MTB-Kaufberatungsthread für Einsteiger , Empfehlungen + Tipps zum Bikekauf (siehe SEITE 1)

Und ich denke, dass diese Diskussionen bestimmt nicht aufhören werden.

Genauso kann man auch immer sparen. Nur geht es mir darum das Fahrrad in der nächsten Zeit zu kaufen um die Zeit und den Sommer noch nutzen zu können.

Ich hatte auch gelesen, dass das Specialized Chisel Comp für 899€ bei Bike24 Top sein soll.
nur ist die Größe halt hier die Frage, da nur noch M verfügbar ist.

Schau dir mal das Rose Count Solo 1 an (800€). Ich hatte mir das auch zum Einstieg gekauft, bin sehr zufrieden. Vom Preis-Leistungs-Verhältnis ist das Bike top!

https://www.rosebikes.de/rose-count...MIh6Ob--yN6QIVSa5RCh3vpwq6EAEYASADEgJny_D_BwE
 

Anzeige

Re: MTB-Kaufberatungsthread für Einsteiger , Empfehlungen + Tipps zum Bikekauf (siehe SEITE 1)
Also meint ihr generell dass solche Räder nicht dafür geeignet sind durch beispielsweise Wälder/ Dünen hier in Norddeutschland zu fahren? Ich brauche ja kein extrem-bike aber ein bisschen mehr Dynamik als ein Stadtrad hätte ich schon gerne :-D
Das geht schon - nur irgendwie mehr dynamisch wird's nicht werden...
Wenn Du ein sportliches Rad für 500€ und befestigte Wege suchst schau nach einem "Trekking/-City"-Bike mit Starrgabel und breiten Reifen; Scheibenbremse brauchts auch nicht unbedingt. Ohne Schutzbleche, Gepäckträger, Nabendynamo und Lichtanlage, versteht sich. Das ist das wesentlich sportlicher als ein 500€-Möchtegern-MTB.
 
Ich würde das GX nehmen. Bei PlanetX gibt's immer mal eine -15% oder GBP=€ Aktion, da passt das auch ins Budget.
Wäre auch meine Wahl. Meist soll es jedoch günstig sein.
Mir wäre es den Aufpreis wert.

Das halte ich bei größeren Menschen für einen eher nicht so guten Tipp. Ich mit meinen 176/84cm habe am Fully 210 und am HT 120mm Verstellweg; mindestens 150mm müssten es für mich sein, 180-190 halte ich auf technischen Trails für mich für optimal.
Ich fahre selbst 175mm am Fully und 150mm am Trail-HT. Bin da absolut bei dir. Am klassischen HT bin ich aber auch mit 110mm gut ausgekommen.
Denke als Einsteiger kommt man auf den "normalen Trails" auch super mit 125mm aus. Ob ich deswegen dann einen zu kleinen Rahmen nehmen würde?
Eigentlich eher passendes Bike mit kurzem Sitzrohr und 150mm. Aber da sind wir wieder beim Thema Cube, Canyon und Radon.
 
Heißt das, Du hast das Budget auf 900€ aufgestockt? Damit ließe sich was anfangen...
Das Chisel ist in M aber zu klein.
Schau dir mal das Rose Count Solo 1 an (800€). Ich hatte mir das auch zum Einstieg gekauft, bin sehr zufrieden. Vom Preis-Leistungs-Verhältnis ist das Bike top!

https://www.rosebikes.de/rose-count...MIh6Ob--yN6QIVSa5RCh3vpwq6EAEYASADEgJny_D_BwE

Die Möglichkeit würde bestehen, ja.
@edhison Das Rose sieht ja richtig gut aus. Da wäre ich wahrscheinlich auch bereit die 800€ für auszugeben.
Welche Version bezüglich des Schaltwerkes würdest du mir empfehlen?
Und wie ich gesehen habe, fehlen hier noch die Pedale. Aber das sollte ja kein Ding sein.
 
