Neue Reifenmarke: Wolfpack

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
OK, verstanden. Ihr seit also Influencer.

Ist das in einem bestimmten Maß nicht jeder, der es sich herausnimmt, online nachvollziehbar eine Meinung zu publizieren, die einem bestimmten Produkt oder einer bestimmten Überzeugung dient? Dieses Wort - Influencer - hat ja niemand am Schreibtisch entworfen und danach Leute gesucht, die diesen "Job" übernehmen. Die Menschen haben sich das selbst erschaffen, entweder aus Eigennutz oder sogar aus reiner Überzeugung. Wie auch immer, ich denke, es ist keinesfalls negativ zu bewerten, wenn jemand "influenced". Es ist nur negativ, wenn er dies aus reinem Eigennutz und Selbstbereicherung macht. So wie immer schon, wenn keinerlei moralische Verpflichtung zu Grunde liegt oder eingehalten wird. Bisher kann ich diese beiden genannten Punkte hier aber nicht erkennen.
 
Ich bin jetzt seit kurzen mit en Cross auf dem HT unterwegs. Vorher Maxxis Ardent Race in 2.2. Der Wolf rollt echt super bei sehr gutem Grip, Kurvenhandling und Dämpfung. Einzig mit der Bremswirkung am Hinterrad war ich nicht ganz glücklich. Ist wohl aber auch sehr empfindlich was "zu" hohen Luftdruck angeht. Aber das ist meckern auf hohem Niveau. Ich hab jedenfalls erstmal "meinen" Reifen für die Saison gefunden. Vielleicht versuche ich am Hinterrad noch den Race...

Was für einen Druck fährst du? Fahrergewicht inkl. Lycrakondom?
 
Habe gestern einen 650Gr Race montiert. Gehen die bei euch auch so schwer auf die Felge?
Conti RK oder XK ziehe ich ohne Heber auf meine Felgen. Egal aber Racesport oder Protection. Aber der ging nur unter Mühen drauf, mittels Heber.
Wenn ich mir vorstelle damit im Rennen platt zu fahren... :mad:
 
Habe gestern einen 650Gr Race montiert. Gehen die bei euch auch so schwer auf die Felge?
Conti RK oder XK ziehe ich ohne Heber auf meine Felgen. Egal aber Racesport oder Protection. Aber der ging nur unter Mühen drauf, mittels Heber.
Wenn ich mir vorstelle damit im Rennen platt zu fahren... :mad:
Ich habe alle meine Race auf Carbon- wie Alufelge (25mm MW) ohne Reifenheber problemlos von Hand montiert. Weder mit Spülmittel oder ähnlichem. Mir saßen sie fast schon zu locker weil ich einen Reifen erst mit etwas Nachdrücken mit dem Kompressor dicht bekommen habe.
 
Trainingskollege hatte bei seinen Trail in 27,5 das gleiche Problem. Contis gehen easy, Wolfpack nur mit richtig Mühe...
MW war bei mir 23mm.
 
Trail & Race gingen bei mir easy drauf. Deutlich leichter als der 2019er Baron, welcher schon etwas mehr Kraft gekostet hat, aber noch im Rahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hängt doch in Kombination Reifen/Felge ab ob einer leicht oder schwer zu montieren ist. Bei mir waren zb die Contis (MK2 RS, MK 3 prot, Baron prot apex, TK prot apex) eher schwerer drauf zu bekommen als jetzt die Magic Mary snake soft :ka:

Ohne Reifenheber ging es bisher nie :(
 
Ist das in einem bestimmten Maß nicht jeder, der es sich herausnimmt, online nachvollziehbar eine Meinung zu publizieren, die einem bestimmten Produkt oder einer bestimmten Überzeugung dient? Dieses Wort - Influencer - hat ja niemand am Schreibtisch entworfen und danach Leute gesucht, die diesen "Job" übernehmen. Die Menschen haben sich das selbst erschaffen, entweder aus Eigennutz oder sogar aus reiner Überzeugung. Wie auch immer, ich denke, es ist keinesfalls negativ zu bewerten, wenn jemand "influenced". Es ist nur negativ, wenn er dies aus reinem Eigennutz und Selbstbereicherung macht. So wie immer schon, wenn keinerlei moralische Verpflichtung zu Grunde liegt oder eingehalten wird. Bisher kann ich diese beiden genannten Punkte hier aber nicht erkennen.
grundsätzlich dakor, aber
für mich besteht ein gewaltiger unterschied ob jemand
a: ein produkt kauft und davon begeistert berichtet, oder
b: jemand material geschenkt bekommt und dies auf unterschiedlichen öffentlichen plattformen über den klee lobt und kritische nachfragen, die etwaige rückschlüsse zulassen, ignoriert (z.b. tpi) oder auch nicht nachvollziehbare argumentationsketten aufbaut um schwächen abzufedern (z.b. gewicht, milchmenge).

ich bin ganz ehrlich: ich war geneigt den reifen eine chance zu geben, aber das auftreten der 2 herren hier ist für mich reine propaganda und deswegen nehme ich abstand davon.
der markt wird es eh regeln. wenn die reifen wirklich so gut sind wie angepriesen, dann wissen wir das in ein paar monaten und der herr A kann sich über wachsenden umsatz freuen ;-)
 
