Entscheidungshilfe Einsteiger-Fully für 50 % Trails/ 50 % Touren

Anzeige

Re: Entscheidungshilfe Einsteiger-Fully für 50 % Trails/ 50 % Touren
OK, habe jetzt den Link mal gelesen. Vielleicht täusche ich mich, oder bin einfach zu unsensibel. Bisher konnte ich da nicht wirklich einen so großen Unterschied feststellen.
Bis zu der Erfahrung mit den unterschiedlichen Mischungen war ich ganz bei dir. Ein Reifen ist ein Reifen und der rollt halt :ka:

Wurde eines besseren belehrt, vielleicht ist dir das noch nicht so stark aufgefallen weil du hauptsächlich die gleichen/ähnlichen Reifen fährst? Bin jetzt auch keiner der besonders feinfühligen Sorte die 0,1 Bar Unterschied am Reifen merken aber das war ziemlich offensichtlich und erfahrbar
 
Mir gehts eh nicht darum oben Erster zu sein. Der Hinterreifen muss Durchschläge verkraften, der Vorderreifen soll guten Grip haben und auch im Matsch nicht gleich total versagen. Bis jetzt fand ich den Shorty eigentlich den besten allround Vorderreifen, habe den aber noch nicht in DD probiert. Jetzt fahr ich erstmal meine MaxTerra's runter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine persönliche Meinung - ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit:
Bereifung ist reine Kopfsache. Den Rollwiderstand, 2,5 kg Downhill Karkasse mal ausgeschlossen, kann man im Vergleich zum Luftwiderstand vernachlässigen.

Sehe ich genau andersherum. Beim MTB ist der Luftwiderstand eher vernachlässigbar, wenn ich 1500hm mit 10% hochfahre, liegt mein Schnitt unter 10km/h.
Meiner Erfahrung nach hat die Gummimischung den größten Einfluss (sowohl auf Grip, als auch auf Rollwiderstand). Deswegen vorne eher weich (Grip), hinten eher hart (Rollwiderstand).
2000hm mit nem Ibex in harter Mischung hinten: kein Problem. Gleiches Rad, gleicher Reifen, aber in weicher Mischung: 600hm fühlen sich an als wäre es 4mal soviel...
Bergauf merke ich eine vorteilhafte Geo (für mich: nicht zu kurze Kettenstreben, steiler Sitzwinkel) auch eher als 2-3kg Gewichtsunterschied.
 
Sehe ich genau andersherum. Beim MTB ist der Luftwiderstand eher vernachlässigbar, wenn ich 1500hm mit 10% hochfahre, liegt mein Schnitt unter 10km/h.
Meiner Erfahrung nach hat die Gummimischung den größten Einfluss (sowohl auf Grip, als auch auf Rollwiderstand). Deswegen vorne eher weich (Grip), hinten eher hart (Rollwiderstand).

Da ist was dran.

War früher auch nicht so feinfühlig. Erst durch den Reifentausch und später Fully vs HT habe ich alle Seiten gesehen und deutlich gespürt.
 
@KnauerinhoFox
Ich habe auch lange nur Schlauch gefahren - bis 2016. Eine Woche Finale, 9 Schläuche. Dann hat es mir gereicht. Jetzt fahre ich wenig Milch, bzw. z.T. ohne Milch solange die Microlöcher im Rahmen bleiben und bei einer Panne ziehe ich schnell einen Schlauch ein. Abends wird dann der Mantel geflickt. So hat man auf dem Trail keine Sauerei und ist ebenso schnell wieder Fahrbereit. Die Salami Option finde ich nicht so prickelnd. 2 Mal war der Schaden so groß, dass auch mit Salami nichts zu retten gewesen wäre, d.h. ohne Schlauch wäre da auf dem Trail eh nichts gegangen. Mantel flicken funktioniert wie Schlauch flicken.
@Blue Rabbit wieso :(? Es war ein Witz, der erheitern sollte.
Mikrolöcher im Schlauch können teuer werden. Ich weiß wovon ich rede. Hab drei Kinder.

