Neue Reifenmarke: Wolfpack

Crosspost: wenn jemand noch einen Trail in 27,5 übrig hat ,gerne per pn bei mir melden.
Kann natürlich auch ein gebrauchter sein.
Sollte halt noch fahrbar sein :winken:
 

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Ich weiß, viele hassen die Bike etc. Abee es stehen auch Fahreindrücke bzw Eigenschaften im Test wie zB "schmiert in Kurven schnell ab, nicht viel Grip beim bergaufkurbeln etc..."
 
@JensDey gemeint ist mit "anders", daß die Wolfpacks sich vor allem durch ihre Fahreigenschaften auszeichnen.
In Reifentests kommt das häufig zu kurz.
Da gehts ums Gewicht oder den Rollwiderstand, messbare Werte.
Jepp, vermutlich würden die Wolfpacks bei den Labortests (Rollwiderstand, Gewicht, Pannenschutz(?)) nicht mit den Besten mithalten können.
Ob es dann der Praxistest rausreißt?
 
Die World of MTB hat den Race und den Cross getestet gehabt. Die Beurteilung des Cross kann ich voll bestätigen, gute Eigendämpfung + Grip.
Der Ausrollversuch auf Asphalt wurde als durchschnittlich bewertet. Der Race hat den Preis-Leistungs Tipp bekommen.
Die Reifen sind schon irgendwo vergleichbar, die Wölfe passen nicht ganz in die bisherigen Kategorien.
Damit bekommt man neue Möglichkeiten, den Cross sehe ich z.B. zwischen XC und AM.
 
@Schwitte wieso sollten sie nicht mithalten können? Woher kommt die Vermutung?
Keine Vermutung, denn:
  • Ich habe eine genaue Waage zuhause.
  • Lasse jeden meiner neuen Reifen mehrmalig eine leicht abschüssige 8km lange Trasse runterrollen, um z.B. den niedrigsten Luftdruck bei jedem neuen Reifenmodell zu finden. U.a. bekommt man auch einen schönen Überblick, welcher Reifen bei geländetauglich niedrigen Luftdrücken noch gut rollt, denn ich notiere mir jeden Wert bei jedem Reifen/Luftdruck.
  • Pannenfrei sind die Wolfpacks leider auch nicht. Karkassen sind eher so medium. Um es mal mit Conti zu vergleichen, zwischen Race Sport und Protection angesiedelt, eigentlich kein schlechter Kompromiss. Wird's aber etwas gröber, fehlt halt etwas "Protection", bzw. eine verstärkte Ausführung.
Das wären dann die weniger subjektiven "Vermutungen".

Beim Praxistest im Gelände kommt’s dann auf die Untergründe, Vorlieben, Einsatzzwecke usw. an.
Da muss jeder seinen eigenen Favoriten finden, sind die Wolfpacks eine Alternative, speziell wenn Grip gefordert ist.
Gegenüber den Marktbegleitern können die Wolfpacks m.M.n. hier wieder Boden gut, wenn der Reifen zum Einsatzzweck passt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hömma, eine Seite weiter vorne stand du hättest nicht so viel Zeit.
Nicht die Zeit, um das mit den 5 aktuellsten Reifen gleichzeitig zu machen, denn dann wäre es wirklich zu 100% aussagekräftig.
Die Reifen wohlen ja auch erstmal alle gekauft/bezahlt + tubeless moniert werden.
Das überlasse ich dann den Herrschaften, die so etwas "professionell" machen, Geld dafür bekommen.
 
Meinung?
Rollwiderstandsmessungen sind keine "Meinung", sondern schnöde Zahlen.
Wenn dein Arsch da drauf sitzt, wird das Ergebnis anders sein, als wenn mein Arsch drauf sitzt.
Auch wird das Ergebnis anders sein, wenn mein Rahmen / Bike / LRS verwendet wird, oder deins/deiner.

Das meine ich.
 
Wenn dein Arsch da drauf sitzt, wird das Ergebnis anders sein, als wenn mein Arsch drauf sitzt.
Auch wird das Ergebnis anders sein, wenn mein Rahmen / Bike / LRS verwendet wird, oder deins/deiner.

Das meine ich.
Also sind für dich die offiziellen Rollwiderstandsmessungen auch nichtig, weil nicht dein Arsch/Rahmen/Bike/LRS mit involviert war?
Ok, verstanden....
Welche Reifen wurden getestet bzw. sind Kendas auch dabei?
Kenda war in der Kategorie Race und Trail dabei. Zeitung gibt's überall für 5,50 € zu kaufen. :)

Wenn ich mir den Test in der Bike so anschaue, Schwalbe mal nicht Testsieger, die Contis mit dem niedrigsten Rollwiderstand - obwohl gemessen auf dem Schwalbe Prüfstand......die Bike sammelt Sympathien bei mir. :cool:
Traktion und Grip wurden selbst bei der Kategorie Marathon relativ hoch bewertet.
Ob die Wolfpacks da nicht auch hätten punkten können, da sich ja scheinbar der Gewichtung etwas verschoben hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also sind für dich die offiziellen Rollwiderstandsmessungen auch nichtig, weil nicht dein Arsch/Rahmen/Bike/LRS mit involviert war?
Ok, verstanden....
Nein, weil dies Laborwerte mit immer gleichen Testbedingungen sind.
Du testest für dich in deiner Umgebung mit deinen Gegebenheiten für dich deine Reifen.

Ich persönlich interessiere mich eher für die Usermeinungen hier im Forum. Am besten von solchen, die die Reifen nicht nur den Hang runter rollen lassen, sondern fahren. :-)
 
Also ich hab nun den Speed vo/hi am vergangenen Wochenende, während 3 Tagen am Engadin Bike Giro gefahren.
Was soll ich sagen die rollen schon verdammt gut, hatte keinerlei Grip Probleme, beim einen Strava Segment eines Flowtrails bin ich auf Rang 50 von über 1'600 klassiert, mit kurz absteigen und zurück auf den Trail schieben, da ich bei einem Schneefeld kurz falsch gefahren bin. Also bin ich keineswegs langsam unterwegs gewesen. Die Reifen haben meines Errachtens einen tollen Pannenschutz, hatte keine Zwischenfälle über das ganze Wochenende, welche ich den Reifen zuschreiben könnte. Der hintere zeigt langsam erste gebrauchsspuren an, nach vermutlich etwa 500 Kilometer, ist aber noch gut fahrbar... Vorne noch alles 1a.

Hoffe man kann sie bald im Shop bestellen. Möchte die Kombo nun nämlich auch auf dem Trainingslaufradsatz fahren. Leider scheinen die Asiaten mit der Produktion noch im Hintertreffen zu sein...

362adb07-397c-4a2c-b457-ee70a00d4947.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir steht am Sonntag der nächste Renneinsatz mit dem Speed bevor. Nach etlichen Trainings und dem Einsatz am Alfsee ist die hintere Stollenhöhe (Mittelstollen) von 2,3mm auf 1,7 geschrumpft. Für Sonntag ist Regen vorhergesagt, allerdings konnte mich der Speed schon in den ersten Fahrten auf feucht-teigigem Untergrund überzeugen.

Ich werde von Wolfpack unterstützt!
5202_20190512_003640_154573407_original.JPG
IMG_20190514_170049.jpg
 
Also sind für dich die offiziellen Rollwiderstandsmessungen auch nichtig, weil nicht dein Arsch/Rahmen/Bike/LRS mit involviert war?
Ok, verstanden....

Kenda war in der Kategorie Race und Trail dabei. Zeitung gibt's überall für 5,50 € zu kaufen. :)

Wenn ich mir den Test in der Bike so anschaue, Schwalbe mal nicht Testsieger, die Contis mit dem niedrigsten Rollwiderstand - obwohl gemessen auf dem Schwalbe Prüfstand......die Bike sammelt Sympathien bei mir. :cool:
Traktion und Grip wurden selbst bei der Kategorie Marathon relativ hoch bewertet.
Ob die Wolfpacks da nicht auch hätten punkten können, da sich ja scheinbar der Gewichtung etwas verschoben hat?

wurden Specialized (Renegade) auch getestet?
 
Ich persönlich interessiere mich eher für die Usermeinungen hier im Forum. Am besten von solchen, die die Reifen nicht nur den Hang runter rollen lassen, sondern fahren. :)
Dann viel Spaß beim Einordnen der rein subjektiven Usermeinungen. Das habe ich in diesem Forum schon lange aufgegeben, da jeder Fanboy sein Reifen über den grünen Klee lobt. Trifft man sie auf dem Trail und sie kommen nicht hinterher, ist es natürlich der Reifen in Schuld. Kann das Geschwätz nicht mehr hören!

wurden Specialized (Renegade) auch getestet?
Jepp, in Kombi mit dem Fast Trek.
Fazit: Leicht und schnell, aufgrund des Volumens guter Komfort.
Kurvenhalt/Traktion am schlechtesten von allen, Pannenschutz (sehr) mäßig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück