Durchschlagschutz für Tubeless-Systeme: Tire Trooper – Neuer Reifenschutz von Johannes Fischbach

Durchschlagschutz für Tubeless-Systeme: Tire Trooper – Neuer Reifenschutz von Johannes Fischbach

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOC8wOS9DWjNEMDEwMS5qcGVn.jpeg
In Val di Sole haben wir das System erstmals am Arbeitsgerät von Fischi entdeckt, nun ist es offiziell erhältlich: Mit dem Tire Trooper präsentiert Johannes Fischbach einen eigenen Durchschlagschutz für Tubeless-Systeme. Hier gibt's alle Infos zum Tire Trooper!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Durchschlagschutz für Tubeless-Systeme: Tire Trooper – Neuer Reifenschutz von Johannes Fischbach
 
Maxxis ist immer etwas hinten nach und Schwalbe hat vielleicht die Lager voll mit Procore.

Die Frage ist halt, was man machen kann. Ultra stramm wird man den Gürtel nie machen können, weil man sonst den Reifen nur mehr per Maschine auf die Felge ziehen kann. Aber alles was in Richtung Schutz des Felgenhorns und Volumensverkleinerung geht, sollte doch machbar sein. Man könnte in die Karkasse irgend eine leichte, großvolumige Gewebeschicht integrieren, noch mal dich Gummi drüber und gut ist es.
 
Das nächste Problem wird werden, dass die Reifen trotz eines „Pannenschutzsystems“ nicht schwerer werden dürfen. Würde ja keine mehr akzeptieren.
Wenn man hier zum Thema Reifen liest, kann man ja mit einem Reifen oberhalb der magischen 1000g-Grenze nicht mehr fahren.
Demnach wird ja keiner ein Mehrgewicht akzeptieren.
Ich persönlich fahre am liebsten die SG-Karkasse und habe keinerlei Probleme.



Sascha
 
Dann aber bitte auch noch Rohrisolierung oder ne Poolnudel dazu nehmen.:lol:
Kann man probieren, glaube aber ehrlich gesagt kaum dass Rohrisolierung vernünftig funktioniert. Entweder es dämpft scheiße, wird kaputtgehen, die Milch aufsaugen oder verrutschen. So groß die optischen Ähnlichkeiten sind, so unterschiedlich werden die Feinheiten sein. Ja, glaube ich wirklich.
 
Kann man probieren, glaube aber ehrlich gesagt kaum dass Rohrisolierung vernünftig funktioniert. Entweder es dämpft scheiße, wird kaputtgehen, die Milch aufsaugen oder verrutschen. So groß die optischen Ähnlichkeiten sind, so unterschiedlich werden die Feinheiten sein. Ja, glaube ich wirklich.

Muss ich dir wiedersprechen:

Geschlossene PE Zellen Saugen kein Milch auf, nur da wo es eventuell Durchschläge geben sollte und eben die Zellen geöffnet sind, aber da reden wir von Micro ml. Da die änden verschweisst werden passiert dort auch nichts.
Ausser bei Cushcore (weil eben ein ganz anderes Material und anderes herstellungsverfahren) hat KEINER dieser anbieter Materialforschung bis Dato gemacht, es wurde eine Isolation, Noodle, Fülldämmstreifen usw. genommen und umfunkionniert (was ich jetzt nicht als positiv oder negativ meine, nur die Fesstellung)
Die Feinheiten werden über formulierungen angepasst, kostet Geld und Zeit, und dies will eben keiner. Eventuell wurde dies wirklich bei Herrn Fischi gemacht, werde ich aber bald selber sehen. Bei Pepi weiss ich das was neues kommen wird und da auch wirklich verschiedene Formuleirungen getestet wurde

@slash-sash ich fahre auch die "schweren" Conti Kaiser in 29 mit mindestens 1089gr pro REifen (ist natürlich unfahrbar Bergauf:D) und vermisse das System auch nicht. Fahre damit die Enduro serie in Belgien und auch paar Rennen im Ausland ohne Probleme. Bin eine Zeit lang Cushcore gefahren, habe den Druck auch wirklich tief runter gebracht (1.3VR 1.7HR, bei 100kg Systemgewicht), fand dies aber irgendwann nur noch schwammig in schnelle kurven. Klar der Grip auf Wurzeln und Co steigt, aber für mich gab es mehr "nachteile" als vorteile.

ps: Material bleibt gleich (kein NASA/ESA Schaum) nur die aditive ändern ihre eigenschaften.
 