(um es deutlich zu sagen: ich mach nur Spaß. Aus Sicherheitsaspekten spricht nichts gegen tubeless, im Gegenteil. Ich fahre aber tatsächlich (noch) Schlauch)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach einer behutsamen Budgeterhöhung von 2000 auf 2500 Euro durch @Wallnussfolie, sind Vorschläge mit 2800 oder 3000 Euro jedoch nicht zielführend.
das seh ich auch so :D also mehr als 2500 sollen es definitiv nicht werden. Man muss ja auch bedenken: wenn ich das Bike Schrott fahre (was ja durchaus möglich ist aufgrund mangelnder Erfahrung als Anfänger) dann ist nicht gleich haufen Geld weg. Lieber klein anfangen. Später kann ich immer noch was besseres kaufen.

Und was Gebrauchtmarkt angeht: wie gesagt das entfällt für mich dadurch dass ich kurzfristig finanzieren möchte.

Bei Canyon hast du kein Problem mit den vielen Berichten und bei Orbea lässt du dich von einem Bericht beeinflussen. Höchst irrational. Aber das weißt du ja selber. Bikekkauf muss auch nicht rational sein. Vermutlich findest du Canyon halt einfach irgendwie besser. Ist ja auch in Ordnung. Ich würd mir das Occam trotzdem mal anschauen gehen. Auch wenn du es nicht kaufst kann dir das Anhaltspunkte geben, was bei deinem bike anders sein soll. Canyon anschauen wird für dich da schon schwerer. Und YT scheint ja preislich raus zu sein. Orbea Händler gibt’s genug bei dir:
Anhang anzeigen 962415
ja also das YT Jeffsy ist defintiv vom Tisch. Zum einen weil es das jetzt ja eh nicht mehr in der Alu Variante gibt und von der habt ihr mir ja sowieso alle vehement abgeraten. Das Orbea im Laden anzuschauen ist dennoch eine sehr gute Idee. Das werde ich nochmal tun, danke für die Information über die Händler :)
Schon Mal über Vitus nachgedacht?
Dort bekommt man echt viel fürs Geld, z.b. das trailbike um 1900 : https://www.chainreactioncycles.com...bike-29-zoll-sx-eagle-1x12-2020/rp-prod182815
kannte ich bisher gar nicht. Schau ich mir dann gleich mal an.
Seien wir doch jetzt alle mal ehrlich: für das was der TE beschreibt tut es (mindestens für den Anfang, wenn nicht sogar weiter) ein x-beliebiges Trail-Hardtail, und das meine ich jetzt keinesfalls überheblich, da mein 29er Stahl-Trail/Enduro-Hardtail für meine „Hometrails“ hier im Bergischen Land mein Lieblingsbike ist.
Vorteile gäbe es zu genüge, angefangen bei den oft genannten Fahrtechnikskills die man auf einem Hardtail lernt, günstigerer Preis, weniger Wartungsaufwand etc. Radon Cragger oder oder oder...
Klar, man kann auch ein Fully mit 120-170mm für Touren nutzen und sich einreden man braucht mindestens ein „Super-Enduro“ oder einen Freerider weil das Gelände es erfordert, hört sich für mich aber nicht so an, wenngleich ich dort noch nie gefahren bin und @vollesRohr es beschreibt als sei schon fast ein Enduro mit Downhill-Reifen erforderlich ;)
Ich für meinen Teil würde es zumindest mal in Betracht ziehen, zumal, Achtung Showstopper - ja auch noch ein nicht unerheblicher Teil des Budgets für Klamotten im Sinne von Pedale, Helm, Handschuhe, Trikot, Multitool, Pumpe, Fickzeug usw draufgehen wird, vermute der TE hat noch nicht allzuviel rumliegen wenn er noch gar kein MTB besitzt.
Hardtail hatte ich mir auch schon überlegt. Aber dann bin ich ja schon wieder mehr limitiert was Trails angeht. Und muss mir ggf. dann nach gar nicht all zu langer Zeit dann doch noch ein Fully holen. Und ja was das Zubehör usw. angeht habe ich bisher recht wenig. Das wird also wie du schon sagt auch nicht ganz billig und sollte in den 2500€ eigentlich schon mit drin sein. Zumindest wäre das dann optimal.

Ist sicherlich eine sehr gute und interessante Alternative. Hab ja auch ein Trail-HT und wie du schreibst, für Hometrails komplett ausreichend.
Kann aber jeden verstehen der lieber ein Fully möchte. Ist persönliche Geschmackssache.

