Neue Reifenmarke: Wolfpack

wo kein Grip ist hilft dir deine Fahrtechnik auch nicht mehr.
hast recht. bei null grip hat aber dann auch der stollenreifen keine vorteile mehr.
dir ist doch sicher auch klar, dass man mit der richtigen fahrtechnik den grip massiv beeinflussen kann ... oder?
warum gibt es leute die mit coni race king schneller durch kurven kommen als andere mit maxxis minion? am reifen kann es ja nicht liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Es geht aber hier um die Reifen und nicht um die Fahrtechnik, auch bei einem Pro Fahrer kommt der Reifen an seine Grenzen.
Jeder sollte für sich selber mal mit den unterschiedlichsten Reifen an die Grenzen gehen, was die wenigsten machen, nur dann kann man die echten Unterschiede merken.
 
das ist mir klar und ich bin zu 100% davon überzeugt. fahre selber je nach strecke 0,8-1,1 bar (xco race). ich fahre übrigens schon seit >20 jahren vergleichsweise niedrige drücke und breite felgen. um die vorteile zu erkennen brauchte es keine diplomarbeit ;-) ich bin aber auch davon überzeugt, dass sehr gut rollende reifen auch immer nur die sind die sich dem untergrund sehr gut anpassen können - sprich eine weiche karkasse haben und wenig gummi auf dieser weichen karkasse haben. da dies bei wolfpack offensichtlich nicht zutrifft habe ich eben zweifel an den aussagen der werbeprotagonisten hier.

hier geht es explizit um wolfpack und die aussagen, das die reifen besonders schnell seien und genau dafür fehlt noch immer jeder beleg. daran ändert auch diese verallgemeinerte ausarbeitung nichts.

der argumentation bzgl. der "besseren" traktion und dem höheren grip in kurven und das man letztlich deswegen schneller ist, kann ich auch nur bedingt folgen: für AM, enduro etc. mag das zutreffen. aber für xco sicher nicht und wenn man mit begriffen wie "rollwiderstand" und reifennamen wie "race" daherkommt, ist die zielgruppe klar definiert. xco rennen werden i.d.r. aber bergauf und auf tretpassagen gewonnen und da zählt gewicht und rollwiderstand.
klar kann ich ein rennen in technischen passagen oder bergab (wo auch der grip eine rolle spielt) verlieren, aber da ist die fahrtechnik viel entscheidender als der grip des reifens.

Naja, Du hast auf eine allgemeine Aussage, dass breitere und damit schwerere Reifen leichter Rollen einen Beleg gefordert und genau diesen habe ich Dir geliefert. Jetzt soll es plötzlich wieder spezifisch sein, weil Dir das nicht in den Kram passt?
Eigentlich läuft es anders herum: es gibt mittlerweile zahlreiche Messungen, die belegen, dass hochwertige breitere und schwerere Reifen einen niedrigeren Rollwiderstand haben und durch den niedrigen Luftdruck gleichzeitig mehr Grip und Komfort generieren können. Warum sollte es bei Wolfpack anders sein? Wenn eine Karkasse mit 40 tpi Verwendung fände, würde sich das erübrigen, aber der Grundaufbau ist nicht anders als bei anderen hochwertigen Reifen. Ob sich die Karkasse gut verformen lässt, hängt eher an der Gummimischung und der verwendeten Karkasse, nicht an 50g mehr oder weniger Gummi.
Wenn Du Dich im WC umschaust, siehst Du auch immer wieder Fahrerinnen und Fahrer, die auf verstärkte Reifen setzen (ProTection, SnakeSkin, etc.), da Dämpfung und Pannensicherheit auf manchen Strecken deutlich wichtiger sind, als die letzten Gramm herauszukitzeln.
Ich kenne die Reifen von Wolfpack nicht, kann mir aber gut vorstellen, dass vielleicht versucht wurde, einen Kompromiss aus Gewicht und Pannensicherheit zu finden, damit man sich eben nicht entscheiden muss, ob man 1 oder 2 Sekunden bergauf rausholen will oder bergab und in technischen Sektionen das Risiko eingeht, einen Platten zu haben. Wenn ich mir zB die Conti-Reifen anschaue (da bin ich so ziemlich alles gefahren, was es am Markt gibt) hast Du entweder wenig Gewicht und wenig Pannenschutz oder viel Gewicht und viel Pannenschutz. Ich persönlich fände einen Mittelweg nicht verkehrt.
 
