Specialized Sammelthread - Teil 2

Kannst du mal erörtern, was du meinst?
Also man könnte an Stelle der beiden Trigger bzw. jetzt ja Controller auch mit aus dem RR-Bereich bekannten "Blips" arbeiten. Das sind kleine, runde, kabelgebundene Taster. Diese werden dann z.B. in die Griffe oder direkt daneben positioniert, die Kabel gehen dann z.B. durch den Bike Ahead DI2-Lenker ins Innere und laufen z.B. in der sogenannten Blipbox zusammen. Diese bekommt man z.B. in einen entsprechend langen Intend-Vorbau montiert. Das System kann man dann so programmieren, dass es mit dem Blip rechts nach rechts schalten, mit dem Blip links nach links und beim Drücken von beiden Blips gleichzeitig die Sattelstütze auslöst.
Es gibt da schon ein paar solcher Bikes, unter anderem das hier bereits gezeigte: Pussy Wagon
Man muss halt zum Akku-Laden/Wechseln in der Blip-Box jedes mal den Lenker demontieren, um da ran zu kommen... ODer man positioniert die Technik woanders. Aber in die Richtung geht es da halt.
Vielleicht kann man auch nur einen Blip verbauen, der dann halt die Stütze steuert, wenn man nur den halben Weg gehen will ;-)
 
Also man könnte an Stelle der beiden Trigger bzw. jetzt ja Controller auch mit aus dem RR-Bereich bekannten "Blips" arbeiten. Das sind kleine, runde, kabelgebundene Taster. Diese werden dann z.B. in die Griffe oder direkt daneben positioniert, die Kabel gehen dann z.B. durch den Bike Ahead DI2-Lenker ins Innere und laufen z.B. in der sogenannten Blipbox zusammen. Diese bekommt man z.B. in einen entsprechend langen Intend-Vorbau montiert. Das System kann man dann so programmieren, dass es mit dem Blip rechts nach rechts schalten, mit dem Blip links nach links und beim Drücken von beiden Blips gleichzeitig die Sattelstütze auslöst.
Es gibt da schon ein paar solcher Bikes, unter anderem das hier bereits gezeigte: Pussy Wagon
Man muss halt zum Akku-Laden/Wechseln in der Blip-Box jedes mal den Lenker demontieren, um da ran zu kommen... ODer man positioniert die Technik woanders. Aber in die Richtung geht es da halt.
Vielleicht kann man auch nur einen Blip verbauen, der dann halt die Stütze steuert, wenn man nur den halben Weg gehen will ;-)
krass, das klingt schon mal sehr spannend, da könnte ich mir sogar vorstellen, auch mal in Richtung Shimano zu schauen... Verdammt, warum hast du das so ausführlich geschildert, jetzt bin ich angefixt... ;-)
 
ach ne, du meinst die Blips von SRAM für die AXS aus dem RR Bereich?
Es wird nicht besser...
dann könnte man durch die normale Zugführung gehen und die Blip Box in die Swat Box integrieren. dann wird es auch einfacher mit dem laden.
 
Hilfe, meine Specializedreifen verlieren seitlich Dichtmilch:oops: Hoffentlich kann man die vielen dunklen Stellen erkennen...habt ihr ähnliche Probleme? Der Reifen ist exakt drei Monate alt...
 

Anhänge

  • EC4DFB0A-331C-4E67-AF38-C06EDCC6FA64.jpeg
    EC4DFB0A-331C-4E67-AF38-C06EDCC6FA64.jpeg
    385,3 KB · Aufrufe: 183
Hmm, vielleicht hätte ich noch schreiben sollen , dass dieser Reifen ebenso Luft verliert. Das macht auf dem Trail null Spaß Ansonsten ist er dicht. Bin ratlos*heul
 
