahre damit schon sein 2 Jahren (bei 2 Bikes).
Ist aber sehr von der Kettenlinie abhängig
Ich komm bei mir nicht weiter Richtung große Ritzel, daher auch der Test mit der 10-fach Kette.
Aja sind KMC Ketten und XT Schaltung
 
Richtig, Kettenlinie ist beim Rückwärtstreten alles.

Ich bin weg von Shimano Ketten und bei SRAM PC X1 angekommen.
+ ist richtungsungebunden
+ läuft bei starker Verschränkung leiser / sauberer
+ hat ein lösbares Schloss von Werk
+ sieht in Silber besser aus als das Mausgrau von Shimano
-etwas teurer als die Shimano aber nicht die Welt

Die Erfahrungen basieren nicht auf der SunRace, sondern auf einer 11-50 Garbaruk.
 
Komischerweise habe ich die Kettenlinie gar nicht verändert.

Habe die Kette auf Sram gewechselt und wunderte dass es liegenbleibt bei Rückwärtsdehen. Dachte das wäre Zufall, aber an 2 Bikes ist Zufall ein wenig zu viel verlangt ...

Egal, es funktioniert bei mir und bin Happy ;-)
 
Wie weit hast du die B screw Schraube reingedreht?
Hallo, ich möchte nachfragen ob du das Problem lösen könntest. Ich habe auch aktuelle das Problem das ich die Schaltung nicht sauber eingestellt bekommen und entweder nicht aufs 46er Blatt schalten kann und oder ich nicht mehr auf kleiner gange schalten kann. Das mit dem schsltzugwechsel habe ich noch vor. Ich fahre vorne ein 30er Blatt und eine kmc Kette
 
So, endlich kann ich die Sunrace Kassette auch mal testen. Musste mir ein Adapter fräsen um I-Spec II zu ersetzen.Shifter ist jetzt direkt am Magura Bremshebel befestigt
Hinten wird mit XT 11-fach SGS geschaltet. Seltsamerweise schaltet es besser wenn ich das Schaltwerk ,direct mount' montiere. Hat 15g gespart :).
Mit SRAM PC-1 Kette läuft es perfekt.
 
Würde eigentlich funktionieren, aber wie gesagt; warum sollte man das machen? Probiere es einfach aus. Wenn es nicht läuft bist Du um eine Erfahrung reicher. Kette kannst Du dann bis zum Umrüsten auf 12-fach aufheben.
 
Zurück