36er FOX Float RC2 -2015-

Anzeige

Re: 36er FOX Float RC2 -2015-
Ist zwar ne FIT 4 aber weiß nicht wohin damit.
Auf der luftseite ist innen ein Metallstift. Dieser muss genau in die Führung.
Gibt es da einen Trick?

20FE4930-F9B4-4886-BF74-CCF1D8D448A3.jpeg
9ED73045-C4F8-43C8-92B7-AE850CE79005.jpeg
E8A497CD-6D69-4685-B766-FDEAA833153D.jpeg
 
Danke. Dachte es mir fast schon. Nur blöd, dass das Ding ja jetzt auseinander gebaut ist. Wird ein ziemlicher Akt morgen.
Geh jetzt schlafen und träume von meinen linken Händen.
Grüße
Das ist doch kein Problem.
Den Deckel schraubst du mit einer Sechskantnuss einfach runter während jemand den Lenker festhält.
Die Nadel ist am Deckel fest, kannst also getrost schlafen- ist kein Problem.
 
Das ist doch kein Problem.
Den Deckel schraubst du mit einer Sechskantnuss einfach runter während jemand den Lenker festhält.
Die Nadel ist am Deckel fest, kannst also getrost schlafen- ist kein Problem.
Denke das wird schon gehen. Madame darf dann die Gabel festhalten. Leider ist die aber schon auseinander genommen und steckt im Montageständer.
Hab noch kein Tutorial gefunden, in dem darauf hingewiesen wird. Werde auf der Fox Seite auch noch mal suchen. In den Videos in der Tube schieben die einfach die lufteinheit von unten wieder in das standrohr. Und das ohne vorher oben aufzumachen. Ist das bei Grip2 denn anders gelöst?

Grüße
 
Denke das wird schon gehen. Madame darf dann die Gabel festhalten. Leider ist die aber schon auseinander genommen und steckt im Montageständer.
Hab noch kein Tutorial gefunden, in dem darauf hingewiesen wird. Werde auf der Fox Seite auch noch mal suchen. In den Videos in der Tube schieben die einfach die lufteinheit von unten wieder in das standrohr. Und das ohne vorher oben aufzumachen. Ist das bei Grip2 denn anders gelöst?

Grüße
Steck einfach eun Stück Dachlatte zwischen die beiden Standrohre zum Festhalten.
Manual https://www.ridefox.com/fox17/help.php?m=bike&id=514
 
Hi Leute,
Ich hab vor meine 36er auf RC2 umzubauen. Bisher hatte ich im genius nur den "lockout"über den remote. Sollte ja relativ easy von statten gehen, alt raus, neu rein? Kann ich anstatt des von FOX angegebenen 20wt auch ein anderes Öl ins casting geben?

Gruß manu
 
Hi Leute,
Ich hab vor meine 36er auf RC2 umzubauen. Bisher hatte ich im genius nur den "lockout"über den remote. Sollte ja relativ easy von statten gehen, alt raus, neu rein? Kann ich anstatt des von FOX angegebenen 20wt auch ein anderes Öl ins casting geben?

Gruß manu
Das Öl im Casting dient der Schmierung, kannst auch Motoröl nehmen.
 
Hi Leute,
Ich hab vor meine 36er auf RC2 umzubauen. Bisher hatte ich im genius nur den "lockout"über den remote. Sollte ja relativ easy von statten gehen, alt raus, neu rein? Kann ich anstatt des von FOX angegebenen 20wt auch ein anderes Öl ins casting geben?

Gruß manu
Genau so, ohne großen IBC Voodoo.
 