Hmm, vielleicht hätte ich noch schreiben sollen , dass dieser Reifen ebenso Luft verliert. Das macht auf dem Trail null Spaß Ansonsten ist er dicht. Bin ratlos*heul
bist du dir zu 100 % sicher, dass es an den kleinen löchern in der seitenwand liegt?
muss ja schon recht viel sein, wenn es während einer ausfahrt zu probleme kommt.

luftaustritt ist nicht gleich dichtmilchaustritt.

es können auch felgenband oder ventil die übeltäter sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich tippe eher auf Austritt am Ventil.
Egal welcher Hersteller, solche Punkte gibt es bei jedem Hersteller.
Aber sie halten trotzdem die Luft
 
Hey, ich habe 80 ml Dichtmilch genommen. Wenn das hintere Laufrad auf dem Trail belastet wird, dann schwitzt der Reifen an den Seitenflanken Dichtmilch aus und ich verliere leider Luft. Komisch ist, dass der Reifen an der Felge trocken ist. Die Bläschen sind überwiegend 1cm von der Felge entfernt, also gehe ich davon aus, dass der Reifen am Wulst dicht ist. Meistens fahre ich mit 1,8 bar...nun bin ich ratlos. Hatte noch nie dieses Phänomen...Ach, ich besuche morgen meinen Händler, mal sehen was er dazu sagen wird...
Danke!
 
Man muss halt zum Akku-Laden/Wechseln in der Blip-Box jedes mal den Lenker demontieren, um da ran zu kommen... ODer man positioniert die Technik woanders. Aber in die Richtung geht es da halt.
Vielleicht kann man auch nur einen Blip verbauen, der dann halt die Stütze steuert, wenn man nur den halben Weg gehen will ;-)
Nino hat nur einen Blip für die Stütze verbaut und bedient das Schaltwerk normal über den Schalter, sollte also gehen.
Ich dachte, die Blipbox hätte eine Knopfzelle wie der Schalthebel. Wenns doch ein Akku ist, weiß jemand, wie lange der hält?
krass, das klingt schon mal sehr spannend, da könnte ich mir sogar vorstellen, auch mal in Richtung Shimano zu schauen... Verdammt, warum hast du das so ausführlich geschildert, jetzt bin ich angefixt... ;-)
Bei Shimano würde ich mal abwarten, was da neues kommt. Die di2 steht ja noch aus und ich kann mir gut vorstellen, dass Shimano dann auch eine Sattelstütze präsentiert, die mit der di2 bedient werden kann.
 
Hilfe, meine Specializedreifen verlieren seitlich Dichtmilch:oops: Hoffentlich kann man die vielen dunklen Stellen erkennen...habt ihr ähnliche Probleme? Der Reifen ist exakt drei Monate alt...
Ich würde mal die Milch "auffrischen". Drei Monate ist zwar jetzt noch nicht so lange, aber wenn du eh das Ventil wechselst, dann würde ich mal die alte Milch rauswischen und neue einfüllen. Das hatte bei mir des öfteren geholfen.
Und soviel Luft, dass du das unterwegs merkst, sollte er durch die Flanken definitiv nicht verlieren!

P.S.: der Schleifschutz aus Schlauch und Kabelbindern an dem S-Works-Rahmen sieht schon heftig aus...
 
Nino hat nur einen Blip für die Stütze verbaut und bedient das Schaltwerk normal über den Schalter, sollte also gehen.
Ich dachte, die Blipbox hätte eine Knopfzelle wie der Schalthebel. Wenns doch ein Akku ist, weiß jemand, wie lange der hält?