Dann wird's auch was mit dem Mountainbiken :daumen:

Wie meinen? Gibt nur Deore...

Ah, sorry - falsch ausgedrückt! Hatte mich nur gewundert, warum es zweimal in der Auswahl aufgeführt ist - mit verschiedenen Komponenten. Aber da gibt es nur eins von in M/L mit 29" Rädern.
Ich denke, dass ich mich mal morgen auf den Weg nach Bocholt mache und es vor Ort teste. (:
 
@julianesofia: Laß Dich nicht von den Super-MTB-Sportlern kirre machen. Bei dem Profil kannst Du mit beiden Bikes jederzeit sportlich die nördlichen Reviere fahren. Verglichen mit "echten" MTBs wirds schwerer sein, die Schaltung vielleicht nicht ganz so exakt, aber von der Bandbreite für schnelles flaches Fahren und auch steile Rampen (z.B. im Hamburger Westen die Elbhänge und Parks hoch und runter oder Harburger Berge) mehr als ausreichend. Die Bremsen werden auch reichen, vor allem wenn Du kein Schwergewicht bist. Schließlich gibts keine sehr langen steilen Abfahrten, wo schwache Bremsen schon mal zum Fading neigen. Aber selbst da kann man - falls nötig - noch mit größerer Bremsscheibe und guten Bremsklötzen optimieren. Die Gabel wird nicht toll sein und wahrscheinlich nicht supertoll ansprechen. Aber besser als Starrgabel allemal (und alles in Deiner Ecke ist mit bißchen Fahrtechnik auch mit Starrgabel fahrbar). Bin mit sowas nur in älter (15 kg, 3x9, Felgenbremsen, schmaler Lenker) jahrelang gern im Hamburger Westen unterwegs gewesen.
Also nimm das Bike, auf welchem Du Dich beim Probefahren am wohlsten gefühlt hast (wichtig, wenns mal wirklich steil bergab und schwierig wird). Ist hoffentlich dann auch optisch akzeptabel.
 
Die Möglichkeit würde bestehen, ja.
@edhison Das Rose sieht ja richtig gut aus. Da wäre ich wahrscheinlich auch bereit die 800€ für auszugeben.
Welche Version bezüglich des Schaltwerkes würdest du mir empfehlen?
Und wie ich gesehen habe, fehlen hier noch die Pedale. Aber das sollte ja kein Ding sein.

Das ist definitiv gut investiertes Geld! Hab mir am Anfang auch etwas schwer damit getan, aber war es definitiv Wert!

Das mit den Pedalen scheint wohl eher Standard. Ist aber definitiv kein Problem, für ~50 € kriegst du bei Rose ein paar ordentliche Pedale mit pins dazu. Die solltest du dir auch gönnen (kannst auch welche für 20 haben, später kaufst aber dann doch welche)! ?

Erzähl dann mal wie es war!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen

Ich überlege derzeit von HT auf Fully umzusteigen und bin daher (mal wieder) auf eure Expertise angewiesen ;)

Daten:
Grösse:
175 cm
SL: 83 cm
Gewicht: 84 kg

Wohnort: Kaiserstuhl (in der nähe von Freiburg)
Budget: ~ 2500 €
Welche Anforderung stellst du an dein MTB , wo möchtest du fahren:
Ich fahre überwiegend hier am Kaiserstuhl, hier geht es mal knackig bergauf bevor ich dann Spass bergab haben kann. Erweitere aber stetig meinen Radius und habe u.a. auch vor mal nach Freiburg zu fahren und dort die Badish Moon Rising und den Canadian Trail zu fahren. Daher auch die Überlegung umzusteigen/ aufzurüsten. Mein MTB sollte daher gute Klettereigenschaften besitzen aber auch bergab Freude bereiten und noch Reserven haben (also im Endefeffekt die eierlegende Wollmilchsau ;)).
Hast du bereits Erfahrung mit MTBs:
Ja, fahre seit knapp 2 Jahren ich ein Rose Count Solo1. Bin damit eigentlich auch zufrieden, aber mittlerweile werde ich doch etwas ambitionierter. Und "haben will" spielt zugegebenermassen auch noch ne Rolle... :p