Naja, Du hast auf eine allgemeine Aussage, dass breitere und damit schwerere Reifen leichter Rollen einen Beleg gefordert und genau diesen habe ich Dir geliefert.
nein hast du nicht, denn auch in der diplomarbeit geht ganz klar hervor, dass auch im gelände (wiese) die leichteren breiten reifen (semislick) die schnelleren sind wenn sie mit wenig luftdruck gefahren werden. ebenso in sämtlichen rollentests.
nichts anderes behaupte ich auch, bzw. ist die erfahrung aus zig jahren. wenn wolfpack das nun umgekehrt hat: supergeil. ich glaube aber nicht daran.

bzgl. der reifenwahl und der pannenproblematik: da gebe ich dir prinzipiell völlig recht, allerdings sollte es jedem selber überlassen sein welches risiko er bei den wettkämpfen eingeht denke ich. so fahre ich z.b. in rennen zu >90% die leichteren varianten und hatte seit 2014 auch keine panne mehr im rennen. kann glück sein, oder nur eine geschickte und auf die verhältnisse angepasste auswahl des materials (und nein, ich eier nicht nur rum, ich stehe mit dieser taktik mehrmals im jahr auf dem podium).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Klarstellung: schwerer ist der breite Reifen, weil er mehr Material enthält als ein schmaler Reifen. Nicht weil er 3x so viel Positiv-Profil hat, wie ein Semi-Slick. Dann vergleichst Du wieder Äpfel mit Birnen: nämlich DH-Reifen mit Race-Pellen. Das war die Aussage, die Du angezweifelt hast und für die ich einen Beleg gepostet habe. Nicht immer vom Thema ablenken ;)
Dass ein Fat Albert bergauf auch im Gelände schlechter rollt als ein Racing Ralph oder ein Furious Fred hat in diesem Thema hier niemand angezweifelt. Es ging bei gleichem Einsatzbereich (hier: Race) darum, ob ein kleiner Gewichtsunterschied viel ausmacht oder ob der Großteil des Rollwiderstandes und Fahrverhaltens im Gelände eher durch den allgemeinen Aufbau (und damit Einsatzbereich) des Reifens bestimmt wird. Wenn Du Dir die Messergebnisse anschaust, wirst Du zwischen Furious Fred und Racing Ralph keine nennenswerten Unterschiede feststellen können (ca. 360g gegen ca. 600g). Warum? Ganz einfach, weil der Großteil des Rollwiderstandes eines Reifens durch andere Faktoren als das Gewicht verursacht wird. Aber jetzt vergleich mal das Fahrverhalten von den beiden Reifen...
Dass Du bei obigem Vergleich insgesamt knapp 500g mehr durch die Gegend fährst ist richtig, allerdings in Bezug auf das Gesamtgewicht auch wieder vernachlässigbar. Wenn man nun den Wolfpack mit anderen Race-Reifen vergleicht (und den Furious Fred sieht man nun wirklich selten), dann ist der Unterschied noch kleiner. Dann wiegen die Vorteile durch besseren Grip und Pannenschutz wahrscheinlich die Nachteile durch höheres Gewicht wieder auf. Hinzu kommt noch das Abroll- und Fahrverhalten, die man durch normierte Tests nun wirklich nicht abbilden kann, da sie auch vom Systemgewicht, gewähltem Luftdruck und Fahrstil abhängig sind.
Darum sprechen hier alle davon, dass das Gewicht eines Reifens im entsprechenden Einsatzbereich nebensächlich und nur für das Leichtbauforum relevant ist.
 
Auch wenn ich akademische Diplom-Battles mag würde ich hier gern praktisches von Leuten lesen, die die Reifen besitzen und nutzen.
Aktuell zähle ich "3". Da ich aber nur "rumeiere" und STRAVA nutze, sind es nur zwei, die sich trauen.