Bei Shimano würde ich mal abwarten, was da neues kommt. Die di2 steht ja noch aus und ich kann mir gut vorstellen, dass Shimano dann auch eine Sattelstütze präsentiert, die mit der di2 bedient werden kann.
Ganz ehrlich: ich habe keine Ahnung, ob da ein Akku oder ne Kopfzelle drin ist. Man müsste ja aber so oder so ran zum Laden bzw. Tauschen.
Und ja, theoretisch sollte Shimano da mal langsam nachziehen mit ner neuen DI2, wobei sich die alte glaube ich nicht sooo gut verkauft hat und SRAM hat mit der AXS die Messlatte ja schon ziemlich hoch gelegt. Da muss auch Shimano schon was gescheites liefern und ob die das mal so eben aus dem Ärmel schütteln?
Zumal man diesbezüglich ja noch nicht mal irgendwo Prototypen gesehen hat. Wenn man überlegt, wie lange der Schurter die AXS schon vor dem Marktstart gefahren ist im WC...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal die Milch "auffrischen". Drei Monate ist zwar jetzt noch nicht so lange, aber wenn du eh das Ventil wechselst, dann würde ich mal die alte Milch rauswischen und neue einfüllen. Das hatte bei mir des öfteren geholfen.
Und soviel Luft, dass du das unterwegs merkst, sollte er durch die Flanken definitiv nicht verlieren!

P.S.: der Schleifschutz aus Schlauch und Kabelbindern an dem S-Works-Rahmen sieht schon heftig aus...
Stimmt, der "Schleifschutz" ist an diesen Stellen erfahrungsgemäß unangebracht. Da hätte man lieber die Innenseiten der Kettenstreben abkleben sollen, denn da ist die grösste Belastung für den Lack.
 
Stimmt, der "Schleifschutz" ist an diesen Stellen erfahrungsgemäß unangebracht. Da hätte man lieber die Innenseiten der Kettenstreben abkleben sollen, denn da ist die grösste Belastung für den Lack.

Vielleicht soll das auch vor Steinschlag schützen? Dann ist es wiederum nicht unangebracht, nur hätte man dann auch den Bogen obenrum bekleben/ummanteln sollen. - just my 2 cents

Wozu braucht es überhaupt einen Schleifschutz? Wie weich könnnen Laufräder denn sein, dass da was schleift? Oder wegen Matsch, der sich am Reifen sammelt?
Was ich nicht verstehe, das Sitzrohr ist relativ unauffällig mit Folie beklebt, das hätte doch an den Sitzstreben auch gereicht?

Fragen über Fragen :lol:

Hier mal wieder meins, fast aktuell ;) mittlerweile mit Eagle AXS und Garbaruk Kassette und Exustar PM215Ti Pedalen.
Seit dem Bild kamen noch eine Blackfoot und der Sattel ist mittlerweile ein Romin Evo S-Works. Mache bei Gelegenheit und besserem Wetter mal wieder ein Bild. Sub 9 kg.

20200419_144152.jpg
 
da seid gestern die 2.4er Wolfpack Tires lieferbar sind, hier schon mal ein Anblick wie die Reifen ausfallen (könnten) auf Roval SL..

Vorne Speed 2.4 ( 629g, 60mm breit auf Felge)
Hinten Speed 2.25 (599g, 56mm ...)

...darf die Reifen mittlerweile schon seid einigen Monaten fahren/testen und bin SEHR zufrieden!
Ich hatte noch keinen Plattfuß, Reifen halten super die Luft, laufen rund, mega Grip und vor allem schnell...

Ganz klare Kaufempfehlung!
20200430_094526.jpg
 
da seid gestern die 2.4er Wolfpack Tires lieferbar sind, hier schon mal ein Anblick wie die Reifen ausfallen (könnten) auf Roval SL..

Vorne Speed 2.4 ( 629g, 60mm breit auf Felge)
Hinten Speed 2.25 (599g, 56mm ...)

...darf die Reifen mittlerweile schon seid einigen Monaten fahren/testen und bin SEHR zufrieden!
Ich hatte noch keinen Plattfuß, Reifen halten super die Luft, laufen rund, mega Grip und vor allem schnell...

Ganz klare Kaufempfehlung!Anhang anzeigen 1031292

Interessant wäre noch die Maulweite der Felgen, ansonsten kann man die Breiten schwer vergleichen.
Zudem wir der speed mit 2.2 angegeben und nicht 2.25.

seit - seid ;)
 
Zurück