Enduro-Reifen

Da wir bei AM sind: da ist Baron vielleicht schon zu viel. Hab gutes vom 2.6 Forkaster gehört vorne und hinten. Rollt auch gut. Die Wolfpack Reifen sollen auch gut gehen im Nassen.Trail / Trail vielleicht
Fahre den Wolfpack „Trail“ am VR meines RM Element auf einer 30er Newmen-Felge. Der Reifen funktioniert soweit ganz gut (Nässe, tiefe Böden (gute Selbstreinigung), Kälte…).
AAAABER ich werde ihn wieder auf meine 25er Felge montieren.
Der Reifen baut doch relativ schmal und auf der 30 mm – Felge kommt er dann recht eckig daher und so kann es dann schon vorkommen dass du in extremer Schräglage früher die Traktion verlierst. Aus diesem Grund lieber die etwas schmalere Felge wählen dann funktioniert der Reifen tadellos.
Tubeless ist natürlich auch kein Thema, der Reifen ist auf der Newmen Felge schon ohne Milch dicht. In der Regel reichen 40-50 ml Milch völlig aus. Als HR-Reifen fahre ich zur Zeit bei Schmuddelwetter und längeren Touren ebenfalls einen Wolfpack-den „Race“.
diese Kombination kann ich ausnahmslos bei schlechtem Wetter und für den „leichten-mittelschweren Trail-Einsatz“ ausnahmslos empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre den Wolfpack „Trail“ am VR meines RM Element auf einer 30er Newmen-Felge. Der Reifen funktioniert soweit ganz gut (Nässe, tiefe Böden (gute Selbstreinigung), Kälte…).
AAAABER ich werde ihn wieder auf meine 25er Felge montieren.
Der Reifen baut doch relativ schmal und auf der 30 mm – Felge kommt er dann recht eckig daher und so kann es dann schon vorkommen dass du in extremer Schräglage früher die Traktion verlierst. Aus diesem Grund lieber die etwas schmalere Felge wählen dann funktioniert der Reifen tadellos.
Tubeless ist natürlich auch kein Thema, der Reifen ist auf der Newmen Felge schon ohne Milch dicht. In der Regel reichen 40-50 ml Milch völlig aus. Als HR-Reifen fahre ich zur Zeit bei Schmuddelwetter und längeren Touren ebenfalls einen Wolfpack-den „Race“.
diese Kombination kann ich ausnahmslos bei schlechtem Wetter und für den „leichten-mittelschweren Trail-Einsatz“ ausnahmslos empfehlen.

ich fahr auch diese Kombi am Trailbike (ebenfalls auf 25er Felgen) und kann sie ebenfalls nur wärmstens empfehlen! Der Grip ist für 2,25er Reifen fast schon sensationell, vor allem bei Nässe. Und die Kombi rollt wirklich sehr sehr gut.
 
ich fahr auch diese Kombi am Trailbike (ebenfalls auf 25er Felgen) und kann sie ebenfalls nur wärmstens empfehlen! Der Grip ist für 2,25er Reifen fast schon sensationell, vor allem bei Nässe. Und die Kombi rollt wirklich sehr sehr gut.
ich fand den Trail (2,25, hinten) schwach, allerdings zum Kaiser bzw Baron vorne. Das hat nicht gepasst, vor allem auf der Bremse und schräg in der Kurve, viel zu früh weg. Das konnte der DHR II 2,3 viel besser (und nur ein paar Gramm mehr), ich habe aber auch nur ne 30er Fekge. Nässe konnte der WP in der Tat gut.
Mein nächster HR Testkandidat wird der Kenda Nevegal Pro 2,4 ATC (soll auch um 800g leicht sein), bin gespannt
@zonz1984 check mal im Kenda-Fred, da wurde als AM Nevegal / Regolith empfohlen (auch von so viel-Reifen-Testern)
 
Scheinen ja jetzt doch einige auf Kenda Probe zu rollen. Dann wird's noch schwieriger die her zu bekommen. Manche Versionen waren in letzter Zeit nicht vorhanden.