Ich hoffe das ist nicht das gleiche System, das er in den letzten Jahren benutzt hat.

Hoffentlich lassen die Hersteller die Reifen noch so lange Schlauch-kompatibel bis ich vom Rad falle. Ist einfach ein sensationell einfaches und funktionelles Konzept. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin bis zuletzt nen MM mit SG als VS gefahren. Keine Ahnung, was der wiegt. Interessiert mich auch nicht. Allerdings nur vorne. Hinten die SnakeSkin-Karkasse. Und wie es der Zufall so will: Durchschlag hinten bei 1,9 bar und 80kg Gesamtgewicht. Zack, (Carbon-)Felge hin.
Seit dem komme ich ins Grübeln. Hinten auch lieber SG-Karkasse oder doch ein Inlet?! Ich weiß es noch nicht.

@belgiummtb Darf ich mal fragen, welches der Systeme du live in der Hand hattest?




Sascha
 
@slash-sash

Cushcore, Mr. Wolf Banger, CSixx Foamo, Flat Tire DEfender, Huck norris, Motocross Schaum, Barbieri, eigener Kram.

Bester Schutz : CC
Bestes Preisleistung Barbeieri / Pepi (unterschied liegt darin das der Pepi noch die umantellung hat die zäher als normales PE ist dadurch resistenter aber teuer in der Herstellung)

Totaler Schrott: Mr. Wolf (wie auf eier) gleich mit Tire Defender

Hucknorris, gut aber leider sehr empfindlich

Csixx nur in der Hand gehabt zur analyse, Motocrossschaum, weil ich noch welchen hatte von vor 15 Jahren :D
 
Ich bin bis zuletzt nen MM mit SG als VS gefahren. Keine Ahnung, was der wiegt.

Bin mir nicht mehr ganz sicher, habe aber mal irgend etwas in Richtung 1.200 g bei der 26" Version gemessen.

Drunter kannst du beim Gelände hier in den Alpen nicht gehen. Selbst die SG sehen zum Ende ihres Lebens aus - unglaublich, dass die Milch das alles abdichten kann.
 
Bin mir nicht mehr ganz sicher, habe aber mal irgend etwas in Richtung 1.200 g bei der 26" Version gemessen.

Drunter kannst du beim Gelände hier in den Alpen nicht gehen. Selbst die SG sehen zum Ende ihres Lebens aus - unglaublich, dass die Milch das alles abdichten kann.

Kommt halt auch auf die Milch an! Sonst nützt der beste Reifen und Tire Insert nichts! Hab gehört Stans No Tubes soll mit die beste Milch haben!
 
Bin mir nicht mehr ganz sicher, habe aber mal irgend etwas in Richtung 1.200 g bei der 26" Version gemessen.

Drunter kannst du beim Gelände hier in den Alpen nicht gehen. Selbst die SG sehen zum Ende ihres Lebens aus - unglaublich, dass die Milch das alles abdichten kann.
Ich weiß, dass die 2,6er Variante, die ich auf dem Levo habe knappe 1400g in 650b wiegt. Aber da ist es ja auch egal.
1200g könnte gut hin kommen. Wäre aber nicht weiter wild.




