Neues Transition Sentinel Carbon: Mehr Fahrspaß, mehr Federweg, mehr Loam

Neues Transition Sentinel Carbon: Mehr Fahrspaß, mehr Federweg, mehr Loam

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMC8wNC9SQUQwMjAxMS1zY2FsZWQuanBn.jpg
Kantiger Carbon-Rahmen, überarbeitete Geometrie und ein optimierter Hinterbau – das neue Transition Sentinel Carbon kommt mit einigen Neuerungen daher. Wie genau sich das neue 29"-Enduro-Bike gegenüber dem Vorgänger verändert hat, erfahrt ihr hier.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Transition Sentinel Carbon: Mehr Fahrspaß, mehr Federweg, mehr Loam
 
Sehr nices Rad. Ich finde es vor allem extrem hübsch. Für mich der erste 29er bei dem die Proportionen auch richtig stimmig sind.

Würde sowohl von der Geo als auch vom Rest eigentlich meinem persönlichen perfekten 29er entsprechen. (Wenn ich einen wollte :D)

Schlaue Sparfüchse kaufen sich jetzt für 2000€ den alten Sentinel Carbon Rahmen ( oder für 1300 in Alu).
Das neue ist schick, aber die Änderungen dann doch eher gering, so dass das alte nicht auch nicht out ausschaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag normalerweise alles von matschigen grün bis braun und okka-Farben nicht. Finde das Olive vom scout auch schlimm (Das blau um so besser), oder Santa hat da auch so paar Dinger. Aber hier finde ich das matsch-gold eigentlich recht gut.
 
Schöne Carbon-Rahmen konnte Transition imho noch nie. Umso gespannter bin ich auf die hoffentlich noch kommende Alu-Version.
Gerade Linienführung sind ja grundsätzlich ne gute Sache, aber insbesondere Oberrohrshape und Umlenkhebel (der ja immer Ts Stärke war) wirken auf mich billig/unstimmig. Dazu stimmen die Dimensionen vorne/hinten nicht, was zum Teil sicherlich auch dem Werkstoff und dem Zwang zu riesigen Rohrdurchmessern geschuldet ist. Das könnten sie in der Aluversion somit easy optimieren. Und den Umlenkhebel, bitte!
 
Schöne Carbon-Rahmen konnte Transition imho noch nie. Umso gespannter bin ich auf die hoffentlich noch kommende Alu-Version.
Gerade Linienführung sind ja grundsätzlich ne gute Sache, aber insbesondere Oberrohrshape und Umlenkhebel (der ja immer Ts Stärke war) wirken auf mich billig/unstimmig. Dazu stimmen die Dimensionen vorne/hinten nicht, was zum Teil sicherlich auch dem Werkstoff und dem Zwang zu riesigen Rohrdurchmessern geschuldet ist. Das könnten sie in der Aluversion somit easy optimieren. Und den Umlenkhebel, bitte!
Witzig ich fahre ein XL v1 und ich habe noch keine Marke gefunden die es schafft bei großen Größen anständige Proportionen zu schaffen. Das Raaw fällt mir da nur ein und das aktuelle Offering gefällt mir da auch extrem gut. Das wars
 
Die angegeben Gewichte stimmen meiner Erfahrung nach recht genau. Die 3,2 sind halt für einen M Rahmen. Bei XXL könntens aber schon 3,6 werden.
Dafür dass das Gewicht für den Rahmen mit dem (vergleichsweise) schweren X2 angegeben sein sollte finde ich den Wert ziemlich in Ordnung.

ja is für aktuelle räder ok. das nomad cc hat ohne dämpfer in XL um die 2,8kg rum. Rahmengewicht hat sich in den letzten jahren so bei knapp 3kg eingependelt (ohne Dämpfer halt).

Finde das Sentinel sehr gelungen, würd ich gerne besitzen, wäre da nicht der Preis .... :(
 
Was mich beim Pinkbike Test irritiert:

Dort wird geschrieben, dass ein Ripmo V2 Rahmenset 200$ weniger als das Sentinel kostet...
Das ist bei uns ja genau andersrum...Sind da die Vertriebswege so unterschiedlich bis die Teile von Nordamerika nach Europa kommen ?!
 
Hab ich mir auch gedacht...obwohl bei dem SBG Gedöns die KS-Länge auch gar nicht so im Fokus stand.

Der Mainstream scheint aber tatsächlich in Richtung längere KS zu gehen.
bin kein geometrie experte – aber macht es ein immer noch flacherer lenkwinkel im flachen nicht schwerer druck aufs vorderrad zu bekommen?
längere kettenstreben können hier helfen ,oder?
 
Zurück