@Aldar
@Wallnussfolie wieso nach Finale? Du bist innerhalb von 2 und 2,5 Stunden im Trailcenter Rabenberg und Singltrek pod smrkem.
Rabenberg sind Naturtrails vor deine Haustüre. Pod smrkem ist auch als Einsteiger super lustig.
kommt ebenfalls auf die Liste :)
Der Faden läuft ja erfreulich gut für den TE. Aber ist @Wallnussfolie überhaupt noch anwesend bzw. Interessiert?
ja bin ich, keine Sorge. Ich hab halt bloß nicht so viel Zeit im Forum zu schreiben, hab auch noch andere Dinge zu tun :D ich bin aber selber überrascht wieviel hier in meinem Thread geschrieben wird und bin darüber auch wirklich sehr dankbar! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt mal FahrradXXL bei uns hier in Dresden angeschrieben und gefragt ob die mir das Occam H30 für ne Probefahrt beschaffen können. Mal gucken was die antoworten. Im Online-Shop haben sie das H30 nicht.
 
Hardtail hatte ich mir auch schon überlegt. Aber dann bin ich ja schon wieder mehr limitiert was Trails angeht. Und muss mir ggf. dann nach gar nicht all zu langer Zeit dann doch noch ein Fully holen. Und ja was das Zubehört usw. angeht habe ich bisher recht wenig. Das wird also wie du schon sagt auch nicht ganz billig und sollte in den 2500€ eigentlich schon mit drin sein. Zumindest wäre das dann optimal.

Warum sollte dich ein Hartail einschränken, OK am anfang schon, wenn man etwas Fahrtechnickt hat nicht wirklich, fahre mit dem 160mm HT das gleiche wie mit dem 160/150mm Fully, gerade im Technischen so man micht so schnell ist macht es null unterschiet, klar wen es schnell und nur etwas rumpelig ist fährt man langsamer.
Das HT ist auch besser zum Fahrtechnick lernen und zwingt einen eine saubere Linien wahl auf, ist billiger in der Anschaffung und Wartung.
Ein Trail HT mit ca. 130mm +/- 10mm wäre da passend, kannst da auch bei CRC schauen https://www.chainreactioncycles.com...inbike-29-zoll-xt-slx-1x12-2020/rp-prod181546

Dann bleibt genug Geld fürs Autfit, Schutzausrüstung, Werkzeug und sonstiges zubehör.

MfG pseudosportler
 
War das Trek Remedy schon?
https://www.cycletec.de/Neu/MTB-Fully/Trek-Remedy-7--2019-.html
Ansonsten bin ich mit meinem Spark 910 in Größe L bei ebenfalls 184 cm Körpergröße absolut glücklich. Geht, Dank TwinLoc bestens bergauf, bequem für lange Touren und schränkt mich, auch in Hinblick auf mein vorheriges AM Fully bergab nicht ein. Ich mache allerdings auch keine Sprünge und so Zeug. Für die Wanderwege am Albtrauf ist es optimal.
https://www.cycletec.de/Neu/MTB-Fully/Scott-Spark-900-Comp--2019-.html
Und hier noch Schnäppchen, die mir gerade begegnet sind

https://www.sportsale24.com/de/bikes/ghost-slamr-6-9-lc-u-red-l.htmlhttps://www.sportsale24.com/de/bikes/norco-sight-a1-l-29-tan-2019.html
 
Warum sollte dich ein Hartail einschränken, OK am anfang schon, wenn man etwas Fahrtechnickt hat nicht wirklich, fahre mit dem 160mm HT das gleiche wie mit dem 160/150mm Fully, gerade im Technischen so man micht so schnell ist macht es null unterschiet, klar wen es schnell und nur etwas rumpelig ist fährt man langsamer.
Das HT ist auch besser zum Fahrtechnick lernen und zwingt einen eine saubere Linien wahl auf, ist billiger in der Anschaffung und Wartung.
Ein Trail HT mit ca. 130mm +/- 10mm wäre da passend, kannst da auch bei CRC schauen https://www.chainreactioncycles.com...inbike-29-zoll-xt-slx-1x12-2020/rp-prod181546

Dann bleibt genug Geld fürs Autfit, Schutzausrüstung, Werkzeug und sonstiges zubehör.

