Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Beiträge nach dieser Fahrt gibt es übrigens, sogar mehrere hier im (Wolfpack) Thread. Mit Infos zum Verschleiß, Einsatzgebiet usw. Ich selbst wehre mich bewusst dagegen einen Reifen auf zwei Ausfahrten zu reduzieren und dann einen Testbericht zu schreiben...das kann die Bikebravo dann doch deutlich besser sofern sie ihre getesteten Reifen tatsächlich fahren. Am ende der Saison bzw. Ende August habe ich einen Satz Speed und einen Satz Race durchgelassen bei unterschiedlichen Rennen, Trainings, Terrain und Wetterbedingungen. Dann wird es auch einen Bericht geben, weil ich dann das Gefühl habe, ich kannn mit meinem getippe auch einen "Mehrwert" für den Leser erzeugen bzw. ich kann dem Leser auch ein Gefühl vermitteln wo der Reifen eingestezt wurde und ob dieser Einsatzzweck zum eigenen passt. Wer natürlich darauf nicht warten kann, darf auch mal ganz "proactiv" ne PN schreiben wenn er was wissen möchte:daumen:

Grüße Daniel
Und ich bin mir sicher, wenn Mann so querliest, dass gerade das eine der Stärken sein könnten. Alle Wetter, viele verschiedene Böden usw.
Ich hatte nie die Geduld, noch den Sinn darin gesehen, eine Kombi für alles zu finden. Da wechsele ich viel lieber die Reifen.
Was ich im Sinne des „schnellstmöglichen“ Fahrens bei der WP Mischung halt interessant finde, wieviel mehr Watt die braucht (da ja von allen bestätigt guter Nassgrip). Habe noch nen ungenutzten LRS, werde die da zum Herbst evtl mal draufmachen und im Winter testen (da mein CC Fully eine Schönwetterrad ist)
 
Und ich bin mir sicher, wenn Mann so querliest, dass gerade das eine der Stärken sein könnten. Alle Wetter, viele verschiedene Böden usw.
Ich hatte nie die Geduld, noch den Sinn darin gesehen, eine Kombi für alles zu finden. Da wechsele ich viel lieber die Reifen.
Was ich im Sinne des „schnellstmöglichen“ Fahrens bei der WP Mischung halt interessant finde, wieviel mehr Watt die braucht (da ja von allen bestätigt guter Nassgrip). Habe noch nen ungenutzten LRS, werde die da zum Herbst evtl mal draufmachen und im Winter testen (da mein CC Fully eine Schönwetterrad ist)
Hey @Schnitzelfreund

ich suche ja auch nicht die Kombi für alles, hab ja selbst jeweils ein LRS mit Race und einen mit Speed (sogar den Race noch in verschiedenen Mischungen). Ich selbst hoffe auch sehr darauf, dass z.B. mal Bikerollingressistance die Reifen auf den Prüfstand nimmt und mal Vergleichstwerte für Watt und Durchstichschutz liefert. (Wobei die Wattzahlen auf dem Prüfstand, nicht den Rollwiderstand im Gelände widerspiegeln)
 
Hey @Schnitzelfreund

ich suche ja auch nicht die Kombi für alles, hab ja selbst jeweils ein LRS mit Race und einen mit Speed (sogar den Race noch in verschiedenen Mischungen). Ich selbst hoffe auch sehr darauf, dass z.B. mal Bikerollingressistance die Reifen auf den Prüfstand nimmt und mal Vergleichstwerte für Watt und Durchstichschutz liefert. (Wobei die Wattzahlen auf dem Prüfstand, nicht den Rollwiderstand im Gelände widerspiegeln)
im Gelände merkt man es nicht so krass. Ich fahre 4-5 mal wöchentlich den gleichen Teeranstieg im Wald, da merkt und misst man Unterschiede recht deutlich. ZB der Trail von WP rollte hinten minimal schlechter als ein DHR Dual von Maxxis, was man vom Profil nicht unbedingt so meinen würde. Bei den CC Reifen war bisher der BCC compound vor alten Pacestar (aber völlig nierdergenudelt (-;) und Gripton die Referenz. Speed noch nicht getestet, könnte mein Herbstprojekt werden.
Im Gelände bleibt die Reihenfolge, ist aber näher beieinander. Ich fahre 3-4km Anstiege dann mit +- 210w und schaue auf die Zeiten. Da ich das ziemlich oft mache wird der Triend your friend und meist kommt auch ein eindeutiges Ergebnis raus
 
Im Gelände bleibt die Reihenfolge, ist aber näher beieinander. Ich fahre 3-4km Anstiege dann mit +- 210w und schaue auf die Zeiten. Da ich das ziemlich oft mache wird der Triend your friend und meist kommt auch ein eindeutiges Ergebnis raus

und von welchen Unterschieden (bezogen auf die Zeitersparnis) reden wir da, bei welcher Gesamtdauer des Anstiegs?
 
