Neue Reifenmarke: Wolfpack

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
DHF und Trail zu vergleichen ist schon etwas absurd.

Wenn man ein paar Rezensionen hier liest, könnte man aber glauben das tun zu können :D. Liest sich teilweise als hätte der Trail weniger Rollwiderstand als ein "normaler" CC-Reifen und mehr Grip als ein "normaler" DH-Reifen.
Ok in der Form hatte ich persönlich das eh nie geglaubt, aber trotzdem setzt es die Erwartungen halt enorm hoch. Dann kommt ein Micker-Reifen den man mangels Volumen schonmal mit ein paar PSI mehr als gewohnt fahren muss (hallo Grip ;)) und der ansonsten ganz normal ist. Also ziemlich gut normal aber normal halt auf dem Niveau das man von der Kategorie "Trailbike-Reifen" auch erwarten kann, kein absonderliches Wunderding. Das könnte bei dem ein oder anderen schon zu etwas Ernüchterung führen, vor allem wenn man mit den "falschen" Reifen vergleicht...

Wann war eigentlich nochmal die Markteinführung des Enduro geplant? Bitte in 2.4, keine Gravelpelle aus den 90ern ;)
 
Ich sehe den Trail auch eher in der Kategorie Ardent, Nobby Nic & Mountain King.

Für den Vergelich mit DHF, Baron, usw fehlt es ihm (noch) an Breite, zudem kommt noch ein Enduro Reifen der dann wohl den besseren Vergleich in dieser Kategorie darstellt.
 
Wenn man ein paar Rezensionen hier liest, könnte man aber glauben das tun zu können :D. Liest sich teilweise als hätte der Trail weniger Rollwiderstand als ein "normaler" CC-Reifen und mehr Grip als ein "normaler" DH-Reifen.
Ok in der Form hatte ich persönlich das eh nie geglaubt, aber trotzdem setzt es die Erwartungen halt enorm hoch. Dann kommt ein Micker-Reifen den man mangels Volumen schonmal mit ein paar PSI mehr als gewohnt fahren muss (hallo Grip ;)) und der ansonsten ganz normal ist. Also ziemlich gut normal aber normal halt auf dem Niveau das man von der Kategorie "Trailbike-Reifen" auch erwarten kann, kein absonderliches Wunderding. Das könnte bei dem ein oder anderen schon zu etwas Ernüchterung führen, vor allem wenn man mit den "falschen" Reifen vergleicht...

Wann war eigentlich nochmal die Markteinführung des Enduro geplant? Bitte in 2.4, keine Gravelpelle aus den 90ern ;)


Frühestens im Herbst/Anfang Herbst soweit ich weiss....zumindest in 29 Zoll
 
DHF und Trail zu vergleichen ist schon etwas absurd.

Der DHF fängt für mein Gefühl dort an, wo der Trail aufhört. Ich fahre den Trail am Trail Hardtail mit 120mm und bin sehr zufrieden damit. Ich fahre den DHF am 160mm Enduro und bin sehr zufrieden damit.

Das ist so völlig richtig.
Natürlich zielt der Trail nicht auf das Einsatzgebiet eines DHF. Und kann eben da auch nicht mithalten. Keine Frage.

Allerdings, und da bin ich mir sicher, gibts reichlich Leute die einen DHF drauf haben auf ihrem Bike und ihn eigentlich gar nicht brauchen.
Und genau die werden mit einem Trail viel glücklicher werden.
Für die ist das dann, im Vergleich, wirklich ein Wunderreifen.
Weil er das was sie brauchen viel besser kann.
 
Hey,

derzeit fahre ich den "alten" Vittoria Barzo am VR und HR meines Fullys. Grundsätzlich bin ich super zu frieden. Grip ist 1a und ichbhatte noch keinen tubeless Reifen der so dicht und leicht zu montieren war.
Eigentlich wollte ich auf den neuen Barzo mit Graphene 2.0 warten. Dauert jedoch noch ein bisschen, weshalb ich überlege mal die Wolfpack zu teste. Schwanke zw Cross VR und HR oder Cross VR und Race HR.. Mir ist es wichtig dass die Reifen auf wechselnden Untergründen super Grip haben und auch auf Schotter in den Kurven nicht einfach weg rutschen.

