Lupine, wieviel Licht braucht es denn wirklich?

Jetzt höre endlich mal auf mit diesen schulmeisterlichen Aufsätzen. Es geht hier auch nicht um Wohnzimmerbeleuchtung, sondern um Outdoor-Traillampen.
Die verlinkten direkten Ausleuchtungsvergleiche aus dem Taschenlampenforum zeigen schon ganz gut auf, wie das dann auf einem Trail im Vergleich zueinander aussieht. Zusätzlich und besonders das Video finde ich hier sehr aufschlussreich.

Was davon für einen persönlich besser ist, das kann und soll jeder nach seinem Gusto entscheiden. Dafür braucht es keine weiteren Belehrungen.
 
Na für den guten Herbert war der Post relativ ok, wenig Polemik und verhältnismäßig viel brauchbare Information, natürlich sind Lichteindrücke die er beschreibt, per Definition immer subjektiv.
Du legst aber auch bisweilen missioniarischen Eifer an den Tag, wenn Du gegen Lampen schimpfst, die Du nicht live gesehen hast und anderen ihre persönlichen Eindrück/Meinungen in Abrede stellst.

Ach ja, die neue Piko mit zus. Diffuslicht soll ab diesem Wochenende für Endkunden in Neumarkt bestellbar sein.
 
Sorry, aber ich schrieb, daß nach meinen ersten Versuchen mit der Hope mir dieses Warmweiss auf dem Trail überhaupt nicht gefiel. Und ich kann mir nicht vorstellen, daß das Warmweiss der Hope so viel anders ausfällt als das der Lupine. Meine Meinung. Bislang hatte ich noch keine Ausleuchtbilder von Lupinen mit Warmweiss gesehen, wie auch offenbar sonst noch keiner.

Vor meinem Posting mit dem Link zum Taschenlampenforum gab's also hier nur viel Schreiberei, die einen dafür, die anderen dagegen, ohne das mal zu zeigen, worum es praktisch überhaupt geht. Die Bilder sind jetzt unvermeidbar und jeder kann seine 'nur mal so Behauptungen' darüber sein lassen.

Und ich schrieb auch schon öfter, z.B. siehe oben, daß sich jeder anhand der Bilder seine eigene Meinung bilden kann/soll. Jeder sollte das wählen, was gefällt .... :-)
Mit missionarischem Eifer hat das nun rein gar nichts zu tun, wenn ich die Möglichkeiten aufzeige, aber auch meine eigene subjektive Ansicht allein für mich aus meiner praktischen Erfahrung heraus nicht verstecke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber ich schrieb, daß nach meinen ersten Versuchen mit der Hope mir dieses Warmweiss auf dem Trail überhaupt nicht gefiel. Und ich kann mir nicht vorstellen, daß das Warmweiss der Hope so viel anders ausfällt als das der Lupine. Meine Meinung. Bislang hatte ich noch keine Ausleuchtbilder von Lupinen mit Warmweiss gesehen, wie auch offenbar sonst noch keiner.

Hattest du schon die Farbtemperatur der Hope genannt? Es hängt zwar auch nen Teil an der LED Qualität, im Bezug auf Einhalten der Angaben, aber grob sollte man das schon an Hand dessen vergleichen können.
 
Das Warmweiß der Hope ist nicht pissgelb. Wenn wir in der Gruppe so locker dahin fahren und ich meine Hope R8 Plus anhabe, schalten viele ihre Lampen komplett aus. Die Ausleuchtung ist über jeden Zweifel erhaben. Die R4+ hat die gleiche farbtemperatur wie die R8+.
 
OK, Piss-Gelb bei der Hope R4+ war etwas überzogen. Das Licht war eben im Vergleich zu den Lampen meiner Mitfahrer nicht so wie deren schönen 6000K-Lichter (sind nicht blau gefärbt !).
Das Warmweiss der Hope hatte auf mich immer so gewirkt, als würde ich ständig mit gedimmtem Licht fahren, obwohl ich doch fast ne Sonnenbrille brauchte. :-) Und das ist wieder ausdrücklich nur meine Meinung dazu. Warmweiss-Fan's beurteilen das sicher ganz anders.

Man hat eben unterschiedliche Geschmäcker !
 
Zuletzt bearbeitet:
....., wie deren schönen 6000K-Lichter (sind nicht blau gefärbt !).

Schöne lupine hin schönes lupine her, mal im erst , liest du auch mal was man geschrieben wird. anstatt deines langweiligen gleichbleibendem Lupine Werbegetexte?