Rein von meinen Anforderungen / den Strecken die ich hier überwiegend fahre denke ich, dass eine XC/ Race Fully diese am ehesten abdeckt (gute Klettereigenschaften und auch tauglich um auch mal Trails der oben genannten Kategorie fahren zu können; wilder wird's wohl eher nicht). Die All Mountains bieten wenn ich das recht gesehen habe zwar mehr Federweg und daher bessere bergab Qualitäten, dafür schwerer und im Vergleich ungünstiger bergauf (Federweg also tendenziell für mich überdimensioniert und bergauf habe ich es unnötig schwer).

Frage 1: Liege ich da mit meiner grundsätzlichen Einschätzung richtig? Oder würdet ihr doch eher ein All Mountain empfehlen? Oder ..?

Frage 2: welches Bike würdet Ihr hinsichtlich Preis/ Leitung empfehlen? Ich habe da echt Schwierigkeiten das zu beurteilen bei den ganzen Möglichen Komponenten...

Das hier hat es mit angetan:
https://www.bikesportworld.de/Fahrraeder/Mountainbikes/Specialized-Epic-Comp-EVO-2019.html
Wie würdet Ihr das vom Preis/ Leistungsverhältnis einschätzen? Hinsichtlich meiner Anforderungen? Oder habt Ihr bessere Alternativen?


Ich danke euch schon mal recht herzlich für eure Hilfe!!!

Viele Grüsse
edhison

@Florent29

Hey Florent

Sorry dass ich so "dreist" bin dich direkt anzupingen. Aber was wäre denn deine geschätzte Meinung?

VG
edhison
 
Hallo zusammen,

nach 15 Jahren Abstinenz und einigen kg zu viel auf der Waage möchte ich mir gerne ein Fahrrad kaufen. Nachfolgend meine Eckdaten.

1,77 m; 88 kg; Schrittlänge ca. 84 cm (bis wohin misst Mann hier eigentlich genau? xD)
Wohne im Canyon-Land könnte aber auch nen Abstecher zur Radon-Fraktion machen, bewege mich grob zwischen Koblenz und Bonn.
Budget: 900 €
Ich möchte Asphalt, Feldwege, Waldwege fahren und mir die Möglichkeit offen halten, auch mal einen kleinen Trail runterzuschleichen, wenn ich so weit bin, daher Hardtail MTB.
Ein paar Meter im Geschäft habe ich schon mal auf ein paar Modellen absolviert und kann hierzu nur sagen, dass ca. 18-19" Rahmen und 27,5" Räder passen. 29" geht gar nicht^^ Damals hatte ich ein Billig-Fully mit 3x7 Gangschaltung, die mich schon damals überfordert hat, von daher gerne 1x12 oder so.

P/L-Sieger meiner Recherche und das einzige Bike mit vertretbarer Gabel (laut diesem Thread):
https://www.fahrrad-xxl.de/raymon-sevenray-6-0-x0045745Das konnte ich bisher noch nicht ausprobieren und das gibt es auch nur in max. 46 cm...

Radon gefällt mir auch:
https://www.radon-bikes.de/mountainbike/hardtail/zr-team/zr-team-29-nx1-2020/Aber hier fängt es schon mit der Federgabel an, schlechter zu werden.

Cube:
https://www.fahrrad-xxl.de/cube-attention-sl-x0049049Auch hier die Gabel...

Canyon hat derzeit kein attraktives Angebot, finde ich... Prinzipiell schiele ich auf eine SLX-Ausstattung oder NX von SRAM, falls ich hier nicht komplett daneben liege.

