Federung Hardtail

xrated

Nabennarben
Registriert
3. Juni 2001
Reaktionspunkte
3.154
Es geht um ein altes GT Alu Hardtail was wirklich extrem steif ist und ich massive Rückenschmerzen davon bekomme.

Wie bekommt man das möglichst günstig und effektiv komfortabler?

1. Es gibt da ja diese "Rinsten" Feder, mittlerweile auch aus China

2. Sattel mit Stahlfedern

3. Gefederte Sattelstütze, im speziellen mit Parallelogramm. Die ganz normalen sollen nichts bringen

Oder gar Kombination aus mehreren?

Die Sitzposition ist momentan relativ gestreckt da langer Vorbau und Starrgabel. Ich bin aber grade dabei eine deutlich längere Federgabel einzubauen und evtl. anderer Vorbau. Eine Sitzposition ähnlich wie auf dem Enduro schwebt mir vor.
 
Hatte hinten schon mal einen 2,3" Baron drauf, schon besser als die 2" die drauf waren aber immer noch weit entfernt von angenehm.
 
Schon klar. Wirst aber aus nem HT kein Fully hinzaubern können. Vorne schon, aber hinten bleibts halt vergleichsweise hart (ich merks auch gerade, nachdem ich vom Fully wieder auf HT umgestiegen bin).
Auf den Trails juckts mich nicht, da stehe ich eh meist. Problematisch sind eher längere Transportstrecken auf schlechten Wegen (Kopfsteinpflaster, kaputter Asphalt, Schlaglöcher). Ich schätze, daß dieses Federungsproblem am ehesten mit ner gefederten Sattelstütze (die mit dem Paralellogramm) gelöst werden kann. Habs selber aber bisher nicht ausprobiert.
 
Rahmen zu klein oder zu kurz?
Beim gleichen Druck ist der breitere Reifen ünrigens unkomfortabler. (Schon oft geschrieben aber sicher ist sicher)
Der komfortabelste Reifen den ich kenne ist der MaxxPro-Hookworm. Kann man bei moderater Fahrweise mit 1,2 bar (und das hinten!) oder so fahren.
 
... und eben nicht nur breite Reifen, sondern, natürlich in Abhängigkeit was am Rahmen wirklich rein paßt, mit breiten Felgen.
Hat der Rahmen denn Scheibenbremsaufnahme (neuere? Gabel wird doch wohl ...)?
Weil, breite Felgen und Felgenbremse, da ist der Markt ja wohl arg eng.
Es geht um ein altes GT Alu Hardtail ...
also 26".

Das Ganze dann natürlich schlauchlos ...
 
Selbst in Maguras passt an Standard-Cantisockeln eine Felge mit 32mm Außenbreite rein. Das sind dann mindestens 25mm innen, und mehr braucht man nicht für Reifen die in 08/15-Alurahmen passen. Hookworm ist etwas über 60mm breit - da sind 25mm Maulweite empfehlenswert.

Nachtrag: Ein Felgenkandidat wäre Ryde Big Bull. Lieferbare Alternativen zu finden wird schwierig... Dartmoor Fortress ist qualitativ schlechter aber geht auch.
 
Die Sitzposition ist momentan relativ gestreckt da langer Vorbau und Starrgabel. Ich bin aber grade dabei eine deutlich längere Federgabel einzubauen und evtl. anderer Vorbau. Eine Sitzposition ähnlich wie auf dem Enduro schwebt mir vor.
Hält das der Rahmen/das Steuerrohr aus? Mehr als 1° sollte der Lenkwinkel nicht unbedingt verändert werden. Von einer -vermutlich - 100 mm Gabel auf 150 mm oder mehr, dürfte da nicht empfehlenswert sein.
 
Oh, gar nicht gesehen daß die Sitzposition schon gestreckt ist. Dann ist ja relativ wenig Gewicht hinten drauf. Rückenschmerzen können von falscher Sattelneigung oder zu wenig Training kommen.
Langer Vorbau und Starrgabel kann auch bedeuten, daß der Rahmen noch nicht mal für 60 mm Federweg vorgesehen ist...
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Rückenprobleme hauptsächlich von den "fehlenden" Federung kommen. Wenn dem so ist, würde es ja schon was bringen, wenn du vor "Schlägen" einfach aufstehst.