Aber evtl. merkt Kenda dann auch mal, das in D auch Reifen verkauft werden können. :bier::bier:. Aktuell wird ja der dt. Markt eher stiefmütterlich behandelt. Vorgestellte Reifen kommen erst sehr spät und oder sind dann schnell wieder vergriffen.
 
ich fand den Trail (2,25, hinten) schwach, allerdings zum Kaiser bzw Baron vorne. Das hat nicht gepasst, vor allem auf der Bremse und schräg in der Kurve, viel zu früh weg. Das konnte der DHR II 2,3 viel besser (und nur ein paar Gramm mehr), ich habe aber auch nur ne 30er Fekge. Nässe konnte der WP in der Tat gut.
Mein nächster HR Testkandidat wird der Kenda Nevegal Pro 2,4 ATC (soll auch um 800g leicht sein), bin gespannt
@zonz1984 check mal im Kenda-Fred, da wurde als AM Nevegal / Regolith empfohlen (auch von so viel-Reifen-Testern)
naja,
Ihn mit dem Maxis DHR II zu vergleichen geht dann doch ein wenig zu weit :rolleyes:;). Beim Maxxis ist der Namen einfach Programm, es ist ein speziell fürs Hinterrad entwickelter Enduro-(Kein Reifen für den Traileinsatz außer auf dem VR) Reifen mit „Traktorprofil“ (extrem hoher Anteil Negativ-Profil) und extrem ausgeprägte Seitenstollen. Dann kostet das Teil auch noch 1/3-50 % mehr und rollt wahrscheinlich auch genauso „gut“ sprich „schlecht“ ab. Zudem ist der Verschleiß bei dem Reifen extrem. Dafür ist der Trail von WP einfach nicht gemacht. Aber ansonsten einer der besten Reifen in seinem Segment:anbet:!!!
 

Anhänge

  • E9F0CD22-526C-417C-9ACC-7CF5EBAF464B.png
    E9F0CD22-526C-417C-9ACC-7CF5EBAF464B.png
    545,7 KB · Aufrufe: 81
  • 7C2B0A46-0FF3-4C6E-A410-6639A1DF738D.png
    7C2B0A46-0FF3-4C6E-A410-6639A1DF738D.png
    628,9 KB · Aufrufe: 93
Zuletzt bearbeitet:
... in die Kurve „schräg hineinbremsen“ ... die 30er Felge

naja,
Ihn mit dem Maxis DHR II zu vergleichen geht dann doch ein wenig zu weit :rolleyes:;). Beim Maxxis ist der Namen einfach Programm, es ist ein speziell fürs Hinterrad entwickelter Enduro-(Kein Reifen für den Traileinsatz außer auf dem VR) Reifen mit „Traktorprofil“ (extrem hoher Anteil Negativ-Profil) und extrem ausgeprägte Seitenstollen. Dann kostet das Teil auch noch 1/3-50 % mehr und rollt wahrscheinlich auch genauso „gut“ sprich „schlecht“ ab. Zudem ist der Verschleiß bei dem Reifen extrem. Dafür ist der Trail von WP einfach nicht gemacht. Aber ansonsten einer der besten Reifen in seinem Segment:anbet:!!!
Das hier ist der Enduro Reifen Thread. Wenn du weihräuchern möchtest, ab zurück in den Wolfpack Thread.
Wenn die in 5 Jahren den Enduro endlich mal lieferbar haben, darf man sich zu Wolfpack gerne hier nochmal äußern.
Bislang sind das alles Wurstpellen was man so rauslesen kann!
 
... in die Kurve „schräg hineinbremsen“ ... die 30er Felge

naja,
Ihn mit dem Maxis DHR II zu vergleichen geht dann doch ein wenig zu weit :rolleyes:;). Beim Maxxis ist der Namen einfach Programm, es ist ein speziell fürs Hinterrad entwickelter Enduro-(Kein Reifen für den Traileinsatz außer auf dem VR) Reifen mit „Traktorprofil“ (extrem hoher Anteil Negativ-Profil) und extrem ausgeprägte Seitenstollen. Dann kostet das Teil auch noch 1/3-50 % mehr und rollt wahrscheinlich auch genauso „gut“ sprich „schlecht“ ab. Zudem ist der Verschleiß bei dem Reifen extrem. Dafür ist der Trail von WP einfach nicht gemacht. Aber ansonsten einer der besten Reifen in seinem Segment:anbet:!!!

Gääähn!

Haben wir alles bereits im Wolfpack-Thread durchdiskutiert.

Ich mache es kurz:

Die Reifen sind mMn sehr wohl vergleichbar - der DHR2 2,3 wiegt kaum mehr und ist auch ein AllMountain-/Trail- Reifen

Wieso man ihn im Trail-Einsatz nicht nutzen sollte Deiner Meinung nach kannst Du aber sicher irgendwie begründen

Als 2,3er Rollt er auch in der Dual-Version mMn extrem gut und der Verschleiß ist dann auch alles andere als extrem, sondern deutlich weniger als beim Wolfpack Trail.

Ansonsten kann ich zum Wolfpack Trail auch nur sagen: Schlechter Bremsgripp und schlechter Seitenhalt
 
Gääähn!

