Noch ein kleines Review zur XTR Kassette:
Diese hatte ja anfangs geknackt, was aber mit erneuter Demontage und einer ordentlichen Fettpackung auf dem Microspline Freilauf behoben werden konnte. Seither ist Ruhe hinten und ich bin viel im Regen und Dreck gefahren. Bezogen auf letzteres muss ich sagen, dass sich die Kassette hervorragend selbst reinigt. Bei den
Sram 11fach und 12fach Kassetten ist viel mehr Dreck und Kettenschmiere hängen geblieben. Das ist bei der XTR nicht so.
Heute habe ich auch noch zwei Produkte von
MucOff getestet. Ich war bisher immer dagegen aber ein gutes Angebot später und ich sagte mir, dass man es ja mal probieren kann.
Zum einen habe ich mein Rad mit dem Rosa Feenwasser bestäubt und dann mit einer
Gloria Prima 5 abgesprüht. Letztere hat zwar nur 3 bar und muss mit Hand aufgepumpt werden, dass reicht aber und so oft benutze ich das eh nicht. Ich war ehrlich gesagt überrascht, wie gut der Dreck vom Rad ging. Bisher war Spüliwasser die Wahl aber da muss man ja noch einen Schwamm benutzen um den Dreck abzubekommen. Mit Einweichen des Rades, Einsprühen mit
MucOff, Einwirken und Absprühen, war das aber ganz ohne Schwamm erledigt. Bin wirklich überrascht, dass das so gut funktioniert. Ich frage mich nur, ob das nicht auch negativ für die Federelemente ist. Der Dreck auf den Dichtungen der Gabel ist einfach so abgeflossen. Dieser ist ja sicherlich auch etwas durch das Öl der Gabel festsitzend. Jetzt sehen die Dichtungen aus wie neu. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so gut ist bzw. würde ich hier immer mit sehr viel Wasser nachspülen, um ein Eindringen des rosa Zeugs zu verhindern.
Dann habe ich noch das
MucOff Kettenreiniger benutzt. Bisher habe ich einen Lappen mit
WD40 getränkt und die Kette damit abgerieben. Das
MucOff Zeug ist hier aber wesentlich effektiver. Es verfliegt im Lappen nicht so schnell wie
WD40 und reinigt noch viel besser, da es flüssiger ist. Ich war ehrlich gesagt sehr überrascht ob der Effektivität des Mittels. Laut Gebrauchsanweisung soll man das auf den Antrieb sprühen aber das gilt wohl nur für Räder ohne Scheibenbremsen. Ich habe es einfach wie immer mit Lappen gemacht. Danach wie immer Rohloff Öl drauf und gut.