@Blue Rabbit wiesoIch komme auf den Trails ganz gut ohne aus. Und zur Sicherheit sowieso nie tubeless.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@Blue Rabbit wiesoIch komme auf den Trails ganz gut ohne aus. Und zur Sicherheit sowieso nie tubeless.
Bis zu der Erfahrung mit den unterschiedlichen Mischungen war ich ganz bei dir. Ein Reifen ist ein Reifen und der rollt haltOK, habe jetzt den Link mal gelesen. Vielleicht täusche ich mich, oder bin einfach zu unsensibel. Bisher konnte ich da nicht wirklich einen so großen Unterschied feststellen.
Meine persönliche Meinung - ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit:
Bereifung ist reine Kopfsache. Den Rollwiderstand, 2,5 kg Downhill Karkasse mal ausgeschlossen, kann man im Vergleich zum Luftwiderstand vernachlässigen.
Bergauf merke ich eine vorteilhafte Geo (für mich: nicht zu kurze Kettenstreben, steiler Sitzwinkel) auch eher als 2-3kg Gewichtsunterschied.2000hm mit nem Ibex in harter Mischung hinten: kein Problem. Gleiches Rad, gleicher Reifen, aber in weicher Mischung: 600hm fühlen sich an als wäre es 4mal soviel...
Sehe ich genau andersherum. Beim MTB ist der Luftwiderstand eher vernachlässigbar, wenn ich 1500hm mit 10% hochfahre, liegt mein Schnitt unter 10km/h.
Meiner Erfahrung nach hat die Gummimischung den größten Einfluss (sowohl auf Grip, als auch auf Rollwiderstand). Deswegen vorne eher weich (Grip), hinten eher hart (Rollwiderstand).
Anhang anzeigen 962826
Anhang anzeigen 962827
P.S. Haltet Euch für morgen 11.00 Uhr Taschentücher und Handcreme bereit...
@KnauerinhoFox
Ich habe auch lange nur Schlauch gefahren - bis 2016. Eine Woche Finale, 9 Schläuche. Dann hat es mir gereicht. Jetzt fahre ich wenig Milch, bzw. z.T. ohne Milch solange die Microlöcher im Rahmen bleiben und bei einer Panne ziehe ich schnell einen Schlauch ein. Abends wird dann der Mantel geflickt. So hat man auf dem Trail keine Sauerei und ist ebenso schnell wieder Fahrbereit. Die Salami Option finde ich nicht so prickelnd. 2 Mal war der Schaden so groß, dass auch mit Salami nichts zu retten gewesen wäre, d.h. ohne Schlauch wäre da auf dem Trail eh nichts gegangen. Mantel flicken funktioniert wie Schlauch flicken.
Mikrolöcher im Schlauch können teuer werden. Ich weiß wovon ich rede. Hab drei Kinder.@Blue Rabbit wieso? Es war ein Witz, der erheitern sollte.
Hoffentlich nicht alle durch Mikrolöcher, sonst kommt bestimmt bald noch ein viertes ?Hab drei Kinder.
das seh ich auch soNach einer behutsamen Budgeterhöhung von 2000 auf 2500 Euro durch @Wallnussfolie, sind Vorschläge mit 2800 oder 3000 Euro jedoch nicht zielführend.
ja also das YT Jeffsy ist defintiv vom Tisch. Zum einen weil es das jetzt ja eh nicht mehr in der Alu Variante gibt und von der habt ihr mir ja sowieso alle vehement abgeraten. Das Orbea im Laden anzuschauen ist dennoch eine sehr gute Idee. Das werde ich nochmal tun, danke für die Information über die HändlerBei Canyon hast du kein Problem mit den vielen Berichten und bei Orbea lässt du dich von einem Bericht beeinflussen. Höchst irrational. Aber das weißt du ja selber. Bikekkauf muss auch nicht rational sein. Vermutlich findest du Canyon halt einfach irgendwie besser. Ist ja auch in Ordnung. Ich würd mir das Occam trotzdem mal anschauen gehen. Auch wenn du es nicht kaufst kann dir das Anhaltspunkte geben, was bei deinem bike anders sein soll. Canyon anschauen wird für dich da schon schwerer. Und YT scheint ja preislich raus zu sein. Orbea Händler gibt’s genug bei dir:
Anhang anzeigen 962415
kannte ich bisher gar nicht. Schau ich mir dann gleich mal an.Schon Mal über Vitus nachgedacht?