Ich selbst hoffe auch sehr darauf, dass z.B. mal Bikerollingressistance die Reifen auf den Prüfstand nimmt und mal Vergleichstwerte für Watt und Durchstichschutz liefert. (Wobei die Wattzahlen auf dem Prüfstand, nicht den Rollwiderstand im Gelände widerspiegeln)

Herr Ahrens könnte dem Rayno Biermann von bicyclerollingresistance.com einfach von jedem Wolfpack Reifen einen zum Testen zusenden und schon wissen alle Bescheid.
 
Alsoo, wollte mal ein kleines „Zwischen-Statement“ zum Thema Saber von Kenda abgeben.
Hab den Reifen gestern tubeless montiert (entsprechend „geschwenkt“ gedreht :hüpf:, etc.) .
Also die Montage auf die Newmen Felge mit 25er Maulweite war easy ( ohne Werkzeug) und das ist vielleicht sogar das Problem, dass er über Nacht die 2bar nicht gehalten hat sondern 1bar verloren hat - was aber erstmal nicht entscheidend ist.
Der Race von Wolfpack, als auch die meisten Contis sitzen auf der Newmen-Felge DEUTLICH strammer.

Nun gut, morgen Früh ist die erste Trainingseinheit mit dem Saber auf dem HR und dem Race auf dem VR - dann weiß ich mehr.
Und übrigens mir ist es ebenfalls völlig Schnurz von welcher Marke meine Reifen an meinem Bike sind - Hauptsache sie erfüllen Ihren „Einsatzzweck“ perfekt :cool:.
Außer zum Fotoshooting „Bike der Woche“, da würde ich dann was einheitliche aufs Rad schrauben :blah:.

Und glaubt mir, viel Pro’s würden wenn sie könnten ganz andere Reifen auf ihre Bikes Schrauben, wenn sie nur „dürften“ :ka:.
In diesem Sinne eine gute und erholsame Nacht, ich „muss“ morgen Früh raus ;)
 
Herr Ahrens könnte dem Rayno Biermann von bicyclerollingresistance.com einfach von jedem Wolfpack Reifen einen zum Testen zusenden und schon wissen alle Bescheid.
Ne das funzt nicht, Rayno möchte die Ware selber kaufen. Auch er weiß das manche Hersteller für solche Tests die Reifen auswiegen, teilweise sogar extra Testreifen fertigen lassen die dann zwar den Testsieg einfahren aber nicht dem Reifen am Markt entsprechen.
 
Ja, so sans die Jungs von der Industrie… „bscheißen“ wo‘s nur geht...
Naja den sogenannten Tester machens den Firmen ja auch leicht, wenn man dem Hersteller selbst überlässt welche Ware man bekommt. Richtig gut wird es dann, wenn bei identischen Produkten z.B Spezialized 29"& Vittoria Schlauch (laufen vom selben Band bei identischer Charge) völlig unterschiedliche Bewertungen raus kommen 8-)
 
Alsoo, wollte mal ein kleines „Zwischen-Statement“ zum Thema Saber von Kenda abgeben.
Hab den Reifen gestern tubeless montiert (entsprechend „geschwenkt“ gedreht :hüpf:, etc.) .
Also die Montage auf die Newmen Felge mit 25er Maulweite war easy ( ohne Werkzeug) und das ist vielleicht sogar das Problem, dass er über Nacht die 2bar nicht gehalten hat sondern 1bar verloren hat - was aber erstmal nicht entscheidend ist.
Der Race von Wolfpack, als auch die meisten Contis sitzen auf der Newmen-Felge DEUTLICH strammer.

Nun gut, morgen Früh ist die erste Trainingseinheit mit dem Saber auf dem HR und dem Race auf dem VR - dann weiß ich mehr.
Und übrigens mir ist es ebenfalls völlig Schnurz von welcher Marke meine Reifen an meinem Bike sind - Hauptsache sie erfüllen Ihren „Einsatzzweck“ perfekt :cool:.
Außer zum Fotoshooting „Bike der Woche“, da würde ich dann was einheitliche aufs Rad schrauben :blah:.

