Hope Kurbel

Moin Zusammen,

nachdem meine X0 Kurbel den Urlaub nicht überstanden hat, habe ich mir die Hope Kurbel zu gelegt. Die Montage an sich geht soweit auch ganz gut. Es sieht nur so aus als ob der 2 Fach Spider nicht ganz gerade sitzen würde, wenn ich die Kurbel drehe Eiern die Kettenblätter (und der Spider an sich) etwas vom Rahmen weg.
Den Spider habe ich schon 2 mal neu montiert ohne das es was gebracht hätte, hat da jemand einen Tip was ich eventuell falsch mache? Bin eigentlich der Anleitung gefolgt.

Danke.

Edit: Okay, hat sich erledigt, Fall von geistiger Umnachtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
7811A5BE-FED4-477A-9DFE-65812DBA9CE1.jpeg
B46A4184-6670-404F-A450-FF0D7100A9AB.jpeg
Servus an die Hope Fahrer,
Ich habe mittlerweile meine zweite Hope Kurbel in Kombination mit Liteville Rahmen (301Mk12 und 601Mk4).
Bei der Montage mit dem original Werkzeug, dem langen flachen Schlüssel kommt man auf der Nichtantriebsseite beim Liteville nicht weit, aufschneiden geht nicht. Verbiegt direkt...

Habe jetzt bei Hope direkt mal nach einem passenden Werkzeug mit Aufnahme für z.B. Drehmomentschlüssel gefragt: schnell kam von Johny die Antwort. Ja, gibt es! :-)
Über den Fachhandel bestellen...
Gesagt, getan! Drei Tage und 29,95€ später war er da!

Top! Passt und ist besser als das unpraktische oben beschriebene Teil!

Empfehlenswert!
 

Anhänge

  • B46A4184-6670-404F-A450-FF0D7100A9AB.jpeg
    B46A4184-6670-404F-A450-FF0D7100A9AB.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 659
  • 7811A5BE-FED4-477A-9DFE-65812DBA9CE1.jpeg
    7811A5BE-FED4-477A-9DFE-65812DBA9CE1.jpeg
    960,5 KB · Aufrufe: 710
Hier wird der Hund begraben liegen...!
Da wird nix vorgespannt. Es wird nur das axiale Spiel ausgeglichen, mehr nicht. Gerade so, das die Achse sich nicht mehr bewegen kann. Mehr ist Lagermord!
Ja... ist ja klar. Ich habe mich wohl missverständlich ausgedrückt. Bei der Race Face Aeffect davor, und auch bei der RF Atlas nach der Hope Kurbel habe ich ebenso montiert und kein Knacken gehabt. D.h. den Ring nur so fest angeschraubt, bis kein seitliches Spiel mehr da war.
 
Wie schaut es denn bei der Hope Kurbel mit einem Lagerwechsel aus? Meine Lager sind langsam fällig. Die Edelstahllager gibt es ja einzeln für ca 20€/stk. Lassen sich die Lager aus den BSA-Gehäusen leicht entfernen und einzeln ersetzen oder sind sie so eingepresst, dass es besser ist, gleich einen komplett neuen Innenlagersatz für ca. 85€ zu nehmen?
Wie schaut es mit Drittanbietern aus? Hat wer z.B. schon einmal Innenlager von Rotor mit einer Hope Kurbel verbaut? Klar wäre ich auch wieder bereit die Hope Lager zu nehmen, aber wenn Alternativen ähnlich gut sind und sich im Preis deutlich unterscheiden, wieso nicht :)
Habe die BSA-30 Ausführung als 68er Breite in einem Nicolai G16 Rahmen.
 