MfG pseudosportler
ich denke du hast damit durchaus Recht, aber ich habe mir halt in den Kopf gesetzt ein Fully zu kaufen weil ich zu Beginn vor allem erstmal Spaß haben will und auch Trails mit meinem Kumpel fahren will der ebenfalls ein Fully besitzt. Das ich mit dem Hardtail irgendwann auch sehr viel fahren kann leuchtet mir ein, aber das wird dauern und jetzt will ich einfach erstmal mit einem Fully anfangen. Ein Hardtail zur Perfektion der Fahrtechnik kann ich mir ja später immer noch holen.


War das Trek Remedy schon?
https://www.cycletec.de/Neu/MTB-Fully/Trek-Remedy-7--2019-.html
Ansonsten bin ich mit meinem Spark 910 in Größe L bei ebenfalls 184 cm Körpergröße absolut glücklich. Geht, Dank TwinLoc bestens bergauf, bequem für lange Touren und schränkt mich, auch in Hinblick auf mein vorheriges AM Fully bergab nicht ein. Ich mache allerdings auch keine Sprünge und so Zeug. Für die Wanderwege am Albtrauf ist es optimal.
https://www.cycletec.de/Neu/MTB-Fully/Scott-Spark-900-Comp--2019-.html
Und hier noch Schnäppchen, die mir gerade begegnet sind

https://www.sportsale24.com/de/bikes/ghost-slamr-6-9-lc-u-red-l.htmlhttps://www.sportsale24.com/de/bikes/norco-sight-a1-l-29-tan-2019.html
warum ist das Ghost so günstig frage ich mich?
 
Ich bin ja ein großer Freund von Trail HTs, hab ja selbst diese Ergänzung zur Bügel-alles-weg-Maschine.
Auf ein Trail HT "musst einfach Bock haben". Wenn eigentlich ein Fully willst wirst nicht glücklich. Wenn eher HT passt was aber gerne spaßiger sein darf, leichte Tendenzen zum Fully, dann wirst glücklich.

Als "ein-Bike-für-alles" würde ich mir vermutlich das Occam und diese Kategorie anschauen. Donwcountry genannte heute? Gibt ja da noch einige mehr, jedoch meist deutlich teurere wie das Transition Smuggler, Norco Optic etc...

Das Ghost oben ist nicht verkehrt, jedoch zwei Aspekte die man beachten sollte.
Der Hinterreifen ist ein SemiSlick Reifen. Würde ich keinem Einsteiger empfehlen, haben paar Eigenarten. Aber ein Forekaster oder Ardent hinten (Kosten 45€) und es ist erledigt.
Der Dämpfer ist ein Coil. Spricht sehr feinfühlig an. Jedoch muss die Feder passend zum Gewicht (fahrfertig) gewählt werden. Eine Anpassung Gewicht oder Fahrstil, ist an einem Luftdämpfer mit einer Dämpferpumpe (25€) innerhalb von Minuten passiert. Beim Coil ist eine andere Feder gefragt bei größeren Abweichungen.
Leider ist der größte Nachteil das Mehrgewicht. Fahrfertig wird das Bike realistisch 15,2-15,4kg wiegen. Was nicht wenig ist für ein Bike dieser Federwegsklasse. Bei Orbea ist es schwer Gewichte zu finden, denke wirst aber bestimmt 0,6-0,9kg leichter sein, geschätzt und keine Garantie. Das Topmodell mit allem drum und dran ist laut pb bei 12,7kg.
 
Fällt groß aus:
49498C54-563F-42C5-B934-91C465947FC7.jpeg
 
das ist echt ein gutes Angebot oder?

ich überlege gerade ob ich einfach zuschlage :D

Gibt nur leider kaum Tests über das Bike bis auf das von dir verlinkte Video
Der Dank sollte an @robzo gehen. Ich würde vielleicht einfach zuschlagen. Allein die Ausstattung ist schon super. Ich hab Auch nur das Video gesehen. Klingt als wäre das dem jeffsy recht ähnlich. Die Geometrie sieht für mich auch so aus. Nur wegen der Größe wäre ich unsicher. Nach sattelrohrlänge kann man kaum gehen wenn ich den jeweiligen reach sehe. Ich sehe dich da bei m bzw 17, bin mir aber keineswegs sicher.
 
Zurück