Specialized Sammelthread - Teil 2

2307760-ra0ki9ivzhu4-a56ee9e6_6ac3_4285_822d_ef671cdd5b4e-original.jpg


Jetzt hab ich das Malheur. Muss drüber schlafen. 2,07 kg. Auch nicht sooo leicht wie immer geschrieben

Wenn sich farblich da nicht noch ein wenig mehr tut könnte ich für nächstes Jahr tatsächlich mal auf "Nino´s" Frameset umsteigen.
 
2308219-k2irk3nz5cef-7c9fc9db_f157_4a1b_8860_16273d829827-original.jpg
2308218-13tn20j3va4b-729e8608_d71b_436d_af01_312f61a25265-original.jpg


Ich verkaufe meinen gut gepflegten (ja die Fotos sind direkt nach ner kleinen Runde;-) ) S-Works Rahmen, Gr. L. Hauptlager sind 8 Wochen alt, BB30 Lager ebenfalls. S-Works Sattelstütze und Sram Carbonkurbel ohne Blatt verkaufe ich ebenfalls. Bei Interesse bitte PN.
 
Warum?
Gefällt dir dein Cannondale-Beserker-Grün nicht mehr?
Um ehrlich zu sein, ich bin mit Cannondale nicht warm geworden, kann's nichtmal richtig begründen, ob es an der Lefty lag? Es fehlte insgesamt die Begeisterung.
Da ich im Moment "nur" mein babyblaues Epic habe darf etwas neues her. Erste Wahl wie immer natürlich Epic allerdings muss hier farblich noch etwas passieren.
Dieses schlichte weiss von Annika Langvad würde mir beispielsweise sehr gut gefallen oder was knalliges ohne Glitzer. An diesen "Glitzer-Lackierungen" sieht man sich schnell satt. Hab ich bei der RR Sagan Edition genau so erlebt.
Kommt da nichts werde ich mir die Spark "Nino-Lackierung" bestellen. Funktionieren tut der Rahmen ja, wurde gestern ja wieder auf beeindruckende Weise demonstriert :D
Das blaue BMC Fourstroke ist aber vielleicht auch noch eine Sünde wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Scott turnt mich der Hebel ab. Gestern konnte man gut sehen, dass Nino hinten den Dämpfer mit ziemlich viel Druck fährt, eigentlich wie ein HT. Das ständige hin und hergeschaffte ist nix für mich, aber schick ist das Bike.
 
:daumen:
2308219-k2irk3nz5cef-7c9fc9db_f157_4a1b_8860_16273d829827-original.jpg
2308218-13tn20j3va4b-729e8608_d71b_436d_af01_312f61a25265-original.jpg


Ich verkaufe meinen gut gepflegten (ja die Fotos sind direkt nach ner kleinen Runde;-) ) S-Works Rahmen, Gr. L. Hauptlager sind 8 Wochen alt, BB30 Lager ebenfalls. S-Works Sattelstütze und Sram Carbonkurbel ohne Blatt verkaufe ich ebenfalls. Bei Interesse bitte PN.
Toller Firmenwagen im Hintergrund :daumen:

Um ehrlich zu sein, ich bin mit Cannondale nicht warm geworden, kann's nichtmal richtig begründen, ob es an der Lefty lag? Es fehlte insgesamt die Begeisterung.
Da ich im Moment "nur" mein babyblaues Epic habe darf etwas neues her. Erste Wahl wie immer natürlich Epic allerdings muss hier farblich noch etwas passieren.
Dieses schlichte weiss von Annika Langvad würde mir beispielsweise sehr gut gefallen oder was knalliges ohne Glitzer. An diesen "Glitzer-Lackierungen" sieht man sich schnell satt. Hab ich bei der RR Sagan Edition genau so erlebt.
Kommt da nichts werde ich mir die Spark "Nino-Lackierung" bestellen. Funktionieren tut der Rahmen ja, wurde gestern ja wieder auf beeindruckende Weise demonstriert :D
Das blaue BMC Fourstroke ist aber vielleicht auch noch eine Sünde wert.
Solltest die Geo vom Scott prüfen, diese Front ist schon verdammt tief . In XL ist die Front tiefer , als ein Epic in L ...
 
Aber mit Courtney und Langvad auf 1 und 2 kann das Epic so schlecht nicht gehen ;)
Bei den Herren sah es allerdings etwas anders aus. Denke mal, dass die Zeit von Kuhlavy sich langsam dem Ende zuneigt...

Zur Frage von @kleinerblaumann
Das Brain kann man nicht (!) komplett blockieren. Auf Firm und bei entsprechender Einstellung arbeitet es nur im Sag, aber komplett blockiert bekommt man es nicht.
 
Also die Langvad hat am Epic gestern auch ständig die Gabel vorne zu und auf gemacht.
Langvad tritt ja auch am Berg mächtig , zudem geht sie viel aus dem Sattel . Da kommst mit Firm schneller voran , gerade im Infield und dem langen schnellen Anstieg . Wenn’s dann in die Wurzeln geht muss man schon das Fahrwerk etwas softer haben .
Kate hatte da Vorteile da sie meistens aufm Bike hockt und die Front somit entlastet . Das ist eben der große Nachteil einer Brainkartusche , eine volle Blockade gibt es nicht . Kann manchmal störend sein . Auch hat Langvad manchmal vergessen den Brain
wieder auf Firm zurückzuschalten.
So hab ich das zumindest wahrgenommen.
 
Ich glaube das die Bikes auf denen die Profis sitzen insgesamt überbewertet werden, ja die Technik ist wichtig aber Schurter und einige andere wären auf anderen Bikes wohl genauso schnell. Der Kerschbaumer ist ja quasi auf einem Noname Bike unterwegs.
Bin auch Speci Fan , aber in erster Linie wegen den schönen Rahmen die oft auch eine sehr gute Geometrie haben.
 
BACD86F6-C557-4C2E-B8E4-542C9C09DE9A.jpeg
Ich fahr Specialized , weil sie für mich einfach die passendsten Bikes bauen ... drauf setzen wohlfühlen !
Egal ob epic / Stumpjumper tarmac oder levo

Testrunden mit Scott / Canyon konnten mich nicht überzeugen. Auch wenn es andere Hersteller mit schönen bikes gibt , am Ende bin ich wieder bei Specialized gelandet ... und rein fürs Hobby fahren reicht das ;)
Am Ende gibt es eh immer einen der schneller ist
 

Anhänge

  • BACD86F6-C557-4C2E-B8E4-542C9C09DE9A.jpeg
    BACD86F6-C557-4C2E-B8E4-542C9C09DE9A.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 133
Ich glaube das die Bikes auf denen die Profis sitzen insgesamt überbewertet werden, ja die Technik ist wichtig aber Schurter und einige andere wären auf anderen Bikes wohl genauso schnell. Der Kerschbaumer ist ja quasi auf einem Noname Bike unterwegs.
Bin auch Speci Fan , aber in erster Linie wegen den schönen Rahmen die oft auch eine sehr gute Geometrie haben.
Jau, das ist wohl so.
 
Am Ende des Tages geht es eh immer nur (!) um den Fahrer und das Rad ist völlig egal (wer kannte vor zwei Jahren Kross oder jetzt Thömus oder die "Hobelschmiede" von Kerschbaumer?). Also ist Speci auch nur eine Marke von vielen mit Höhen und Tiefen, wie bei allen anderen auch.
 
Zurück