Enduro-Reifen

Habe gestern meine neuen Reifen testen können. Assegai Maxxgrip DD und HighrollerII Maxxterra DD auf Newman EG35. Selten so stabile Reifen gefahren bei 1,3 bar. Rollen noch annehmbar aber man merkt das Gummi und das Gewicht. Für mich überwiegen die Vorteile. Daher kann ich diese Kombi absolut empfehlen. Kollege vor mir mit Magic Mary SG hatte an Stellen Rutscher wo ich noch locker bremsen konnte.
wie schwer waren die? 650b?
 
wie schwer waren die? 650b?

Kann ich dir nicht sagen. Interessiert mich gar nicht so sehr. Müssten so um die 1.200 pro Reifen sein. Hauptsache die tun das was ich möchte extrem gut
881507
 
Hab mich irgendwie doch zu einer dünneren Karkasse überreden lassen als ich sonst auf dem Hinterrad fahre und weil ich ihn sehr günstig erhalten habe. Gekauft habe ich einen Kenda Nevagal2 Pro in ATC.
Bei meiner 11 Anfahrt auf dem Hilly Billy ist es dann passiert ein Loch (cut 5mm innen) im Mantel direkt an der Felge, Milch hatte an dieser Stelle keine Chance. War bis dato sehr zufrieden, hatte gut Grip und rollt auch relativ leicht. Mal schauen ob ich ihn an der Stelle mit einem Tubelessflicken noch instand setzen kann. Auf dem Vorderrad hatte ich einen Hellkat auch in ATC und sieht nach 10000 Tiefenmeter.
Fazit funktionieren beide ganz gut im feuchtem Waldboden/Wurzeln sowie staubigen Trails.
 

Anhänge

  • D70A9CFE-B5BE-4DE8-A8E6-D0B216F0EEF7.jpeg
    D70A9CFE-B5BE-4DE8-A8E6-D0B216F0EEF7.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 153
  • EF38A2AC-835E-454E-937C-01BB4AF64B30.jpeg
    EF38A2AC-835E-454E-937C-01BB4AF64B30.jpeg
    875,3 KB · Aufrufe: 169
  • F3D089C5-45E1-47E0-9867-4190EA06EAD9.jpeg
    F3D089C5-45E1-47E0-9867-4190EA06EAD9.jpeg
    954,8 KB · Aufrufe: 164
Ich hatte letztes Wochenende in Flims tatsächlich zwei mal ein ähnliches Schadensbild an zwei Aggressor DD, einmal in 2,3 und einmal in 2,5. Fahre mit 2 bar am HR (frage mich wie man mit 1,3 bar nur 10m Trail schafft ohne Durchschlag).
Jeweils ein länglicher Cut direkt an der Felge, beide nicht mehr mit Milch dicht zu bekommen. Sehr ärgerlich, da der 2,5 komplett neu war.
 
Ich hatte letztes Wochenende in Flims tatsächlich zwei mal ein ähnliches Schadensbild an zwei Aggressor DD, einmal in 2,3 und einmal in 2,5. Fahre mit 2 bar am HR (frage mich wie man mit 1,3 bar nur 10m Trail schafft ohne Durchschlag).
Jeweils ein länglicher Cut direkt an der Felge, beide nicht mehr mit Milch dicht zu bekommen. Sehr ärgerlich, da der 2,5 komplett neu war.

Kann ich echt nicht verstehen.... Ich fahre Highroller DD am HR und bin bei fahrfertig an den 100 kg und habe bei 1,4 bar tubeless absolut gar keine Probleme. Fahre im Spessart und Odenwald. Kann also nicht beurteilen wie das bei scharfen Steinen (Schiefer oder ähnlich) aussieht aber auf den Böden hier ist das mehr als ausreichend sofern man nicht blind drauf hält sondern etwas nach Linie fährt.
 
Ich selbst fahr auch immer ca 2 bar bei 83kg Adamsgewicht. Bei mir ist es eine Mischung aus Wurzeln und Steinen gewesen und einer
Linkskurve und rechts der Laufrichtung. Ich denke das es sicher etwas mim
Fahrstil zu tun hat. Schaffe es z.B. in Anliegern bei 2 bar ein kreuzmuster in die Seitenwand zu fahren.
 