Und glaubt mir, viel Pro’s würden wenn sie könnten ganz andere Reifen auf ihre Bikes Schrauben, wenn sie nur „dürften“ :ka:.
In diesem Sinne eine gute und erholsame Nacht, ich „muss“ morgen Früh raus ;)

Ich hatte bei allen Kendas am Anfang etwas Verlust, beim ersten Honey Badger musste ich unterwegs sogar nachpumpen. Muss allerdings dazu sagen, dass ich sehr schlampig war, habe bei der Umstellung auf TL nichts gesäubert, weder den Reifen innen/Flanken, noch die Felgen (bei mir ebenfalls Newmen 25mm, bei Sweety sind es Acros Carbon). Jetzt sind sie alle ziemlich dicht und verlieren weniger als die LR mit Latex-Schläuchen, damit kann ich leben. War grad vor ein paar Tagen auf 2.300m (knapp 1.900 Hm uphill), sagenhaft, wie der heruntergenudelte Saber immer noch greift! Und keine Pannen, immerhin bei über 40.000 Hm...

Bin gespannt, was Du zum Saber sagst!

IMG_0686.JPG
 
Ne das funzt nicht, Rayno möchte die Ware selber kaufen. Auch er weiß das manche Hersteller für solche Tests die Reifen auswiegen, teilweise sogar extra Testreifen fertigen lassen die dann zwar den Testsieg einfahren aber nicht dem Reifen am Markt entsprechen.

Bezahlt Rayno eigentlich alles selbst oder wie finanziert der sich?
Wolfpack könnte Rayno ja auch ne Spende in Höhe der Reifenpreise überweisen, dann kann er sie selbst kaufen:D
 
Bezahlt Rayno eigentlich alles selbst oder wie finanziert der sich?
Wolfpack könnte Rayno ja auch ne Spende in Höhe der Reifenpreise überweisen, dann kann er sie selbst kaufen:D
Ich GLAUBE, der macht das nur zum spaß, ist irgendwei an einen Teststand gekommen und kauft sich dann den Reifen selbst. Das erklärt auch, warum es relativ wenige Tests gibt bzw nie den Vergleich der aktuellen Modelle.
 
Tach Leute,
bei 107 Seiten und unzähligen Tipps und Statements zu etlichen Reifen verliert man schnell den überblick.

Welchen Specialized Reifen für Hinten würdet Ihr zum Ground Control in 2.3 Vorne empfehlen?

Benutzt wird der Reifen auf Schotter, harten Böden beim 24h Rennen an einem Camber.
Derzeit ist der Ground Control in 2.1 am Hinterrad, ist mir aber etwas schmal.

Gruß
 
Tach Leute,
bei 107 Seiten und unzähligen Tipps und Statements zu etlichen Reifen verliert man schnell den überblick.

Welchen Specialized Reifen für Hinten würdet Ihr zum Ground Control in 2.3 Vorne empfehlen?

Benutzt wird der Reifen auf Schotter, harten Böden beim 24h Rennen an einem Camber.
Derzeit ist der Ground Control in 2.1 am Hinterrad, ist mir aber etwas schmal.

Gruß
Erstmal den Ground Control runter
Der kann wirklich nix besser als irgendein Konkurrenzprodukt... wenn Specialized und Rennen evtl Fast strak S Works 2,3 vorne und Renegade 2,1 oder 2,3 nicht S Works hinten. Ich fahre aktuell den FT 2,3 sw mit einem Race King protection. Bei Trockenheit für mich die beste Kombo aus Renntauglichkeit und Spaß.
Denke vorne in der GC Liga ist der WP Race oder der Crossking 2,3 von Conti, vermute beide haben mehr Grip oder Reserven als der GC. Teste doch mal die Race/Speed Kombo, dürfte zum Camber passen. Oder CK 2,3 / Raceking 2,2 prot
Oder Racing Ray 2,25 und Thunder Burt Snake 2,25
 
Guter Testbericht vom Kenda Booster ist auf MTBCULT.it mit Google Übersetzer unter Fahrräder zu lesen.
Danke!

Die Breite kann ich nicht bestätigen auf Ryde Trace 25 fällt er it 56,5mm (2,2 Pro ohne SCT) weitaus weniger breit aus.

Im Vergleich zum Saber Pro, den ich am HR fahre ist er schmächtiger. Der hat fast 60mm und erreicht RaceKing 2,2 Dimensionen (mit der alten Karaksse vor 2018). Saber Pro am HR kann ich empfehlen!
 
Danke!

Die Breite kann ich nicht bestätigen auf Ryde Trace 25 fällt er it 56,5mm (2,2 Pro ohne SCT) weitaus weniger breit aus.

