Size Doesn't Matter! YT Jeffsy 27,5

Anhänge

  • B69C184D-01C7-444F-971D-C5BAD02FAB86.jpeg
    B69C184D-01C7-444F-971D-C5BAD02FAB86.jpeg
    750,9 KB · Aufrufe: 20
  • 3C3E7616-D06B-41F5-98F3-03DD33EBA1F6.jpeg
    3C3E7616-D06B-41F5-98F3-03DD33EBA1F6.jpeg
    817,7 KB · Aufrufe: 20

Anzeige

Re: Size Doesn't Matter! YT Jeffsy 27,5
Bei Gelegenheit schaue ich auch mal nach. Ist aber wohl besser als mit ohne.
Und wir wollen ja fahren und nicht konservieren :D
 
Ich wollte gestern mal dem Fox Dämpfer öffnen, reinigen, neu schmieren ... dann ist mir aufgefallen, dass die Außenhülle des Dämpfers nicht ganz runter geht, da die Dämpferbuchsen zu breit sind ... jetzt müssen die erst raus ... ist dss schwierig? können die wiederverwendet werden? oder lohnt sich ein upgrade auf Hubers im Zuge der Wartung? VG
 
Meinst du die Buchse, also das Gleitlager im "Auge" direkt, oder die eingesteckten breiten Buchsen, die den Befestigungsbolzen führen? Die sind ja eigentlich nur zu breit, gehen aber mit nem kräftigen Drücken auch relativ easy raus ... erst die zwei Distanzhülsen ab und dann Spocht frei! :)
 
Heute das Debon Air upgrade verbaut und dabei auf 160mm getravelt, steht nun gut da

Bin mal auf deinen ersten Eindruck gespannt. Ich will über Weihnachten auch mal 'nen kleinen Service machen und ggf. auch die 40€ für den Debon Air Shaft investieren.
Die Ringe mache ich immer neu, hab mir irgendwo mal einen Sack voll gekauft. Neu sind die nicht so labberig, da geht's besser :)
 
Nö, werden die vermutlich auch nie.
Hab aber das 2017 Modell, beim neuen scheints die häufiger vorzukommen

Heute das Debon Air upgrade verbaut und dabei auf 160mm getravelt, steht nun gut da mit 160/160mm :hüpf:

Aber diese Schaumstoffringe wieder rein zu bekommen ist eine schreckliche Aufgabe:wut:
Die Rhythm läuft prima aber sie nicht auf 160mm traveln zu können ärgert mich sehr hoffentlich läuft die Pike jetzt besser.

Aussage von YT, sauber machen und ein bissel Öl uff die Schraubenköpfe.
Ich mein ich mach jetzt bei den 2 Schrauben keine Brühe.
 
Bin mal auf deinen ersten Eindruck gespannt. Ich will über Weihnachten auch mal 'nen kleinen Service machen und ggf. auch die 40€ für den Debon Air Shaft investieren.
Die Ringe mache ich immer neu, hab mir irgendwo mal einen Sack voll gekauft. Neu sind die nicht so labberig, da geht's besser :)


Also im vergleich zum "normal" Setup-> knapp 65psi, 2 Tokens ist es nun auf 2 Neopos, 95psi, 160mm und Debon Air geändert.
Die Gabel steht nun etwas besser im Federweg, sackt nicht mehr so extrem schnell durch (tut sie aber immer noch) und ist trotzdem halbwegs sensibel, also fast genau so wie ichs mir erwartet habe.
ggf gehe ich auf 85-90psi runter, je nach wie nahe ich, auf meinen üblichen Stecken einem Durchschlag komme.

Gefühlt pedaliert sichs mit 160/160 fast besser als mit 150/150
 
Hallo,

kann mir jemand sagen ob ein Sram GX Eagle Upgrade Kit auf mein 2018er Jeffsy CF passt. Mir sind die Schritte zwischen den Gängen bei der Ethirteen Kassette einfach zu groß.
 
Hallo zusammen, bau mir grad so ein Rad auf und hab vor auf 160mm zu gehen (vorne + hinten). Dazu meine Frage: hat es schon mal jmd geschafft den Spacer der den Federweg im Fox DPS begrenzt zu entfernen ohne den Dämpfer zu zerlegen? Geht das ohne die Kolbenstange zu beschädigen?
 
Wenn du die Aircan abschraubst, siehst du den Ring schon... Soweit sollte jeder kommen. Braucht man nichtmal Werkzeug zu. Den Ring muss man natürlich durchtrennen. Ich hab nur schiss dabei die Kolbenstange zu beschädigen.
Da diese 10 mm mehr Federweg so naheliegnd sind, hoffe ich dass es jmd schon geschafft hat...
 
Moment, der Float DPD Evol mit 60mm Hub kann zu einem mit 65mm Hub gebastelt werden? Is die Begrenzung dann oben und die Nullstellung wird geändert? Wüsste nicht wo da ansonsten noch 5mm hergezaubert werden sollen.
 
Ah ok, ging davon aus dass man dafür mehr oder weniger Spezialwerkzeug benötigt, oder besser gleich die Finger davon lässt, so hieß es zumindest beim X2
 
Ja, der 230x60 und der 65 ist der gleiche Dämpfer. Einziger Unterschied: ein 5mm breiter Ring aus Alu auf der Kolbenstange (in der Luftkammer) der den Federweg begrenzt. Siehe Anhang.
Um der Ring zu entfernen muss man den Dämpfer ziemlich komplett zerlegen. Es sei denn man schafft es ihn irgendwie zu durchtrennen.

BTW: Alles ohne Gewähr! Ihr handelt auf eigenes Risiko...

Kann das jmd bestätigen?

2A01BFC6-1B9A-4A69-91D1-0A15F763922E.jpeg
 

Anhänge

  • 2A01BFC6-1B9A-4A69-91D1-0A15F763922E.jpeg
    2A01BFC6-1B9A-4A69-91D1-0A15F763922E.jpeg
    583,5 KB · Aufrufe: 106
Zuletzt bearbeitet:
Ist der Ring dort irgendwie axial fixiert? Du Könntest versuchen die obere Aufnahme von der Kolbenstange abzuschrauben und den Ring nach oben abzuziehen, falls er sich nach oben abziehen lässt.
 
Ist nicht fixiert. Man kann ihn auf der Kolbenstange hin und her schieben. Ob man einfach den Kopf abschrauben kann weiß ich nicht. In der Wartungsanleitung wird erst der Druck hinterm IFP abgelassen (500psi!) und dann der Dämpfer vom anderen Ende her zerlegt. Iss mir zu gefährlich...
Dachte eher an den Dremel.
 
Normal sollte man die Aufnahme abschrauben können. Klar, Dremel geht, aber das wäre mir zu heiß, da hat man schnell zu tief geschnitten. Ich würde wenn versuchen den Ring nach oben abzuziehen, kann mir das aber morgen auch mal anschauen, hab den Dämpfer noch hier liegen.
 
Zurück