Eine gute Beratung war bei Fahrrad XXL bisher nicht zu kriegen, zu viele Kunden, keine motivierten Mitarbeiter, keine Lust, mir was zu erklären, nur draufsetzen und mal gucken ob es sich gut anfühlt und dann am besten kaufen. Einfach lächerlich.


Davon abgesehen, dass ich vielleicht noch ein paar Tipps bzgl. Fahrradhändlern gebrauchen könnte, da ich defintiv mal bzgl. Rahmen ne Beratung brauche, brummt mir noch der Schädel von den ganzen Federgabeln, deren Unterschiede für mich als Laie nur schwer herauszufinden sind. Wo liegen denn die Unterschiede zwischen den mutmaßlich besseren und schlechteren Federgabeln? Bei der Schaltung habe ich im Test gemerkt, dass die Billig-Dinger mir absolut nicht zusagen, aber bei den Federn weiß ich nicht mal, worauf ich achten müsste.


Besten Dank im Voraus und viele Grüße
John Casey
 
Hallo zusammen!

Ich wollte einmal kurz berichten, da ich heute im Rose Bikes Store in Bocholt war.
Das Gebäude ist der Hammer. Als würde man ein Auto kaufen - kein Wunder bei den Maschinen, die die anbieten. :D
An sich meistern die die Situation ganz gut, musste nur 1 Stunde warten, bis ein Kundenberater bei mir war. Jedoch bin ich von ihm etwas enttäuscht. Hatte ihm gesagt, dass ich neu in diesem Bereich bin und aktuell noch mein Jugendrad - ein Pseudo-MTB - fahre und hierbei mich nochmal informieren möchte. Jedoch hatte ich auch das Count Solo 1 im Blick.
Da waren wir dann direkt bei der Probefahrt - mega Teil (Eindruck von einer Runde ums Gebäude und mit dem Count Solo 2, da das 1er gerade nicht da war). Sitz vielleicht einen Tick zu hoch, aber das lässt sich beheben. Ich war dann bereit ins nähere Gespräch zu gehen und zack, war alles unterschrieben.
Das Bike kommt in knapp 2 Wochen in Bocholt an. Mal schauen, wie dann die Beratung ist.

Weiteres kann ich gerne berichten. (:

Bleibt gesund!

P.S.: Kann es irgendwie immer noch nicht fassen fast 850€ für ein Bike ausgegeben zu haben. ?
 
@Florent29

Hey Florent

Sorry dass ich so "dreist" bin dich direkt anzupingen. Aber was wäre denn deine geschätzte Meinung?

VG
edhison
Da der Kollege wohl schon Feierabend hat, übernehme ich mal:
2500€ sind für ein Fully vom Händler ein eher kleines Budget, erst recht wenn es um eine eher hochpreisige Marke wie Specialized geht. Da muss man in der Ausstattung schon erhebliche Kompromisse machen...
NX würde ich nicht haben wollen, SRAM-Bremsen auch nicht...
Schau Dir mal zum Vergleich das hier an (nur ein Beispiel):
https://www.rosebikes.de/rose-groun...hape=Matt+Black/Light+Olive&article_size=M-29Früher konnte man bei Rose konfigurieren; ich würde noch anrufen und nach Shimano-Bremsen fragen.
Das Rose würde nach meiner Einschätzung (ich habe fast die gleichen Körpermaße wie Du) in M auch super passen.
 
