Pyrix - Von Bilbao nach Barcelona... und weiter...

Stuntzi und Goldkettle,

Wie immer toller Schreibstil, Bilder, welche einem das Gefühl geben, live dabei zu sein.
Ich wünsche euch viel Spass auf der Reise, geniesst jeden Meter, sowohl rauf wie auch runter.
Spende ist unterwegs.

Urs1967
 
01.09. 11:00 Puerto Sahun, 2000m

sahun-gistain.jpg

Von Plan im Valle Gistain...

sahun-col.jpg

... einen knappen Tausi zum Frühstück auf die Puerto Sahun. Endlich mal eine Uphill-Piste mit vernünftig moderater Steigung. Sie könnens ja, die Spanier. Sie wollen nur nicht immer.
 
Falls es euch reinpasst könnt ihr ja mal die Porte d'Urets von Spanien runter nach Frankreich testen. Hat es auf jeden Fall in meine Top Ten der Pyrenäen geschafft. Flowtrail würde ich es nicht nennen aber auch nicht zu stoppelhopsig. Oben exponiert aber fahrbar. Dann ein Stück mit engem Weg und engeren Kehren wo der Flow von der Kehrentechnik abhängt. Dann leider eine sehr versch... Kuhweide. Und unten im Wald Highspeedflow. Und vor allem einfach ein hoher Pass mit hübscher Optik von dem es bergab geht ohne enduristische Gegenanstiege ;)
Der Urets klingt ja gut... besser oder schlechter wie der Col Benasque? Rauskommen tut man natürlich bei diesen ganzen Grenzpässen am adW in Frankreich und steht dann erst mal auf dem Straßenschlauch.
 
Stuntzi und Goldkettle,

Wie immer toller Schreibstil, Bilder, welche einem das Gefühl geben, live dabei zu sein.
Ich wünsche euch viel Spass auf der Reise, geniesst jeden Meter, sowohl rauf wie auch runter.
Spende ist unterwegs.

Urs1967
Danke für die Spende... wurde direkt in Futter (Chips und Bier) gerade eben investiert. Und Schokolade. Viel Schokolade... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
01.09. 14:00 Sahun-Trail, 1550m

sahun-mushrooms.jpg

Auf dem Uphill zum Pass sind doch einige Autos unterwegs. Jede Menge spanische Pilzsammler. Alle haben ähnliche Körbe, wenn ich es richtig verstanden habe, darf nur für den Eigenbedarf gesammelt werden. Scheint durchaus kompetitiv zu sein, jeder scheint so sein Revier zu haben. Ich habe einige Steinpilze in den Körben gesehen..

sahun-dirtroad.jpg

Oben angekommen gönnen wir uns eine gemütliche Kaffeepause etwas unterhalb an windgeschützter Stelle. Man spürt auch hier in den Pyrenän den nahenden Herbst, das Zelt ist morgens beim Einpacken komplett nass vom Tau, und wir nutzen die warme Sonne zum Trocknen. Dann rollen wir ein paar Serpentinen auf dem Karrenweg bergab Richtung Sahun-Trail.

sahun-waterfall1.jpg

Auf dem Weg abwärts kommen wir an einem hübschen Wasserfall vorbei. Aber auch wenn es gerade lustig rollt, da MUSS man anhalten.

sahun-waterfall2.jpg

Zwar kalt, aber diese Dusche kann ich mir einfach nicht entgehen lassen. Ein Goldkettle-Suchbild.

sahun-trail1.jpg

Kurz danach beginnt der Trail.

sahun-eagles2.jpg

Und als wir über eine Art Kuppe fahren, scheuchen wir ca. fünfzehn bis zwanzig Geier auf, die noch eine Weile über uns kreisen.

sahun-eagles1.jpg

Gar nicht so einfach, die vor die Linse zu bekommen, nah heran kommen die Tiere nicht.

sahun-trail2.jpg

Und dann beginnt der große Trail-Spaß.

sahun-trail3.jpg

Ein grüner Tunnel.

sahun-trail4.jpg

Macht einfach Laune.

sahun-trail5.jpg

Manchmal lichtet sich der Blick. Alles in allem einfach genial!
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiss der Geier... aber Adler fliegen hier auch rum. Golden Eagles in genau zu sein. Und als Futter für die fluffigen Vögelchen hat man Murmeltiere in Massen angesiedelt... so zumindest ein Artikel über den nahen Aiguestortes-Nationalpark.
 
Man spürt auch hier in den Pyrenän den nahenden Herbst, das Zelt ist morgens beim Einpacken komplett nass vom Tau, und wir nutzen die warme Sonne zum Trocknen.