Los! 2 x 39,- und raus damit :-)
 
Dann vergleichst Du wieder Äpfel mit Birnen: nämlich DH-Reifen mit Race-Pellen. Das war die Aussage, die Du angezweifelt hast und für die ich einen Beleg gepostet habe. Nicht immer vom Thema ablenken ;).
auch das ist nicht wahr, warum verdrehst Du schon wieder die aussagen?
wir reden offensichtlich aneinander vorbei, bzw. ich habe das gefühl du willst das.
zur erinnerung: die "diplomarbeit" habe nicht ich herangezogen und ich finde sie auch eigentlich unpassend zum thema, sie belegt aber dennoch was ich die ganze zeit auszudrücken versuche.

ich rede von gleichartigen reifen (z.B. racing ralph) in gleicher größe. hier ist fakt, dass die leichteren reifen ausnahmslos immer die schnelleren sind (mal mehr, mal weniger). das ist nicht nur zu spüren (z.B. conti race king protection = fährt sich hölzern und unfluffig) sondern auch durch messungen bewiesen. und das bei etlichen reifenmodellen etlicher verschiedener hersteller. daraus folgt eine gesetzmäßigkeit: schwerer = langsamer. willst du das bestreiten?

Darum sprechen hier alle davon, dass das Gewicht eines Reifens im entsprechenden Einsatzbereich nebensächlich und nur für das Leichtbauforum relevant ist.
genau das ist für xc race nicht zutreffend. selbst profis - die ja doch deutlich mehr zu verlieren haben als wir ottonormalbiker - fahren immer dann die leichteren reifen wenn die strecke es erlaubt - eben weil sie in summe schneller sind.

weißt du, mir wäre das alles hier ziemlich wurscht wenn nicht so vehement die werbetrommel bzgl. dem rollwiderstand getrommelt worden wäre (und das nicht nur hier).
außer blah blah kam da aber noch nichts weiter bei rum und der hersteller selber weigert sich an tests teil zu nehmen. kann man ja auch machen, aber dann sollte man ausgerechnet den rollwiderstand nicht so dermaßen ins zentrum der werbestrategie stellen. wenn man das macht muss man sich auch den z.zt. etablierten vergleichsmethoden stellen - oder zumindest adäquates anbieten um ein schlüssiges und nachvollziehbares bild abzugeben. so sind es bisher nur leere phrasen und da jede kritik oder nachfrage ignoriert wird kann man auch davon ausgehen, dass es dabei bleibt.

glaube mir: wenn die wolfpacks wirklich schneller rollen als bekannte platzhirsche und dabei noch n bissl mehr grip bieten: ich würde sofort kaufen (alleine ersteres würde mir reichen).

:bier:
 
glaube mir: wenn die wolfpacks wirklich schneller rollen als bekannte platzhirsche und dabei noch n bissl mehr grip bieten: ich würde sofort kaufen (alleine ersteres würde mir reichen).
Dann kauf doch einfach einen Satz und probiers aus. Sind im Vergleich ja nicht mal besonders teuer. Das wäre vermutlich zielführender als das tagelange armchairengineering...
 
O MEIN GOTT! Ist das hier ein Saftladen!
Erfahrungen werden nicht akzeptiert. Test sind eh alle a) gekauft b) ungenau c) falsch oder d) prinzipiell doof.
Selbsttest für epische 80 Euro will man dann aber doch nicht machen und diskutiert hier lieber fleißig mit rum...
Es sind Reifen, ein Verschleißteil. Wir reden hier nicht vom 4500 Euro Fully Rahmen. Reifen kann man einfach ausprobieren, wenn es einen interessiert. Also kaufen und Meinung bilden, oder lassen!

Ich habe mir jetzt einen Satz Race GEKAUFT und schau mal ob er MIR was taugt. Und dann werde ich meine ERFAHRUNG hier posten... auf das ich auch als gekauft/biased zerrissen werde.
Ob er der einen oder anderen Luftpumpe hier virtuel/potentiel oder gar nicht taugt ist mir ehrlich sche*** egal!
 
Ich habe mir am Mittwoch 2x den WOLFPACK RACE bestellt, heute kam dann der DHL Mann mit dem Paket.
Ausgepackt und direkt auf die Waage gelegt und positiv überrascht worden vom Gewicht.
Samstag werde ich sie montieren und dann mal schauen wie sie sich schlagen.
Matsche sollte auch noch genug vorhanden sein.

Ich bin gespannt wie die sich fahren und werde das dann hier auch kundtun.
Ersetzen sollen sie meine fast neuen s-works Renegade.
 