Ich hatte letztes Wochenende in Flims tatsächlich zwei mal ein ähnliches Schadensbild an zwei Aggressor DD, einmal in 2,3 und einmal in 2,5. Fahre mit 2 bar am HR (frage mich wie man mit 1,3 bar nur 10m Trail schafft ohne Durchschlag).
Jeweils ein länglicher Cut direkt an der Felge, beide nicht mehr mit Milch dicht zu bekommen. Sehr ärgerlich, da der 2,5 komplett neu war.
Das ist interessant. Ich bin sicher nicht böse zu meinen Reifen (Onza Ibex FRC, DHR II, Aggressor EXO[!]) und kann i.d.R. hinten 1,8 Bar ohne Probleme fahren (ca. 78 kg). Seit Jaaahren keinen richtigen Platten oder Reifenversagen mehr gehabt.
Dann habe ich mir für das Parkrad einen Aggressor DD in 2.3 gekauft und hatte NUR Probleme, sodass ich auch auf 2 Bar hoch musste. Trotzdem:
  • Doppelloch Karkasse (geflickt mit 2 Tubelessflicken)
  • Oberflächlicher Riss senkrecht zur Felge über die gesamte Karkasse (Shoegoo drauf, um die Feuchtigkeit draußen zu halten)
  • Abgerissene Seitenstolle, bei der dann auch alle Repariererei nichts mehr gebracht hat
Ich dachte ich hätte ein Montagsmodell, aber der Aggressor DD war im Vergleich zum EXO absolut unzuverlässiger Mist.
 
Ganz abgesehen von Reifenmodell, Karkasse oder Gummimischung fahre ich bei 90kg fahrfertig 1.6/1.8bar - weil sich alles drunter sowas von zäh den Berg rauf tritt, dass ich das nicht fahren möchte.

Das Ergebnis hab ich nun mit Conti Kaiser/Baron (pre-2018), Conti Baron/TrailKing (post-2018), Onza Ibex und Speci Hillbilly Grid/Eliminator BLCKDMND erfahren.
 
Mit dem Aggressor hab ich auch überhaupt kein Glück. Zwei bei 27,5" aufgeschlitzt und nun auch einen bei 29". Jeweils nur knapp über 100km Laufleistung bzw. keine handvoll Ausfahrten damit. Keine Ahnung, was bei der Karkasse anderes ist. Mit "vielen" DHF, DHR, SS ... bis hin zum Assegai kenn ich das nicht...
 
Welche Reifenbreite auf welcher Maulweite seid ihr denn gefahren ? Mein 2.3er in DD auf 29 mm ist schon ziemlich eckig, d.h. die Karkasse ist breiter als die Stollen, und dadurch halt auch anfälliger für Schnitte in der Seitenwand.
 
Welche Reifenbreite auf welcher Maulweite seid ihr denn gefahren ? Mein 2.3er in DD auf 29 mm ist schon ziemlich eckig, d.h. die Karkasse ist breiter als die Stollen, und dadurch halt auch anfälliger für Schnitte in der Seitenwand.
Der 2,3er DD "Unglücksreifen" hat bei mir auf 30 mm MW versagt. Die zwei problemlosen EXOs (auch 2,3er) laufen auf 23 und 25 mm MW.
 
Hab mich irgendwie doch zu einer dünneren Karkasse überreden lassen als ich sonst auf dem Hinterrad fahre und weil ich ihn sehr günstig erhalten habe. Gekauft habe ich einen Kenda Nevagal2 Pro in ATC.
Bei meiner 11 Anfahrt auf dem Hilly Billy ist es dann passiert ein Loch (cut 5mm innen) im Mantel direkt an der Felge, Milch hatte an dieser Stelle keine Chance. War bis dato sehr zufrieden, hatte gut Grip und rollt auch relativ leicht. Mal schauen ob ich ihn an der Stelle mit einem Tubelessflicken noch instand setzen kann. Auf dem Vorderrad hatte ich einen Hellkat auch in ATC und sieht nach 10000 Tiefenmeter.
Fazit funktionieren beide ganz gut im feuchtem Waldboden/Wurzeln sowie staubigen Trails.
Nimm Maxalami, evtl 2 oder 3 Streifen ;)
 
Welche Reifenbreite auf welcher Maulweite seid ihr denn gefahren ? Mein 2.3er in DD auf 29 mm ist schon ziemlich eckig, d.h. die Karkasse ist breiter als die Stollen, und dadurch halt auch anfälliger für Schnitte in der Seitenwand.
Zweimal bei 27,5" 27mm - 2.3", 29" 30mm - 2.5". Wobei ich nicht glaube, dass dies einen Zusammenhang gibt. Tippe nachwievor auf die Karkasse...
 