Dort bekommt man echt viel fürs Geld, z.b. das trailbike um 1900 : https://www.chainreactioncycles.com...bike-29-zoll-sx-eagle-1x12-2020/rp-prod182815
Hardtail hatte ich mir auch schon überlegt. Aber dann bin ich ja schon wieder mehr limitiert was Trails angeht. Und muss mir ggf. dann nach gar nicht all zu langer Zeit dann doch noch ein Fully holen. Und ja was das Zubehör usw. angeht habe ich bisher recht wenig. Das wird also wie du schon sagt auch nicht ganz billig und sollte in den 2500€ eigentlich schon mit drin sein. Zumindest wäre das dann optimal.Seien wir doch jetzt alle mal ehrlich: für das was der TE beschreibt tut es (mindestens für den Anfang, wenn nicht sogar weiter) ein x-beliebiges Trail-Hardtail, und das meine ich jetzt keinesfalls überheblich, da mein 29er Stahl-Trail/Enduro-Hardtail für meine „Hometrails“ hier im Bergischen Land mein Lieblingsbike ist.
Vorteile gäbe es zu genüge, angefangen bei den oft genannten Fahrtechnikskills die man auf einem Hardtail lernt, günstigerer Preis, weniger Wartungsaufwand etc. Radon Cragger oder oder oder...
Klar, man kann auch ein Fully mit 120-170mm für Touren nutzen und sich einreden man braucht mindestens ein „Super-Enduro“ oder einen Freerider weil das Gelände es erfordert, hört sich für mich aber nicht so an, wenngleich ich dort noch nie gefahren bin und @vollesRohr es beschreibt als sei schon fast ein Enduro mit Downhill-Reifen erforderlich
Ich für meinen Teil würde es zumindest mal in Betracht ziehen, zumal, Achtung Showstopper - ja auch noch ein nicht unerheblicher Teil des Budgets für Klamotten im Sinne von Pedale, Helm, Handschuhe, Trikot, Multitool, Pumpe, Fickzeug usw draufgehen wird, vermute der TE hat noch nicht allzuviel rumliegen wenn er noch gar kein MTB besitzt.
kommt ebenfalls auf die ListeIst sicherlich eine sehr gute und interessante Alternative. Hab ja auch ein Trail-HT und wie du schreibst, für Hometrails komplett ausreichend.
Kann aber jeden verstehen der lieber ein Fully möchte. Ist persönliche Geschmackssache.
@Aldar
@Wallnussfolie wieso nach Finale? Du bist innerhalb von 2 und 2,5 Stunden im Trailcenter Rabenberg und Singltrek pod smrkem.
Rabenberg sind Naturtrails vor deine Haustüre. Pod smrkem ist auch als Einsteiger super lustig.
ja bin ich, keine Sorge. Ich hab halt bloß nicht so viel Zeit im Forum zu schreiben, hab auch noch andere Dinge zu tunDer Faden läuft ja erfreulich gut für den TE. Aber ist @Wallnussfolie überhaupt noch anwesend bzw. Interessiert?
sei bloss froh dass du nicht die vom blauen hasen hast, welche deutlich kostspieliger sindMikrolöcher im Schlauch können teuer werden.
...die Microlöcher im Rahmen bleiben...