Moin YZ-Rider

Ja die kannst du eigentlich ganz einfach selbst wechseln,kein Problem.
Wie macht sich das denn bemerkbar das sie reif sind?
Knacken die schon bzw.laufen rauh?
Ich bin meine fast zwei Jahre gefahren,bevor ich sie gewechselt habe...bestimmt ca.20000km,waren aber mit ner anständigen Fettpackung verbaut!
Sind also qualitätsmäßig absolut Top!Da würd ich nicht sparen;)...
Zum Ausbau: Kurbel demontieren und eine Lagerschale aus dem Rahmen schrauben,danach fühlst du an der im Rahmen verbliebenen Schale mit dem Finger wo innenseitig hinter dem Lager eine Aussparung ist,dort setzt du dann mit einem etwas längeren Schraubenzieher an und gibst ihn einen oder zwei kräftige Schläge,dann sollte das Lager raus sein!
Danach dasselbe mit der anderen Lagerschale,diese wieder montieren,nachdem du die leere natürlich demontiert hast...
Das hat den Sinn,das du mit dem Schraubenzieher besser an die Aussparung kommst;).
Zum Schluß,die leere demontierte Lagerschale wieder montieren und mit einem Steuersatzeinpresswerkzeug die neuen Lager,natürlich gut eingefettet,wieder montieren,Kurbel auch wieder montieren und feddich;).

Viel Spaß dabei...

Grüße und guten Rutsch

Nils:)
 
Wie schaut es mit Drittanbietern aus? Hat wer z.B. schon einmal Innenlager von Rotor mit einer Hope Kurbel verbaut?

Ich habe damals eine RaceFace Atlas Cinch Kurbel in einem Hope 30mm PF Innenlager gefahren. Das hat ohne Probleme geklappt, also sollte die Hope Kurbel z.B. auch in einem RaceFace Lager laufen.
 
Moin YZ-Rider

Ja die kannst du eigentlich ganz einfach selbst wechseln,kein Problem.
Wie macht sich das denn bemerkbar das sie reif sind?
Knacken die schon bzw.laufen rauh?
Ich bin meine fast zwei Jahre gefahren,bevor ich sie gewechselt habe...bestimmt ca.20000km,waren aber mit ner anständigen Fettpackung verbaut!
Sind also qualitätsmäßig absolut Top!Da würd ich nicht sparen;)...
Zum Ausbau: Kurbel demontieren und eine Lagerschale aus dem Rahmen schrauben,danach fühlst du an der im Rahmen verbliebenen Schale mit dem Finger wo innenseitig hinter dem Lager eine Aussparung ist,dort setzt du dann mit einem etwas längeren Schraubenzieher an und gibst ihn einen oder zwei kräftige Schläge,dann sollte das Lager raus sein!
Danach dasselbe mit der anderen Lagerschale,diese wieder montieren,nachdem du die leere natürlich demontiert hast...
Das hat den Sinn,das du mit dem Schraubenzieher besser an die Aussparung kommst;).
Zum Schluß,die leere demontierte Lagerschale wieder montieren und mit einem Steuersatzeinpresswerkzeug die neuen Lager,natürlich gut eingefettet,wieder montieren,Kurbel auch wieder montieren und feddich;).

Viel Spaß dabei...

Grüße und guten Rutsch

Nils:)

Frohes Neues! :)

Das hört sich doch gut an.
Die Lager sind seit Ende 2016, seit dem Erstaufbau des Rahmens, im Einsatz. Allerdings ist das Bike dann bei Nicolai erst einmal ein knappes Jahr als Testbike gelaufen, und wie sagt man doch immer so schön: Don't be gentle, it's a rental. Lager wurden dann alle getauscht und alles frisch aufgebaut, eben bis auf das Tretlager, was sich nun nach einem weiteren Jahr bemerkbar macht. Zwei Jahre kommen also auch hier gut hin. Man merkt nun, dass sie rau laufen und auch mittlerweile nervig beim Treten knacken. Ich habe nun im eingebauten Zustand die Lager auf einer Seite mal aufgemacht und nachgefettet und nach der Kurbelmontage die Vorspannung nochmal etwas erhöht. Jetzt ist es erstmal wieder ruhiger, aber nach der dreckigen und matschigen Jahreszeit kommen sie neu. Wenn man sie leicht, ohne die Tretlagerschalen zu beschädigen, rausbekommt, werde ich wahrscheinlich dann nur die Lager tauschen:daumen: Ansonsten kommt eben einmal alles neu. Dann wohl auch wieder Hope, denn die Qualität stimmt. Nur der Preis ist meiner Meinung etwas zu viel des Guten.





Ich hatte lange eine Race Face Turbine Kurbel. Die Qualität der Kurbel war klasse, leicht und beständig. Die Lagerqualität war meiner Meinung nach aber unterirdisch. Von daher fällt Race Face raus.
 
