MTB-Kaufberatungsthread für Einsteiger , Empfehlungen + Tipps zum Bikekauf (siehe SEITE 1)

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Einsteiger MTB mit der Absicht auch/viel auf Trails unterwegs zu sein. Natürlich muss ich zu den Trails auch erstmal hinkommen ;)
Da ich erstmal nicht zu viel Geld ausgeben will, hatte ich mein Budget ursprünglich auf 1000 Euro gesetzt.
Ich habe viel gelesen (man hat ja jetzt Zeit) und hatte mir das Marin Bobcat Trail 5 ausgeguckt (900 Euro, 29 Zoll, 1x11 weil ich keinen Umwerfer vorne will, Geometrie nicht so aggressiv aber schon Richtung Trail).
Nur leider kommen wohl erst wieder Ende Juli Räder rein...
Dann habe ich noch viele weitere Räder angeschaut, aber im Moment scheint man bei den meisten ne Weile warten zu müssen (Orbea Laufey, Radon Cragger, ...)

Ich bin nun auf das Kona Honzo gestoßen. Die Reviews lesen sich ansprechend, wirkt auch nicht so hardcore. Es liegt leider mit 1400 Euro über Budget, aber wenn hier jemand sagt, dass es das absolut wert ist, springe ich vielleicht über meinen Schatten. Mich verunsichern noch Kommentare, dass P/L bzgl. Ausstattung beim Honzo mies sei. Wie seht ihr das?
Dann noch zur Größe: Ich bin 1,85m , 87,5cm SL, 80 kg. Eher L oder XL?

Habt ihr noch andere Tipps für bikes, an die man zur Zeit ran kommt? Ghost ist hier wohl verbreitet, aber irgendwie gefallen mir die bikes noch nicht. Und das Auge fährt ja mit.

Danke und Grüße
André
 

Anzeige

Re: MTB-Kaufberatungsthread für Einsteiger , Empfehlungen + Tipps zum Bikekauf (siehe SEITE 1)
Ich bin 1,85m , 87,5cm SL, 80 kg. Eher L oder XL?
Auch wenn Kona XL empfiehlt würde ich L nehmen. Das Sitzrohr des XL ist für Deine Beine zu lang, wenn eine Variostütze rein soll.
Das mit der eher mauen Ausstattung stimmt.
Habt ihr noch andere Tipps für bikes, an die man zur Zeit ran kommt?
Nukeproof Scout 290, NS Eccentric, O1 Prone, OnOne Scandal/BigDog...
 
Danke für die Antwort.
Auch wenn Kona XL empfiehlt würde ich L nehmen. Das Sitzrohr des XL ist für Deine Beine zu lang, wenn eine Variostütze rein soll.
Das mit der eher mauen Ausstattung stimmt.
Das Rad hat ja eine Variostütze.
Zum Verständnis: Was ändert es ob eine Variostütze dran ist oder nicht bzgl. der Größe/Sitzposition? Ist der Sattel dann auch wenn er runter gefahren ist zu hoch im Schritt und im Weg?
 
Hallo liebe MTB-News Community!

Ich hoffe, dass es euch alles gut geht!

Wie einer von all den vielen anderen Usern, bin ich im MTB-Bereich ein totaler Neuling und bräuchte eine Kaufberatung. :)

Kurz die Fakten zu mir:

  • Größe, Gewicht , Schrittlänge: 1,79m, aktuell 79kg (in "Bestform ~84kg), 0,81m
  • Wohnort: Essen
  • Budget: 500€ (ohne Zubehör)
  • Welche Anforderung stellst du an dein MTB , wo möchtest du fahren: Ein Mix aus Straße und Gelände (möchte gerne etwas neues probieren und es zum Hobby machen - vielleicht auch mal Trails ausprobieren und rantasten)
  • Welche Bikes bist du bereits Probe gefahren: Wenn man den Indoor-Weg als Strecke nennen kann - Cube Aim SL in 19"/29" und Cube Aim Race in 21"/29"
  • Hast du bereits Erfahrung mit MTBs: Nein
Ich war, aufgrund der Menschenmenge und meines ungeduldigen Vaters, nur kurz beim "glücklichen Fahrrad", da ich mich eigentlich für das Cube Aim Race ("beste P/L in Preiskategorie 499€") entschieden habe. Dies war jedoch nicht vorrätig.
Mir wurde auch empfohlen, dass ich lieber einen 21" Rahmen nehmen mag (zumindest bei Cube), da ich kürzere Beine und einen längeren Oberkörper habe.
An sich fuhr es sich mit dem 21" Rahmen gut, jedoch war es etwas schwieriger um die engen Kurven zu kommen. Keine Ahnung, ob es an der fehlenden Übung liegt oder an der Größe.

