Steuersatzschraube abgebrochen...Spiel lässt sich nicht einstellen (mit Bilder)

Registriert
16. Juli 2016
Reaktionspunkte
189
Hi Leute,

also ich weiß ich bin ein Vollidiot... Nachdem ich die Fox 34 meines Canyon Spectrals vor einiger Zeit von 140 auf 150 mm getravelt habe, war mir immer noch die Haltung für Touren zu sportlich. Also habe ich beide Spacer von über dem Vorbau, unter den Vorbau gepackt, um so den Vorbau etwas höher zu bekommen. Da ich aber auf Trails so nur noch wenig Druck aufs Vorderrad bekomme, wollte ich heute wenigstens einen Spacer wieder nach über dem Vorbau tauschen.

Dabei habe ich dann allerdings ordentlich Lagerspiel im Steuersatz bemerkt, welches ich über die Aheadschraube (M5) korrigieren wollte, sich aber kaum einstellen lies, egal wie fest ich angezogen habe. Naja es kam wie es kommen musste, ich hab das Ding irgendwann abgebrochen. Ich weiß, sollte man nur handfest anziehen (sag ja, Vollidiot)...

Nun meine Fragen:
1) Wieso ging das Spiel im Steuersatz nicht weg? Vorbau war gelockert, Bremssattel ist fest. Könnte das mit der Position der Spacer oder der getravelten Gabel zusammenhängen? Stimmt da womöglich iwas mit der Kralle oder den Lägern nicht?

2) Joa und was mache ich jetzt mit der abgebrochenen Schraube? Kann man die Kralle iwie mit ner Zange nach oben rausfriemeln? Oder lässt sich das ganze mit nem Rohr von unten oder von oben durch das Steuerrohr durchtreiben? Muss zugeben, ich weiß gerade ohne zu schauen nicht, ob das Steuerrohr unten offen ist.

Die Schraube aufbohren bei dem kleinen Durchmesser möchte ich nicht. Das geht garantiert irgendwie schief...

Danke vielmals für eure Hilfe. Und ja ich weiß, das war selten dämlich.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von memphis35

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Einfach die Kralle nach unten durchklopfen und eine neue von oben einschlagen.

Wieso das Spiel nicht wegging, keine Ahnung.
Wenn du die Anzahl der Spacer und den Vorbau nicht geändert hast dürfte das eigentlich nicht passieren.
 
Zu 1. Vor deiner Spaceraction war alles OK ? Dann hast irgendwas falsch gemacht . Ev. einen kl. Spacer verloren ? Da die Kappe jetzt weg ist sollte sich doch der Schraubenrest mit einer Zange rausdrehen lassen .
 
1) Wieso ging das Spiel im Steuersatz nicht weg? Vorbau war gelockert, Bremssattel ist fest. Könnte das mit der Position der Spacer oder der getravelten Gabel zusammenhängen? Stimmt da womöglich iwas mit der Kralle oder den Lägern nicht?

Hast du das Spiel vor oder nach dem Versetzen der Spacer eingestellt? Und hattest du beim Fahren mit den beiden Spacern unterhalb des Vorbau Spiel bemerkt?
Meistens ist es so, dass man, wenn der Vorbau genau mit dem Schaftrohr abschließt, nicht genug "Spielraum" hat, um entsprechend Zug auf die Lager zu bekommen, so dass diese spielfrei sind.
 
Also ich muss zugeben, dass ich glaube, schon sehr lange mit diesem Spiel im Steuersatz rumgefahren zu sein. Beim ersten Mal Spacer versetzen habe ich auf jeden Fall nicht auf Spiel kontrolliert. Und ich habe bei Vorderradbremsungen öfters ein "flattern" bemerkt, was ich im Nachhinein auf das Spiel im Steuersatz zurückführe. Vor dem ersten Versetzen der Spacer war aber alles in Ordnung (Werkszustand). Spacer habe ich definitiv keine verloren.

Leider ist die Schraube auch tief in der Krone abgebrochen, so dass sie sich nicht mit einer Zange rausholen lässt, siehe Bild.
 

Anhänge

  • IMG_20200419_155437835_HDR.jpg
    IMG_20200419_155437835_HDR.jpg
    282,2 KB · Aufrufe: 542
Wenn du die ganze Zeit mit Spiel im Steuersatz rumfährst, ist es ja kein Wunder, dass dann irgendwas davon kaputt geht und sich nicht mehr spielfrei einstellen lässt.
An was es nun genau liegt, kA, da hilft wohl nur alles mal zerlegen, überprüfen und ggf. neuer Steuersatz.

Vielleichst schaffst du ja in die Schraube iwie ne Kerbe reinzuschlagen und sie dann mit nem Schlitzschraubenzieher rauszuschrauben.
Oder versuchen die ganze Kralle rauszubekommen.
Wenn alles nicht hilft, nimm den Tipp von Asko.

Würde aber vorher die Gabel ausbauen, damit du nicht iwas anderes kaputt machst.
Wenn der Steuersatz eh gewartet oder neu muss, is das ja kein Mehraufwand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm eine Spitzzange und bieg die Zinken der Kralle nacheinander um. Dann fällt sie ganz einfach raus. Danach Neue rein und gut.

Steuersatz brauchst du vielleicht neu wenn sich das Spiel nicht mehr rausnehmen lässt.
 
... Leider ist die Schraube auch tief in der Krone abgebrochen, so dass sie sich nicht mit einer Zange rausholen lässt, siehe Bild.
Die hat keine Spannung mehr, kannst rausdrehen: mit einem Akkuschrauber und einem kleinen Einsatz (Schlitz, Torx -egal) von oben mit Gefühl draufdrücken und 'festschrauben' (reindrehen).
Zu 99% fallen die Reste der Schraube dann unten raus.
 
Hattest du noch einen kleinen Spacer über dem Vorbau, auf dem sich die Kappe abstützen konnte? Weil so wie im Bild klappt das nicht mit dem Spiel einstellen, es sieht so aus als ob der Gabelschaft über dem Vorbau raussteht.
 
Einfach die Kralle nach unten durchklopfen und eine neue von oben einschlagen.
noch sicherer als das amen in der kirche ist, dass bei jedem derartigen thread der vorschlag, die kralle nach unten durch den schraft zu treiben, mindestens einmal genannt wird. warum? man zieht sich schöne riefen in den schaft, braucht einen langen durchschlag, verkantet die kralle... einfach eine spitzzange nehmen und die blättchen der kralle nach oben abbrechen. die hälfte reicht und sie kommt raus. wieso so kompliziert?
 
Das man kein Lager einstellen kann wenn der Gabelschaft über den Vorbau raussteht sollte eigentlich dem größten Noob klar sein . Und dann noch eine M6 Schraube die eigentlich nur ein Lagereinstellen soll so anknallen dass sie abreißt .
So jemand sollte ab sofort die Lizenz zum schrauben entzogen werden . Ein paar Ohrfeigen noch dazu .
IMG_20200419_155437835_HDR.jpg
 
Also nur um das klar zu stellen: Natürlich lag da oben noch ein Spacer auf. Sprich über dem Vorbau, so wie ich es auch geschrieben hatte. Den habe ich aber fürs Foto entfernt, da er mir sonst verloren geht.

Werd es mal mit der Methode von Robert-Ammersee oder sharky probieren und mir dann vom Händler ne neue Kralle einschlagen lassen. Der kann dann gleich sein Glück probieren und das Spiel einstellen und wenn es dann nicht klappt, soll er gleich den Steuersatz erneuern.

Wer bis dahin noch einen hilfreichen Tipp hat, gerne her damit.

PS: Ich hab weder eine Lizenz zum Schrauben, noch ne Lizenz zum Töten noch sonstwas. Wird also schwer mit dem entziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das man kein Lager einstellen kann wenn der Gabelschaft über den Vorbau raussteht sollte eigentlich dem größten Noob klar sein .

Warum soll das nicht gehen, bei vielen Bikes steht der Schaft über?

Edit: Wie wäre es mal mit ner Erklärung statt nur zu klicken, wie lächerlich es ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann muss aber ein Spacer verbaut sein, der außen auf dem Vorbau aufliegt.
Sonst verspannt man ja nur das Gabelrohr gegen sich selbst^^
Aber is ja alles gut, so schluderig war er ja gar nicht :D
 
Die frage ist wie hoch ist der Spacer denn er oben drauf hat in der regel sollten 3 mm platz sein sonst Schraubst nur denn Aheadkappe fest am Gabelschaft. Wenn das alles nicht geht würd ich einfach mal behaupten das was verkeilt hat im Lager auch sollten die Vorbau Schrauben richtig gelockert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die frage ist wie hoch ist der Spacer denn er oben drauf hat in der regel sollten 3 mm platz sein sonst Schraubst nur denn Aheadkappe fest am gabelschaft und wenn das alles nicht geht würd ich einfach mal behaupten das was verkeilt hat im Lager auch sollten die Vorbau Schrauben richtig gelockert werden.

Gibts das auch in lesbar?
 
Also nochmal in kurz, mein Eröffnungstext war vielleicht auch etwas zu lang:
  • Spacer lag auf Vorbau auf, siehe neues Bild
  • Vorbau war gelockert
  • Trotz mehreren Umdrehungen der Ahead Schraube (M5) immer noch deutliches Spiel
  • Bremssattel ist fest, Steuersatz (Crazy Creek) wackelt sichtbar
 

Anhänge

  • IMG_20200420_091518488.jpg
    IMG_20200420_091518488.jpg
    189,3 KB · Aufrufe: 514
Danke sharky, selbigen Verdacht habe ich mittlerweile auch. Allerdings habe ich definitiv keinen Spacer entfernt, verloren noch sonst irgendwas dergleichen. Nur eben mal die Positionen vertauscht.

Nach meinem logischen Denkvermögen nach, dürfte ja durch das Versetzen der Spacer die "Gesamthöhe" aller Spacer sich nicht verändern. Dann wäre entweder ab Werk der Steuersatz schon unbemerkt locker gewesen oder es hat sich vielleicht irgendwas gesetzt oder verschlissen?! Kann das sein? Müsste nachher mal schauen ob so die Ahead-Kappe tatsächlich auf dem Steuerrohr aufsetzen kann...
 
So kurzes Update, inklusive Bild von der herausgefriemelten Kralle:

Ich hab mir nochmal die Ahead-Kappe angeschaut, sie liegt definitiv nicht auf dem Steuerrohr auf, das Steuerrohr hat aber auch nur maximal 2-3 mm sozusagen nach oben zu wandern. Ist das zu wenig?

Und könnte die Kralle einfach auch nicht tief genug eingeschlagen worden sein (siehe auch vorherige Bilder)? Wie man auf dem neuesten Bild erkennen kann, ging die Schraube ja ganz schön weit rein, bevor sie abgebrochen ist.
 

Anhänge

  • IMG_20200420_120832709.jpg
    IMG_20200420_120832709.jpg
    141 KB · Aufrufe: 465
Die Kralle kannst du nochmal nehmen, die obere weg, die untere wieder etwas aufbiegen, und neu einschlagen.
Nennt sich dann Leichtbau?
 
Die Kralle kannst du nochmal nehmen, die obere weg, die untere wieder etwas aufbiegen, und neu einschlagen.
Nennt sich dann Leichtbau?
Leichtbaumaßnahmen in allen Ehren, aber da hab ich Angst, dass sich die eine Kralle dann irgendwann doch mit hoch zieht, aber Danke :)
Mach mal ein Bild von der Aheadkappe. Der Abstand Oberkannte Schaft zu Oberkannte Vorbau sieht schon knapp aus.
Bilder sind angehängt. Wenn die Kappe auf dem Steuerrohr ohne Spacer aufliegt, bekomme ich den Spacer nicht mehr seitlich zwischen Kappe und Vorbau reingeschoben, sprich die Kappe sitzt definitiv nicht auf. Jedoch hat sie auch nur 1-2 mm Spiel, also echt wenig. Kann sich so ne Kappe verziehen? Wirkt schon sehr massiv.

Oder hat da Canyon im Werk bisschen mit der Spacerdicke geschlampt?
 

Anhänge

  • IMG_20200420_122509373.jpg
    IMG_20200420_122509373.jpg
    129,8 KB · Aufrufe: 413
  • IMG_20200420_122522052.jpg
    IMG_20200420_122522052.jpg
    126,3 KB · Aufrufe: 425
Zurück