Haben wir alles bereits im Wolfpack-Thread durchdiskutiert.

Ich mache es kurz:

Die Reifen sind mMn sehr wohl vergleichbar - der DHR2 2,3 wiegt kaum mehr und ist auch ein AllMountain-/Trail- Reifen

Wieso man ihn im Trail-Einsatz nicht nutzen sollte Deiner Meinung nach kannst Du aber sicher irgendwie begründen

Als 2,3er Rollt er auch in der Dual-Version mMn extrem gut und der Verschleiß ist dann auch alles andere als extrem, sondern deutlich weniger als beim Wolfpack Trail.

Ansonsten kann ich zum Wolfpack Trail auch nur sagen: Schlechter Bremsgripp und schlechter Seitenhalt
Dem kann ich leider nicht zustimmen und „Beweihräucherung“ liegt mir fern...
Du kannst prinzipiell jeden Reifen für fast „alles“ nutzen, ist immer abhängig von deinen Vorlieben, deiner Fahrtechnik, und so weiter.
Ich weiß zwar nicht wie du auf den genannten Einsatzzweck kommst aber der Reifen ist bei Maxxis in 29“ als AM+EN geführt und das ist dann doch schon mal ein unterschied gegenüber „Trail“.
Und zum Schluss noch ein kleiner Testbericht...
https://www.mtb-news.de/news/test-maxxis-minion-dhr-ii-reifen/Bericht,
Der im Prinzip das bestätigt was ich im Vorfeld geschrieben habe und das hat dann nichts mehr mit „Traileinsatz“ zu tun. Bth wie ich bereits geschrieben habe der Maxxis in seinem Bereich ( AL u vor allem EN) eine der besten Reifen die ich kenne…
 
Dem kann ich leider nicht zustimmen und „Beweihräucherung“ liegt mir fern...
Du kannst prinzipiell jeden Reifen für fast „alles“ nutzen, ist immer abhängig von deinen Vorlieben, deiner Fahrtechnik, und so weiter.
Ich weiß zwar nicht wie du auf den genannten Einsatzzweck kommst aber der Reifen ist bei Maxxis in 29“ als AM+EN geführt und das ist dann doch schon mal ein unterschied gegenüber „Trail“.
Und zum Schluss noch ein kleiner Testbericht...
https://www.mtb-news.de/news/test-maxxis-minion-dhr-ii-reifen/Bericht,
Der im Prinzip das bestätigt was ich im Vorfeld geschrieben habe und das hat dann nichts mehr mit „Traileinsatz“ zu tun. Bth wie ich bereits geschrieben habe der Maxxis in seinem Bereich ( AL u vor allem EN) eine der besten Reifen die ich kenne…

Merkwürdiger Bericht auf den Du da verlinkst .... Hat mit dem Thema irgendwie wenig zu tun.

Erklärst du bitte uns allen dann noch den Unterschied zwischen AM und Trail?

Und zeigst uns dann bitte auch noch einen Reifen auf der Maxxis Seite, der als Einsatzbereich "Trail" hat?
 
Bei dem Link hat sich das "Bericht" am Ende noch eingeschlichen, weswegen es dann auf eine News mit "Bericht" im Namen verweist. Lustig.
Macht man das weg, kommt man auf die richtige Seite: https://www.mtb-news.de/news/test-maxxis-minion-dhr-ii-reifen/

Allerdings liest sich der Test durchweg so, als wäre die 2,4" Variante gefahren worden (in der DH-Karkasse sowieso). Im Fotoalbum zu den News ist auch ein (leider sehr schlechtes) Bild mit Messschieber abgebildet, mit ein wenig Photoshop-Magie kann man aber auch dort erkennen, dass der Reifen ~59mm breit und damit ein 2,4" ist.

Maxxis DHR2.jpg

Der 2,4er ist halt viel mehr Reifen als der 2,3er und hat von allem mehr. Stollen, Grip und eben auch Rollwiderstand. Den 2,3er sollte man daher eigentlich tatsächlich ziemlich gut mit dem Wolfpack Trail vergleichen können.
 
Merkwürdiger Bericht auf den Du da verlinkst .... Hat mit dem Thema irgendwie wenig zu tun.

Erklärst du bitte uns allen dann noch den Unterschied zwischen AM und Trail?

