Formula Cura Erfahrungen

Liebe Cura-Fahrer,

ich fahre eine Cura4 mit Trickstuff Dächle HD Scheiben und den Power+-Belägen. Nach ordentlichen Befüllen und Entlüften habe ich einen wunderbaren Druckpunkt. Die Bremsleistung der Bremse ist insgesamt enttäuschend. Die Power einer MT7 hat sie definitv nicht und die Bedienkräfte am Hebel empfinde ich als zu hoch. Nun hat die Primärdichtung des Gebers scheinbar aufgegeben. Ich kann den Hebel auf den knüppelharten Druckpunkt ziehen und dann den Hebel Stück für Stück bis auf den Lenker und zwar so lange, bis das Hinterrad ohne schleifende Bremse durchdreht. Die Rückstellkraft der X-Ringe reicht also aus, das Öl an der Primärdichtung vorbei zu drücken. Das Ganze klappt nur bei Temperaturen unter 10°C und lässt sich nie bei Zimmertemperatur wiederholen. Meine Frage: Hat schonmal jemand alte Shimano Servo-Wave hebel verbaut? Die finde ich von der Haptik her schöner....

Besten Dank für Tipps
 

Anzeige

Re: Formula Cura Erfahrungen
Liebe Cura-Fahrer,

ich fahre eine Cura4 mit Trickstuff Dächle HD Scheiben und den Power+-Belägen. Nach ordentlichen Befüllen und Entlüften habe ich einen wunderbaren Druckpunkt. Die Bremsleistung der Bremse ist insgesamt enttäuschend. Die Power einer MT7 hat sie definitv nicht und die Bedienkräfte am Hebel empfinde ich als zu hoch. Nun hat die Primärdichtung des Gebers scheinbar aufgegeben. Ich kann den Hebel auf den knüppelharten Druckpunkt ziehen und dann den Hebel Stück für Stück bis auf den Lenker und zwar so lange, bis das Hinterrad ohne schleifende Bremse durchdreht. Die Rückstellkraft der X-Ringe reicht also aus, das Öl an der Primärdichtung vorbei zu drücken. Das Ganze klappt nur bei Temperaturen unter 10°C und lässt sich nie bei Zimmertemperatur wiederholen. Meine Frage: Hat schonmal jemand alte Shimano Servo-Wave hebel verbaut? Die finde ich von der Haptik her schöner....

Besten Dank für Tipps
Benutz die Suchfunktion, du Depp: https://www.mtb-news.de/forum/t/shimano-hebel-mit-formula-saettel.888132/#post-15851801

Ich werde es mal versuchen :)
 
Hallo,

kann mir einer bitte mal sagen welche Höhe die Beläge der Cura 2 an der Bremsscheibe haben. Also, so zu sagen die Belaghöhe.
Danke!
 
Jetzt hats mich auch mit dem Speedlock getroffen, undicht das Teil.

So zusammenfassend was ich aus den Threads gefunden habe, kann ich einfach den Speedlock aus der Leitung schneiden, aus dem Sattel rausdrehen und dann mit Standard Umbau auf Mutter, Olive und Leitungspin umbauen, korrekt?

Nur finde ich die Teile nicht richtig, manchmal steht für Cura, manchmal nicht....
Was sind denn jetzt die richtigen Teile, könnt ihr mir da helfen? Zudem finde ich im Netz keine Bremsleitung ohne Speedlock, kann das sein??

edit: hab gerade das Anschlusset bei r2 bikes gefunden
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei uns gibt es hochdruck-stabile Leitung als Meterware und schraubbare Anschlüsse für alle gängigen Bremsen, natürlich auch für Formula.

Genau so habe ich meine 6 Trimulas mit Cura 4 Sätteln aufgebaut und ich kann es wärmstens empfehlen.
Leitungen sind von hoher Qualität, was @hans7 nicht interessieren wird, da er die originalen weiterfahren kann. Vorausgesetzt er kriegt die Fittings damit dicht, hier hat es mit Formula-Leitungen bereits Probleme gegeben.
Die Fittings selber sind wertig gefertigt, kosten keine Unmenge können an Pumpe und Sattel verwendet werden und sind wiederverwertbar. Somit relativieren sich die ohnehin nicht hohen Kosten ein weiteres Mal.
In meinen Augen der größte Vorteil, so aufgebaut findet man sogar im Niemandsland im Falle eines Defektes passende Bremsleitungen ohne auf Oliven, Überwurfmuttern, Banjos usw. angwiesen zu sein.
Einfach z.B. das Banjo einer Shimanoleitung weckschnipseln und beide Enden mit den Fittings verschrauben.
Genial und Preiswert!!!
 
