Grail Owners

Falls das auf mich bezogen ist, muss ich sagen, dann ist das schon sehr übertrieben.

Es ist auch übertrieben sich zu beschweren ohne zu wissen was man eigentlich einkauft. Wer ein Versenderrad kauft (egal welcher Hersteller) muß im Vorfeld wissen, das man Feineinstellungen und kleinere Arbeiten selbst erledigen können muß. Das ist normal.

Hier haben Dir ganz viele Leute Hilfe angeboten und Lösungsvorschläge gemacht. Aber zu dem Problem hast Du Dich noch immer nicht geäußert.
 
Hallo zusammen,

eine kurze Frage.

ich überlege mir im Sommer ein zweites Rennrad, neben dem Grail, zuzulegen. Ich Zweckempfremde das Grail momentan etwas, da ich mit 32mm Pirelli fahre (Offroad tauglich, aber ohne Profil), da ich doch vermehrt auf der Straße oder leichten Kieswegen unterwegs bin.

Glaubt ihr es lohnt sich? Ich würde mir entweder ein Race Rennrad oder ein Aero Bike kaufen, genauer gesagt Giant TCR (Race) oder Giant Propel (Aero), Giant da ich es beim Händler kaufen muss wegen Bikeleasing über den Arbeitgeber.

Mit lohnt es sich meine ich, ob ein reines Rennrad bei Geschwindigkeit viel schneller ist als das Grail (gleiche Leistung etc.)? Dann könnte ich das Grail wieder für richtige Gravel Touren nutzen, die ich eher selten mache oder im Moment eben gar nicht.
 
Hallo zusammen,

eine kurze Frage.

ich überlege mir im Sommer ein zweites Rennrad, neben dem Grail, zuzulegen. Ich Zweckempfremde das Grail momentan etwas, da ich mit 32mm Pirelli fahre (Offroad tauglich, aber ohne Profil), da ich doch vermehrt auf der Straße oder leichten Kieswegen unterwegs bin.

Glaubt ihr es lohnt sich? Ich würde mir entweder ein Race Rennrad oder ein Aero Bike kaufen, genauer gesagt Giant TCR (Race) oder Giant Propel (Aero), Giant da ich es beim Händler kaufen muss wegen Bikeleasing über den Arbeitgeber.

Mit lohnt es sich meine ich, ob ein reines Rennrad bei Geschwindigkeit viel schneller ist als das Grail (gleiche Leistung etc.)? Dann könnte ich das Grail wieder für richtige Gravel Touren nutzen, die ich eher selten mache oder im Moment eben gar nicht.

Gute Frage! :)
Ich fahre neben dem Grail auch noch ein TCR Advanced SL, was auf der Strasse natürlich schneller ist und auf Asphalt auch besser läuft als das Grail.
CD52FFB9-8F9E-483A-9F06-71410AA87363.jpeg

Das Grail ist halt der beste Kompromiss aus beidem. Ich nutze mein Grail fast nur für Gravel Touren mit geringerem Asphaltanteil und genau da macht das Grail am meisten Spass.

Trend geht klar zum Zweirad! :daumen:
VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
nach dem ich ja nun eine Satteltasche gefunden habe, habt ihr einen Tip für eine Lenkertasche. Hat jemand vielleicht die Ortlieb bereits erfolgreich montiert. Habe die Suche bemüht leider nichts brauchbares gefunden.
Vielen Dank ?
Gruss
Torsten
 
Hallo zusammen,

eine kurze Frage.

ich überlege mir im Sommer ein zweites Rennrad, neben dem Grail, zuzulegen. Ich Zweckempfremde das Grail momentan etwas, da ich mit 32mm Pirelli fahre (Offroad tauglich, aber ohne Profil), da ich doch vermehrt auf der Straße oder leichten Kieswegen unterwegs bin.

Glaubt ihr es lohnt sich? Ich würde mir entweder ein Race Rennrad oder ein Aero Bike kaufen, genauer gesagt Giant TCR (Race) oder Giant Propel (Aero), Giant da ich es beim Händler kaufen muss wegen Bikeleasing über den Arbeitgeber.

Mit lohnt es sich meine ich, ob ein reines Rennrad bei Geschwindigkeit viel schneller ist als das Grail (gleiche Leistung etc.)? Dann könnte ich das Grail wieder für richtige Gravel Touren nutzen, die ich eher selten mache oder im Moment eben gar nicht.