@Manu1086 .. das Geheimnis ist eigentlich nur die „abgedrehte“ Nuss :hüpf:und Gabel im Bike lassen und Schulter gegen Lenker als Hebel. ..falls keine Dachlatte übrig ist

Statt Nuss geht auch mit „Engländer“ oder „28er“ .. aber immer vorsichtig, die Aluverschraubung oben ist echt weich und nur sehr flach und zT sehr fest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gestern an meinem Scott Genius eine 32er float evolution ctd gegen eine 36er factory aus dem Genius lt getauscht. Offizuell hat die Gabel nicht den Zusatz Ctd im namen kommt aber mit einem 3 Positionen Remote anschluss.
War es von der 32er gewohnt dass die Gabel im Lockout nahezu hart ist. Die 36er ist im Lockout nur steifer. Zwischen den ersten beiden Modi ( descent und trail) merke ich keinen Unterschied. Hat da jemand erfahrung ob das so normal ist?
 
@Manu1086 .. das Geheimnis ist eigentlich nur die „abgedrehte“ Nuss :hüpf:und Gabel im Bike lassen und Schulter gegen Lenker als Hebel. ..falls keine Dachlatte übrig ist

Statt Nuss geht auch mit „Engländer“ oder „28er“ .. aber immer vorsichtig, die Aluverschraubung oben ist echt weich und nur sehr flach und zT sehr fest.

Die Luxus Variante sieht dann wohl so aus oder?? 26er und 32er Schlüsselweite. Natürlich rostfrei
 

Anhänge

  • 15702039280953921096165943356237.jpg
    15702039280953921096165943356237.jpg
    279,4 KB · Aufrufe: 69
Habe gestern an meinem Scott Genius eine 32er float evolution ctd gegen eine 36er factory aus dem Genius lt getauscht. Offizuell hat die Gabel nicht den Zusatz Ctd im namen kommt aber mit einem 3 Positionen Remote anschluss.
War es von der 32er gewohnt dass die Gabel im Lockout nahezu hart ist. Die 36er ist im Lockout nur steifer. Zwischen den ersten beiden Modi ( descent und trail) merke ich keinen Unterschied. Hat da jemand erfahrung ob das so normal ist?
Mit meiner CTD kartusche war die Gabel schon fest. Evtl mal den Zug nachstellen bzw an der topcap mehr vorspannung geben.
 
Gibt's irgendeine Möglichkeit eine 2015er Fox 36 RC2 29" auf 170 mm zu traveln? Falls es relevant ist, ich hab die Luftkappe verbaut.
 
Ich habe die Tage das Dämpfungsöl in meiner 36er von 2015 gewechselt.
Dazu habe ich NUR die Kartusche entfernt, der Rest hat KEINEN Service bekommen.
Grund war, ich wollte das neue 5er FOX Öl mit PTFE Zusatz testen.

Was als erstes Auffällt- nachdem man die Dose ordentlich geschüttelt hat- es kommt ein trübes Öl zu Vorschein, die feinen PTFE Partikel sind sogar mit dem Auge erkennbar.

Nach dem Befüllen habe ich einen deutlichen Unterschied in Bezug auf das „Slip Stick“ feststellen können wenn ich die Kartusche im ausgebauten Zustand von Hand bewegt habe.
Mit dem etwa 6 Monate alten 5er Öl hatte ich eine Art Losbrechmoment, das war mit dem neuen PTFE Öl deutlich weniger, bzw. fast ganz verschwunden.
Besonders merkt man das bei jedem Richtungswechsel zwischen Ein- und Ausfedern, das läuft jetzt „glatter“.

Nach dem Einbau ich ein besseres Ansprechverhalten der Gabel bemerkt- wohl gemerkt der Rest hatte KEINEN Service bekommen!
Schnellen Schlagfolgen kann die Gabel jetzt (bei gleichen Einstellungen) besser folgen.
Sie fühlt sich geschmeidiger an als vorher.