Das Epic mit 120mm ist schon nicht verkehrt, sonst noch...
Orbea Oiz
Rose Ground Control
Und auch wenn es garnicht mehr XC ist:
Trek Fuel Ex 8 XT 2019 (nur mal als Idee)
Was du brauchst, kann ich nicht beurteilen.
Da der Kollege wohl schon Feierabend hat, übernehme ich mal:
2500€ sind für ein Fully vom Händler ein eher kleines Budget, erst recht wenn es um eine eher hochpreisige Marke wie Specialized geht. Da muss man in der Ausstattung schon erhebliche Kompromisse machen...
NX würde ich nicht haben wollen, SRAM-Bremsen auch nicht...
Schau Dir mal zum Vergleich das hier an (nur ein Beispiel):
https://www.rosebikes.de/rose-groun...hape=Matt+Black/Light+Olive&article_size=M-29Früher konnte man bei Rose konfigurieren; ich würde noch anrufen und nach Shimano-Bremsen fragen.
Das Rose würde nach meiner Einschätzung (ich habe fast die gleichen Körpermaße wie Du) in M auch super passen.
Sag ich doch. Vielleicht hilfst, wenn @Florent29 das auch mal empfiehlt :D
 
Da der Kollege wohl schon Feierabend hat, übernehme ich mal:
2500€ sind für ein Fully vom Händler ein eher kleines Budget, erst recht wenn es um eine eher hochpreisige Marke wie Specialized geht. Da muss man in der Ausstattung schon erhebliche Kompromisse machen...
NX würde ich nicht haben wollen, SRAM-Bremsen auch nicht...
Schau Dir mal zum Vergleich das hier an (nur ein Beispiel):
[URL]https://www.rosebikes.de/rose-...hape=Matt+Black/Light+Olive&article_size=M-29[/URL]
Früher konnte man bei Rose konfigurieren; ich würde noch anrufen und nach Shimano-Bremsen fragen.
Das Rose würde nach meiner Einschätzung (ich habe fast die gleichen Körpermaße wie Du) in M auch super passen.

Hey @mw.dd,

Danke für die Rückmeldung. Tendiere mittlerweile auch immer mehr zu Rose, zumal ich mit dem Count Solo ja auch echt gute Erfahrunge gemacht habe. Das Spezialized gefällt zwar echt gut und ist reduziert, aber das mit den vergleichsweise "billigeren" Komponenten sehe ich auch.

Im Forum zum Test des Ground Control hiess es jeder würde da das 2er nehmen. Konnte ich nicht nachvollziehen, sind die Komponenten (z. B. Shimano XT statt xls) den Aufpreis etwa nicht wert? Du scheinst ja auch eher das 3er zu empfehlen wenn ich das richtig sehe.. Was für Shimano Bremsen wären das denn dann, xt?

Wie würdest du denn alternativ das Thrill Hill bewerten? Mit dem Vergleich verschiedener Komponenten verschiedener Anbieter tu ich mich dann doch arg schwer. Wäre halt Carbon (das Gewicht dürfte sich bergauf doch positiv bemerkbar machen) und der hintere Dämpfer hat ne remote, dafür fehlen dropper post und 20mm Federweg...

https://www.rosebikes.de/rose-thril...t_shape=Matt+Black/Piano+Black&article_size=M
 
Naja, da war die Antwort von @mw.dd doch deutlich hilfreicher!! ;)
Ja, verstehe ich. Seiner ist auch deutlich aufschlussreicher. Aber bis dato war es wohl meiner, denn sonst hat ja niemand was geschrieben. Du hättest aber ruhig auch mal auf die verlinkten bikes eingehen können. Verzeih bitte, dass ich nicht ausführlicher geschrieben habe. Ich hatte einfach keine Lust und Zeit, lange Romane zu schreiben. Ich hoffe doch, dass mein Beitrag besser als keiner war. Guck dir wirklich das Rose mal an. In der Theorie (wobei deine Beschreibung „Trails“ alles bedeuten kann) ist es genau was du suchst und das P/L Verhältnis ist schwer zu toppen. Bei deinem Budget ist das besonders wichtig.
 