Findest du die TS Fittings preiswert?
Olive und Pin sind def. günstiger, und selbst Goodridge kostet nur die Hälfte....
 
Ein beta Set mit Überwurfmutter kostet gut 25Euro, manche sogar 30, oder nicht?
Für Goodridge hab ich 11,50 bezahlt ?‍♂️
Screenshot_20200323-215526_Brave.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Findest du die TS Fittings preiswert?
Olive und Pin sind def. günstiger, und selbst Goodridge kostet nur die Hälfte....

Ich finde sie ehrlich gesagt nicht so teuer, hatte aber auch im Kopf viel weniger dafür bezahlt zu haben.
Original Formula Pin und Olive kosten auch ca. 4€.
Sind wir also auch schon bei 8€ für vorne und hinten.
Einmal falsch montieren, Leitung zu lang oder sonst was... dann noch ein Sturz und die Kosten relativieren sich sofort.
Also ich für meinen Teil hatte genug von Pins und Oliven. Stehe aber generell auf Nachhaltigkeit und Wiederverwendbarkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde sie ehrlich gesagt nicht so teuer, hatte aber auch im Kopf viel weniger dafür bezahlt zu haben.
Original Formula Pin und Olive kosten auch ca. 4€.
Sind wir also auch schon bei 8€ für vorne und hinten.
Einmal falsch montieren, Leitung zu lang oder sonst was... dann noch ein Sturz und die Kosten relativieren sich sofort.
Also ich für meinen Teil hatte genug von Pins und Oliven. Stehe aber generell auf Nachhaltigkeit und Wiederverwendbarkeit.
Das Fittinge die elegantere Methode sind ist ja ok.
Wenn ich aber für ein Bremsenset für 100Euro Fittinge kaufen soll, find ich das teuer,sorry.Dafür bekommt man ja ne ganze Bremse:heul:
Und da hab ich jetzt noch keine Leitung dabei.
Ok, die is günstig bei TS.:lol:

Verstehe mich nicht falsch, ich mag deren Pumpen und Service, aber der Preis für die Kleinteile is MIR zuviel, daher hab ich mich nach Alternativen umgesehen.
 
Das Fittinge die elegantere Methode sind ist ja ok.
Wenn ich aber für ein Bremsenset für 100Euro Fittinge kaufen soll, find ich das teuer,sorry.Dafür bekommt man ja ne ganze Bremse:heul:
Und da hab ich jetzt noch keine Leitung dabei.
Ok, die is günstig bei TS.:lol:

Verstehe mich nicht falsch, ich mag deren Pumpen und Service, aber der Preis für die Kleinteile is MIR zuviel, daher hab ich mich nach Alternativen umgesehen.

Ich habe definitiv weniger dafür bezahlt, habe noch einmal nachgeschaut.
Nämlich genau die Hälfte, ist aber auch schon eine Zeit lang her.
Der aktuelle Preis ist echt hoch ich bin mir aber sicher Tr!ckstuff findet eine Lösung.

Tr!ckstuff-Leitung und Fittings und Formulaleitungen und Anschlussset nehmen sich aber trotzdem nicht viel.
Auch Formula hat leider teilweise gesalzene Preise.
 
Nur am Rande, nicht das das hier einen negativen Charakter bekommt:
Ich hatte Probleme mit Dichtigkeit(an der Bremse?), TS hat mir auf Verdacht die Leitungen kpl. getauscht, und entlüftet, einfach so, damit Ruhe im Karton ist.
Super Service :daumen:
 
Bei uns gibt es hochdruck-stabile Leitung als Meterware und schraubbare Anschlüsse für alle gängigen Bremsen, natürlich auch für Formula.

Passen diese auch zu den original Formula Leitungen? Wenn der Preis angepasst wird, dann eine Überlegung wert. Aber für 50, doch etwas zu teuer. Auf wieviel setzt ihr den Preis denn?

Zur Aufklärung: worin liegt der Vorteil gegenüber Olive, Pin etc? Alles ein Stück wenn ich das richtig sehe, oder?
 
Kannst wiederverwenden, ist damit nachhaltiger als Olive und Pin. Und bei den vielen Bremsleitungen, die man so pro Jahr verschleißt und dann jedesmal die Olive mit wegwerfen muss, nachdem man den Pin rausgeschnitzt hat...
 
Zurück