Anhänge

  • 0D5B708C-EAF3-4019-B021-524558C79B4E.jpeg
    0D5B708C-EAF3-4019-B021-524558C79B4E.jpeg
    662,5 KB · Aufrufe: 167
  • 4E0597C0-5018-444F-B5AE-7FE59E5A3E22.jpeg
    4E0597C0-5018-444F-B5AE-7FE59E5A3E22.jpeg
    670,3 KB · Aufrufe: 147
  • 7972E781-CB93-4EF6-AC63-0188D534C306.jpeg
    7972E781-CB93-4EF6-AC63-0188D534C306.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 249
Ich habe mir am Mittwoch 2x den WOLFPACK RACE bestellt, heute kam dann der DHL Mann mit dem Paket.
Ausgepackt und direkt auf die Waage gelegt und positiv überrascht worden vom Gewicht.
Samstag werde ich sie montieren und dann mal schauen wie sie sich schlagen.
Matsche sollte auch noch genug vorhanden sein.

Ich bin gespannt wie die sich fahren und werde das dann hier auch kundtun.
Ersetzen sollen sie meine fast neuen s-works Renegade.

Viel Spaß mit den neuen Reifen, ja die aktuelle Charge ist nochmal leichter (Toleranzen ausgenommen)

Das Gewicht ist super. Welche Breite, welche Größe ?
29x2.25"
 
Viel Spaß mit den neuen Reifen, ja die aktuelle Charge ist nochmal leichter (Toleranzen ausgenommen)


29x2.25"

Es gibt ja aktuell nur die 2.25“ breite beim Race.
Ich hatte mich schon seelisch auf knappe 700gr. eingestellt, was dann runde 300gr Mehrgewicht im Vergleich zu den s-works renegade bedeutet hätte. So sind es knapp unter 200gr mehr aber mit einem hoffentlich besseren Pannenschutz.
Montage war auch jeden Fall schonmal sehr einfach, ohne Reifenheber und nicht gezwungenermaßen mit Kompressor.
 
Also meine kamen nun gestern an. Ich habe wohl ein paar "schwere" bekommen:
x-znBTeE3PCiAYxNQrXSEJXUYPxMoAVdBKFsCGJjb78G4_BQgFeBb8EsIZt1o7VZ0-zS_fQHmaRiLjT4SUfHoiDAzpn-c7mJO_Epv7xhgCorIwNsszBBmZcyOzzJOosTqOYKJ1Q6Jf26nNlF98UYF0PzVhCO_cZdmdDF5wfPWt_SHzD0bDLDOz71v9uywdwgPGTAzM7svkTzItzAwJ9yNqlirkCWdpAV2w9l3HtdgLFdIo4Wm3CIxE1Fbc7ecj-UzldivcvpJNOXXd9qZgnMUOiTqyuXxPPnYID4WNFLBnSCNctbLOpJoI7C2x8N87PTdJ9EVRIxe9xcrZ06XWNr1AE2m65xePYJHOYQEyphBCR5kYy_5UQbOFRiYCvJrht0BMCocoG1cpukucpREYwjGbx9ttSfYanP9Ns3zucguvFlAZ1Dg4bqsFLViUv4Z5Q5Bddzve-WGxnECITwTQWV38G9q66Fg-unnhK7SiA_7YdF8HINBfjsLMcVZ_QNwISS9ccq4-WiU3XYowSysSQV4doEn81_lEv1AYocd9Exbyemli7QUCFWKMGZ2B-zNxzVTjjNBkajvSQPXGhOAh5wnvm1xej83yuwp5iH-IhQckkzjV42Bt-T4NJzCcvjMPhQIK5kAh-o4hRjmnvAt0TWTHK_YQT6TgxY=w528-h937-no
VM8xzNXU-NBTRO9vlxHRaNQ-xEgyoAwMaXSaXVBw6xBHg2QIN-ZW_Kxp5xSFghIRW6aKg7bX0QFyBi56IkhXmaPTk20Zd9bVn3dzPa5Y9BsLOO-OKqc4af-9S04Um8_c7L7qgvN7MwfVbCepFbu8g2VQ1p3W27CkHzRcmrFOLivUSTu-PDdWU1Z_37bUn1H1Z-jGWdQUtZ7aeavX72ugSarBxNrGF9UyqCO0cpEsmY1GLhpBbwn7AHTgs8MQdQjcuX9L3LVbharqA9L_yoI5_VxVR2_Vg4tBvWMBLzyex36UIwoL-mxiZYmRHY98jVhtsgAMPH2lcd9zp6b1O5jsGWI5ZbpdPsHJybGyKwP0614TXFSUH1HwP5eZyF_bmRScEIXhMjCs6_zJdUyrPHZI-rrtdtY5FwASYQM90hqmO8GzH2x2_SIKpaIQJdlha7UAebYicqcHFXcY6EZVcEfmPD6RqwbGn5y3hNd09Arq2L8QQz1by5F4gCPJUCG_kawX12vfWWBdTDDsFNtPUpSEQ01Eg3Bq1ry6j2Mc8QR1rC3RdbiOuFMl0Ax1J4MxLgDoV8sK9NYMhWSujbAknmBf5SDv33FhRAQc4u7_AQJLflniTFhmIq45fyj5QxbQM-qoPEHvRI5Gybw_Vo0ywGdBd-Oc1OVcJgKg=w528-h937-no