Im Forum zum Test des Ground Control hiess es jeder würde da das 2er nehmen. Konnte ich nicht nachvollziehen, sind die Komponenten (z. B. Shimano XT statt xls) den Aufpreis etwa nicht wert?
Klar ist das gc 3 besser ausgestattet. Gabel, bremsen, Laufräder, Schaltung, Reifen sind den Aufpreis locker wert und wenn es im Budget ist, würde ich das auch nehmen. Das 2er ist aber deswegen interessant, weil es eigentlich für 2000,- kein Fully gibt, das ok ausgestattet ist. Irgendwas ist immer. Beim rose ist aber jede Komponente mindestens ok (auch die Gabel), sodass man dies für 2000,- sehr gut empfehlen kann. Zudem sind 2000,- evtl für viele Einsteiger eine magische Grenze, sodass sie einfach nicht mehr ausgeben wollen. Für 2500,- kann man einige bikes empfehlen, für 2000,- sonst eher nicht.
 
Ja, verstehe ich. Seiner ist auch deutlich aufschlussreicher. Aber bis dato war es wohl meiner, denn sonst hat ja niemand was geschrieben. Du hättest aber ruhig auch mal auf die verlinkten bikes eingehen können. Verzeih bitte, dass ich nicht ausführlicher geschrieben habe. Ich hatte einfach keine Lust und Zeit, lange Romane zu schreiben. Ich hoffe doch, dass mein Beitrag besser als keiner war. Guck dir wirklich das Rose mal an. In der Theorie (wobei deine Beschreibung „Trails“ alles bedeuten kann) ist es genau was du suchst und das P/L Verhältnis ist schwer zu toppen. Bei deinem Budget ist das besonders wichtig.

Bin ich doch. Und ja, war alle als besser als keine Reaktion! No offense!
Ja, verstehe ich. Seiner ist auch deutlich aufschlussreicher. Aber bis dato war es wohl meiner, denn sonst hat ja niemand was geschrieben. Du hättest aber ruhig auch mal auf die verlinkten bikes eingehen können. Verzeih bitte, dass ich nicht ausführlicher geschrieben habe. Ich hatte einfach keine Lust und Zeit, lange Romane zu schreiben. Ich hoffe doch, dass mein Beitrag besser als keiner war. Guck dir wirklich das Rose mal an. In der Theorie (wobei deine Beschreibung „Trails“ alles bedeuten kann) ist es genau was du suchst und das P/L Verhältnis ist schwer zu toppen. Bei deinem Budget ist das besonders wichtig.
Hi

Danke für die Rückmeldung, aber was fange ich denn nu mit "nicht verkehrt" an??

Das Ground Control hab mir schon mal angesehen, das Orbea sieht auch wirklich interessant aus. Wie würden die drei denn im direkten Vergleich abschneiden?

Mittlerweile Tendiere ich echt zum Ground Control 3, auch wenn ich noch etwas mit dem Thrill Hill liebäugelt. Budget ist nicht in Stein gemeisselt... Bin einfach nur grundsätzlich ein Fan von Preis/Leistung. Nur weil ich auch 5T € ausgeben könnte muss ich das ja nicht machen, Kauf ja auch keinen Ferrari wenn ich nur durch die dreissiger Zone zum einkaufen fahre ;)

Mit Trails meinte ich so bis maximal S2, S2 ist dann aber schon die Ausnahme und sollte halt auch mal drin liegen. Wilder wirds wohl eher nicht...

VG
edhison
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar ist das gc 3 besser ausgestattet. Gabel, bremsen, Laufräder, Schaltung, Reifen sind den Aufpreis locker wert und wenn es im Budget ist, würde ich das auch nehmen. Das 2er ist aber deswegen interessant, weil es eigentlich für 2000,- kein Fully gibt, das ok ausgestattet ist. Irgendwas ist immer. Beim rose ist aber jede Komponente mindestens ok (auch die Gabel), sodass man dies für 2000,- sehr gut empfehlen kann. Zudem sind 2000,- evtl für viele Einsteiger eine magische Grenze, sodass sie einfach nicht mehr ausgeben wollen. Für 2500,- kann man einige bikes empfehlen, für 2000,- sonst eher nicht.