Wie breit bauen die beiden denn auf eine4 Felge mit 25mm Innenmaulweite? Und welche Kombi würdet ihr empfehlen? Fahre keine Rennen und guter Grip bei "gutem" Gewicht wäre mein "Wunsch"
 
Hey,

derzeit fahre ich den "alten" Vittoria Barzo am VR und HR meines Fullys. Grundsätzlich bin ich super zu frieden. Grip ist 1a und ichbhatte noch keinen tubeless Reifen der so dicht und leicht zu montieren war.
Eigentlich wollte ich auf den neuen Barzo mit Graphene 2.0 warten. Dauert jedoch noch ein bisschen, weshalb ich überlege mal die Wolfpack zu teste. Schwanke zw Cross VR und HR oder Cross VR und Race HR.. Mir ist es wichtig dass die Reifen auf wechselnden Untergründen super Grip haben und auch auf Schotter in den Kurven nicht einfach weg rutschen.

Wie breit bauen die beiden denn auf eine4 Felge mit 25mm Innenmaulweite? Und welche Kombi würdet ihr empfehlen? Fahre keine Rennen und guter Grip bei "gutem" Gewicht wäre mein "Wunsch"
Hall Florian,

ich war nun über 2 Jahre Tester bei Vittoria und deinen Erfahrungen kann ich nur zustimmen, bin auch schon Graphene 2.0 gefahren. Als Alternative zum Barzo würde ich Cross/Cross fahren.

Barzo baut eher schmal in 2.25"---Cross ist eher breiter.
 
Merkst du zw Graphene 2.0 und dem "alten" Graphene einen Unterschied?
Um da ganz ehrlich zu sein!

Die Gummimischung ist hier entscheidend

z.B.

der (alte)faltbare Mezcal war deutlich langsamer als der Mezcal TNT mit Graphene, dass war in summe aber einfach die schnellere Mischung. Ich bin den Barzo in TNT ohne Graphene gefahren und war happy über den Grip (weswegen ich ihn auch gefahren bin). Ich habe dann 2018 den Barzo Graphene mehrfach bei Kollegen verbaut mit dem Ergebnis:

  1. Mit der Zugabe vom "leichten Graphene" wurden alle Barzos schwerer:spinner: der 2.25 Graphene Barzo war schwerer als der 2.35 Barzo ohne Graphene.
  2. In Sachen Haltbarkeit konnte ich keine nenneswerte Vorteile beobachten
Somit bewerte ich Graphene als solches nicht als das "Wundermittel" finde den Barzo aber nach wie vor toll.
 
Um da ganz ehrlich zu sein!

Die Gummimischung ist hier entscheidend

z.B.

der (alte)faltbare Mezcal war deutlich langsamer als der Mezcal TNT mit Graphene, dass war in summe aber einfach die schnellere Mischung. Ich bin den Barzo in TNT ohne Graphene gefahren und war happy über den Grip (weswegen ich ihn auch gefahren bin). Ich habe dann 2018 den Barzo Graphene mehrfach bei Kollegen verbaut mit dem Ergebnis:

  1. Mit der Zugabe vom "leichten Graphene" wurden alle Barzos schwerer:spinner: der 2.25 Graphene Barzo war schwerer als der 2.35 Barzo ohne Graphene.
  2. In Sachen Haltbarkeit konnte ich keine nenneswerte Vorteile beobachten
Somit bewerte ich Graphene als solches nicht als das "Wundermittel" finde den Barzo aber nach wie vor toll.

Danke dir.

Und der direkte Vergleich Barzo mit Cross und Race?
 
Danke dir.

Und der direkte Vergleich Barzo mit Cross und Race?
Tubelessfahigkeit ist bei den Wolfpack genau so gut (und da ist Vittoria bei mir auf Platz 1)
Die Karkasse der Wolfpack ist etwas geschmeidger, lassen sich somit etwas einfacher montieren (als die steife TNT Karkasse) und haben dadurch ein Tick besseres Dämpfungsverhalten.
Barzo bin ich immer im Matsch oder auf Trails gefahrern, daher wäre der Cross hier mein Pendant. Bin den Cross bisher aber nur 3 mal gefahren und kann somit kein nachaltiges Feedback geben.
Der Cross macht ein tollen Eindruck aber nen Dauervegleichstest musst du aktuell selbst machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
DHF ist ja nicht gleich DHF.
Ein Vergleich zum Trail bietet sich z. B. für den DHF 2.3 Dual an.