Hab den Aggressor DD in 2,5 und war sehr zufrieden. Hab mir ein Cut seitlich reingefahren und die Tubelessmilch hat es gerichtet und bin auch damit im Finale gefahren. Wollte einfach was neues testen hatte ein wenig Pech war der erste Tubelessschaden seit über 5 Jahren.
Hatte dem auf einer 31mm Felge drauf.
 
Hab mich irgendwie doch zu einer dünneren Karkasse überreden lassen als ich sonst auf dem Hinterrad fahre und weil ich ihn sehr günstig erhalten habe. Gekauft habe ich einen Kenda Nevagal2 Pro in ATC.
Bei meiner 11 Anfahrt auf dem Hilly Billy ist es dann passiert ein Loch (cut 5mm innen) im Mantel direkt an der Felge, Milch hatte an dieser Stelle keine Chance. War bis dato sehr zufrieden, hatte gut Grip und rollt auch relativ leicht. Mal schauen ob ich ihn an der Stelle mit einem Tubelessflicken noch instand setzen kann. Auf dem Vorderrad hatte ich einen Hellkat auch in ATC und sieht nach 10000 Tiefenmeter.
Fazit funktionieren beide ganz gut im feuchtem Waldboden/Wurzeln sowie staubigen Trails.
Witzig, Kenda Nevegal (DH) hat bei mir (in der Erinnerung) keinen Tag ohne Platten überstanden. Bischofsmais ~2007/8 war eine Katastrophe trotz DH-Schlauch. Griptechnisch fand ich den Reifen klasse, aber Platten...
Dann 2011 am Summum Komplettbike der Nevegal DH UST also schlauchlos. Erster Tag in Bozen-Ritten: Dicker Snakebite im Reifen.
Für den nächsten Tag einen DH-Schlauch gekauft. Kohlern: wieder 2 Platten.
Ich bin damit einfach nie glücklich geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt meine erste Ausfahrt auf DHR2 vorne und hinten und der neuen Exo Plus Karkasse hinter mir.

Vorne 29x2,6 Maxxterra
Hinten 29x2,4 Maxxterra

Auffällig zuerst mal: Beide Reifen wiegen exakt gleich viel. 1050g...

Was mir beim fahren im Vergleich zum normalen Exo DHR2 aufgefallen ist, dass die Dämpfung subjektiv deutlich besser ist.
Denke hier hat Maxxis einen sehr sehr guten Mix aus Dämpfung, Stabilität und Gewicht hinbekommen...
 
Witzig, Kenda Nevegal (DH) hat bei mir (in der Erinnerung) keinen Tag ohne Platten überstanden. Bischofsmais ~2007/8 war eine Katastrophe trotz DH-Schlauch. Griptechnisch fand ich den Reifen klasse, aber Platten...
Dann 2011 am Summum Komplettbike der Nevegal DH UST also schlauchlos. Erster Tag in Bozen-Ritten: Dicker Snakebite im Reifen.
Für den nächsten Tag einen DH-Schlauch gekauft. Kohlern: wieder 2 Platten.
Ich bin damit einfach nie glücklich geworden.

Naja das ist ja auch schon etwas her. :) Aber lange hat er auch bei mir nicht gehalten. Noch habe ich es nicht versucht ihn zu richten aber wenn’s klappt wird er nicht mehr in den Bergen genutzt nur auf meinen Soften Hometrails.
 
Hab jetzt meine erste Ausfahrt auf DHR2 vorne und hinten und der neuen Exo Plus Karkasse hinter mir.

Vorne 29x2,6 Maxxterra
Hinten 29x2,4 Maxxterra

Auffällig zuerst mal: Beide Reifen wiegen exakt gleich viel. 1050g...