Ich kann natürlich nicht beurteilen, ob das Ergebnis mit dem normalen 5er FOX Öl (ohne PTFE) auch so gewesen wäre.
Aber wenn jemand das Öl wechseln möchte sollte er zu neuen PTFE greifen.
Bin auf deinen Beitrag mit der Suche nach PTFE gekommen... Meine RC2-Kartusche hat Anfang der Saison ein Service bei Fox bekommen, dabei wurde auch das PTFT-Öl eingefüllt. Gleichzeitig hab ich aber auf die Luftkappe umgebaut und aus diesem Grund konnte ich nachher nicht genau sagen, welche Änderung an der Gabel sich nun auf das Fahrverhalten ausgewirkt hat.
Folgende Frage: Ich überlege nach positiven Erfahrungen mit dem MST-Tuning bei meiner Pike im Zweitbike nun auch meine RC2-Kartusche von MST tunen zu lassen. Dann würde aber das jetzt drin laufende PTFE-Öl wieder durch Fuchs Silkolene ersetzt werden. Laut MST wird PTFE-Öl in der Grip2-Kartusche aufgrund der benötigten Schmierwirkung verwendet, jedoch erkauft man sich damit auch einen schlechteren Viskositätsindex. Bei einer geschlossenen Kartusche wie der RC2 kann man aber auch ein reines Dämpferöl mit hohem Viskositätsindex und schlechter Schmierwirkung verwenden. Klingt für mich mit dem oben zitierten Beitrag nun irgendwie nach Pest oder Cholera, denn offenbar führt ja PTFE-Öl auch zu einem besseren Ansprechverhalten aufgrund der guten Schmierwirkung innerhalb der Kartusche.
 
Bin auf deinen Beitrag mit der Suche nach PTFE gekommen... Meine RC2-Kartusche hat Anfang der Saison ein Service bei Fox bekommen, dabei wurde auch das PTFT-Öl eingefüllt. Gleichzeitig hab ich aber auf die Luftkappe umgebaut und aus diesem Grund konnte ich nachher nicht genau sagen, welche Änderung an der Gabel sich nun auf das Fahrverhalten ausgewirkt hat.
Folgende Frage: Ich überlege nach positiven Erfahrungen mit dem MST-Tuning bei meiner Pike im Zweitbike nun auch meine RC2-Kartusche von MST tunen zu lassen. Dann würde aber das jetzt drin laufende PTFE-Öl wieder durch Fuchs Silkolene ersetzt werden. Laut MST wird PTFE-Öl in der Grip2-Kartusche aufgrund der benötigten Schmierwirkung verwendet, jedoch erkauft man sich damit auch einen schlechteren Viskositätsindex. Bei einer geschlossenen Kartusche wie der RC2 kann man aber auch ein reines Dämpferöl mit hohem Viskositätsindex und schlechter Schmierwirkung verwenden. Klingt für mich mit dem oben zitierten Beitrag nun irgendwie nach Pest oder Cholera, denn offenbar führt ja PTFE-Öl auch zu einem besseren Ansprechverhalten aufgrund der guten Schmierwirkung innerhalb der Kartusche.
Wenn du die Gabel zum Tuner gibst wirst du sicher kein Öl von FOX mehr bekommen, womöglich auch kein Silcolene RSF.
Tuner sollten m. E. auf ein sehr dünnes Öl zurückgreifen und die Dämpfung (in schmäleren Einstellungsbereich) neu abstimmen.
Dann bist du bei Temperaturschwankungen fein raus.
PTFE Schmierung wirst du dann nicht mehr haben denke ich, ist ja auch eine Preisfrage.
 
Wenn du die Gabel zum Tuner gibst wirst du sicher kein Öl von FOX mehr bekommen, womöglich auch kein Silcolene RSF.
Tuner sollten m. E. auf ein sehr dünnes Öl zurückgreifen und die Dämpfung (in schmäleren Einstellungsbereich) neu abstimmen.
Dann bist du bei Temperaturschwankungen fein raus.
PTFE Schmierung wirst du dann nicht mehr haben denke ich, ist ja auch eine Preisfrage.
Konntest du an deiner RC2-Kartusche mit PTFE-Öl bisher (mehr) Anfälligkeit für Temperaturschwankungen (als früher) feststellen?
 
Zurück