Hardtail hatte ich mir auch schon überlegt. Aber dann bin ich ja schon wieder mehr limitiert was Trails angeht. Und muss mir ggf. dann nach gar nicht all zu langer Zeit dann doch noch ein Fully holen. Und ja was das Zubehört usw. angeht habe ich bisher recht wenig. Das wird also wie du schon sagt auch nicht ganz billig und sollte in den 2500€ eigentlich schon mit drin sein. Zumindest wäre das dann optimal.
ich denke du hast damit durchaus Recht, aber ich habe mir halt in den Kopf gesetzt ein Fully zu kaufen weil ich zu Beginn vor allem erstmal Spaß haben will und auch Trails mit meinem Kumpel fahren will der ebenfalls ein Fully besitzt. Das ich mit dem Hardtail irgendwann auch sehr viel fahren kann leuchtet mir ein, aber das wird dauern und jetzt will ich einfach erstmal mit einem Fully anfangen. Ein Hardtail zur Perfektion der Fahrtechnik kann ich mir ja später immer noch holen.Warum sollte dich ein Hartail einschränken, OK am anfang schon, wenn man etwas Fahrtechnickt hat nicht wirklich, fahre mit dem 160mm HT das gleiche wie mit dem 160/150mm Fully, gerade im Technischen so man micht so schnell ist macht es null unterschiet, klar wen es schnell und nur etwas rumpelig ist fährt man langsamer.
Das HT ist auch besser zum Fahrtechnick lernen und zwingt einen eine saubere Linien wahl auf, ist billiger in der Anschaffung und Wartung.
Ein Trail HT mit ca. 130mm +/- 10mm wäre da passend, kannst da auch bei CRC schauen https://www.chainreactioncycles.com...inbike-29-zoll-xt-slx-1x12-2020/rp-prod181546
Dann bleibt genug Geld fürs Autfit, Schutzausrüstung, Werkzeug und sonstiges zubehör.
MfG pseudosportler
warum ist das Ghost so günstig frage ich mich?War das Trek Remedy schon?
https://www.cycletec.de/Neu/MTB-Fully/Trek-Remedy-7--2019-.html
Ansonsten bin ich mit meinem Spark 910 in Größe L bei ebenfalls 184 cm Körpergröße absolut glücklich. Geht, Dank TwinLoc bestens bergauf, bequem für lange Touren und schränkt mich, auch in Hinblick auf mein vorheriges AM Fully bergab nicht ein. Ich mache allerdings auch keine Sprünge und so Zeug. Für die Wanderwege am Albtrauf ist es optimal.
https://www.cycletec.de/Neu/MTB-Fully/Scott-Spark-900-Comp--2019-.html
Und hier noch Schnäppchen, die mir gerade begegnet sind
https://www.sportsale24.com/de/bikes/ghost-slamr-6-9-lc-u-red-l.htmlhttps://www.sportsale24.com/de/bikes/norco-sight-a1-l-29-tan-2019.html
In Sachen Downcountry wäre aber nicht das Occam sondern das Oiz TR in 120mm der richtige Ansprechpartner![]()
Auslaufmodell, Abverkaufwarum ist das Ghost so günstig frage ich mich?
...und damit der TE nicht verhungert, regelmäßig mit Schnäppchen füttern (schließlich sind wir noch weit vom Seitenrekord entfernt)
https://www.wigglesport.de/fuji-rakan-29-11-full-suspension-bike-2019/
das ist echt ein gutes Angebot oder?ich zitier das mal. Scheint mir ein gutes Angebot zu sein. Fuji kenn ich allerdings nicht
Der Dank sollte an @robzo gehen. Ich würde vielleicht einfach zuschlagen. Allein die Ausstattung ist schon super. Ich hab Auch nur das Video gesehen. Klingt als wäre das dem jeffsy recht ähnlich. Die Geometrie sieht für mich auch so aus. Nur wegen der Größe wäre ich unsicher. Nach sattelrohrlänge kann man kaum gehen wenn ich den jeweiligen reach sehe. Ich sehe dich da bei m bzw 17, bin mir aber keineswegs sicher.das ist echt ein gutes Angebot oder?
ich überlege gerade ob ich einfach zuschlage
Gibt nur leider kaum Tests über das Bike bis auf das von dir verlinkte Video