Im Vergleich zum Saber Pro, den ich am HR fahre ist er schmächtiger. Der hat fast 60mm und erreicht RaceKing 2,2 Dimensionen (mit der alten Karaksse vor 2018). Saber Pro am HR kann ich empfehlen!
Auf meiner 25mm Felge ist er auf jeden Fall breiter habe gestern von RK auf Booster gewechselt .Fahr hinten auch den Saber ist sau schnell. 20190726_095437.jpg20190726_101253.jpg
 
@jonnys vielleicht habe ich ein "Montagsmodell" erwischt. Aber ich bin zufrieden auch vom Einlenkverhalten. Fast ein wenig forsch, aber die Kurvenlage super, auch auf Asphalt

Den wolfpack race habe ich wieder runter gemacht zum Test des Booster Pro. Der race ist noch weniger aus der Ruhe zu bringen, wiegt aber mehr und fällt etwas schmäler aus.
 
@jonnys vielleicht habe ich ein "Montagsmodell" erwischt. Aber ich bin zufrieden auch vom Einlenkverhalten. Fast ein wenig forsch, aber die Kurvenlage super, auch auf Asphalt

Den wolfpack race habe ich wieder runter gemacht zum Test des Booster Pro. Der race ist noch weniger aus der Ruhe zu bringen, wiegt aber mehr und fällt etwas schmäler aus.
Den Race bin ich noch nicht gefahren ist mir zu schwer werde den Speed testen. Ich komm mit den Booster super zurecht in den Schotterkurven top. Rollwiderstand ist auch gut sogar auf Teer
 
Erstmal den Ground Control runter
Der kann wirklich nix besser als irgendein Konkurrenzprodukt... wenn Specialized und Rennen evtl Fast strak S Works 2,3 vorne und Renegade 2,1 oder 2,3 nicht S Works hinten. Ich fahre aktuell den FT 2,3 sw mit einem Race King protection. Bei Trockenheit für mich die beste Kombo aus Renntauglichkeit und Spaß.
Denke vorne in der GC Liga ist der WP Race oder der Crossking 2,3 von Conti, vermute beide haben mehr Grip oder Reserven als der GC. Teste doch mal die Race/Speed Kombo, dürfte zum Camber passen. Oder CK 2,3 / Raceking 2,2 prot
Oder Racing Ray 2,25 und Thunder Burt Snake 2,25

Danke für Deine Antwort, werd mich dann doch mal umsehen.
Nen Continental CK 2.2 und RK 2.2 hab ich noch, die wollen aber nicht Tubeless dicht werden.

War bisher mit dem Ground Control zufrieden.

Gruß
 
Danke für Deine Antwort, werd mich dann doch mal umsehen.
Nen Continental CK 2.2 und RK 2.2 hab ich noch, die wollen aber nicht Tubeless dicht werden.

War bisher mit dem Ground Control zufrieden.

Gruß
Ab 2018 bei beiden RK (mit ohne prot) kein Problem mehr. Manchmal muss man 1-2 Wochen fahren. CK 2,3 ist was ganz anderes als 2,2
 
Guter Testbericht vom Kenda Booster ist auf MTBCULT.it mit Google Übersetzer unter Fahrräder zu lesen.
Habe ich mir gerade durchgelesen. Hört sich vielversprechend an .
Am Ende werde ich noch ein Kenda-Reifen-User :cool:.
Werde mir über den aufgeführten Link noch die Tests von unserem Marktführer reinziehen mal gucken was sie zu der neuen Reifenkombination zu sagen haben.
 
Habe ich mir gerade durchgelesen. Hört sich vielversprechend an .
Am Ende werde ich noch ein Kenda-Reifen-User :cool:.
Werde mir über den aufgeführten Link noch die Tests von unserem Marktführer reinziehen mal gucken was sie zu der neuen Reifenkombination zu sagen haben.
Na also, geht doch der Booster schlägt den neuen Racing Ray von Schwalbe recht eindeutig.
Das einzige was sie am Kenda auszusetzen haben ist sein Preis - der könnte durchaus niedriger sein ...naja, die sollen den Reifen einfach bei BC bestellen, dann bekommen sie auch einen vernünftigen Preis... ;)
 

Anhänge

  • BF348E64-B765-4E4C-BA4D-E252436B8F44.png
    BF348E64-B765-4E4C-BA4D-E252436B8F44.png
    1 MB · Aufrufe: 147
  • 8222BEC0-F41B-4D2D-A6A6-41E715E59F57.png
    8222BEC0-F41B-4D2D-A6A6-41E715E59F57.png
    569,3 KB · Aufrufe: 132
Zurück