Specialized Sammelthread - Teil 2

Wird wohl der hier sein: Hongfu FM258
http://www.hongfu-bikes.com/html_Products/Mountain_Frame/29ER_Mountain_Frame/2017/0622/482.html

Witzig zu sehen wenn die beiden Bikes 'auf Augenhöhe' im Wordcup fahren...

Aber egal, ging ja eigentlich um das Dammenrennen und die Epics.
Ich hau jetzt mal einen raus....
Der Kerschbaumer ist mit dem Bike techn. unterlegen und verliert dadurch entscheidende Kraft. Physisch ist der Typ auf Augenhöhe mit Schurter.
Der Unterschied ist: Schurter hat das Bike mitentwickelt, oder zumindest sind seine Eindrücke und Bedürfnisse mit in die Entwicklung eingeflossen, siehe zum Beispiel die Kartusche in der Gabel. Selbst Rock Shox musste sich fügen...
 
Aber glaubst du, dass er mit einem anderen Rad Weltmeister geworden wäre? Wobei das natürlich voraussetzen würde, dass ihm sein aktuelles Rad nicht super gut passt. Denn es kann ihm ja trotz der Tatsache, dass sein Rad "von der Stange" ist und nicht wie bei Schurter zum großen Teil für ihn entwickelt wurde, einfach sehr gut passen.
 
Aber glaubst du, dass er mit einem anderen Rad Weltmeister geworden wäre? Wobei das natürlich voraussetzen würde, dass ihm sein aktuelles Rad nicht super gut passt. Denn es kann ihm ja trotz der Tatsache, dass sein Rad "von der Stange" ist und nicht wie bei Schurter zum großen Teil für ihn entwickelt wurde, einfach sehr gut passen.
Ja ich glaube daran, dass der Kerschbaumer das Talent hat den Schurter zu schlagen, so wie andere auch dazu in der Lage sind, siehe Sam Gaze oder der fliegende Holländer.... Die Cannondales haben technisch auch einen Vorteil , bedingt durch die Lefty. Hat man übrigens ganz gut sehen können. Avancini und Marotte sind ständig andere/direktere Linien über die Wurzelpassagen gefahren,
Die "Anderen" musste alle Umwege nehmen.
 
Also ich bin von Kerschbaumer beindruckt. Wie der sich an Schurter ansaugt und ihm das Gefühl gibt, dass er ihn jederzeit stehen lassen kann. Glaube auch das Schurter nächste Saison keinen Weltcup Sieg einfahren wird.
 
Heute war ein guter Tag:

20180910_160927.jpg
20180910_190331.jpg


Das Fully wird im Laufe der Woche aufgebaut...aktuell fehlt noch die Kurbel...
HT wiegt aktuell 8,5 kg wie auf dem Bild zu sehen. Änderungen werden noch die Griffe, der Sattel und evtl. der Vorbau. Bin gespannt wie es sich fährt :hüpf:
 

Anhänge

  • 20180910_160927.jpg
    20180910_160927.jpg
    1.014,7 KB · Aufrufe: 117
  • 20180910_190331.jpg
    20180910_190331.jpg
    7,4 MB · Aufrufe: 182
Ja ich glaube daran, dass der Kerschbaumer das Talent hat den Schurter zu schlagen, so wie andere auch dazu in der Lage sind, siehe Sam Gaze oder der fliegende Holländer.... Die Cannondales haben technisch auch einen Vorteil , bedingt durch die Lefty. Hat man übrigens ganz gut sehen können. Avancini und Marotte sind ständig andere/direktere Linien über die Wurzelpassagen gefahren,
Die "Anderen" musste alle Umwege nehmen.
Dass Kerschbaumer und andere Nino schlagen können, glaube ich auch und man hat es ja auch schon gesehen. In Kanada hatte Schurter Materialprobleme, aber in Andorra war Kerschbaumer schlicht stärker. Aber ob das Rad wirklich so viel ausmacht, wage ich zu bezweifeln. Klar, es muss passen, aber dafür muss es nicht notwendig auf den jeweiligen Fahrer hin konstruiert werden. Schurter und sein Spark sind sicher ein besonderer Fall. Bei Specialized hat man sich fürs neue Epic sicher weniger an Gaze und Kulhavy orientiert, sonst hätte der Rahmen wohl etwas weniger Stack. Und bei Kerschbaumer ist es ja auch nur der Rahmen, der vielleicht kein high-end-Produkt ist, Schaltung, Bremsen und Gabel/Dämpfer sind ja up to date.
Nino war ja auch mit dem alten Spark immer uneingeschränkter Siegkandidat. Da (und auch noch mit dem neuen Spark) hatte er auch noch Gabel und Dämpfer von DtSwiss. Nun Rock Shox, aber ich kann da keine Unterschiede in der Dominanz sehen. Perfect Season ok, aber in diesem Jahr eben auch nicht, gleicht sich also wieder aus. Gabeln von DtSwiss, Fox, RockShox oder ne Lefty fühlen sich sicher unterschiedlich an. Aber ich glaube trotzdem nicht, dass sie wirklich so krass über Sieg und Niederlage entscheiden. Ninos altes Spark war ja sogar noch ein 27,5er, fast alle anderen waren schon auf 29ern unterwegs. Das hat sicher einen größeren Einfluss als die Gabel und trotzdem war Nino auch damit schon sehr dominant.
Ich glaube, es ist auch wichtiger, dass man sich auf dem Rad wohl fühlt, dass es passt, als dass die Gabel oder der Rahmen ein bisschen steifer oder sonst was sind. Und selbst das kann man relativieren. Ich habe mich mal bei der Größe beim Rennrad verschätzt mit dem Ergebnis, dass ich mich auf dem Rad überhaupt nicht wohl gefühlt habe, ein Unterschied wie Tag und Nacht im Vergleich zu meinem jetztigen. Trotzdem bin ich mit dem unpassenden Rad einige sehr schnelle Zeiten gefahren, die ich mit dem passenden Rad bisher noch nicht erreicht habe, obwohl es laut Tests und Werten der bessere Rahmen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass Kerschbaumer und andere Nino schlagen können, glaube ich auch und man hat es ja auch schon gesehen. In Kanada hatte Schurter Materialprobleme, aber in Andorra war Kerschbaumer schlicht stärker. Aber ob das Rad wirklich so viel ausmacht, wage ich zu bezweifeln. Klar, es mus....
Trotzdem bin ich mit dem unpassenden Rad einige sehr schnelle Zeiten gefahren, die ich mit dem passenden Rad bisher noch nicht erreicht habe.
Es kommt nur auf die Beine und die Fahrtechnik an! Alles andere ist Marketing und Luxus, den wir Hobbyfahrer uns einfach gönnen wollen (jeder was er kann) und es einfach geil finden.
 
