Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Pico de l'Orbar, 2422m.Tolle Almwiese! Wie heißt denn der große Berg im Hintergrund?
Der Urets klingt ja gut... besser oder schlechter wie der Col Benasque? Rauskommen tut man natürlich bei diesen ganzen Grenzpässen am adW in Frankreich und steht dann erst mal auf dem Straßenschlauch.Falls es euch reinpasst könnt ihr ja mal die Porte d'Urets von Spanien runter nach Frankreich testen. Hat es auf jeden Fall in meine Top Ten der Pyrenäen geschafft. Flowtrail würde ich es nicht nennen aber auch nicht zu stoppelhopsig. Oben exponiert aber fahrbar. Dann ein Stück mit engem Weg und engeren Kehren wo der Flow von der Kehrentechnik abhängt. Dann leider eine sehr versch... Kuhweide. Und unten im Wald Highspeedflow. Und vor allem einfach ein hoher Pass mit hübscher Optik von dem es bergab geht ohne enduristische Gegenanstiege
![]()
Danke für die Spende... wurde direkt in Futter (Chips und Bier) gerade eben investiert. Und Schokolade. Viel Schokolade...Stuntzi und Goldkettle,
Wie immer toller Schreibstil, Bilder, welche einem das Gefühl geben, live dabei zu sein.
Ich wünsche euch viel Spass auf der Reise, geniesst jeden Meter, sowohl rauf wie auch runter.
Spende ist unterwegs.
Urs1967
Was ist denn so grusliges auf dem Bild? Ich seh da nur gesunde Sachen...Immer wieder erstaunlich was in einem Magen sich so alles miteinander vertragen kann. Wenn ich das Bild vor dem Zelt so sehe - so viel Toilettenpapier könnte ich gar nicht mitschleppen wie ich bräuchte...
Doch Geier?Sie hat Adler gesagt!
Doch Geier?
Sie hat Adler gesagt!
Man spürt auch hier in den Pyrenän den nahenden Herbst, das Zelt ist morgens beim Einpacken komplett nass vom Tau, und wir nutzen die warme Sonne zum Trocknen.
Anders. Der Benasque ist leichter und flowiger. Den Urets fand ich optisch schöner im oberen Teil und wilder aber auch fahrtechnisch schwerer.Der Urets klingt ja gut... besser oder schlechter wie der Col Benasque? Rauskommen tut man natürlich bei diesen ganzen Grenzpässen am adW in Frankreich und steht dann erst mal auf dem Straßenschlauch.
Gerade aufgrund der Blubberbläschen ist der Auftrieb so klein. Auftrieb ist proportional der vom aufzutreibenden Körper verdrängten Masse, und Bläschen haben nun mal die Masse von Luft statt von Wasser. Das Gemisch also entsprechend anteilig weniger Masse als Wasser pur. Der Herr Archimedes kann Dir das erklären, läuft aber lieber nackig rum und schreit "Eureka".Der Auftrieb in sprudendelm Blubberwasser war offensichtlich auch schon mal höher.