[...]
ich bin ganz ehrlich: ich war geneigt den reifen eine chance zu geben, aber das auftreten der 2 herren hier ist für mich reine propaganda und deswegen nehme ich abstand davon.
der markt wird es eh regeln. wenn die reifen wirklich so gut sind wie angepriesen, dann wissen wir das in ein paar monaten und der herr A kann sich über wachsenden umsatz freuen ;-)

Kleiner Denkanstoß:
Vielleicht lassen sie sich nicht all zu sehr über technische Detailfragen aus, weil sie darüber auch nichts zu sagen wissen. Denn sie sind, wie mir scheint, eher enthusiastische Unterstützer dieser Neugründung und deshalb vielleicht in ihrer Darstellung etwas stark positiv, aber keineswegs aus Eigennutz. Du magst es jetzt Propaganda nennen, damit es den schön schal faden Beigeschmack der Käuflichkeit unterstreicht, welchen du hier zu erkennen vermagst - während ich es als das sehe, was es auch sein kann: eine positive Review in vielen Einzelteilen, einfach weil sie Freude an dem Produkt haben.
Hier an der Stelle braucht jetzt niemand Recht oder Unrecht haben. Ich sehe in dir halt nur wieder jemanden, der sich als "potentieller Kunde" in einer Position sieht, die es so eigentlich gar nicht gibt --> du meinst, dir ist der Hersteller einfach jegliche Art von Rechenschaft schuldig, da du ja gewillt bist ihm Geld zu geben. Oh welche Ehre. Und nun lässt du ihn deine kalte Schulter sehen, da zwei Firmenunbeteiligte dich nicht ausreichend mit Antworten überhäuft haben.
 
Ich habe gestern Trail & Race auf einer MW28er Felge montiert. Die Montage ging sehr leicht von der Hand. Sofort ins Felgenbett gesprungen und sofort dicht. Kein süffeln, siffen, schwitzen, etc. :daumen:

Breiten (frisch aufgezogen):

Race 2.25 = 57,0mm
Trail 2.25 = 56,5 mm

Race hinten und Trail vorne machen auch optisch vom Profil (Höhe & Ausprägung) einen sehr harmonischen Eindruck.

Wieso hat du dich für Trail und nicht Cross am VR entschieden?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Laktathunter : Du bist doch auch mal Vittoria gefahren, oder?
Ich habe am Vorderrad einen Barzo 29x2,25 und am Hinterrad einen Racing Ralph Pacestar EVO 29x2,25. Den RR würde ich gerne wegen hohem hohem Verschleiß gegen einen Wolfpack ersetzten. Welcher käme dem am nächsten?
 
@Laktathunter : Du bist doch auch mal Vittoria gefahren, oder?
Ich habe am Vorderrad einen Barzo 29x2,25 und am Hinterrad einen Racing Ralph Pacestar EVO 29x2,25. Den RR würde ich gerne wegen hohem hohem Verschleiß gegen einen Wolfpack ersetzten. Welcher käme dem am nächsten?
Hi,

ja ich war zuvor 2 Jahre für Vittoria aktiv.

Am vergleichbarsten ist hier wohl der Wolfpack "Race" , allerdings kann ich noch gar nichts zur Laufleistung sagen. Ansonsten kannst du auch mal den Mezcal am HR fahren, der ist zwar weniger stark profiliert dafür ist er schneller udn hällt recht lange in de TNT Version.

Lg
Daniel
 
Hi,
Danke für die Info. Vielleicht teste ich den Race einfach mal. Der Mezcal ist mir für sein Profil einfach zu schwer.
 

Ich probiere sowas immer selber aus, bei jedem neu montierten Reifen, vorrangig um den niedrigsten Luftdruck bei noch halbwegs brauchbaren Rollwiderstand zu ermitteln.
Der von dir verlinkte Test stammt aus 2017. Das der Rollwiderstand bei den aktuellen ADDIX Schwalben inzwischen erheblich niedriger ist, hat sich ja inzwischen rumgesprochen.
 
Mal rein interessehalber: orientiert ihr euch wirklich an diesen Rollenprüfstand-Rollwiderstandstests? Das gibt doch maximal einen Anhaltspunkt für den Rollwiderstand auf Asphalt, auf Waldboden oder Schotter sieht das doch komplett anders aus. Relevant fände ich solche Tests auf einer genormten Strecke mit variablem Untergrund, mit genormtem Systemgewicht und einer Wattmesskurbel.
Die Erkenntnisse, die mir mein Popometer im Forst liefert, decken sich nämlich quasi überhaupt nicht mit den Ergebnissen aus den Rollenprüfstandtests. Ist das bei euch deckungsgleich???
 
@Danimal du hast völlig recht, die Rollenprüfstandtests sind nicht wirklich realitätsnah, das ist ja nichtmal Asphalt.
Und, je nachdem wer testet, kommen selbst da verschiedene Ergebnisse raus.

Deine Vorschlag wie man testen könnte ist aber auch schwer umsetzbar.
Da gibst auch wieder zu viele Variablen.

Ausserdem wird das Thema Rollwiderstand viel zu hoch aufgehängt.
Klar, die Reifen sollen nicht rollen wie ne Panzerkette.
Aber für 1,2 oder 3 Watt weniger Grip oder Dämpfung zu opfern ist der falsche Ansatz.
Es geht ja um MTB-Reifen, die müssen weitaus mehr können als nur schnell rollen.
Einmal in einer Kurve abgeschmiert wegen Gripmangel oder nen Platten gefahren und schon ist der Käse gegessen.
 
Zurück