Was mir beim fahren im Vergleich zum normalen Exo DHR2 aufgefallen ist, dass die Dämpfung subjektiv deutlich besser ist.
Denke hier hat Maxxis einen sehr sehr guten Mix aus Dämpfung, Stabilität und Gewicht hinbekommen...
Baron 2,6 und Baron 2,4 wiegen auch fast gleich viel und erfahren sich völlig unterschiedlich...
Exo Plus? Halleluja noch eine Abstufung, evtl. gibt es bald Bezeichnungen, die eine Zeile lang sind... :)
somit suche ich wohl zum testen einen Maxxis Minion DHR 2 650b Dual 2,4 WT exo plus (den es aber lt Maxxis Homepage nicht gibt...)
 
Naja das ist ja auch schon etwas her. :) Aber lange hat er auch bei mir nicht gehalten. Noch habe ich es nicht versucht ihn zu richten aber wenn’s klappt wird er nicht mehr in den Bergen genutzt nur auf meinen Soften Hometrails.
Das schon. Hat mich nur dran erinnert, dass ich den Nevegal ausprobiert habe, viele Jahre dazwischen, und das Ding jedesmal auffällig Pannenn anfällig war. :) Und jetzt schreibst du eben was ähnliches.
 
Baron 2,6 und Baron 2,4 wiegen auch fast gleich viel und erfahren sich völlig unterschiedlich...
Exo Plus? Halleluja noch eine Abstufung, evtl. gibt es bald Bezeichnungen, die eine Zeile lang sind... :)
somit suche ich wohl zum testen einen Maxxis Minion DHR 2 650b Dual 2,4 WT exo plus (den es aber lt Maxxis Homepage nicht gibt...)

Ja irgendwie müssen die ja wohl die zugewonnene Karkassenfläche bei 29 Zoll wieder füllen... =D
Am besten noch in ganz viel schönen verschiedenen Farben:)

Ne die Exo plus gibts beim DHR2 wohl aktuell nur in Maxxterra. Aus dem Grund ist der bei mir jetzt auch auf dem Hinterrad drauf...
 
Ne die Exo plus gibts beim DHR2 wohl aktuell nur in Maxxterra. Aus dem Grund ist der bei mir jetzt auch auf dem Hinterrad drauf...
halbwegs tretbar oder Sack Nüsse? Ich "darf" i.d.R. hauptsächlich was Längeres auf Teer hocheiern bevor es ins Abfahrtsvergnügen geht. Wäre interessant ob du Eigendämpfung & Bremsperformance vs Gewicht & Rollwiderstand abwägen könntest.
 
Also das der DHR2 ganz allgemein im Verhältnis Bremsperformance vs. Rollwiderstand gut abschneidet ist ja schon allgemein bekannt.
Mir gefällt aber vor allem das sehr kontrollierte Verhalten, selbst im Grenzbereich..
Gewicht ist in meine Augen für eine vermutlich recht passable Karkasse auch vertretbar in 29 Zoll...

Bisher bin ich immer Dual am Hinterrad gefahren. Die MAxxterra hatte ich jetzt wie gesagt nur einmal drauf, daher keine verlässliche Aussage von meiner Seite möglich.
Auf technischeren Sachen wie zu erwarten viel Grip beim klettern und kein übermäßig erhöhter Rollwiderstand spürbar.
Ich denke wo man es aber wohl durchaus spüren könnte ist genau dein Anwendungsgebiet. Nämlich auf Teer rauf fahren...
 
Kurze Zwischenfrage...

Kann der Agressor 29*2,3 irgendwas besser als der DHR in 29*2,3?

Hab mir den Mountainking 3 nach ein paar Ausfahrten schon ziemlich zerschossen..
Ist doch eher a dünne Haut :(
 
Kurze Zwischenfrage...

Kann der Agressor 29*2,3 irgendwas besser als der DHR in 29*2,3?

Hab mir den Mountainking 3 nach ein paar Ausfahrten schon ziemlich zerschossen..
Ist doch eher a dünne Haut :(

Etwas besser rollen kann der schon...
Hab mir meinen aggressor Exo aber ziemlich schnell auf der lauffläche kaputt gefahren, da ist der anscheinend etwas pannenanfälliger.
Evtl da weniger Schutz durch die niedrigeren Stollen da ist?!
 
Zurück