Mann kann sichs auch irgendwie hindrehen um etwas vergleichen zu können ;)

Also nimmste absichtlich die schwerste und „schlechteste“ Gummimischung um dem agressiveren Profil seinen Möglichkeiten zu berauben... um am Ende auf Niveau des Trail zu kommen (ACHTUNG: bevor wieder ein paar durchdrehen. Wie schon geschrieben ist der Trail auch ein toller Reifen).

Einen Vergleich zum DHF 2,3 Dual fände ich schon ziemlich aufschlussreich, als Hinterreifen am Enduro war der DHF nämlich für die nassere Jahreszeit bisher mein Kompromiss aus Grip und Rollwiderstand (für meine 15km Anfahrt bis zum Berg). Leichter rollend mit vergleichbaren (Kurven)-Grip wäre da schon praktisch. ;)
Aber so ein mickriges nominelles 2,25" Volumen macht mir schon Sorgen, der DHF ist ja auf einer 29/30mm Felge bereits mit der Karkasse breiter als bei den Außenstollen.
 
Ich werde es am langen WE mal in der Pfalz testen.

Da sind ja eine Menge Vollgas - Trails zum Hacken dabei.

Die Rechnung für die neue Felge -falls ich mir danach eine neue einspeichen muss- geht dann an @schoeppi . ;) - Muss er dann halt gegen sein Wolfpack - Marketing - Budget buchen. ;)

Facts: Auf einer EX 511 Felge ist der Reifen 57mm breit - passt also daher zur ETRTO-Angabe, daher verstehe ich das Gejammer über die Breite hier nicht. Wenn ich einen breiten Reifen will kaufe ich mir eben einen dementsprechenden mit ebendieser ETRTO-Angabe.

Hinten stört mich fehlende Breite eh nicht so sehr solange es nicht sehr steil und sehr technisch gleichzeitig ist - da muss es bei mir eben nur hinterherrollen und durchschlagsicher sein und möglichst in den Kurven der Grip nicht total abfallen im Verhäkltnis zu Vorne.

Da ich eh noch die Beläge einbremsen musste bin ich heute ein wenig auf der Straße gerollt - was auf jeden Fall sehr deutlich auffällt ist wie leicht und geschmeidig der Reifen rollt. Auf jeden Fall auch leichter als der Mountainking 3 (ich denke MK3 oder NobbyNic wären so die prominentesten Vertreter in der Liga).

Wo ich aktuell noch Bedenken habe ist die Durchschlagfestigkeit des Reifens - da komme ich normalerweise mit meiner Formel sehr gut klar: Passt, wenn der Reifen ca. 1000g wiegt und solo unmontiert aufrecht stehen kann. Mit Conti Baron Projekt oder Kaiser mit Protection und Apex-Einlage komme ich da sehr gut klar bei Drücken von ca. 1,4 / 1,6 bar.

Bei Reifen aus der ca. 800g - Klasse mit nur Protection oder Exo alá MK3 oder DHR2 2,3 knallt es ab und zu schon mal auf die Felge bei ca. 1,8 - 2 bar.

 
Wenn man ein paar Rezensionen hier liest, könnte man aber glauben das tun zu können :D. Liest sich teilweise als hätte der Trail weniger Rollwiderstand als ein "normaler" CC-Reifen und mehr Grip als ein "normaler" DH-Reifen.
Ok in der Form hatte ich persönlich das eh nie geglaubt, aber trotzdem setzt es die Erwartungen halt enorm hoch. Dann kommt ein Micker-Reifen den man mangels Volumen schonmal mit ein paar PSI mehr als gewohnt fahren muss (hallo Grip ;)) und der ansonsten ganz normal ist. Also ziemlich gut normal aber normal halt auf dem Niveau das man von der Kategorie "Trailbike-Reifen" auch erwarten kann, kein absonderliches Wunderding. Das könnte bei dem ein oder anderen schon zu etwas Ernüchterung führen, vor allem wenn man mit den "falschen" Reifen vergleicht...

Wann war eigentlich nochmal die Markteinführung des Enduro geplant? Bitte in 2.4, keine Gravelpelle aus den 90ern ;)
Ich bin da bei dir und somit auch erst einmsl nur potentieller Neukunde.
Auf meine PN-Anfrage zum Enduro habe ich leider keine Antwort erhalten. :(
 
Die Rechnung für die neue Felge -falls ich mir danach eine neue einspeichen muss- geht dann an @schoeppi . ;) - Muss er dann halt gegen sein Wolfpack - Marketing - Budget buchen. ;)

Mein was? :D

Wenn du den Stuhl so bewegst wie er aussieht, dann bin ich mal sehr auf deinen Bericht gespannt.