Und zeigst uns dann bitte auch noch einen Reifen auf der Maxxis Seite, der als Einsatzbereich "Trail" hat?
Ist immer wieder schön „Entwicklungshilfe“ ;)leisten zu können.
Und nachdem es auch mit dem Lesen nicht so klappt (der Erfahrungsbericht über den Minion DHRII) habe ich dir jetzt Bilder angehängt.
Ursprünglich ging es um die Frage ob denn der WP Trail überhaupt mit dem Minion DHR II überhaupt verglichen werden kann ... und meine Aussage war „eher nein“ weil dieser Reifen eher im AM+ und EN angesiedelt ist.
Der Reifen ist ursprünglich für DH und Enduro, ALS HINTERRAD also fürs „Gröbere“ entwickelt worden (kann man schon am Gewicht und an den markanten Seitenstollen erkennen, je nach Ausführung wiegt er zwischen 825-1050g. Der WP wiegt 750g!
Aber wie gesagt ich hänge jetzt die Bilder an und dann kannst du alles noch mal schön ansehen über Gewicht Einsatzweck und das es tatsächlich einen Unterschied zwischen AM, EM, XC, usw. gibt. und die deutschen Reifen- hersteller haben auch für jede dieser Kategorien „einen“ Reifen entwickelt (über Sinn und Unsinn lässt sich natürlich hier streiten) nur Maxxis im Detail nicht, bei Maxxis gehts über die unterschiedlichen Karkassen... den Begriff „Trail“ verwendet Maxxis (noch) nicht.
 

Anhänge

  • E28F1384-039C-4F94-A699-1FA82A308E06.png
    E28F1384-039C-4F94-A699-1FA82A308E06.png
    414,9 KB · Aufrufe: 102
  • 3874DD07-1F28-46B4-8653-99B0A72AB827.png
    3874DD07-1F28-46B4-8653-99B0A72AB827.png
    120 KB · Aufrufe: 96
  • 25192755-FB9D-43BA-85B9-BFEB44127190.png
    25192755-FB9D-43BA-85B9-BFEB44127190.png
    72,4 KB · Aufrufe: 100
  • 9D1A50CB-26BE-4CB5-AEE6-9757E04340A4.jpeg
    9D1A50CB-26BE-4CB5-AEE6-9757E04340A4.jpeg
    385,7 KB · Aufrufe: 95
Ist immer wieder schön „Entwicklungshilfe“ ;)leisten zu können.
Und nachdem es auch mit dem Lesen nicht so klappt (der Erfahrungsbericht über den Minion DHRII) habe ich dir jetzt Bilder angehängt.
Ursprünglich ging es um die Frage ob denn der WP Trail überhaupt mit dem Minion DHR II überhaupt verglichen werden kann ... und meine Aussage war „eher nein“ weil dieser Reifen eher im AM+ und EN angesiedelt ist.
Der Reifen ist ursprünglich für DH und Enduro, ALS HINTERRAD also fürs „Gröbere“ entwickelt worden (kann man schon am Gewicht und an den markanten Seitenstollen erkennen, je nach Ausführung wiegt er zwischen 825-1050g. Der WP wiegt 750g!
Aber wie gesagt ich hänge jetzt die Bilder an und dann kannst du alles noch mal schön ansehen über Gewicht Einsatzweck und das es tatsächlich einen Unterschied zwischen AM, EM, XC, usw. gibt. und die deutschen Reifen- hersteller haben auch für jede dieser Kategorien „einen“ Reifen entwickelt (über Sinn und Unsinn lässt sich natürlich hier streiten) nur Maxxis im Detail nicht, bei Maxxis gehts über die unterschiedlichen Karkassen... den Begriff „Trail“ verwendet Maxxis (noch) nicht.

Hab Korinthen fallen hören! :spinner:
 
Bei dem Link hat sich das "Bericht" am Ende noch eingeschlichen, weswegen es dann auf eine News mit "Bericht" im Namen verweist. Lustig.
Macht man das weg, kommt man auf die richtige Seite: https://www.mtb-news.de/news/test-maxxis-minion-dhr-ii-reifen/

Allerdings liest sich der Test durchweg so, als wäre die 2,4" Variante gefahren worden (in der DH-Karkasse sowieso). Im Fotoalbum zu den News ist auch ein (leider sehr schlechtes) Bild mit Messschieber abgebildet, mit ein wenig Photoshop-Magie kann man aber auch dort erkennen, dass der Reifen ~59mm breit und damit ein 2,4" ist.