Ich denke eher, dass an der falschen Sitzposition liegt. Hier wäre es eventuell Sinnvoll diese richtig einzustellen, und eventuell auch mal den Sattel zu tauschen. Diese kann auch Rückenprobleme Hervorrufen (dafür reicht schon eine falsche Justage).
SQ Lab wirbt z.B. damit, dass ihre "Ergowave" Modelle, die Rückenmuskulatur stärken und lockern (können).
 
Die gestreckte Sitzposition macht sicher einiges aus. Aufstehen tue ich sowieso aber selbst auf Feldwegen ist es zu hart. Dagegen kann ich mit dem Enduro stundenlang im Park fahren ohne Rückenprobleme.

Die XC30 was ich bekomme hat 7cm mehr Einbauhöhe, dass wird auch viel ausmachen aber die Frage ist wie das dann bergauf ist. Und bei einer Federsattelstütze bekommt man vielleicht Knieprobleme.
 
Du willst ernsthaft in ein "Vorkriegsrad" einen Gabel einbauen, die 7 cm höher ist? Ganz abgesehen davon, das das Billigteil den Federungskomfort nur sehr beschränkt erhöht. Aus dem Altteil wirst du mit keiner Maßnahme eine Sänfte basteln.
 
Ganz so alt nicht, bei dem Modell waren 80-100mm üblich. Sag muss man halt noch berücksichtigen.

Die Kiste erinnert derzeit eher an ein Rennrad.
 
Stimmt. Marin hatte z.B. mal für Europa andere Modelle als für USA. Da kann's dann z.B. passieren daß 2 Rahmen die gleiche Modellbezeichnung und das gleiche Baujahr haben, aber trotzdem für unterschiedliche Federwege ausgelegt sind.
 
Mir ist wirklich nicht so ganz klar, was du damit vorhast.
Ein Enduro hast du ja schon, damit kannst ja auch touren fahren.
Für den Alltag ist ein Trekking/cross Rad sicher auch besser.
Also irgendwie würde ich mir erstmal Gedanken darüber machen, wo du mit deinem Projekt eigentlich hin willst.

Wenn du an dem GT Rahmen hängst würde ich schon mal nach einer gefederten sattelstütze gucken.
Erstmal vielleicht eine normale, die gibt's ja für ~30€. Die mit Parallelogramm finde ich nicht so toll, weil sich dabei der Abstand zum Lenker stark ändert.
 
kommt vielleicht eher hin:
Einbauhöhe: ca. 453 mm (80 mm Federweg); ca. 473 mm (100 mm Federweg)
die Starrgabel hat 420
 
Länger Gabel versaut Dir den Lenk- und Sitzwinkel. Damit auch die Position der Füsse, das treten wird anstrengender. Mit 'ner Federgabel wirst Du aber den Hinterbau nicht sanfter macher. Der bleibt so steif, wie er schon ist.
Wenn Du, wie Du sagst, sehr gestreckt drauf sitzt, dann würde ich erstmal erwägen, 'nen kürzeren und/oder aufrechteren Vorbau zu montieren. Eventuell haben sich dann die Rückenschmerzen schon erledigt.
 
Thudbuster ST.
Fahre die LT und die ist mir trotz harter Elastomere fast zu weich.
Schon mal einen alten Race King 2.2 probiert, finde den bisher vom Federungskomfort hinten noch am besten.
 
fast heisst versaut? Der Lenkwinkel ist das jetzt schon und wie bei einem Rennrad. Das mit dem Sitzwinkel ist richtig und kann man ja wie schon geschrieben verbessern durch nach vorne schieben des Sattels.

Aber wie gesagt, wenn ich irgendwo günstig einen Fully Rahmen sehe dann wird der ausgetauscht.
 
Zurück