Kalte LEDs haben übelste Blaupeaks was mit dem Funktionsprinzip von LEDs selber zu tun hat und das hat nix mit Lupine oder nicht Lupine zu tun!!!!!
ebenfalls, nirgendwo hat wer was von blau gefärbt geschrieben.
Da du ja von nichts ne ahnung zu haben scheinst.

LEDs selber sind reine BLauLichtQuellen!!!!!!!
Die Blaulichtdiode werden mit ner gelben Phosphorschicht überzogen überzogen.

Bei Kaltweißen LEDs ist diese gelbe schicht so dünn das der Blauanteil noch immer bei 60-80% Liegt!!!



Spektralbereiche hast schon duzende male verlinkt bekommen und da gezeigt worum es geht oder was bei Kalten LEDs los ist..

und wenn man das um was es da geht noch immer nicht verstanden hat, gibts tausende seiten auf Dr. google die ausschließlich das Problem erklären.

eine als beispiel?
https://www.innovative-eyewear.de/2017/01/energieeffizienz-vs-lichtqualitaet/
LED-Lampen „täuschen“ die Sicht, denn für unser Auge erscheint LED-Licht nicht als das, was es wirklich ist: Was wir als weißes LED-Licht sehen, ist in den meisten Fällen einfach nur sein extrem heller Blauanteil.

Außerdem hat Licht mit hohem Blauanteil etwas echt Gespenstisches; es fehlt ihm einfach die warme Note, die gelbliches, orangenes und rötliches Licht liefert.

. Der Grund dass optimale Beleuchtungskonzepte weniger verwendet werden, ist der schlichte Mangel an fachmännischem Wissen!

Man muss wissen, dass für unseren Sehapparat die Dunkeladaptation viel einfacher erfolgt, als Helladaptation. Während bei dunklerem Szenario die Augen langsam „nachschärfen“, erzielt grelles Licht eher die Tendenz die Augen zu schließen – was im Straßenverkehr ja nur von Nachteil sein kann!

Und das findest in Tausenden arten beschrieben.

Kaltweißes LED Licht ist mit Sicherheit eins am aller wenigsten, nämlich schön.

Es wirkt verstörend, Künstlich, behindert das sehen bei Dunkelheit, hat ne besonders hohe Blendwirkung, erzeugt Stress und ist in Summe das so ziemlich letzte was jemand bei ner Lampe haben wollen würde wenn er den ne Wahl hat.

Das man sich bei vielen Kaufhauslampen mit Geisterbahnlicht=6000K begnügen muss, ist Traurig bzw... der nicht vorhandenen Ansprüche des Konsumenten geschuldet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne lupine hin schönes lupine her, mal im erst , liest du auch mal was man geschrieben wird.
Tja Herbert, du solltest endlich mal kapieren, daß es nicht das einzig Wahre gibt, das von allen unisono als das alleinige Beste angesehen wird.
Jeder nimmt das, was man für sich für gut befindet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spiegelt der CRI Wert nicht wieder, wie nahe die Beleuchtung am Sonnenlicht ist?
Wie hoch sind den die CRI Werte bei Lupine und co.?
 
Hallo zusammen,
ist denn zu erwarten, dass bald die Wilma oder Betty überarbeitet werden? Die gibts in der aktuellen Form seit 2016, oder?

Brauche eine neue Lampe für die kommende Saison und muss mal langsam eine Entscheidung treffen. Blika oder Wilma wären so die Favoriten. Betty ist ne Träumerei ;)
 
Hallo zusammen,
ist denn zu erwarten, dass bald die Wilma oder Betty überarbeitet werden? Die gibts in der aktuellen Form seit 2016, oder?

Brauche eine neue Lampe für die kommende Saison und muss mal langsam eine Entscheidung treffen. Blika oder Wilma wären so die Favoriten. Betty ist ne Träumerei ;)

bald ist eurobike dann werden neue lampen vorgestellt

edit: wurden schon vorgestellt
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hoch sind den die CRI Werte bei Lupine und co.?