@Trail Surfer der Wolfgang ist aktuell am Ertrinken in Arbeit hab ich gerade gehört, Bestellungen wie`d Sau. :p
Der Enduro dauert noch, Herbst wirds sicher.
 
Dann kommt ein Micker-Reifen den man mangels Volumen schonmal mit ein paar PSI mehr als gewohnt fahren muss (hallo Grip ;)) und der ansonsten ganz normal ist. Also ziemlich gut normal aber normal halt auf dem Niveau das man von der Kategorie "Trailbike-Reifen" auch erwarten kann, kein absonderliches Wunderding.
Ein Wunderding ist der WP-Trail natürlich nicht. Blitze und Feenstäube werden auch keine herausgeschossen. Und schmal entsprechend 2,25 Zoll ist auch realistisch und ist meiner eigenen Erfahrung nach aber nur reine Kopfsache, auch bei mir am Anfang, weil einem die Werbung die breiten Trailreifen seit Jahren so sehr auf's Auge drückt, als daß man eben das unbedingt so haben müsse bei den Trailbikes, und das nicht nur bei den schwereren Enduro/DH-Bikes. Und genau da muss man eben auch die Grenze sehen.

Auch für heftige Trailabfahrten ist der WP-Trail an einem Trailbike aus meiner Sicht bestens geeignet, da der Reifen offenbar das Bike sehr wendig macht und ich bisher auch nie einen Gripverlust hatte. Eher kam da schon die 203er XT-Vorderradbremse bei starken Anbremsmanövern in Steilstücken an ihre Grenze. Gefahren bin ich vorne (Bike-abhängig) mit 1,5 bar, werde aber auf 1,3 bar absenken um die Dämpfung etwas zu erhöhen (Fahrergewicht brutto 86 Kg). Hinten mit 2,1 bar. Bergauf laufen die WP-Trail dank des mittlerweile bekannt niedrigen Rollwiderstands angenehm kräfteschonend und schnell. Mehr brauche ich jedenfalls für ein Trailbike nicht.

Für schwere Enduro-Bikes oder gar DH-Bikes braucht man wohl größere Reifen die das auch noch aushalten, wenn man mal auf die Schnelle keine gute fahrbare Linie findet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe den Trail auch eher in der Kategorie Ardent, Nobby Nic & Mountain King.

Für den Vergelich mit DHF, Baron, usw fehlt es ihm (noch) an Breite, zudem kommt noch ein Enduro Reifen der dann wohl den besseren Vergleich in dieser Kategorie darstellt.

+Profilgeometrie
+Profilhöhe
+Karkasse
+(Baron und DHF sind einfach Reifen die vom ersten Tag der Entwicklung für einen GANZ andere Einsatzbereiche entwickelt worden als der „Trail“ .... na ja, so simpel es klingt... schon der Namen des letzteren Vorgibt!)

... ein breiterer “Trail“ wird auch kein DHF oder Baron, und wer das behauptet ist einfach vorher schlicht komplett den falschen Reifen für seinen Einsatzbereich gefahren!
 
Zuletzt bearbeitet:
+Profilgeometrie
+Profilhöhe
+Karkasse
+(Baron und DHF sind einfach Reifen die vom ersten Tag der Entwicklung für einen GANZ andere Einsatzbereiche entwickelt worden als der „Trail“ .... na ja, wie es... so simpel es klingt... schon der Namen des letzteren Vorgibt!)

... ein breiterer “Trail“ wird auch kein DHF oder Baron, und wer das behauptet ist einfach vorher schlicht komplett den falschen Reifen für seinen Einsatzbereich gefahren!
richtig ergänzt mate:daumen:
 
So, ich hab vor ein paar Tagen die zweite Bestellung ausgelöst, zwei weitere Cross sowie ein Race. Frauchen bekommt dann entweder die gleiche Kombi ans Rad wie ich sie fahre (Cross/Race) oder Race/Race oder wenn sie meint unbedingt mehr Grip haben zu müssen eben Cross/Cross.

Gleiche Kombi würde sich anbieten, so hätten wir dann auch einen kompletten gleichen Satz als Reserve für den Bike Urlaub in Schweden.

Wird auch das erste Mal Tubeless für Frauchen, das sorgt auch mal direkt für das nächste Aha-Erlebnis. :D
 
Zurück