Sascha
 
@slash-sash

Cushcore, Mr. Wolf Banger, CSixx Foamo, Flat Tire DEfender, Huck norris, Motocross Schaum, Barbieri, eigener Kram.
Da hast du ja schon recht viel in den Händen gehabt. Keine Ahnung, ob du die auch alle am Rad hattest. Sind ja auch noch mal 2 verschiedene paar Schuhe.
Dein Wissen und deine Erfahrung in Ehren. Aber du urteilst z.B. über Peppis oder TireTrooper somit anhand von Bildern. Das finde ich seeeeeehr gewagt.
Ich arbeite nicht in dem Bereich der Schaumverarbeitung/-Entwicklung, aber ich benutze schon einige unterschiedliche 2 Komponenten-Schäume tagtäglich.
Aber anhand von Bildern eine Ähnlichkeit zu Produkt XY zu bewerten, halte ich doch für sehr gewagt. Basiert ja nur auf Mutmaßungen.
Und genau daraus resultiert dann schnell ein Urteil; wie in diesem Falle über Fischis Produkt; dass er nicht getestet hat oder nur Produkt XY genommen hat usw. usf. !

Ja, ich denke auch, dass 80€ einige Steinchen zu viel sind. Ist echt ne Menge Holz. Aber es kann doch sein, dass er 1000e von Testexemplare gefahren ist (zugegeben, unrealistisch) und Einfluss auf die Viskosität, Durchmesser oder was auch immer genommen hat. Und dann würde ich mir auch ans Rever heften, das Produkt (mit) entwickelt zu haben.
Mag aber auch total anders sein.

Bin gespannt auf deine Tests.




Sascha
 
Das Ding und das Ding von diese italienische? Reifenmarke fehlt ja bis jetzt irgeend welchen Labortests.

Ansonsten weiß man ja mittlerweile das nur ProCore und Cushcore richtig was bringen und der Rest so lala, aber dafür halt leicht ist ;)

Hat sich eigentlich schonmal wer Gedanken da drücber gemacht, wie stark sich das Volumen von diesen ganze Schaumdingern bei 2Bar verändert?

G.:)
 
Das Ding und das Ding von diese italienische? Reifenmarke fehlt ja bis jetzt irgeend welchen Labortests.

Ansonsten weiß man ja mittlerweile das nur ProCore und Cushcore richtig was bringen und der Rest so lala, aber dafür halt leicht ist ;)

Hat sich eigentlich schonmal wer Gedanken da drücber gemacht, wie stark sich das Volumen von diesen ganze Schaumdingern bei 2Bar verändert?

G.:)

Du meinst sicher den von Vittoria oder was es war?!

Naja wenn du dir den VitalMTB Test anguckst ist Pro Core nicht annähernd so gut wie Huck Norris und dann an der Spitze war Cushcore!

Daher bin ich schon gespannt auf den MTB-News eigenen Test denn viele Gruppentests zu Tire Inserts finden sich leider nicht.

Ne ich glaube nicht, denn sie sind ja dafür ausgelegt niedrigere Drücke zu fahren!
 
Du meinst sicher den von Vittoria oder was es war?!

Naja wenn du dir den VitalMTB Test anguckst ist Pro Core nicht annähernd so gut wie Huck Norris und dann an der Spitze war Cushcore!

Daher bin ich schon gespannt auf den MTB-News eigenen Test denn viele Gruppentests zu Tire Inserts finden sich leider nicht.

Ne ich glaube nicht, denn sie sind ja dafür ausgelegt niedrigere Drücke zu fahren!

Genau Vittoria meinte ich :daumen:

Den VitalTest kenne ich noch nicht. Aber wenn da HuckNorris tatsächlich besser als Procore ist, dann hab ich da auch nichts versäumt ;)

G.:)
 
Da hast du ja schon recht viel in den Händen gehabt. Keine Ahnung, ob du die auch alle am Rad hattest. Sind ja auch noch mal 2 verschiedene paar Schuhe.
Dein Wissen und deine Erfahrung in Ehren. Aber du urteilst z.B. über Peppis oder TireTrooper somit anhand von Bildern. Das finde ich seeeeeehr gewagt.
Ich arbeite nicht in dem Bereich der Schaumverarbeitung/-Entwicklung, aber ich benutze schon einige unterschiedliche 2 Komponenten-Schäume tagtäglich.
Aber anhand von Bildern eine Ähnlichkeit zu Produkt XY zu bewerten, halte ich doch für sehr gewagt. Basiert ja nur auf Mutmaßungen.
Und genau daraus resultiert dann schnell ein Urteil; wie in diesem Falle über Fischis Produkt; dass er nicht getestet hat oder nur Produkt XY genommen hat usw. usf. !