MTS PRO 3600XLupine Betty XM-L 2600MTS Sport 2700XLupine Betty 1850Lupine Wilma XM-L 1500MTS Sport 1800X - PrototypMagicshine MJ880Bikeray RAY III Triple XP-PMTS Sport 900X/XM-LMTS Head 1000 EasyMTS START 900 XM-LLupine Tesla 4MTS PRO 900XMagicshine MJ808 P7Lupine Piko 3 - 550Durchschnitt
CRI
68​
69​
70​
74​
70​
69​
68​
75​
72​
70​
69​
69​
75​
83​
77​
72​
CCT[K]
6.047​
6.703​
6.679​
6.948​
6.650​
6.620​
6.054​
7.174​
7.384​
6.474​
6.540​
6.680​
5.677​
8.299​
7.462​
6.759​
elektr. Leistung[W]
36​
29​
29​
26​
17​
18​
22​
9​
11​
11​
11​
13​
11​
11​
9​
18​
Lichtstrom[lm]
3.296​
2.212​
1.822​
1.554​
1.346​
1.326​
1.233​
703​
657​
650​
623​
526​
516​
403​
393​
1.151​
Lichtausbeute[lm/W]
91​
77​
63​
61​
80​
74​
56​
76​
62​
58​
55​
40​
47​
38​
42​
61​
Wirkungsgrad[%]
28%​
25%​
20%​
20%​
25%​
24%​
19%​
25%​
21%​
18%​
18%​
12%​
15%​
13%​
14%​
20%​

Quelle:

http://www.mytinysun.de/online/temp...s/Leuchten$C3$BCbersicht+Stand+2012-02-13.pdfhttps://jtl.mytinysun.com/mediafiles/Sonstiges/Puefbericht+PB+328.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
ist denn zu erwarten, dass bald die Wilma oder Betty überarbeitet werden? Die gibts in der aktuellen Form seit 2016, oder?

seit ~2012 Steckt Lupine eigentlich fest.
Seit da werden ein und dieselben XM-L2 LEDs mit allen ihren schwächen in alles reingepackt, wie man es sonst nur von Aliexpress Produkten kennt.

Das bald ein Technisch Zeitgemäßes Produkt auch den markt kommt ist unwahrscheinlich.
 
seit ~2012 Steckt Lupine eigentlich fest.
Seit da werden ein und dieselben XM-L2 LEDs mit allen ihren schwächen in alles reingepackt, wie man es sonst nur von Aliexpress Produkten kennt.

Das bald ein Technisch Zeitgemäßes Produkt auch den markt kommt ist unwahrscheinlich.
Gibts häufiger bei kleinen Techbuden. Wenn kein Nachwuchs von der Uni kommt und neues technisches Know How und Ideen mitbringt, hält man am Bewährten fest. Und so lange es sich zu solchen Preisen verkaufen lässt, sieht im Unternehmen auch niemand die Notwendigkeit zu grundlegenden Änderungen. Da wird halt nach guter deutscher Ingeneurs Tradition inkrementell das Produkt weiter entwickelt. Und die Nische ist zu klein, als dass ein großer Hersteller Entwicklungskosten in den Bereich stecken wird. Bequeme Nisch halt
 
Es gibt nichts besseres von anderen Firmen und mit dem ganzen China Bastel Schrott braucht mir keiner kommen. Ich will eine zuverlässige Lampe auf die ich mich zu 100% verlassen und kann und die mir nicht bei der ersten härteren Tour vom Lenker fällt oder ich einfach so ohne Vorwarnung nachts im Dunkeln stehe. Ist mir alles schon passiert mit den tollen China Lampen.

Da gibt's für mich nur Lupine und Hope. danach kommt eine ganze Weile nichts.
 
Ich will eine zuverlässige Lampe auf die ich mich zu 100% verlassen und kann und die mir nicht bei der ersten härteren Tour vom Lenker fällt oder ich einfach so ohne Vorwarnung nachts im Dunkeln stehe........

Da gibt's für mich nur Lupine und Hope. danach kommt eine ganze Weile nichts.

Selbstironie ist doch was schönes.:lol:
Nur einer der unzähligen.
bzw der ist ja noch lustiger.

Fehlerquelle nummer 1 sind Kabel und alles was damit zu tun hat, Wackelkontakte,kabelbrüche, usw....

Leg ich wirklich wert auf 100% immer zuverlässig, kauf ich:
1. definitiv nichts mit ünnötigen kabel.
2. auch kein Produkt mit verklebten Akku, damit bei defekt/ausfall sofort gewechselt werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast Du bestimmt lange gesucht, um zwei Defekte an Lupine Lampen zu finden. Du verwechselst hier aber etwas, wie der User schon geschrieben hat wurden die Akkus immer problemlos von Lupine ausgetauscht. Das ist zwar ärgerlich aber bleibt nun mal nicht aus. Bei dem China Zeug kann man gleich alles neukaufen oder wegwerfen.