Aus der Sicht macht dann die Aussage natürlich Sinn, danke für die Erklärung. Würde da auch eher zu 3er greifen, auf die 500 tacken kommts dann auch nicht wirklich an und so hab ich auch noch etwas reserven. Sonst steh ich in einem oder zwei Jahren nur wieder hier auf der Matte.. ?

Was hältst du vom Thrill Hill? Hat halt alles seine Vor- und Nachteile, mtb Kauf ist irgendwie ne Wissenschaft für sich...
 
Aus der Sicht macht dann die Aussage natürlich Sinn, danke für die Erklärung. Würde da auch eher zu 3er greifen, auf die 500 tacken kommts dann auch nicht wirklich an und so hab ich auch noch etwas reserven. Sonst steh ich in einem oder zwei Jahren nur wieder hier auf der Matte.. ?

Was hältst du vom Thrill Hill? Hat halt alles seine Vor- und Nachteile, mtb Kauf ist irgendwie ne Wissenschaft für sich...
Wenn, dann das TH Trail. Das günstigere ist aber schlechter ausgestattet als das gc 3. ist zwar leichter als das GC, aber die Laufräder, Kassette sind z.B. Schwerer. Ist halt nur die NX Schaltung mit 11er ritzel. Und bei rotierender und ungefederter Masse macht das Gewicht wesentlich mehr Unterschied. Die Geo hab ich mir jetzt nicht angeschaut. Guck dir auch noch mal das Orbea Oiz Alu mit 120mm an. ich würde aber das Rose vorziehen. Ist auch billiger, aber nicht nur deswegen.

edit: das gc hat auch die etwas modernere Geo als das TH Trail.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn, dann das TH Trail. Das günstigere ist aber schlechter ausgestattet als das gc 3. ist zwar leichter als das GC, aber die Laufräder, Kassette sind z.B. Schwerer. Ist halt nur die NX Schaltung mit 11er ritzel. Und bei rotierender und ungefederter Masse macht das Gewicht wesentlich mehr Unterschied. Die Geo hab ich mir jetzt nicht angeschaut. Guck dir auch noch mal das Orbea Oiz mit 120mm an.

edit: das gc hat auch die etwas modernere Geo als das TH Trail.

Danke dir für die Infos! Das Orbea hab ich mir angeschaut (h30 und 20), find ich grundsätzlich zwar gut kann da aber keinen Vorteil zum gc erkennen. Hat zwar nen lock für den hinteren dämpfer, dafür aber keinen dropper post. Allgemein scheinen mir die Komponenten bei Rose etwas besser, geo nahezu identisch. Oder übersehen ich da was?
 
Danke dir für die Infos! Das Orbea hab ich mir angeschaut (h30 und 20), find ich grundsätzlich zwar gut kann da aber keinen Vorteil zum gc erkennen. Hat zwar nen lock für den hinteren dämpfer, dafür aber keinen dropper post. Allgemein scheinen mir die Komponenten bei Rose etwas besser, geo nahezu identisch. Oder übersehen ich da was?
Das Rose ist natürlich vom P/L Verhältnis viel interessanter. Vorteil: Händlernetz
 
Das Rose ist natürlich vom P/L Verhältnis viel interessanter. Vorteil: Händlernetz

Da der nächste Händler ca. 30km entfernt ist spielt mir das nur eine untergeordnete Rolle. Hätte natürlich den vorteil, dass ich es mal ausprobieren kann. Für Service würde ich dann nachher eh zum örtlichen gehen.

Nur noch eine Frage: wie siehst du das mit dem fehlenden remote lock für den hinteren Dämpfer? Mir fehlt da die Erfahrung, bin aber froh über den für die Gabel. Kumpel hat auch vorne keine und meinte, dass ihn das schon nervt.. Weiss aber nicht ob man das vergleichen kann.

Vielen Dank schon mal für deine Antworten und mühe, hat mir sehr weiter geholfen!
 
Zurück