Orbea Rallon 5 - 29" Enduro

Anzeige

Re: Orbea Rallon 5 - 29" Enduro
An die Reifenwechsler hier im Thread:
Das Rallon wird wohl aktuell mit Maxxis Minion DHF 29x2,5 WT 3C und Aggressor 29x2,5 WT Dual ausgeliefert, wenn ich das richtig sehe.
Wenn jemand diese Kombination loswerden möchte, kann er sich gerne bei mir per PN melden.
 
An die Reifenwechsler hier im Thread:
Das Rallon wird wohl aktuell mit Maxxis Minion DHF 29x2,5 WT 3C und Aggressor 29x2,5 WT Dual ausgeliefert, wenn ich das richtig sehe.
Wenn jemand diese Kombination loswerden möchte, kann er sich gerne bei mir per PN melden.

Ganz dumme Frage, aber welche Schläuche sind bei uns drin? Ich finde unter der Maxxis Nummer nix und auf den einschlägigen Shop-Seiten ist in meinen Augen nix, was bis 2,5er Breite geht und NICHT Fat Bike ist.

Und jetzt nicht mit Tubeless anfangen, hab das Zeug noch hier rumliegen, aber weigere mich es zu "installieren" :D
 
Ganz dumme Frage, aber welche Schläuche sind bei uns drin? Ich finde unter der Maxxis Nummer nix und auf den einschlägigen Shop-Seiten ist in meinen Augen nix, was bis 2,5er Breite geht und NICHT Fat Bike ist.

Und jetzt nicht mit Tubeless anfangen, hab das Zeug noch hier rumliegen, aber weigere mich es zu "installieren" :D

Steht auf Deinen Schläuchen nix drauf!?
 
Ich bin bisher nur mit Schläuchen gefahren und überlege mir nun, ob ich dass Rallon Tubeless fahren soll. Ist für den Tubeless "Umbau" alles ab Werk dabei? Kenne mich da zu wenig aus. ;)
 
Mein Händler hat das direkt bei Auslieferung so gemacht. Würde ich an so einem Teil auch nicht anders fahren wollen.
An die Reifenwechsler hier im Thread:
Das Rallon wird wohl aktuell mit Maxxis Minion DHF 29x2,5 WT 3C und Aggressor 29x2,5 WT Dual ausgeliefert, wenn ich das richtig sehe.
Wenn jemand diese Kombination loswerden möchte, kann er sich gerne bei mir per PN melden.
Um welchen geht’s dir denn vornehmlich?
Oder wirklich nur die Kombi?



Sascha
 
Mal kurz zum Thema Laufrad. Wie sind eure Erfahrungen mit dem E1900? Lohnt sich ein direkter Umstieg? Alternativen?

Hatte jetzt bei der recherche festgestellt, dass es unter umständen nicht so viel sinn macht das Upgrade für den EX1501 zu zahlen. Ich würde vemutlich direkt auf den Newmen LRS gehen. Ist noch mal deutlich leichter als der 1501 und auch günstiger, bzw. mit verkauf des e1900 und den 680 für den newmen in etwa gleich teuer.
 
@phlek
Bei mir waren vorn und hinten, Schläuche in 29x2.35 drin. Fahre natürlich Tubeless, hatte mir aber im Fall der Fälle einer Panne, dann Schwalbe SV19F zugelegt. Der ist von 29x2.1 bis 29x3.0 freigegeben. Gewicht= gerade gewogen 217g.
Da ich mir aber später Sahmurai sword geholt habe, bleibt das Teil seitdem zu Hause.
 
Zuletzt bearbeitet:
@phlek
Bei mir waren vorn und hinten, Schläuche in 29x2.35 drin. Fahre natürlich Tubeless, hatte mir aber im Fall der Fälle einer Panne, dann Schwalbe SV19F zugelegt. Der ist von 29x2.1 bis 29x3.0 freigegeben. Gewicht= gerade gewogen 217g.
Da ich mir aber später Sahmurai sword geholt habe, bleibt das Teil seitdem zu Hause.
Hast du eventuell einen Link für mich? Und ja, werde im Sommer mal auf Tubeless umstellen :)
 
Mal kurz zum Thema Laufrad. Wie sind eure Erfahrungen mit dem E1900? Lohnt sich ein direkter Umstieg? Alternativen?

Hatte jetzt bei der recherche festgestellt, dass es unter umständen nicht so viel sinn macht das Upgrade für den EX1501 zu zahlen. Ich würde vemutlich direkt auf den Newmen LRS gehen. Ist noch mal deutlich leichter als der 1501 und auch günstiger, bzw. mit verkauf des e1900 und den 680 für den newmen in etwa gleich teuer.