Bezüglich des Budgets: Da ich aktuell fürs Ausziehen spare, habe ich nicht das größte Budget. Aber aufgrund von Corona und der fehlenden Möglichkeit das Geld aus dem Fenster zu hauen (:D), gäbe es die Möglichkeit auch knapp einen Monat zu warten und so nochmal das Budget um 200€ zu erweitern. (Idee war mein aktuelles ~15 Jahre altes Fahrrad zu ersetzen, welches mir absolut nicht mehr passt.) Mehr würde ich vorerst nicht mehr ausgeben wollen, da ja noch Kosten für Zubehör hinzu kommen.

Vielen Dank für eure Hilfe und bleibt weiterhin gesund! :bier:
 
Dann noch zur Größe: Ich bin 1,85m , 87,5cm SL, 80 kg. Eher L oder XL?
Ich hab selbst ein Trail-HT bei 1,86m und SL 88cm. XL, oder wenn das größte ein langes L ist.

Das Rad hat ja eine Variostütze.
Zum Verständnis: Was ändert es ob eine Variostütze dran ist oder nicht bzgl. der Größe/Sitzposition? Ist der Sattel dann auch wenn er runter gefahren ist zu hoch im Schritt und im Weg?
@mw.dd hat es absolut treffend formuliert. Bei einer 150mm Variosattelsütze sollte das Bike für dich ein Sattelrohr mit 515 maximal haben und die Sattelstütze im Rahmen voll versenkbar sein, also bis zum Kragen. Bei mir gehen 520mm
Alles darüber musst millimetergenau rechnen ob es aufgeht. Wird dann je nach Sattelstütze knapp, eigentlich geht es eher nicht.

Alternativ wenn dir das Bike taugt, die 150 Dropper nachträglich gegen 125mm tauschen. Kostenpunkt 120-250€. Die alte dann einfach verkaufen, solltest auch noch ein paar Euro bekommen.

Das wäre mein Tipp wenn es wirklich traillastig sein sollte. Kurzes Sitzrohr mit 500, passt also. Noch Dropper kaufen und fertig.
https://www.planetx.co.uk/i/q/CBOOSCSX/on-one-scandal-sram-sx-mountain-bike
Beim Laufey wirst das Problem mit dem Sitzrohr bekommen. War deswegen bei mir auch raus.
Schau mal hier rein und in den Link auch.
 
Das wäre mein Tipp wenn es wirklich traillastig sein sollte.
Ich würde das GX nehmen. Bei PlanetX gibt's immer mal eine -15% oder GBP=€ Aktion, da passt das auch ins Budget.
Alternativ wenn dir das Bike taugt, die 150 Dropper nachträglich gegen 125mm tauschen
Das halte ich bei größeren Menschen für einen eher nicht so guten Tipp. Ich mit meinen 176/84cm habe am Fully 210 und am HT 120mm Verstellweg; mindestens 150mm müssten es für mich sein, 180-190 halte ich auf technischen Trails für mich für optimal.
Danke für den Tipp, werde ich definitiv berücksichtigen.
Welche Alternativen gäbe es dann hierzu?
Wenn Du noch 2 Monate sparst, hast Du dann 900€? Dann bis dahin warten; ansonsten vielleicht mal die Eltern fragen ob sie Dir das Geld vorschießen?
BTW Die preisgünstigen Cubes sind für Menschen mit kurzen Beinen und langem Oberkörper eher nicht geeignet. Die Diskussion wurde hier schon oft geführt...
 
Hallo zusammen

Ich überlege derzeit von HT auf Fully umzusteigen und bin daher (mal wieder) auf eure Expertise angewiesen ;)