Du beschränkst die axiale Bewegungsrichtung der Welle auf null, indem du die Lagerinnenringe auf der Welle axial festsetzt mit der Mutter. Das heißt "ein Lager vorspannen" und bedeutet nicht gleich, Lagerinnenring und Lageraußenring gegeneinander zu "verspannen". Letzteres kannst du hier auch nicht wirklich, wenn du die Mutter gefühlvoll mit Hand anziehst, da du ja gleichzeitig auf Innen- und Außenring durch die Abdeckkappe vor dem Lager drückst, oder habe ich da jetzt etwas falsch in Erinnerung? Die Vorspannkraft ist hier für die Rillenkugellager halt sehr gering. Spürbares Axialspiel sollte dann nicht mehr vorhanden sein, damit sich die von außen einwirkenden Kräfte gleichmäßig auf alle Wälzkörper verteilen. Da ist in diesem Fall ein leichte Vorspannung für die Lebensdauer des Lagers wahrscheinlich deutlich besser, als die Kurbel mit leichtem Spiel zu fahren. Kurz: die Mutter mit Gefühl und Bedacht anziehen.

Und nachdem die Kurbel nach einer Reinigung und Neuschmierung wieder montiert war und sich das viele Fett nach der ersten Fahrt etwas rausgefahren hat, musste ich die Vospannmutter noch etwas nachziehen, was auch das nervige Knacken etwas vermindert hat. Das war in meinem letzten Post gemeint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der Core Show wurde im HB130 wohl eine etwas überarbeitete Kurbel gezeigt...Bin mal gespannt wann da erste Infos kommen :)

Hoffentlich wird die Montage etwas erleichtert. Die Qualität der Kurbel und auch der Werkzeuge ist zwar top und auch optisch der Hammer, aber ein Montage ist immer etwas aufwendig gegenüber anderen Herstellern. Aber auch dabei wird sich schon ein kluger Ingenieur bei Hope was gedacht haben...
 
Hoffentlich wird die Montage etwas erleichtert. Die Qualität der Kurbel und auch der Werkzeuge ist zwar top und auch optisch der Hammer, aber ein Montage ist immer etwas aufwendig gegenüber anderen Herstellern. Aber auch dabei wird sich schon ein kluger Ingenieur bei Hope was gedacht haben...

Genau dies ist der Grund, warum ich sie nicht mehr fahre - fand sie auch optisch top - aber das „Gefrickel“ mit den ganzen Adaptern, da ist man im Urlaub echt aufgeschmissen, wenn man „mal eben“ die Kurbel demontieren will.. hab jetzt ne RaceFace - die ist mit einem Handgriff demontiert :aufreg:
 
Genau dies ist der Grund, warum ich sie nicht mehr fahre - fand sie auch optisch top - aber das „Gefrickel“ mit den ganzen Adaptern, da ist man im Urlaub echt aufgeschmissen, wenn man „mal eben“ die Kurbel demontieren will.. hab jetzt ne RaceFace - die ist mit einem Handgriff demontiert :aufreg:
Das stimmt. Bin von Race Face gekommen und der Ausbau ist dagegen echt ein Akt. Aber allein die Lagerqualität von Hope ist deutlich besser als Race Face, da lohnt sich das schon mal :D
 
https://www.pinkbike.com/news/final-randoms-core-bike-2019.html

"Hope's cranks have been updated to be both lighter and stiffer for 2019. The cranks should also be easier to fit from now on as they use a self extracting arm/axle interface. The cranks will be available in 165, 170 and 175mm lengths from March 1."

Mal abwarten, könnten dann ja meine NEXT SL ersetzen...
 

"The new EVO Cranks need only a 10mm Allen key for installation and extraction, doing away with the need for multiple tools."
 
Ob 8mm oder 10mm ist für den Endbenutzer doch letztlich egal. Wer in seinem Werkzeugkasten oder Drehmomentschlüssel ein 8mm Steckaufsatz hat, hat auch meistens einen 10mm. Das schöne ist doch, wie sehr die Montage nun erleichtert wird. Nun ist es kein Unterschied mehr zu Race Face und Rock Shox. Aber nur wegen der besseren Montierbarkeit werde ich persönlich wohl nicht umsteigen...
 
Zurück