Anhang anzeigen 933407

Der 2,4er ist halt viel mehr Reifen als der 2,3er und hat von allem mehr. Stollen, Grip und eben auch Rollwiderstand. Den 2,3er sollte man daher eigentlich tatsächlich ziemlich gut mit dem Wolfpack Trail vergleichen können.
Vielen Dank für den Hinweis, dieses Foto finde ich in dem Artikel gar nicht welchen ich verlinkt habe. Wirklich listig die Jungs von MTB. News
 
Ist immer wieder schön „Entwicklungshilfe“ ;)leisten zu können.
Und nachdem es auch mit dem Lesen nicht so klappt (der Erfahrungsbericht über den Minion DHRII) habe ich dir jetzt Bilder angehängt.
Ursprünglich ging es um die Frage ob denn der WP Trail überhaupt mit dem Minion DHR II überhaupt verglichen werden kann ... und meine Aussage war „eher nein“ weil dieser Reifen eher im AM+ und EN angesiedelt ist.
Der Reifen ist ursprünglich für DH und Enduro, ALS HINTERRAD also fürs „Gröbere“ entwickelt worden (kann man schon am Gewicht und an den markanten Seitenstollen erkennen, je nach Ausführung wiegt er zwischen 825-1050g. Der WP wiegt 750g!
Aber wie gesagt ich hänge jetzt die Bilder an und dann kannst du alles noch mal schön ansehen über Gewicht Einsatzweck und das es tatsächlich einen Unterschied zwischen AM, EM, XC, usw. gibt. und die deutschen Reifen- hersteller haben auch für jede dieser Kategorien „einen“ Reifen entwickelt (über Sinn und Unsinn lässt sich natürlich hier streiten) nur Maxxis im Detail nicht, bei Maxxis gehts über die unterschiedlichen Karkassen... den Begriff „Trail“ verwendet Maxxis (noch) nicht.

Ich lach mich schlapp.


Bevor Du hier den Klugscheißer und Entwicklungshelfer raushängen lässt: Klick doch mal bitte den Link von Dir an - dann checkst Du vielleicht auch, warum ich mit einem Bericht über ein 24std Rennen nix anfangen kann. Der Minion DHR2 wurde da offensichtlich nicht gefahren.

Übrigens wogen meine Wolfpack Trail nur ca. 10 - 0 g weniger als meine DHR2 2,3 - daher würde ich sie da schon für vergleichbar halten.

Und dass Du einfach die Kategorisierungen der Hersteller übernimmst macht höchstens deutlich, dass Marketing bei Dir anscheinend gut funktioniert.


Aber wie schon geschrieben: Wurde alles im Wolfpack - Thread bereits durchgekaut - fahre Du bitte weiter Deine Wolfpack Trail. Ich bin mit dem mMn in vielen Bereichen besseren DHR2 (gleich gut rollend, besserer Durchschlagschutz, besserer Bremsgripp, besserer Kurvengripp) deutlich zufriedener. Falls Du noch 2 29er Trail brauchst kannst Du Dich gerne melden.
 
Gibt es zufällig schon Erfahrungen mit dem neuen e13 mopo Gummi?

Was verstehst denn unter "mopo" Gummi?
Habe auf meinem neuen Capra die ethirteen LG1 EN-Plus drauf, und kann dir sagen, die haben echt krassen Grip.
Bauen relativ eckig mit unheimlichen griffigen Seitenstollen.
Nachteil:
Die rollen wie Kaugummi, sind (relativ) schwer, und haben keine gute Haltbarkeit.
Der starke Grip kommt halt zum großen Teil vom weichen Gummi.
 
naja,
Ihn mit dem Maxis DHR II zu vergleichen geht dann doch ein wenig zu weit :rolleyes:;). Beim Maxxis ist der Namen einfach Programm, es ist ein speziell fürs Hinterrad entwickelter Enduro-(Kein Reifen für den Traileinsatz außer auf dem VR) Reifen mit „Traktorprofil“ (extrem hoher Anteil Negativ-Profil) und extrem ausgeprägte Seitenstollen. Dann kostet das Teil auch noch 1/3-50 % mehr und rollt wahrscheinlich auch genauso „gut“ sprich „schlecht“ ab. Zudem ist der Verschleiß bei dem Reifen extrem. Dafür ist der Trail von WP einfach nicht gemacht. Aber ansonsten einer der besten Reifen in seinem Segment:anbet:!!!
Fast alles ... falsch. 650b 2,3 Dual DHR II Wiegt wie gesagt keine 50g mehr als der Trail (783g meiner) rollt lt Wattkurbel auf Asphalt sogar besser und bezahlt habe ich mit ein bisschen googeln 32€. Und kann als HR wirklich alles besser außer Berghochgrip. Das ist mit dem Enduro aber verschmerzbar. Der Trail war wirklich grottig dagegen (im Endurosegment) in allen Belangen (Grip, Bremse, Durchschlag) unterlegen.
 
Zurück