Tolle Bilder, mit sonne. In den Alpen gerade leider recht ungemütlich... Am reschensee unterwegs durch den Schnee maschiert.

genießt die Sonne :D
 

Anhänge

  • 002EAA1E-0A8A-4082-A55B-E603DDFF860D.jpeg
    002EAA1E-0A8A-4082-A55B-E603DDFF860D.jpeg
    995,1 KB · Aufrufe: 40
  • 3E2B9704-D4B1-4DF7-A9FE-992582290154.jpeg
    3E2B9704-D4B1-4DF7-A9FE-992582290154.jpeg
    4,1 MB · Aufrufe: 34
  • 80624171-612D-4A84-B5B8-42C1C1FCA48D.jpeg
    80624171-612D-4A84-B5B8-42C1C1FCA48D.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 24
  • 8CF04036-0783-49E8-843E-F3CF80762E38.jpeg
    8CF04036-0783-49E8-843E-F3CF80762E38.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 30
01.09. 17:00 Hotel Sommos in Benasque, 1130m

sahun-sign.jpg

Recht viel mehr als Goldkettle kann ich zum Sahun-Trail auch nicht mehr schreiben. Ist halt ein geiles Flowteil, im Unterschied zu dem sonst recht üblichen, teils verblockten und steilen Gehoppel auf dem spanischen GR11 in den zentralen Pyrenäen.

sahun-trail6.jpg

Den Flow erkauft man sich mit allenfalls nur noch semi-alpinen Wäldern und Wiesen, ist man hier doch bereits einen Berg weit entfernt vom Pyrenäenhauptkamm. Nebendran an der Puerto Chistau im Valle d'Estos ginge es dagegen knüppelhart zur Sache. Wir hatten heute allerdings einfach keinen Bock, 800 Höhenmeter hochzuschleppen und fast ebensolang mühsam wieder zu Tale kriechen. Die Puerto Sahun ist eine zahme und freundliche Alternative zum GR11, die allen nichtaufteufelkommrausstoppelhopsenden Ostwärtsgebirgsdurchquerern dringend anzuraten ist.

sahun-thumbsup.jpg

Der Trail gefällt sogar Flowkettle... und die rumgeiernden Adler (oder rumadlernden Geier) haben ihr auch Spaß gemacht.

sahun-spezi.jpg

Am Eriste-Stausee im Valle de Benasque: So muss ein Trail aufhören.

benasque-whirlpool.jpg

Später dann gerne auch so, schon allein um dem "Badeblog-Image" zu genügen. Der Auftrieb in sprudendelm Blubberwasser war offensichtlich auch schon mal höher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kocher nur für Mittags. War zwar anders geplant (mit Übernachtung) , macht aber so kein Sinn. Das ungünstigste Wochenende ausgesucht.

Wollten dann noch hoch auf den grad zum großen schafkopf. Aber haben wir bei dem Wind dann auf 2750m bleiben lassen und sind nach der Kaserne wurde runter
 
02.09. 10:00 Hotel Sommos in Benasque, 1130m

benasque-churros.jpg

Gesund...

benasque-muesli.jpg

... oder gesünder? Wie auch immer, Hauptsache genug futtern. Morgen geht's rauf bis auf 3400 Meter, wenn alles klappt.
 
Der Urets klingt ja gut... besser oder schlechter wie der Col Benasque? Rauskommen tut man natürlich bei diesen ganzen Grenzpässen am adW in Frankreich und steht dann erst mal auf dem Straßenschlauch.
Anders. Der Benasque ist leichter und flowiger. Den Urets fand ich optisch schöner im oberen Teil und wilder aber auch fahrtechnisch schwerer.
 
Bei uns sass mal einer direkt auf dem Trail rum und wartete auf halb-tote Biker nach dem 20%igen Gegenanstieg.
Irgendwer meinte dann, dass die fuer eine Weile nicht mehr wegfliegen koennen, wenn sie zuviel gefressen haben. Ein verlassenes Bike lag aber leider nicht rum.
geier.jpg
 

Anhänge

  • geier.jpg
    geier.jpg
    6,8 MB · Aufrufe: 186
Der Auftrieb in sprudendelm Blubberwasser war offensichtlich auch schon mal höher.
Gerade aufgrund der Blubberbläschen ist der Auftrieb so klein. Auftrieb ist proportional der vom aufzutreibenden Körper verdrängten Masse, und Bläschen haben nun mal die Masse von Luft statt von Wasser. Das Gemisch also entsprechend anteilig weniger Masse als Wasser pur. Der Herr Archimedes kann Dir das erklären, läuft aber lieber nackig rum und schreit "Eureka".
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück