Neue Reifenmarke: Wolfpack

ich frag nochmal leise wegen dem Speed nach.
Gibts was Neues?
Erst hiess es Ende Mai, dann Ende Juni, dann Anfang Juli :-(
Besser wäre es halt direkt was anzugeben was man sicher einhalten kann, wenn es früher klappt freut man sich umso mehr.
Bezieht sich jetzt nicht speziell auf Wolfpack, gilt ja generell in vielen Bereichen wenn es um Releasetermine geht.
 

Anzeige

Re: Neue Reifenmarke: Wolfpack
Woher stammt denn die Information das Wolfpack an diesem Test teilnimmt?
Da müsste ich jetzt hier mal ein paar Seiten zurück blättern, irgendwo aus diesem Thread kam die Info.
Auch der Roadbike hat man diesen Test verwehrt, die haben dann jedoch offiziell welche gekauft.
Warum verwehrt? Da kann man jetzt viel reininterpretieren...... :rolleyes:
Auch wenn ich mir jetzt nicht sklavisch die "Testsieger" ans Bike schraube, die dann auch noch in diesem Forum als das Nonplusultra verteidige, so als grobe Orientierung wäre es schon mal ganz interessant gewesen.
 
Auf der Bike Seite ist unter https://www.bike-magazin.de/kompone...test-wolfpack-race-mtbcrossreifen/a41062.html folgendes zu lesen:
"Einen großen Reifen-Vergleichstest mit den neuesten Wolfpack-Reifen samt Labordaten lesen Sie demnächst in BIKE."
Weiß hier jemand genaueres, z.B. wann der Artikel erscheint?

Vielen Dank für euere Hilfe
Test in der nächsten Ausgabe der Bike ab 02.07. erhältlich.:bier::daumen:

denke das ist hier mit den Tests gemeint.
Die demnächst Angabe im April kann halt alles bedeuten :)
 
egal ob die wolfpack offiziell teilnehmen am "biketest" oder nicht, es wird nichts daran ändern, dass die testsieger ohnehin von einem anderen dt hersteller sein werden....
der rollenprüfstand bei conti oder schwalbe wird schon entsprechende rw werte für die hausmarken liefern.
das getestete gripniveau ist derartig subjektiv, dass ein guter reifen schlecht und ein schlechter gut beschrieben werden kann.... also was solls...
am besten ist selbst neues auzuprobieren und zu urteilen!
 
denke das ist hier mit den Tests gemeint.
Die demnächst Angabe im April kann halt alles bedeuten :)
Da hat die Bike wohl der Mut verlassen die Reifen von Wolfgang mit anderen zu vergleichen, darüber kann sich jeder eine eigene Meinung bilden und am besten die Reifen selber testen.

Die Bewertung z.B. des NN 29x2,35 ist absolut nachvollziehbar, den habe ich zuvor auf dem Hardtail gehabt, bevor ich den WP Cross am VR aufgezogen habe. Über die positiven Erfahrungen mit dem Cross hatte ich ja schon ausführlich berichtet.

Jetzt habe ich den Trail am VR auf das E-MTB gezogen und bin auch wieder positiv überrascht, gutes Fahrgefühl, leises Abrollen, Grip immer vorhanden, gute Dämpfung.
Wie viele andere auch warte ich sehnsüchtig auf den Speed für das HR, Wolfgang würde bestimmt lieber gestern als heute liefern, das Warten wird sich lohnen, da bin ich mir sicher.

Auch mal zur Anmerkung, ich werde von niemanden unterstützt oder bekomme Reifen gestellt.
Nach NN 2,35 +2,25 , Crossking 2,4/2,2 RS, Raceking RS 2,2, Spec. Groundcontrol 2,35 bin ich bei den Wölfen gelandet und rüste auf eigene Kosten um (obwohl die Pellen nie abgefahren waren), weil die Reifen mir viel Vertrauen geben und ich das Gefühl habe, das beste Gesamtpaket für mich gefunden zu haben.
Wolfgangs Engagement und Kundennähe finde ich toll und sein Sortiment ist super abgestimmt, wenn jetzt noch die neuen Typen und Größen kommen.

Jeder hat seine eigenen Bedürfnisse und soll die Reifen fahren, mit denen er sich wohlfühlt, darauf kommt es an.:daumen:
 
egal ob die wolfpack offiziell teilnehmen am "biketest" oder nicht, es wird nichts daran ändern, dass die testsieger ohnehin von einem anderen dt hersteller sein werden....
der rollenprüfstand bei conti oder schwalbe wird schon entsprechende rw werte für die hausmarken liefern.
Na ja, gibt ja auch noch ein paar andere Test, z.B. im Ausland, die nicht über die oben genanten Prüfständen laufen.
am besten ist selbst neues auzuprobieren und zu urteilen!
Wie willst du mehrere Modelle gleichzeitg ausprobieren, um dann zu urteilen?
 
Wieso? Was ist daran schwierig?
Hast du fünf baugleiche Laufradsätze rumliegen, auf denen fünf aktuelle Reifenmodellen verschiedener Hersteller montiert sind? Und die Zeit und Muße, alle hintereinander über dieselben Strecken zu jagen? Oder wie soll das sonst mit einem wirklich aussagekräftigen Vergleich funktionieren? Mit rein subjektiven Gebrabbel sind die Reifenthreads in diesem Forum nun wahrlich mehr als genug zugespammt.
 
Dummerweise gibt auch dieser Vergleich nur den persönlichen Geschmack der jeweiligen Tester in der gewählten Testumgebung wieder. Wenn du einen anderen Fahrstil hast und auf anderem Untergrund unterwegs bist ist das Testergebnisse aber trotzdem für dich nicht viel Wert.
Bei einem Autoreifen kann man noch Dinge wie Bremsweg, Aquaplaningverhalten etc messen und vergleichen, beim Fahrverhalten wird es schon schwierig, weil subjektiv und vom Auto abhängig.
Was bleibt da beim Mountainbike?
Definitiv weniger objektivität als du sie dir erhoffst.

Beim Motorrad gibt es nur noch wenige bis keine Reifen die nicht gut funktionieren. Trotzdem fährt der eine besser mit Michelin der andere mit Conti. Und beide werden dem Reifen des anderen attestieren dass sie die nicht mögen.

Ein Vergleichstest kann nur versuchen dir zu vermitteln ob die grundlegenden Eigenschaften dir zusagen. Den Rest musst dann selbst herrausfinden ob es zu dir passt. Ich bin z.B. nie mit dem zigfachen Testsieger aus solchen "objektiven" Vergleichstests, dem NobbyNic, warm geworden.
 
Ein Vergleichstest kann nur versuchen dir zu vermitteln ob die grundlegenden Eigenschaften dir zusagen. Den Rest musst dann selbst herrausfinden ob es zu dir passt.
Richtig. Ist aber schon mal ganz hilfreich, wenn ich z.B. als Marathonfahrer weiß, welcher Reifen aufgrund eines zu hohen Rollwiderstandes aus der engeren Wahl fliegt. Denn ich habe nicht die Zeit und da ist mir mein Geld auch zu schade für, alle möglichen Aspiranten einmal durchzutesten.
Ich bin z.B. nie mit dem zigfachen Testsieger aus solchen "objektiven" Vergleichstests, dem NobbyNic, warm geworden.
Habe den Reifen letzte Woche auf meinem Schlechtwetter-LRS montiert, nach 6 Jahren kpl. Schwalbe-Abstinenz. Muss leider zugeben, inzwischen ein guter Allrounder. Mäßige Dämpfung und das etwas ungewohnte Einlenkverhalten waren gewöhnungsbedürftig . Aber das Teil rollt für die Stollenhöhe und den großen Abstand verdammt gut. Keine Ahnung warum, ist aber so, zumindest da stimmen die Testberichte. Grip und Traktion ebenfalls ausreichend - für meine Einsatzzwecke.
 
Zurück