Daten:
Grösse:
175 cm
SL: 83 cm
Gewicht: 84 kg

Wohnort: Kaiserstuhl (in der nähe von Freiburg)
Budget: ~ 2500 €
Welche Anforderung stellst du an dein MTB , wo möchtest du fahren:
Ich fahre überwiegend hier am Kaiserstuhl, hier geht es mal knackig bergauf bevor ich dann Spass bergab haben kann. Erweitere aber stetig meinen Radius und habe u.a. auch vor mal nach Freiburg zu fahren und dort die Badish Moon Rising und den Canadian Trail zu fahren. Daher auch die Überlegung umzusteigen/ aufzurüsten. Mein MTB sollte daher gute Klettereigenschaften besitzen aber auch bergab Freude bereiten und noch Reserven haben (also im Endefeffekt die eierlegende Wollmilchsau ;)).
Hast du bereits Erfahrung mit MTBs:
Ja, fahre seit knapp 2 Jahren ich ein Rose Count Solo1. Bin damit eigentlich auch zufrieden, aber mittlerweile werde ich doch etwas ambitionierter. Und "haben will" spielt zugegebenermassen auch noch ne Rolle... :p

Rein von meinen Anforderungen / den Strecken die ich hier überwiegend fahre denke ich, dass eine XC/ Race Fully diese am ehesten abdeckt (gute Klettereigenschaften und auch tauglich um auch mal Trails der oben genannten Kategorie fahren zu können; wilder wird's wohl eher nicht). Die All Mountains bieten wenn ich das recht gesehen habe zwar mehr Federweg und daher bessere bergab Qualitäten, dafür schwerer und im Vergleich ungünstiger bergauf (Federweg also tendenziell für mich überdimensioniert und bergauf habe ich es unnötig schwer).

Frage 1: Liege ich da mit meiner grundsätzlichen Einschätzung richtig? Oder würdet ihr doch eher ein All Mountain empfehlen? Oder ..?

Frage 2: welches Bike würdet Ihr hinsichtlich Preis/ Leitung empfehlen? Ich habe da echt Schwierigkeiten das zu beurteilen bei den ganzen Möglichen Komponenten...

Das hier hat es mit angetan:
https://www.bikesportworld.de/Fahrraeder/Mountainbikes/Specialized-Epic-Comp-EVO-2019.html
Wie würdet Ihr das vom Preis/ Leistungsverhältnis einschätzen? Hinsichtlich meiner Anforderungen? Oder habt Ihr bessere Alternativen?


Ich danke euch schon mal recht herzlich für eure Hilfe!!!

Viele Grüsse
edhison
 
Hallo zusammen

Ich überlege derzeit von HT auf Fully umzusteigen und bin daher (mal wieder) auf eure Expertise angewiesen ;)

Daten:
Grösse:
175 cm
SL: 83 cm
Gewicht: 84 kg

Wohnort: Kaiserstuhl (in der nähe von Freiburg)
Budget: ~ 2500 €
Welche Anforderung stellst du an dein MTB , wo möchtest du fahren:
Ich fahre überwiegend hier am Kaiserstuhl, hier geht es mal knackig bergauf bevor ich dann Spass bergab haben kann. Erweitere aber stetig meinen Radius und habe u.a. auch vor mal nach Freiburg zu fahren und dort die Badish Moon Rising und den Canadian Trail zu fahren. Daher auch die Überlegung umzusteigen/ aufzurüsten. Mein MTB sollte daher gute Klettereigenschaften besitzen aber auch bergab Freude bereiten und noch Reserven haben (also im Endefeffekt die eierlegende Wollmilchsau ;)).
Hast du bereits Erfahrung mit MTBs:
Ja, fahre seit knapp 2 Jahren ich ein Rose Count Solo1. Bin damit eigentlich auch zufrieden, aber mittlerweile werde ich doch etwas ambitionierter. Und "haben will" spielt zugegebenermassen auch noch ne Rolle... :p

Rein von meinen Anforderungen / den Strecken die ich hier überwiegend fahre denke ich, dass eine XC/ Race Fully diese am ehesten abdeckt (gute Klettereigenschaften und auch tauglich um auch mal Trails der oben genannten Kategorie fahren zu können; wilder wird's wohl eher nicht). Die All Mountains bieten wenn ich das recht gesehen habe zwar mehr Federweg und daher bessere bergab Qualitäten, dafür schwerer und im Vergleich ungünstiger bergauf (Federweg also tendenziell für mich überdimensioniert und bergauf habe ich es unnötig schwer).

Frage 1: Liege ich da mit meiner grundsätzlichen Einschätzung richtig? Oder würdet ihr doch eher ein All Mountain empfehlen? Oder ..?

Frage 2: welches Bike würdet Ihr hinsichtlich Preis/ Leitung empfehlen? Ich habe da echt Schwierigkeiten das zu beurteilen bei den ganzen Möglichen Komponenten...

Das hier hat es mit angetan:
https://www.bikesportworld.de/Fahrraeder/Mountainbikes/Specialized-Epic-Comp-EVO-2019.html
Wie würdet Ihr das vom Preis/ Leistungsverhältnis einschätzen? Hinsichtlich meiner Anforderungen? Oder habt Ihr bessere Alternativen?


Ich danke euch schon mal recht herzlich für eure Hilfe!!!

Viele Grüsse
edhison
Das Epic mit 120mm ist schon nicht verkehrt, sonst noch...
Orbea Oiz
Rose Ground Control
Und auch wenn es garnicht mehr XC ist:
Trek Fuel Ex 8 XT 2019 (nur mal als Idee)
Was du brauchst, kann ich nicht beurteilen.
 
Servus Zusammen,

bin neu hier im Forum und habe schon recht ordentlich gelesen.
versuche mich auch möglichst präzise auszudrücken und freue mich über jegliche Antworten und Empfehlungen Und sage schon mal danke!

Größe, Gewicht , Schrittlänge
190, 93 kg (Tendenz hoffentlich sinkend), SL 97

Evtl Wohnort
Regensburg

Budget
ca 4500 Euro

Welche Anforderung stellst du an dein MTB , wo möchtest du fahren
ich bin glaube ich der klassische trail Fahrer. Fahre gerne eher flowige trails, die ich auch vor der Haustüre habe. Gerne pushe ich auch mal 1000 hm und mehr, daher sollte es auch nicht allzu schwer werden. Federweg habe ich mir 130-140 vorgestellt, da ich auch mal den ein oder anderen kleinen Sprung wage... Fokus aber eher rauf als runter und Nix halsbrecherische. Gerne einen Lockout für die Federung, den habe ich jetzt auch und nutze ihn gerne...

Welche Bikes bist du bereits Probe gefahren
corona bedingt leider keine....

Hast du bereits Erfahrung mit MTBs ?
fahre momentan ein radon SKEEN 2016 mit 120 federweg und 29‘.
bin technisch nicht der beste, daher suche ich auch ein eher genügsames Rad.

Meine engere Auswahl
orbea occam M10 XL (korrigiert). Meine Konfiguration kommt allerdings auch auf knapp 5 teur...
guter Händler wäre vor Ort.
Pivot Trail 429 XL 2019 mit pro Ausstattung ( 1x11 xtr antrieb und Fox Factory Fahrwerk)
war ein TestRad mit optischen Mängeln aber technisch bestens mit Garantie.
4500 eur wäre der Preis
beide bei KL bikes; haben meinen Service beim Radon ohne Murren top erledigt!

in dieser Richtung würde ich mich über weitere Empfehlungen sehr freuen!
viele Grüße und Danke,
Sebastian

Servus Zusammen,

fällt evtl. noch dem ein oder anderen ein Fahrrad ein, das für meine Größe passend wäre?
Das Occam in XL werde ich nächste Woche mal probe fahren. Trek kann ich mir in München mal anschauen.
YT hat noch Rahmen in XXL. Das Izzo gefällt mir zunächst optisch total gut und scheint auch von den Anforderungen her gut zu passen. Wollte aber eigentlich kein Versender Bike mehr...
Wäre ein Santa Cruz Hightower noch eine Option?
VG
Sebastian
 
Guten Morgen alle zusammen,

vorab erstmal, ich bin absoluter Laie was Fahrräder allgemein angeht.
Ich würde nun doch ganz gerne wieder mehr aufs Rad steigen und suche daher ein gutes Einsteiger Hardtail.
Gefahren werden soll hauptsächlich auf Schotterfläche, Asphalt sowie manchmal auf kleineren Waldwegen ohne bzw. mit kaum Steigung oder Gefälle. Hauptsächlich längere Strecken.

Ich bin 177cm groß und wiege 88 Kilo und habe eine Schrittlänge von 84cm. Meine Armlänge beträgt 58cm.

Wie gesagt ich habe leider kaum MTB Kenntnisse, wenn ich mich aber korrekt eingelesen habe sollte ein Hardtail gut zu meinem Vorhaben passen.

Mein Budget liegt leider bei nur 600 Euro. Ich habe dieses Hardtail bei FahrradXXL gefunden, ist ziemlich gut runtergesetzt. Könnt ihr es empfehlen oder eine Alternative anbieten?

https://www.fahrrad-xxl.de/ghost-square-times-6-9-al-x0041323

Lieben Dank und liebe Grüße
 
Guten Morgen alle zusammen,

vorab erstmal, ich bin absoluter Laie was Fahrräder allgemein angeht.
Ich würde nun doch ganz gerne wieder mehr aufs Rad steigen und suche daher ein gutes Einsteiger Hardtail.
Gefahren werden soll hauptsächlich auf Schotterfläche, Asphalt sowie manchmal auf kleineren Waldwegen ohne bzw. mit kaum Steigung oder Gefälle. Hauptsächlich längere Strecken.

Ich bin 177cm groß und wiege 88 Kilo und habe eine Schrittlänge von 84cm. Meine Armlänge beträgt 58cm.

Wie gesagt ich habe leider kaum MTB Kenntnisse, wenn ich mich aber korrekt eingelesen habe sollte ein Hardtail gut zu meinem Vorhaben passen.

Mein Budget liegt leider bei nur 600 Euro. Ich habe dieses Hardtail bei FahrradXXL gefunden, ist ziemlich gut runtergesetzt. Könnt ihr es empfehlen oder eine Alternative anbieten?

https://www.fahrrad-xxl.de/ghost-square-times-6-9-al-x0041323

Lieben Dank und liebe Grüße
Hier ist zwar MTB-Kaufberatung und das ist sicher keins, aber da mir das Rad an sich gefällt: Eine SRAM Automatix taugt meiner Meinung nach nicht zum sportlichen Radfahren, die Reifen taugen nur für Asphalt.
Die Reifen kann man günstig tauschen, die Schaltung eher nicht.
 
Hier ist zwar MTB-Kaufberatung und das ist sicher keins, aber da mir das Rad an sich gefällt: Eine SRAM Automatix taugt meiner Meinung nach nicht zum sportlichen Radfahren, die Reifen taugen nur für Asphalt.
Die Reifen kann man günstig tauschen, die Schaltung eher nicht.
Ohne Federgabel ist man auf einem Waldweg bei der ersten Wurzel gut durchgeschüttelt..
 
Es gibt solche und solche Waldwege... ;) Anscheinend hat er sich ja nen Fitnessrad angeschaut. Damit kannst auch einfache Waldwege fahren. Treppen und Blocks und Wurzeln werden sicher auf Dauer unangenehm.
 
Hallo zusammen! Ich habe noch wenig Ahnung von Mountainbikes und freue mich über jeden helfenden Kommentar.. :-)
Ich habe mir natürlich die Tipps durchgelesen.. Und ja ich suche ein günstiges MTB, mache hier und da Abstriche, denn es würde von mir größtenteils für kleinere Geländestrecken, sportlichere Radtouren, kleine Norddeutsche Hügel hoch und runter flitzen und zum um die Alster düsen genutzt werden....
Diese zwei (siehe Bild) habe ich in den letzten Tagen genauer verglichen, denn ich möchte auf dem Gebrauchtmarkt nicht ewig auf was passendes warten (und keine weite Strecken dafür fahren).
So,
dann bin ich auch noch eine Frau, die natürlich den optischen Aspekt nicht ganz hinten anstellt.

Heute hat mir der Typ im Fahrradladen gesagt, dass die beiden Räder darin unterscheiden, dass das eine eine hydraulische Bremse hat... das andere nicht.. Äh ok, ich sehe keinen Unterschied hier im Vergleich, hat er sich da vertan ? Dazu muss ich sagen, dass es das Cube Access teilweise noch 100€ günstiger angeboten wird als das Cube Aim Race (- dieses hab ich getestet, fand ich super :) )

Und nun zur professionellen Beratung -Ist das Cube Aim Race ,,besser'' oder einfach nur die Herren Variante? Ich Muss sagen, dass mir optisch beide gut gefallen - mit dem schwarzen wäre ich auch sehr happy, es muss nicht das Frauenmodell sein....


Wäre super, wenn alle dabei bleiben, sich auf diese Modelle zu beziehen - ich weiß dass mehr Geld = Mehr Qualität und hier und da lohnenswert sind... Vielleicht in 5 Jahren. 8-)


Vielen Dank im voraus! :-)
 

Anhänge

  • 1.PNG
    1.PNG
    448,2 KB · Aufrufe: 68
  • 2.PNG
    2.PNG
    520 KB · Aufrufe: 98
  • 3.PNG
    3.PNG
    673,5 KB · Aufrufe: 99
Hallo zusammen! Ich habe noch wenig Ahnung von Mountainbikes und freue mich über jeden helfenden Kommentar.. :)
Ich habe mir natürlich die Tipps durchgelesen.. Und ja ich suche ein günstiges MTB, mache hier und da Abstriche, denn es würde von mir größtenteils für kleinere Geländestrecken, sportlichere Radtouren, kleine Norddeutsche Hügel hoch und runter flitzen und zum um die Alster düsen genutzt werden....
Diese zwei (siehe Bild) habe ich in den letzten Tagen genauer verglichen, denn ich möchte auf dem Gebrauchtmarkt nicht ewig auf was passendes warten (und keine weite Strecken dafür fahren).
So,
dann bin ich auch noch eine Frau, die natürlich den optischen Aspekt nicht ganz hinten anstellt.

Heute hat mir der Typ im Fahrradladen gesagt, dass die beiden Räder darin unterscheiden, dass das eine eine hydraulische Bremse hat... das andere nicht.. Äh ok, ich sehe keinen Unterschied hier im Vergleich, hat er sich da vertan ? Dazu muss ich sagen, dass es das Cube Access teilweise noch 100€ günstiger angeboten wird als das Cube Aim Race (- dieses hab ich getestet, fand ich super :) )

Und nun zur professionellen Beratung -Ist das Cube Aim Race ,,besser'' oder einfach nur die Herren Variante? Ich Muss sagen, dass mir optisch beide gut gefallen - mit dem schwarzen wäre ich auch sehr happy, es muss nicht das Frauenmodell sein....


Wäre super, wenn alle dabei bleiben, sich auf diese Modelle zu beziehen - ich weiß dass mehr Geld = Mehr Qualität und hier und da lohnenswert sind... Vielleicht in 5 Jahren. 8-)


Vielen Dank im voraus! :)
Auch wenn Du eine Frau bist: Lies den Eingangspost und überdenke Dein Budget. Für 500€ gibt's kein Mountainbike - darum geht es aber in diesem Thread.
Das heißt natürlich nicht, das man mit den beiden Rädern nicht auf gut befestigten oder asphaltierten Wegen herumfahren kann. Dafür kannst Du aber einfach das kaufen was Dir optisch mehr zusagt.
 
Das Epic mit 120mm ist schon nicht verkehrt, sonst noch...
Orbea Oiz
Rose Ground Control
Und auch wenn es garnicht mehr XC ist:
Trek Fuel Ex 8 XT 2019 (nur mal als Idee)
Was du brauchst, kann ich nicht beurteilen.

Hi

Danke für die Rückmeldung, aber was fange ich denn nu mit "nicht verkehrt" an??

Das Ground Control hab mir schon mal angesehen, das Orbea sieht auch wirklich interessant aus. Wie würden die drei denn im direkten Vergleich abschneiden?
 
Auch wenn Du eine Frau bist: Lies den Eingangspost und überdenke Dein Budget. Für 500€ gibt's kein Mountainbike - darum geht es aber in diesem Thread.
Das heißt natürlich nicht, das man mit den beiden Rädern nicht auf gut befestigten oder asphaltierten Wegen herumfahren kann. Dafür kannst Du aber einfach das kaufen was Dir optisch mehr zusagt.



Okay, kann ich schon verstehen dass man bei diesem Budget scheinbar nicht von ,,Mountainbike fahren'' spricht - letztendlich wären unterschiede in der Bremse (hydraulisch/ mechanisch) ja schon einen zweiten Blick wert - was letztendlich einen Teil meiner Frage beantworten würde.

Also meint ihr generell dass solche Räder nicht dafür geeignet sind durch beispielsweise Wälder/ Dünen hier in Norddeutschland zu fahren? Ich brauche ja kein extrem-bike aber ein bisschen mehr Dynamik als ein Stadtrad hätte ich schon gerne :-D
 
Wenn Du noch 2 Monate sparst, hast Du dann 900€? Dann bis dahin warten; ansonsten vielleicht mal die Eltern fragen ob sie Dir das Geld vorschießen?
BTW Die preisgünstigen Cubes sind für Menschen mit kurzen Beinen und langem Oberkörper eher nicht geeignet. Die Diskussion wurde hier schon oft geführt...

Und ich denke, dass diese Diskussionen bestimmt nicht aufhören werden.

Genauso kann man auch immer sparen. Nur geht es mir darum das Fahrrad in der nächsten Zeit zu kaufen um die Zeit und den Sommer noch nutzen zu können.

Ich hatte auch gelesen, dass das Specialized Chisel Comp für 899€ bei Bike24 Top sein soll.
nur ist die Größe halt hier die Frage, da nur noch M verfügbar ist.
 
Zurück