Lohnt sich nicht. Die halten doch recht viel aus. 499 € Aufpreis stehen auf jeden Fall nicht im Verhältnis. Wenn man auch 200g sparen kann. 200g abnehmen ist billiger und schont auch noch die E1900 ;-)
 
und eimal aufs klo gehen sind 2kg...

ich würde vermutlich auch eher auf die newman gehen.

Hätte ja gerne pi rope mit 30mm inneweite Carbonfelge :-)
 
Ich bin bisher nur mit Schläuchen gefahren und überlege mir nun, ob ich dass Rallon Tubeless fahren soll. Ist für den Tubeless "Umbau" alles ab Werk dabei? Kenne mich da zu wenig aus. ;)
Jein.
Tubeless Band ist schon mal (sauber) verlegt. Ventile hast du auch (hässlich und zu lang). Hab mir welche in schwarz geholt (Länge in 35mm reichen völlig aus). Du brauchst noch Milch. Ruhigen Gewissens kann ich die Tune One Shot Sealant empfehlen (egal welcher Hersteller - angebroche Milch möglichst im Kühlschrank aufbewahren - die funktioniert dann auch noch nach 3 Jahren (verklumpen)). Als nächstes probiere ich mal die Muc-Off No Puncture Hassle (steht schon kühl - probiere gern mal was neues). Eine Spritze zum Einfüllen ist hilfreich z. B. Effetto mariposa caffélatex. Wenn du keinen Kompressor hast, ne Standpumpe mit Druckbehälter, oder Pumpe mit CO2 Patrone + optional eine normale Standpumpe (ich nutze diese hier - wow wie günstig die mittlerweile geworden ist).
https://www.fun-corner.de/de/pumpen...IUmUH6ZuuPUDEPdxnGiNqmWUodgnHuHRoCCAgQAvD_BwE

Pumpe mit CO2 Patrone geht auch (sowieso empfehlenswert). Tipp: Patronen bei Ebay oder Amazon kaufen, für Bierkapseln. Sind 100% identisch. Nix "spezielles" kaufen wo "for Bike" draufsteht. Kostet 300% mehr.
Beispiel:
http://www.blackburndesign.com/en_eu/pumps/inflators/mammoth-co2-fer-mini-pump.html

Ist alles kein Hexenwerk und lohnt sich wirklich :winken:
 
die maxxis reifen gehen ohne Voodo werkzeug einfach drauf.

das DT Band bei mir war sehr sauber verlegt. (sonst das Tesa Zeug).
Milch bin ich unterdessen bei Peatys Glitzer zeug gelandet. 1l= 22€
ist auch ohne Kühlung nach einem Jahr noch super. zu verwenden. (bei über 22°C gelagert)
Und vor allem gar kein verklumpen. Reifen einfach mit warmen Wasser ausspülen und der ist sauber wie neu.

Ventli hab ich 45mm gebraucht. Hab aber die XMC felgen.
 
und eimal aufs klo gehen sind 2kg...

ich würde vermutlich auch eher auf die newman gehen.

Hätte ja gerne pi rope mit 30mm inneweite Carbonfelge :)
Stimmt schon.
Nur gehört der Darminhalt nicht zur rotierenden Masse. :D (Also meißtens nicht :lol:)
Somit sind diese ewigen Vergleiche „nimm 2 kg ab“ etc. sinnfrei.
Aber stimmt schon; für 500€ 200g sparen ist ebenfalls sinnfrei.
Aber weiß zufällig jemand, was die Felge des 1900er LRS wiegt?
Wer selber einspeichern kann, könnte ja den 1900er LRS nehmen und dann die Felge irgendwann mal tauschen; inkl. Speichen natürlich.
Die Nabe wird ja nicht mega kernschrott sein.
Es sei denn, man steht auf irgendwelche 500 Grad Rastpunkte der Nabe oder was es da sonst noch so nettes gibt. Oder man mag keine StraightPull Naben.

Schön sind die NM LRS ja.




Sascha
 
Pumpe mit CO2 Patrone geht auch (sowieso empfehlenswert). Tipp: Patronen bei Ebay oder Amazon kaufen, für Bierkapseln. Sind 100% identisch. Nix "spezielles" kaufen wo "for Bike" draufsteht. Kostet 300% mehr.
Danke für deine detaillierten Ausführungen. Nun ist es klarer. Werde mich auf jeden Fall noch genauer einlesen.
NUr, wieso braucht es da noch eine spezielle Pumpe? Meine Lezyne Steel Floor Drive Pumpe sollte doch zum Pumpen auch funktionieren oder nicht? Oder braucht es mehr Druck in kurzer Zeit um die Dichtmilch besser zu verteilen? CO2 Pumpe und Patrone habe ich auch noch zu Hause. Also würde es auch reichen die nötige Menge einzufüllen und dann mit einer CO2 Pumpe den Reifen aufzupumpen?
 
Zurück