Aber das passt schon. Noch schnell schnell vor dem Fahren montiert. Direkt Luft angenommen und mit 80ml dicht :daumen:

Beim Losfahren direkt gemerkt, dass sie ECHT gut rollen! Ich war mit dem "Trecker/NobiNick-LookALike" Profil ja echt skeptisch, aber ich konnte keinen Unterschied zu Aspen oder Renegade wahrnehmen.
Dann halt mein Training runter gespuhlt und dann sehr lustige felsige, wurzlige und auch nasse Trails runter geballert.
NtKagDvn-U_Kr2eBj9HRsO5bKWgr4kZ4eWeGHKsPPOetNAPCQI1dv-rp_TJmTXflE_plB-mcHwIi-uZqakMeh7cXoTKcXj-fydah6sj3vJAEcV-462W2e6Ae_0Ig4obKvXyzcDRCgPBn20ictAXQmcXmxuQ1tyNDdX25mzKjplmXzbKYA7n5A5Mx4QKXIfVM7XcxdYRkdchQp0-TNioj7PtXz8ga2N9ghenLoJaYrSMtT1O4yK5G6ZZgQ3qOBAQOS2IfGewkbVAUUNpiuxbqxwWo8QkeQaXNTABFhctAQbtkZkMf1R0XRkoPJ17vpFX5gQ-D8CuL81cqXV6qs1vfAkYv8H-vKYXMaf24SWrug-wK7bdPPnAF6pTSjcGDVjfMdkLxIDHscnCWLrtOyWpqhmD-orY36mYIQIUVdpN84bEqYoKN2mKc7gKc6j6G8M_WpBOch-qVhMWqMQZnFQnwVfMEU7KdzXfCsll2rrwTVXF4dldhdVpTlRJGt23y2UXseYkMcCvZpr0A80EOLpvyUnAIxNOlz2Yn9pK_hqfftzQkNpijQRn5iV3-f5dJnqqc2gfYYgPqoMTxQwo177MTsq38fKiFqVFk2L6VY8IqbAlBS5TXNlyQnB6B0bbWwvM5OkdrTifudvQ2KXtcFqCquTDZUGI_rq_K=w1666-h937-no

TZyAoq8TS7r9cQsLtqvOmDug_vQQ0kQ9WhacXiojv32IhyR3haNSDFLn8Ni9F6I28fXj_vBVGqTIaFTfKcmeKI8jV77aseFANlxZsBaETGLGTPfhXCTAF1XXn6_4SZnN97QXe9mmWG6FbpEwAbX8qs2ci3tTWWTR_n0QRn1JNQMQWdB5z5RxLo7ZqbPKf7enYNWd4urTwhXpXajnwL3cPN8jx33jXlUVOIKrsKEEMbLyEQANH2fnoyRh5BcPa4urdTeJvKtNXrmksv79EsFXioR-k4b9jai0hrR5ZjP2FWI_5FmUDM0csbX0A5UjI1de-G6d81m0Gb2E5pDXY8Vjp-TWXFd2EkqhnrtNU3-TitARVM9Wp3K01QuAZDo5ERq40itBMHHF9Wbt3AZA8FUx8MZqytG3eOe0WplqlJpzHqCeO6ouGWmZEVvUa-CI2HuUFQYZ_wnMaCLp8TQt_qGEK_zY71KSGd7PK4yt-dGJBmZTRu05HeRn00e7e4EZpCBS7DACuZaW0FvHDvVDoJoSbaLUNKzdX0q3wAWaSpa6Dx1Yy0dJOtn3gSyBBRmzI0YvabNe2a67JVxXF6b8w0_YzgieK6mKRa4UgsjlINOmodQVKX45619s-M9tbmfC6lROX7naPr6dl0OcK2GyBQqPC6oGH1vXeYsm=w528-h937-no

(auf den Falsen und Wurzeln war ich mit ballern beschaeftigt. Das sind die einfachsten Stellen des Trails. Wer es nicht glauben will, ich hab auch Youtube Videos, aber nicht von der Fahrt).

