- Registriert
- 13. Januar 2011
- Reaktionspunkte
- 834
Liebe Cura-Fahrer,
ich fahre eine Cura4 mit Trickstuff Dächle HD Scheiben und den Power+-Belägen. Nach ordentlichen Befüllen und Entlüften habe ich einen wunderbaren Druckpunkt. Die Bremsleistung der Bremse ist insgesamt enttäuschend. Die Power einer MT7 hat sie definitv nicht und die Bedienkräfte am Hebel empfinde ich als zu hoch. Nun hat die Primärdichtung des Gebers scheinbar aufgegeben. Ich kann den Hebel auf den knüppelharten Druckpunkt ziehen und dann den Hebel Stück für Stück bis auf den Lenker und zwar so lange, bis das Hinterrad ohne schleifende Bremse durchdreht. Die Rückstellkraft der X-Ringe reicht also aus, das Öl an der Primärdichtung vorbei zu drücken. Das Ganze klappt nur bei Temperaturen unter 10°C und lässt sich nie bei Zimmertemperatur wiederholen. Meine Frage: Hat schonmal jemand alte Shimano Servo-Wave hebel verbaut? Die finde ich von der Haptik her schöner....
Besten Dank für Tipps
ich fahre eine Cura4 mit Trickstuff Dächle HD Scheiben und den Power+-Belägen. Nach ordentlichen Befüllen und Entlüften habe ich einen wunderbaren Druckpunkt. Die Bremsleistung der Bremse ist insgesamt enttäuschend. Die Power einer MT7 hat sie definitv nicht und die Bedienkräfte am Hebel empfinde ich als zu hoch. Nun hat die Primärdichtung des Gebers scheinbar aufgegeben. Ich kann den Hebel auf den knüppelharten Druckpunkt ziehen und dann den Hebel Stück für Stück bis auf den Lenker und zwar so lange, bis das Hinterrad ohne schleifende Bremse durchdreht. Die Rückstellkraft der X-Ringe reicht also aus, das Öl an der Primärdichtung vorbei zu drücken. Das Ganze klappt nur bei Temperaturen unter 10°C und lässt sich nie bei Zimmertemperatur wiederholen. Meine Frage: Hat schonmal jemand alte Shimano Servo-Wave hebel verbaut? Die finde ich von der Haptik her schöner....
Besten Dank für Tipps