Ich hatte Dich ja schon mehrfach gebeten mir mal einen Link zu schicken, wo ich ootb eine Lampe mit vernünftiger Halterung und ordentlichem Powermanagement kaufen kann. Es kann gern auch auf dem preislichen Niveau von Lupine und Hope sein. Da kam bis heute einfach nur nichts.

Du kannst Deinen persönlichen Feldzug gegen Lupine gern fortsetzen, aber vielleicht nicht hier. Hier interessieren sich die Wenigsten für den China Kram und man kauft bewusst Lupine. Und nein, die Leute sind auch nicht blöd. Wir haben nur andere Ansprüche als Du.
 
Da hast Du bestimmt lange gesucht, um zwei Defekte an Lupine Lampen zu finden. Du verwechselst hier aber etwas, wie der User schon geschrieben hat wurden die Akkus immer problemlos von Lupine ausgetauscht. Das ist zwar ärgerlich aber bleibt nun mal nicht aus. Bei dem China Zeug kann man gleich alles neukaufen oder wegwerfen.
Gibt es wirklich nichts Vernünftiges aus Asien? In praktisch allen anderen Bereichen haben sie auch High End Produkte im Sortiment
 
Da hast Du bestimmt lange gesucht, um zwei Defekte an Lupine Lampen zu finden. Du verwechselst hier aber etwas, ......

Lange suchen?
in google lupine defekt oder lupine Wackelkontakt schon hat man ne ganze masse." 5 Sekunden musste ich suchen"
Ganz zu schweigen von Leuten nicht nicht sofort im netzt sondern lieber die Hersteller selber zujammern"die echte dunkelziffer;)"

würde ich wirklich bishen suchen lande ich sicher bei hunderten.


Und die fehlerquellerquelle oder Schwachstelle Nummer 1 hab ich ebenfalls von Lampen an sich auch genannt, kabel+Stecker.

Entsprechend denk ich das war ne ironisch aussage von dir.
sucht man ne möglichst ausfallsichere Lampe soll man sich eine mit kabel und Steckern besorgen.:D
Weil man genau sowas für solche Anforderungen tunlichst meiden sollte.
Die meisten Lupine Ausfälle die ich grob überflogen habe sind auch genau damit verbunden.

Und daran ist auch nichts zu verwechseln.

Gibt es wirklich nichts Vernünftiges aus Asien? In praktisch allen anderen Bereichen haben sie auch High End Produkte im Sortiment

logo, ich verwende ja genau nur zu Zeugs.
Klein, leicht, leistungsstark, ohne kabel drum wirklich ausfallsicher zuverlässig im bereich der machbarkeit und technisch auf der höhe der zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte Dich ja schon mehrfach gebeten mir mal einen Link zu schicken, wo ich ootb eine Lampe mit vernünftiger Halterung und ordentlichem Powermanagement kaufen kann. Es kann gern auch auf dem preislichen Niveau von Lupine und Hope sein.
Würde mich auch interessieren. Da kam bis heute einfach nur nichts.
 
Lange suchen?
in google lupine defekt oder lupine Wackelkontakt schon hat man ne ganze masse." 5 Sekunden musste ich suchen"
Ganz zu schweigen von Leuten nicht nicht sofort im netzt sondern lieber die Hersteller selber zujammern"die echte dunkelziffer;)"

würde ich wirklich bishen suchen lande ich sicher bei hunderten.


Und die fehlerquellerquelle oder Schwachstelle Nummer 1 hab ich ebenfalls von Lampen an sich auch genannt, kabel+Stecker.

Entsprechend denk ich das war ne ironisch aussage von dir.
sucht man ne möglichst ausfallsichere Lampe soll man sich eine mit kabel und Steckern besorgen.:D
Weil man genau sowas für solche Anforderungen tunlichst meiden sollte.
Die meisten Lupine Ausfälle die ich grob überflogen habe sind auch genau damit verbunden.

Und daran ist auch nichts zu verwechseln.



logo, ich verwende ja genau nur zu Zeugs.
Klein, leicht, leistungsstark, ohne kabel drum wirklich ausfallsicher zuverlässig im bereich der machbarkeit und technisch auf der höhe der zeit.

Witzig,
Die Lupine Kabel und Stecker sind mit ein Grund weshalb ich seit grob 15 Jahren Lupine fahre, und bis vor drei Jahren meist second hand Lampen.
So unterschiedlich sind die Erfahrungen.
 
Zurück