Hallo Thomas,
schon Neuigkeiten von der Dämpferfront? Hast du ihn zurück und ggf schon mal getestet?
Viele Grüße
Andi
Hallo Andi,

ich habe gestern mein Rad abgegeben. Heute soll der Ersatzdämpfer eingebaut werden, der jetzt angekommen ist und auf den ich etwa 3-4 Wochen gewartet habe. Sobald ich das Rad zurück habe, werde ich wieder berichten.

Wenn das gut klappt, kann ich mit der Abwicklung ja zufrieden sein. Weiterhin weiß ich noch nicht, ob ich die Reparatur bzw. den Service bezahlen muss, und wenn ja, was es kosten wird.
 
Hallo Andi,

ich habe gestern mein Rad abgegeben. Heute soll der Ersatzdämpfer eingebaut werden, der jetzt angekommen ist und auf den ich etwa 3-4 Wochen gewartet habe. Sobald ich das Rad zurück habe, werde ich wieder berichten.

Wenn das gut klappt, kann ich mit der Abwicklung ja zufrieden sein. Weiterhin weiß ich noch nicht, ob ich die Reparatur bzw. den Service bezahlen muss, und wenn ja, was es kosten wird.

Danke für deinen Bericht. Ich bin etwas verunsichert, denn ich habe nun innerhalb kürzester Zeit den zweiten defekten Dämpfer.
Wenn das Rad noch in der Garantiezeit ist, solltest du meiner Meinung nach keine Rechnung erhalten. Verschleißteil hin oder her, der Serviceintervall liegt bei 50 Stunden für den Luftkammerservice, aber schmatzen hat etwas mit Öl und damit mit der Dämpfungseinheit zu tun.

Mich würde mal interessieren, ob andere auch diese Probleme haben, so wie es aussieht fahren ja doch schon einige das neue EPIC. Auch die Speci-Händler hier im Forum müssten dazu ja einiges sagen können. Mein EPIC Comp Carbon ist laut Rahmenaufkleber übrigens aus 12/2017 (ausgeliefert 05/2018). Das Vorführrad aus dem mein Spender-Dämpfer kam ist älter, das steht schon seit Februar 2018 im Laden. Vielleicht hat Rock Shox / Specialized den Fehler ja auch erkannt und später nachgesteuert, weshalb das Problem nicht mehr auftritt.
 
mein Evo ist Produktion 31.7.18 ; bisher keine Probleme ... kein schmatzen etc.
vermehrt ließt man aber nicht über Serienfehler hier oder woanders?
 
Für Diejenigen mit Dämpferproblemen:

Hängt das Bike mal in den Ständer und schraubt den Dämpferbolzen am Oberrohr raus. Dann zieht den Dämpfer vorsichtig aus der Lagerpassung. Wenn der Dämpfer und die Lager richtig montiert sind, dann muss er beim Wiedereinschieben in die Passung symmetrisch sitzen und darf nicht rechts oder links anschlagen. Tut er dies so sitzt er leicht verkantet im Rahmen und geht mit der Zeit kaputt.
Ich gehe allerdings davon aus, dass dies Eure Händler bereits geprüft haben.
 
Zurück