Druckpunktwandern Shimano XT m8000

Beide Videos sind ganz klar nicht verkehrt, aber die Vorgänge recht aufwendig. Statt Maulschlüssel und Coins, nutze ich einen halben, abgeschliffenen Bleedblock und eine alte Belagsträgerplatte, zum Reinigen Silikonspray, Pinsel und Kordel, so wie PinkBike. Da kann ich die Kolben solange hin und her schieben, bis sie auf Zuruf rausfahren.
Wollte ich auch so ähnlich schreiben. Ich reinige die Kolben jedes mal beim Beläge wechseln d.h. die Kolben werden NIE zurückgedrückt, ohne dass sie nicht vorher gereinigt wurden. Damit reduziert man die Wahrscheinlichkeit, dass Schmutz überhaupt erst bis zu den Quadringen hineinkommt. Beläge wechseln ist für mich auch nichts was man am Trail macht, sondern ohne Hektik zu Hause. Ich klemme gar nichts zwischen die Kolben, sondern halte nur ein Stück Holz dazwischen, so lange ich am Hebel pumpe und mir sind sie noch nie rausgefallen. Hab mir irgendwann das mal mitbestellt (eigentlich nur um den Mindestbestellwert bei Trickstuff zu erreichen, aber es leistet wirklich gute Dienste beim Zurückdrücken der Kolben):
https://www.bike-components.de/de/Trickstuff/Bremskolben-Werkzeug-p38959/
Reinigen mit Wattestäbchen, Bremsereiniger, Waschbenzin, was gerade da ist... danach mit Shimano Mineralöl (dafür hab ich Putoline noch nicht verwendet) und einem Wattestäbchen rundherum bestreichen und dann erst 1-2x hineindrücken und wieder hinaus pumpen und beobachen ob sie sich gleichmäßig bewegen. Wenn nicht, beschmiere ich den langsameren Kolben noch ein zweites mal mit Öl.

Das mit der Kordel gefällt mir aber außerordentlich gut, werde ich in das Prozedere nächstes mal mit einbauen!
 
Und ich verwende Enerpac Hydraulic Öl ( weil ich es habe ) von dem viele überzeugt sind dass es zu zähflüssig ist .
Und ich weiß auch das Bionol funktioniert .
Aber ich weiß dass es bei mir funktioniert und deshalb finde ich diese Aussage für Unsinn
Bionol ist einfach viel dickflüssiger als Putoline und dabein auch noch teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Groove_C:
Alles (wieder) richtig zusammengefasst :daumen:
bis auf das Aufpumpen im Stand. Das ist ab 0 Grad abwärts definitiv leicht zu reproduzieren mit schnellem Ziehen, auch mit Hebel ganz zurück kommen lassen. Hast schon mal probiert ?..
Ein Blick auf die Tabelle der Viskositäten sagt alles. :daumen: So manche können aber auch mit diesen Fakten nichts anfangen ?..

@jack_steel: Shimano schreibt im Manual ausdrücklich, dass man Bremsenreiniger nicht verwenden soll.
(Zumindest nicht zu viel und zu lange auf die Dichtungen einwirken lassen..).
 
Die Ausgleichsbohrung, die vor den Schnüffelbohrungen liegt (siehe Bild im Anhang), wird erst freigegeben, wenn der Geber sehr weit oder sogar ganz zurück gezogen wird.
Der Gesamtquerschnitt aller Bohrungen reicht für einen Rückfluss des kalten dicken Öls aus.
Das würde erklären, weshalb man im Stand das Problem schlechter provozieren kann.
Selbst bei schnellen Pumphüben gibt man alle Bohrungen frei.
Auf dem Trail hingegen, lässt man situationsbedingt den Hebel nur halb zurückkommen, und langt schon wieder rein, deshalb passiert man nur die zu kleinen Schnüffelbohrungen, und die Ausgleichsbohrung nicht.
Die Primärdichtung des Geberkolbens gibt niemals die Sekundärbohrung (die große, roter Pfeil), bei keiner Bremse der Welt, frei. Diese Bohrung befindet sich immer zwischen Primär- und Sekundärdichtung, egal in welcher Stellung der Geberkolben sich befindet (ganz losgelassen oder komplett, bis auf Anschlag, reingedrückt).
 
Ich habe gestern Abend auf Putoline gewechselt. Nachdem ich den Montagefehler gefunden und korrigiert hatte, hatte ich zwar auch mit Magura Royal Blood absolut keine Probleme mehr aber da ich Putoline bereits bestellt hatte und es so gelangweilt auf der Werkbank stand, musste es mal angewendet werden.
Mag sein das es Einbildung oder Wunschdenken ist, aber ich habe den Eindruck die Hebel laufen leichter und kommen schneller zurück. Sie klappern fast wenn sie in Endlage anschlagen. Heute abend beim Nightride gibt's den ersten Fahrtest...
 
Ich habe gestern Abend auf Putoline gewechselt. Nachdem ich den Montagefehler gefunden und korrigiert hatte, hatte ich zwar auch mit Magura Royal Blood absolut keine Probleme mehr aber da ich Putoline bereits bestellt hatte und es so gelangweilt auf der Werkbank stand, musste es mal angewendet werden.
Mag sein das es Einbildung oder Wunschdenken ist, aber ich habe den Eindruck die Hebel laufen leichter und kommen schneller zurück. Sie klappern fast wenn sie in Endlage anschlagen. Heute abend beim Nightride gibt's den ersten Fahrtest...
Welchen Montagefehler ?
 
Welchen Montagefehler ?
Ich habe die XTR Bremse hier im Markt gebraucht gekauft. Hebel und Sättel waren einzeln und es lagen komplett neue Leitungen bei.
Beim Anbringen der Bremsleitung am vorderen Sattel ist mir ein O-Ring verloren gegangen, er wartet nun auf seinen Tod durch Vertrocknung in irgendeiner Staubmaus unter der Werkbank… Ich habe nicht bemerkt das noch Ersatz O-Ringe beilagen, also habe ich einen von Goodridge genommen. Ich hab’s nicht gemessen aber ich tippe mal die Shimano Ringe habe eine Dicke von <=1mm und die Goodridge haben vielleicht 1,5mm.
Das hat aber gereicht um den Durchfluss so zu mindern das sich am Hebel eine extreme Druckpunktverschiebung (auch bei Zimmertemperatur) eingestellt hat. Ich bin dann zweimal so gefahren und habe mich auf die Fehlersuche gemacht. Nachdem ich den original Ring eingebaut hatte war alles tiptop.
 
Zurück