Ja, ich denke auch, dass 80€ einige Steinchen zu viel sind. Ist echt ne Menge Holz. Aber es kann doch sein, dass er 1000e von Testexemplare gefahren ist (zugegeben, unrealistisch) und Einfluss auf die Viskosität, Durchmesser oder was auch immer genommen hat. Und dann würde ich mir auch ans Rever heften, das Produkt (mit) entwickelt zu haben.
Mag aber auch total anders sein.

Bin gespannt auf deine Tests.




Sascha

ich schreibe ja ganz klar oben was ich gefahren bin und was ich nur in der Hand hatte. also bewerte ich nicht anhand von Bildern. Zudem gibt es nur 2-3 Grosse Hersteller der Schäume... Grundsätzlich gebe ich dir aber recht das man nicht Anhand von Bildern urteilen sollte. Das hat hier auch nichts mit 2 komponenten Schäume oder Visko zu tun, hier redet man von Dichte und Formulierung die ein anderes Paar schuhe sind.

Wenn es sich um den ultmativen Schutz geht, und man nicht empfindlich bezüglich Rollwiederstand ist : Cushcore
Wenn man etwas leichtes will mit einem annäherden Schutz: Pepi oder den Barbeiri
Wenn man denkt "vorher hatte ich nie Probleme, also was soll das ganze" : weiter fahren :D

Ich bin auch aktuell ohne Schutz unterwegs um zu schauen ob Placebo oder wirklich was geschützt wurde. Auf dem 2. LRS wird jetzt ein ENVE Pendant getestet.
 
Ansonsten weiß man ja mittlerweile das nur ProCore und Cushcore richtig was bringen und der Rest so lala, aber dafür halt leicht ist ;)
Der Vorbesitzer meines Radels hatte die hier drin.
https://www.bike-components.de/de/cSixx/FOAMO-Single-Ply-Durchschlagschutz-p64125/
Tatsächlich habe die Dinger ihre Aufgabe ganz gut gemacht.
Hatte mir den Reifen stark angeschlitzt und aufgerissen.
Der Reifen hatte dann innerhalb von 1 Stunde die ganze Luft verloren.
Fahren mit 0,5 Bar füllte sich genau so an wie ganz ohne Luft.
Das Abziehen des alten Reifens war völlig ok ohne extremes Würgen.
Der Schaumstoff hat sich auch nicht vollgesaugt mit Milch.
Ich habe ihn trotzdem beim neuen Reifen weggelassen da ich eher auf stabile Reifen setzte.
Außerdem konnte man manchmal beim Bremsen hören wie der Schutz im Reifen nachdreht.
Ich fand das nervig.
 
Jeff lenosky fährt vittoria und auf insta findet sich ab und an was darüber.

Fahr den reifen auf deiner waage, taugt nicht als Felgenschutz. Auch nicht mit 2.0 hinten. Aber er ist schön stabil auch bei 1.5.
 
Aus dem Automotive Bereich kenne ich geschlossenzellige Polyethylen Schäume welche von den Eigenschaften, Herstellverfahren und auch vom Preis her absolut nichts mit Produkten wie der Poolnudel zu tun hat.
Da gibt es auch nur eine Handvoll Hersteller.
Wenn man dann noch die äußert geringen Mengen im Vergleich zu Automotive- oder Bauindustrie vernimmt, kommt man leicht auf zweistellige Selbstkosten.
Dann noch Verpackung, Logistik, Gewinn, Händlermarge oben drauf und schon stehen eine Zahl wie VK 80,- da.
Das muss noch keine Verarsche sein, und ob es das Produkt (wenn es denn wie beworben funktioniert) einem Wert ist, kann ja jeder für sich beurteilen.
 
Ich wollt mir Mal eine tumbling Bahn selber bauen. Und hab dann gemerkt was besonderer schaum Kosten kann. Oder armaflex.
Ich investier erst wenn procore 2 draussen ist oder es eine Art Durchbruch gibt.
 
Zurück