Der Unterschied zwischen einem richtig leichten Race Renner und dem Grail ist deutlich zu spüren und zu erfahren. Das ist nochmal eine Ecke agiler/schneller als das Grail mit 32er Pirelli.
 
Hallo zusammen,

eine kurze Frage.

ich überlege mir im Sommer ein zweites Rennrad, neben dem Grail, zuzulegen. Ich Zweckempfremde das Grail momentan etwas, da ich mit 32mm Pirelli fahre (Offroad tauglich, aber ohne Profil), da ich doch vermehrt auf der Straße oder leichten Kieswegen unterwegs bin.

Glaubt ihr es lohnt sich? Ich würde mir entweder ein Race Rennrad oder ein Aero Bike kaufen, genauer gesagt Giant TCR (Race) oder Giant Propel (Aero), Giant da ich es beim Händler kaufen muss wegen Bikeleasing über den Arbeitgeber.

Mit lohnt es sich meine ich, ob ein reines Rennrad bei Geschwindigkeit viel schneller ist als das Grail (gleiche Leistung etc.)? Dann könnte ich das Grail wieder für richtige Gravel Touren nutzen, die ich eher selten mache oder im Moment eben gar nicht.

Der Unterschied zwischen einem richtig leichten Race Renner und dem Grail ist zu spüren. Kommt aber auch darauf an ob Du am Grail die 32mm Socken auf leichtere Felgen montiert hast oder die orig. schwereren. Sonst wäre das Rennrad nochmal eine Ecke agiler/schneller als das Grail mit 32er Pirelli.
 
Gute Frage! :)
Ich fahre neben dem Grail auch noch ein TCR Advanced SL, was auf der Strasse natürlich schneller ist und auf Asphalt auch besser läuft als das Grail.
Anhang anzeigen 1021038
Das Grail ist halt der beste Kompromiss aus beidem. Ich nutze mein Grail fast nur für Gravel Touren mit geringerem Asphaltanteil und genau da macht das Grail am meisten Spass.

Trend geht klar zum Zweirad! :daumen:
VG

wie zufrieden bist du mit dem TCR bzw. Giant allgemein?
Und wie viele Km radelst du im Jahr ca??
 
Der Unterschied zwischen einem richtig leichten Race Renner und dem Grail ist zu spüren. Kommt aber auch darauf an ob Du am Grail die 32mm Socken auf leichtere Felgen montiert hast oder die orig. schwereren. Sonst wäre das Rennrad nochmal eine Ecke agiler/schneller als das Grail mit 32er Pirelli.

Was würdest du schätzen, wie groß der Geschwindigkeitsunterschied ist? Wenn man das pauschal sagen kann.
Ja ich hab die original Laufräder.

Das neue TCR Advanced Pro würde mich interessieren, Gewicht schätzungsweise 7,5kg, 42mm Aero Laufräder und insgesamt aerodynamische Formen
 
Schwer zu sagen weil es zuviele Parameter gibt die das beeinflussen können. Gehe zum Händler und fahre ein vergleichbares RR zur Probe, das ist besser als irgendwelche speedwerte.
 
Sollte zu schaffen sein:
Du musst die Gummihülle des Griffes packen und nach vorne umstülpen.
Dann ist das eine gut sichtbare Schraube (s. Bild). Die musst du lösen, den Griff zurechtrücken und wieder anziehen.

Das einzige Problem könnte sein, dass das Probleme mit dem Lenkerband gibt. Aber das musst du einfach ausprobieren.

Zumindest kannst du erstmal nichts kaputt machen, solange du das Lenkerband nicht beschädigst

Anhang anzeigen 1018949
Danke, hat bestens geklappt. Pedale noch dran und dann los ;-)
 
Auch wenn es zum Thema sicherlich x Meinungen gibt, würde mich interessieren, was ihr wie regelmäßig mit eurem Grail in Sachen Pflege und Wartung macht? Was macht ihr nach jeder Fahrt, was nach Bedarf oder festen Zeitabständen?
 
Auch wenn es zum Thema sicherlich x Meinungen gibt, würde mich interessieren, was ihr wie regelmäßig mit eurem Grail in Sachen Pflege und Wartung macht? Was macht ihr nach jeder Fahrt, was nach Bedarf oder festen Zeitabständen?

kette nach 150-200 km Ölen, meistens dann inkl Gesamtreinigung mit spüli und Wasser, sonst mache ich nichts
 
Kannst du grob einschätzen nach wie vielen km das ist? Ich habe gelesen gehabt, dass man alle 100km ölen soll. Das habe ich aber schnell aufgegeben, da mir das übertrieben vorkommt. Da fehlt noch, dass man eine lange Tour macht und dann unterwegs die Kette reinigt + ölt...
 
Kannst du grob einschätzen nach wie vielen km das ist? Ich habe gelesen gehabt, dass man alle 100km ölen soll. Das habe ich aber schnell aufgegeben, da mir das übertrieben vorkommt. Da fehlt noch, dass man eine lange Tour macht und dann unterwegs die Kette reinigt + ölt...
Ich mache mich da nicht verrückt. Auf einer Tour mache ich das nicht. Da nehme ich vielleicht mal einen Lappen und putze die Ketten außen ab, aber da muss es schon dolle kommen. Ich fahre in der Woche ca. 200km und ich putze einmal am Wochenende und öle danach die Kette und fertig.
 
Liebe Grail Lovers,


Ich habe diese Woche mein Grail AL 7.0 (2XS) von Canyon erhalten und auch die erste 50km Probefahrt (Wald, Strasse, Steigung) hinter mir. Ich bin sehr zufrieden mit der Qualität und dem Fahrverhalten. Genau, was ich gesucht habe. Allerdings habe ich eine recht offene Frage betreffend der Rahmengrösse. Mir kommt es etwas zu kurz vor und bin am überlegen ob ich nicht mit einem XS Rahmen besser dran wäre.

Es ist mein erstes Rennrad daher noch keine sehr sportliche Haltung (siehe Foto), habe den Lenker recht weit nach oben. Alles Gewöhnungssache, dass ist mir klar, aber genau aus diesem Grund möchte ich die Rahmenfrage direkt abklären, weil ich es danach gerne an meine Körpermasse weiter anpassen würde (Vorbau, Sattel). Ich möchte mir die Variationen mit Vorbau und anderen Einstellungen nicht verspielen.

Brauche also hier eine professionelle Meinung, da ich selbst, wenn es um Rennrad Geometrie komplett unerfahren. Ich bin blutige Anfängerin aber motiviert mich in die Rennradwelt zu begeben. Fahre aktuell 50km Strecken; Ziel wäre in den nächsten Wochen 100km mal anzupeilen und das ohne Schmerzen. Geschwindigkeit ist mir nicht so wichtig, es geht um die Fahrt selbst, also Profi-Sportlerin-Niveau peile ich auch nicht an.

Canyon berechnet mir ein 2XS, habe aber das Gefühl ich bin etwas «zuu» sportlich in der Position. Der Rahmen erscheint mit auch optisch ultraklein zu sein.

Meine Masse:
Körpergrösse: 162cm
Innenbeinlänge: 78.5cm
Armlänge: 56cm

Grosse Frage also, wäre ich hier mit meinen Massen und meinen Zielsetzungen mit einem XS nicht besser bedient ?
Vielen Dank für eure Hilfe!
 

Anhänge

  • IMG_8393.jpg
    IMG_8393.jpg
    446,2 KB · Aufrufe: 527
  • IMG_8420.jpg
    IMG_8420.jpg
    475,3 KB · Aufrufe: 526
  • IMG_8393.jpg
    IMG_8393.jpg
    446,2 KB · Aufrufe: 485
  • IMG_8409.jpg
    IMG_8409.jpg
    478,1 KB · Aufrufe: 460
Stelle erstmal die korrekte Sattelhöhe ein (Schritthöhe * 0,885 ). Scheint dass Dein Sattel zu hoch ist. Danach das Knielot (google hilft). Der Sattel erscheint etwas zu weit hinten. Dann testest du mal mit einer Fahrt.
 
Alternativ einfach die Ferse auf das Pedal und den Sattel so einstellen, dass das Bein in etwa ganz gestreckt ist, das stimmt auch schon relativ gut dann

ich bin auch nicht so derGeometrie Experte, auf manchen Bildern wirkt es zumindest auf mich schon etwas klein. Stoßt da das Knie an deinen Arm?Ich kann mir nicht erklären, warum auf dem einen Bild der Winkel Oberarm - Oberkörper eher >90° ist, auf dem anderen eher <90°.
Gerade auf dem letzten Bild sieht die Position aber für meine Amateurhaften Augen sehr gut aus, auch gut, dass du die Arme nicht ganz durchstreckst.

lustig mal das genaue Gegenstück zu meinem Rahmen zu sehen, der wirkt ja echt putzig klein ?

Ich hab grad mal noch mit deinen Maßen im Canyonrechner probiert. Selbst bei 166/80 wird noch 2XS empfohlen. Das spricht für mich eher dafür, dass der Rahmen passt. Ich war grad so an der Grenze, wenn ich 1cm addiert habe, hat er mir den größeren Rahmen (den ich dann auch gewählt habe) vorgeschlagen.

Edit: Gerade deine Bilder noch mal am PC angeschaut - kann es sein, dass dein Lenker falsch montiert ist? Der Oberlenker sollte in etwa waagrecht sein bzw. die Drops nach hinten zeigen. Es sieht so aus als wäre der nach oben geneigt. Wahrscheinlich wirst du dann in den Drops auch weiter oben greifen und es sieht dann nicht mehr so aus als ob das Knie im Ellenbogen hängt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Masse:
Körpergrösse: 162cm
Innenbeinlänge: 78.5cm
Armlänge: 56cm

Es könnte echt gut sein, dass du mit dem XS besser bedient wärst... Deine Innenbeinlänge ist identisch zu meiner mit 170cm . Du hast dann relativ lange Beine für deine Körpergröße. Mir wurde XS vorgeschlagen und das habe ich auch so bestellt. Leider ist meins noch nicht da, sonst hätte ich dir aus meiner Erfahrung erzählen können. Allerdings sind hier einige im Forum mit ca. 1,70 und einem XS Grail...bisher nur positives zu der Kombi gehört. Könnte sein, dass der Faktor der Schritthöhe hier bei dir höher gewertet werden müsste.
 
Der Unterschied zwischen einem richtig leichten Race Renner und dem Grail ist deutlich zu spüren und zu erfahren. Das ist nochmal eine Ecke agiler/schneller als das Grail mit 32er Pirelli.

Dem kann ich nur zustimmen! Verglichen mit meinem Xeon RS3000 ist das Grail schon merklich träger und langsamer zu fahren. Bei direktem Umstieg von ein Tag Grail auf den anderen Tag Xeon merkt man es erheblich! Das Xeon ist die "Leichtigkeit des Seins" gegen das Grail.

Wenn ich weiss, dass ich Strasse fahren möchte und das Wetter nicht nach immensen Wassermengen aussieht muss ich da nicht lange überlegen. Sobald ich auch nur ein wenig Lust auf Dreck und Schotter usw. habe nehme ich das Grail und komme auch gut zurecht. Mal ehrlich, ein Gravelbike ist halt nunmal nichts für die Rekordjagd auf der Strasse.
Andererseits bin ich jahrelang ein Crossrad mit 25mm GP4000S2 gefahren, samt Schutzblechen. Und ich war auch nicht unzufrieden. Wenn also Geld über ist gönn dir was leichtes und schnelles für die Strasse. Ansonsten einfach so weiterfahren und gut.
 
Gilt das eurer mMn für beide Grails oder v.a. das AL? Das CF ist sicher ein bisschen ein Sonderfall aufgrund des Lenkers, aber ich würde vermuten, dass anderen Carbon Gravelräder mit einem RR LRS nur noch wenig langsamer als ein Endurance RR ist?
 
Jetzt vergleichst Du Äpfel mit Birnen. Ein Gravel hat eine andere Geo als ein klassisches RR, egal ob in AL oder CF. Und das Endurace als Sonderform zwischen Ultimate und Grail hat wieder eine andere Geo. Da gibt es keine Werte an denen man so einen Unterschied festmachen kann (viele Fragen z.B. nach der Durchschnittsgeschwindigkeit). Es ist die "Leichtigkeit des Sein" die man spürt.
Das Grail CF ist etwas sportlicher als das AL, das macht dann auch wieder 0,123 % aus.
 
Zurück