Der Grip war echt gut! Ich werde die Reifen jetzt noch 1-2 Wochen testen. Aber ich gehe davon aus, das ich dann noch 2 fuer den RaceLRS bestellen werde :daumen:
 
Ich muß sagen, dass ich nach einer kurzen aber sehr matschigen Probefahrt gestern absolut begeistert von den Wolfpack Race Reifen bin.
Klingt jetzt vielleicht übertrieben, aber das letzte mal das ich so einen guten Grip im Matsch hatte, war an meinem alten Giant Trance mit 2,35er Nobby Nic.
Kein Vergleich mit den s-works Renegade, wo bei feuchten Bedingungen schonmal die Traktion fehlte, und ich den Berg hoch schieben musste.
Wenn die Reifen jetzt auch noch bei der Pannenanfälligkeit und Haltbarkeit punkten, dann kauf ich die nur noch!
IMG_2813.JPG
IMG_2814.JPG
IMG_2815.JPG
 

Anhänge

  • IMG_2813.JPG
    IMG_2813.JPG
    4 MB · Aufrufe: 301
  • IMG_2814.JPG
    IMG_2814.JPG
    3,2 MB · Aufrufe: 300
  • IMG_2815.JPG
    IMG_2815.JPG
    1,8 MB · Aufrufe: 288
Von hier auch wieder positives.
2 x PR bergauf.
Traktion bergauf im Wiegetritt auch auf feuchtem Grund immer 100% :-)
Bergab habe ich ein paar mal sehr optimistisch im Matsch in Kurven reingehalten => kontrollierbarer Drift über beide (CROSS/RACE) Räder.

Ich habe den Race noch in 700Gr Vorserie und bin gar nicht traurig drüber.
gestern mit nur 1,0 Bar hinten hatte er beim Überfahren von Ästen etc. eine gute Eigendämpfung (Trailhardtail)
 
(...)Ich habe den Race noch in 700Gr Vorserie und bin gar nicht traurig drüber.
gestern mit nur 1,0 Bar hinten hatte er beim Überfahren von Ästen etc. eine gute Eigendämpfung (Trailhardtail)

:daumen:

Geht mir auch so. Die paar .gr mehr Gewicht haben mich auch nicht gestört und erhoffe mir dadurch auch ein Quantum Trost... ähh meine „mehr Pannenschutz“
 
@granni72 gut, daß es von dir kam!
Ich wollte es schon schreiben, aber dann unterstellt man mir wieder nur Werbung.
Es ist genau so, das Teil kann auch richtig Matsch!
Gestern und Rennbedingungen getestet: (das bin nicht ich, ist mein Junior)

20190317_121607X.jpg
 

Anhänge

  • 20190317_121607X.jpg
    20190317_121607X.jpg
    587,6 KB · Aufrufe: 291
Hab den trail jetzt ein paar Tage drauf....
Tubless hielt gleich die Luft..
Seltsamer weise war der Reifen nach dem ausladen aus dem Auto dann erst Mal platt.
Keine Ahnung warum! Pumpe drann aufgepumpt hält die Luft. Tour gefahren immer noch voll. Ich kann mir das nicht wirklich erklären.
So nun zum Fahren, der trail war hinten montiert und vorne ein ibex. Sonst vorher war vorne eine marry SG und hinten ein Geax Goma ebenfalls SG Karkasse montiert. An die veränderten Grippeverhältnisse muss ich mich erst Mal gewöhnen... Aber es ging deutlich besser nach vorne. Ich weiß Strava unwissenschaftlich und so. Auf einem 4km langen 350hm Anstieg. Gleich mal un fitt bis auf wenige Sekunden an den MTB Rekord meinerseits rangefahren, mit relativ niedrigem puls und das ohne wirklich darauf angelegt zu haben. Auch sonst lief es gefühlt deutlich leichter. Also dafür Daumen hoch! Pannensicherheit und co muss sich jetzt zeigen. Wenn das gut ausschaut kommt vorne testweise auch Mal ein trail drauf...
 
Zurück